18. – 20. September 2015 Motto.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
VI. Bundeskongress der CAJ vom September 2012 in Essen
Advertisements

Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland
Tag der offenen Tür Samstag, 17. August Jahre SCFr.
K O L P I N G J A H R Ausgangslage 8. Dezember 2013 jährt sich der 200ste Geburtstag des Verbandsgründers Adolph Kolpings Grund und Anlass genug.
Stephan Hartmann, Diözesanpräses Würzburg
Einsatz Jugend mit einer Mission – Fußball-WM. Facts 8.6. – Büro: 2 Wochen ständig vorher Leitung: Ingrid Worzer Jan Schlegel Organisation:
1. Bremer Integrationsgipfel Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung am zur Vorbereitung des Gipfels am
Evangelische Jugend Immanuel- und Vaterunserkirche Gruppen Ort: Vaterunserkirche Kindergruppe Kinder AG: Montag 16:00 – 17:30 Uhr Jugendchor – alle zwei.
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
Dorffest Herisau /14. Juni November 2013, Casino Herisau Markus Brönnimann.
5. Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Juni 2010 in Mainz go(o)d days & nights Juni 2010 in Mainz 150 – 170.
Zeit.
& MARTINA GERHARD Weiden, 9. Mai 2009.
31.Januar Die Jugendabteilung des VfB stellt ihr Konzept für die Zukunft vor.
P étanque C lub S traubing e. V. Jahresrückblick 2008.
Freitag, 7. Juni – Sonntag, 9. Juni 2013 Jugendfestival während des Eucharistischen Kongresses in Köln.
2 Sich auf den Weg machen Wann? 18. bis 20. September bis 20. September 2009 Wo? In der Kolpingstadt Köln In der Kolpingstadt Köln Wer? Alle.
HSV-Golf zu Gast bei der Gemeinschaft der Senioren
Informationen zum. Lernen und Leistung sind ganz wesentliche Aspekte des schulischen Alltags. Aber auch soziales Lernen hat einen bedeutenden Stellenwert.
_________________________________________________________Geburtstag
Vorweihnachtlicher Jahresrückblick 2012.
Mitglieder des TTK Name Adamsmair Fritz Übersicht Rückwärts Vorwärts.
Atme in uns, Heiliger Geist
Begleiten Stärken Gewinnen Kolpingwerk Diözesanverband Paderbornwww.kolping-paderborn.de Was Kolpingsfamilien bewegen KF´s sind aktiv in den vier Handlungsfeldern.
THEMENNACHMITTAG DESINFEKTION IN DER NUTZTIERPRAXIS & FÜTTERUNGSWORKSHOP Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian 28. und 29. März 2014.
29.5.– Wie ein kleiner Kirchentag Fest des Glaubens Zeit der Begegnung Inspiration für eine lebendige Kirche mit Kindern.
Jahreshauptversammlung des Kolping Bezirksverbandes PS/ZW
Präsentiert…. Gro-Ko-Deal Was ist Gro-Ko-Deal? Was ist Gro-Ko-Deal? Gro-Ko-Deal ist der Große Kolping Deal, mit dem wir die Gruppen vor Ort mehr miteinander.
einfach13 | August 2013 | Thalmässing
1. Entwurf Ablaufplan 800 Jahre Schneeren AK Veranstaltungsplanung
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Kolpingtag –20. September in Köln
Atme in uns, Heiliger Geist
Ich bin Jesus in Wort und Wundern
Eine Aktion im Rahmen des Verbandsprojekts für alle Kolpingsfamilien, Bezirke, Netzwerke mehrer Kolpingsfamilien …!
Nachhaltig leben & arbeiten Fokus 2014
Öffentlichkeitsarbeit 2010 Gliederung Freitag, 23. April 2010 Zwischenbericht der Geschäftsstelle | Publikationen | tag der architektouren 2010 | Ausstellung.
10. Nationaler Kongress der SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG ENDOSKOPIEASSISTENZ-PERSONAL anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Gastroenterologie,
ASIM-Folien Copyright FHG - IPK 2003 Markus Rabe Tagungszeitpunkt ASIM-Fachtagung 2004 Simulation in Produktion und Logistik (ASIM Dedicated Conference.
Atme in uns, Heiliger Geist
Der Erotik Kalender 2005.
zusammenkommen- mitmachen- aufbrechen
Steuerterminkalender 2015 Die Steuertermine 2015 im Überblick
Termine 2015 MTB Radsport St.Florian. WICHTIGE INFO! SEHR WICHTIGE INFO! Wir werden Ausfahrt / Events mit „K“ Kondition und„T“ Fahrtechnik kennzeichnen!
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
Bericht des Vorstandes
LEO Globaler Führungskräfte Gipfel Frankreich/Deutschland Juni 2015.
Vorsitzender 2 Stellvertreter Schriftführer, Kassierer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Frauenbeauftragte, 2 Jugendvertreter Beisitzer mit /ohne Sonderfunktion.
Kolpingsfamilie M-Englschalking; Georg Krause; Stand: Blatt: 1.
Pfarrjubiläum: 40 Jahre Pfarrkirche Linz-St. Konrad 15. /16. Dezember 2001.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Standards.
´Zukunftsforum Partenkirchen´- Rückblick Mehr als 250 Besucher folgten am der Einladung des Marktes Garmisch-Partenkirchen zum 1. Zukunftsforum.
Sie sind herzlich eingeladen! 13. Bundesweiter kidocup der BAG Kinderdörfer Freitag 21. Mai 2010 bis Montag 24. Mai 2010.
Das ist die Kolpingjugend. Das sind wir Die Kolpingjugend ist ein christlicher Jugendverband. Wir bilden eine Gemeinschaft von jungen Menschen bis 29.
Mitgliederwerbekampagne
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
28. – 30. September 2018 in Frankfurt am Main
Gemeinsam für ein buntes Land
Erstellt und bebildert von Nemo
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
 Präsentation transkript:

