Vortragstitel V. Name (Vortragsuntertitel) Stand der Technik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
TITEL DER JEWEILIGEN PRÄSENTATION
Advertisements

© Prof. Dr.-Ing. habil. W. Dangelmaier, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, Bild: © iStock, Ricardo Azoury 1 Veranstaltung / Datum Titel: Arial,
Titel: Arial, 40pt, fett, kursiv, mit Schatten, blau
Zusammenfassende Übung
DIE FARBEN.
Schriftkontrast Helle Schrift auf dunklem Grund
Titel, Untertitel, Fußzeile
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
Was für Haare hat sie?.
Übersicht und Hinweise PowerPoint-Vorlagen
Das Bild ist durch ein thematisch bezogenes Bild zu ändern.
Titel Untertitel Fakultät Maschinenwesen Institut für Strömungsmechanik, Professur für Magnetofluiddynamik Dresden, Datum Inhaltspunkte Name.
V. Name Datum Vorlesungsreihe: Vorlesungs-/Übungstitel oder Vortragstitel 1 V. Name Vortragstitel 1. Stand der Technik 2. Versuchsdesign 3. Ergebnisse.
Vorlage.
Visuelle Hilfsmittel Zusammengefasst von Karin Burgmann
Titel des Vortrages Untertitel Autor Co-Autor 1 Co-Autor 2
Folie 1PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 FOLIENMASTER Folienmaster nach neuem Corporate.
2. Swiss CIO & IT-Manager Summit 2. Swiss CIO & IT-Manager Summit Vortragstitel Titel. Vorname Nachname, Jobtitel Unternehmen Optionales Logo Bitte hier.
Ort, Datum Hier steht das Thema auf maximal zwei Zeilen Absender.
4. GBB Green & Blue Building Conference GBB Green & Blue Building Conference 2013 Vortragstitel Titel. Vorname Nachname, Jobtitel Unternehmen Optionales.
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ - Institut für Automobiltechnik Dresden–IAD - Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Fakultät Verkehrswissenschaften.
Referent Einrichtung Titel des Vortrages 1 Untertitel Referenz, Institut Datum.
Zusammenfassende Übung. Füge auf allen Folien einen hellen Hintergrund ein. Lasse auf allen Folien außer der Titelfolie eine Fußzeile mit deinem Namen.
Die Farben Mit dem Wolf. Türkis wie Macarons Grau wie eine Maus.
Titellayout Untertitel.
Titel kann auch größer sein oder linksbündig
Les couleurs die Farben.
Titel der Diplomarbeit
Dies ist ein langer Titel
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
donnerstags P1, 1.OG – Uhr BERUFSBERATERIN Petra Wegenast
Titellayout Untertitel.
Untertitel Referenz, Institut Datum
Untertitel Referenz, Einrichtung Datum
Titel der Präsentation
Titellayout Untertitel.
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Titellayout Untertitel.
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Titel der Präsentation
JBFOne 2018, <Ihr Name (ohne eckige Klammern)>
Was Sie schon immer über diese Formatvorlage wissen wollten:
Titel der Präsentation
Titellayout Untertitel.
JBFOne 2018, <Ihr Name (ohne eckige Klammern)>
Titel der Präsentation
Untertitel Referenz, Einrichtung Datum
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
Untertitel Referenz, Institut Datum
Titel der Präsentation
Untertitel Referenz, Institut Datum
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel d. Präsentation (Zeile 2; max.)
Titellayout Untertitel.
Titelfolien-layout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titel mit Bildlayout Untertitel
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titel Referent, Datum.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Folientitel über zwei Zeilen möglich
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel der Präsentation (Zeile 2)
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
 Präsentation transkript:

Vortragstitel V. Name (Vortragsuntertitel) Stand der Technik Versuchsdesign Ergebnisse Zusammenfassung, Ausblick 01.01.2017

Folientitel (20pt, grau, 1-2 Zeilen) Anstrich (20pt, schwarz) Grundlagen Berechnung Perzentil Dritte Zeile Fallbeispiel #1 Fallbeispiel #2 Veranstaltung und Titel (11pt im Master) bzw. Vortragstitel Testtitel optionale Gliederung (Hintergrund 35%-Grau, Schrift 9pt, weiß) Folientitel (20pt, grau, 1-2 Zeilen) Foliennummer (14pt, weiß, im Master) Testinhalt 1x eingerückt 2x eingerückt 3x eingerückt 4x eingerückt Anstrich (20pt, schwarz) Anstrich 1x eingerückt (18pt) Anstrich 2x eingerückt (16pt) Anstrich 3x eingerückt (14pt) Anstrich 4x eingerückt (12pt) Woody, fahrend Bildbeschriftung (14pt, kursiv) Folienübergang: Wischen nach links Standardanimation: Erscheinen Quellen / Bildquellen (8pt, vertikal, grau) Namen (11pt, weiß, im Master) und Semester bzw. Tagung und Datum Bildquellen: www.___.de

Testtitel Testinhalt 1x eingerückt 2x eingerückt 3x eingerückt Grundlagen Berechnung Perzentil Dritte Zeile Fallbeispiel #1 Fallbeispiel #2 Testtitel Testinhalt 1x eingerückt 2x eingerückt 3x eingerückt 4x eingerückt

Farben finden sich in erster Reihe wieder Formen Grundformen-/farben Awi-Grau (RGB 102,102,102) monochrome Reihe: 5 15 25 35 50 65 75 85 100 Dunkelrot (RGB 128,0,0) Dunkelrot (RGB 128,0,0) Awi-Grau (RGB 102,102,102) TUC-Grün (RGB 0,90,70) TUC-Grün (RGB 0,90,70) Awi-Grau (RGB 102,102,102) Dunkelblau (RGB 0,0,128) Dunkelblau (RGB 0,0,128) Awi-Grau (RGB 102,102,102) Awi-Orange (RGB 250,186,0) Awi-Orange (RGB 250,186,0) Awi-Gelb (RGB 255,255,0) Awi-Gelb (RGB 255,255,0) Farben finden sich in erster Reihe wieder

V. Name Titel Untertitel Erfenschlager Straße 73 D-09125 Chemnitz E-Mail: awi@tu-chemnitz.de www.tu-chemnitz.de/ mb/ArbeitsWiss Kontakt Institut Internet