18. – 20. September 2015 Motto

Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, „sein Geburtstag im Himmel“ und dann nach Wichtigkeit geordnet: 50 Jahre II. vatikanisches Konzil 25 Jahre deutsche Einheit 15 Jahre Leitbild des deutschen Kolpingwerks 70 Jahre Ende des zweiten Weltkriegs 200 Jahre Wiener Kongress

Diözesanverbänden arbeiten Hauptkommission: Beauftragte aus allen Diözesanverbänden arbeiten an der Vorbereitung

Zusammensetzung der AGs AG 1 Medien und Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Martina Stabel-Franz Geschäftsführung: Martin Grünewald Kolpingtagsleitung: ---- Weitere Mitglieder: Markus Heitmann Maria Schönbrunn Stephan Degen Cornelia Schermer AG 2 Eröffnungsveranstaltung/Freitag Leitung: Mark Keuthen Geschäftsführung: Andreas Osinski Kolpingtagsleitung: Markus Lange Weitere Mitglieder: Birgit Holländer Lioba Holfeld Jan Chadziwasilis Martin Knöchelmann Andreas Lanksch Dorothea Schörmig Annika Busch AG 3 Samstag (tagsüber) Leitung: Florian Liening-Ewert Geschäftsführung: Michael Griffig Kolpingtagsleitung: Ulrich Vollmer Weitere Mitglieder: Leo Hauptner Stefan Stickeler Barbara Graf Martin Rose Joachim Plitzko Johannes Beering

Zusammensetzung der AGs AG 4 Samstag Abend Leitung: Anna-Maria Högg Geschäftsführung: Max Grösbrink Kolpingtagsleitung: Otto M. Jacobs Weitere Mitglieder: Reinhold Padlesak Rudolf Weißmann Wolfgang Brandel Renate Plitzko Sabine Terlau Willi Breher Norbert Grellmann AG 5 Sonntag (Gottesdienst und Abschluß) Leitung: Jutta Schaad Geschäftsführung: Georg Wahl Kolpingtagsleitung: Barbara Breher Weitere Mitglieder: Meinrad Stenzel Klaudia Rudersdorf Walter Mahr Thorsten John Stefan Fink Harald Reisel Christopher Mrosk

„Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit“ Aktuelles Organisation: Projektreferent Andreas Osinski ist seit dem 1. Januar an Bord Lanxess Arena zentraler Anlaufpunkt für alle 3 Tage Gespräch mit Domprobst ergab, dass der Dom zu klein ist, aber außerhalb der Gottesdienstzeiten auch nutzbar auf Anfrage (eventuell in Verbindung mit Übertragung auf den Roncalli-Platz) Werbung zum Kolpingtag erfolgt auch auf dem Katholikentag Bundesvorstand hat roten Faden vorgegeben Schirmherrschaft durch Kölner OB Hotelzimmer sind zentral über KH International buchbar Gemeinschaftsunterkünfte in Turnhallen Mögliche Anmeldeverfahren (on- und offline) Wichtig: Diözesanverbände bestimmen schnellstmöglich Ansprechpartner als „Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit“

Übersicht Öffentlichkeitsarbeit 1. Phase: Juni/Juli an KF 2. Phase: Info Mitglieder (9/14) 3. Phase: Einladung Anmeldung (12/14) 4. Countdown

Kolpingsfamilien - Phase 1 Einladung + die Veranstaltung einzuplanen + die Teilnahme zu organisieren + sich durch Beiträge an der Veranstaltung zu beteiligen *eine Hotline für Fragen und Anregungen wird geschaltet *es gibt zentrale Angebote für Übernachtungsmöglichkeiten Phase 2 - im September 2014 Mitglieder-Info über alle Verbandsmedien Phase 3 - Mitglieder werden eingeladen sich anzumelden

Teilnehmerbeiträge: 18 bis 22 Jahre: 22 Euro ab 23 Jahre: 33 Euro Zur Zeit nur Mehrtagesticket möglich! Das ist nicht kostendeckend!!! Der Bundesverband bildet erhebliche Rücklagen zur Finanzierung (1 Mio. Euro) Teilnehmerbeiträge:

Erwartungen und Anliegen des Bundesvorstandes Der Bundesvorstand hat sich intensiv mit dem Kolpingtag 2015 beschäftigt und Erwartungen an den Kolpingtag formuliert: • Es soll eine lebendige Visitenkarte des Verbandes abgegeben werden. • Die Person Adolph Kolping soll gewürdigt werden. • Der Kolpingtag soll ein großes, schönes Fest sein, in dem die Gemeinschaft und die Lebensfreude des Kolpingwerks erlebbar werden. • Aus dem Kolpingtag heraus soll ein Impuls, eine Ermutigung für die Zukunft des Verbandes ausgehen. • Jedes Mitglied, jede Gruppe des Kolpingwerks soll sich auf dem Kolpingtag wiederfinden können.

Sei dabei! 18.–20. September 2015 in Köln