Mapbender3 Workshop Astrid Emde Christian Wygoda Where2B 2012 Bonn.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modellgetriebene Softwareentwicklung
Advertisements

Web Matrix Project Kurzüberblick Dirk Primbs Technologieberater Developer Platform Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
Custom Development bei den Lechwerken
NetUSE Web Application Framework Kai Voigt NetUSE AG 28. Februar 2003.
Visual Extend Weitere Features deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 25 D.
PHP Pakete und Beispiele Webengineering Robert Lemke.
Welche Funktion hat die php.ini? -Beinhaltet wichtige Einstellungen für PHP. Genannt seien hier u.a. der Speicherort von Cookies, Parameter der Kompilierung,
Aichinger Christian, Strasser Jürgen
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
EIDAMO ® Frontend Das neue Frontend gibt Ihnen 100% Flexibilität, und weil es auf verschiedene Framework Biblieotheken basiert, können Sie praktisch.
Online-Systematiken im Netz
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Universität zu Köln, SS Seminar: IT-Zertifikat – Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Barbara Huber.
VU Semistrukturierte Daten 1
Torque in Turbine Team 4 Josef Bohninger Thomas Lindenhofer
Infor:lösungen Installationsguide Lösungsnr.:RS0003_BarcodeEAN128 Titel:Barcode EAN 128 BarcodeEAN128.
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
Compact Survey Language Dokumentation: csl-survey.de/doku.pdf Team: Kasimir Blust, Laura Seidler.
Typo 3 // Templa Voila * Was? * Warum? * Wie? - Praktische Übung.
TypoScript.
JQuery: New Wave Javascript Seite 1 jQuery: New Wave Javascript Jörn Zaefferer TIMETOACT Software & Consulting GmbHT: Im Mediapark 2F:
WordPress Digital Objects Processing SS 2015 Susanne Kurz
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
Installation und Nutzung des Eyeblaster Workshops und Hochladen in MediaMind.
Erstellung von Standard Ads. © 2008 Eyeblaster. All rights reserved Installation MXP Extension Kit Hallo liebe Kreativen, Wir freuen uns, dass Sie mit.
Mapbender3 – Astrid Emde FOSSGIS 2013 Rapperswil Mapbender3 Workshop Astrid Emde FOSSGIS 2013 Rapperswil.
Annotationssysteme ____________________________________________________________________ Universität zu Köln | Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Eine Typisierung: OpenLayers, Mapbender und MapFish Arnulf Christl Christoph Baudson FOSSGIS Osnabrück 2010.
Mapbender3 – Astrid Emde FOSSGIS 2013 Rapperswil Mapbender3 nimmt Fahrt auf! Astrid Emde FOSSGIS 2013 Rapperswil.
2012 Mapbender3 – INTERGEO 2012 Hannover Astrid Emde Mapbender3 Astrid Emde INTERGEO 2012 Hannover.
Neues von Mapbender Arnulf Christl, Astrid Emde INTERGEO Köln 2010.
Webseite mit WordPress das weltweit beliebteste Redaktionssystem Kursleiter: Patrick Bertolf.
Mapbender Workshop Astrid Emde, Marc Manns FOSSGIS Heidelberg 2011.
Anwenderbefragung zur FOSSGIS 2009 Hannover
Mapbender Workshop Astrid Emde Christoph Baudson FOSSGIS Osnabrück 2010.
Java Testtools: HTTPUnit
Mapbender Funktionalität Geoportal & Meta-Management
Mapbender Workshop Astrid Emde Christoph Baudson FOSS4G Barcelona 2010.
Mapbender – Orchestrierung des Geodaten-Konzerts
Workshop 1 Getting Started 2016 Boris Wylutzki
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
Apache Camel Christian Schneider
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
Schnelle PHP-Webapplikationen mit Booosta 3.0
Neue Entwicklungen im GeoPortal.rlp
WP Hallo Welt Programmiersprachen und Programme zeigen mit Hallo Welt Beispiele wie es funktioniert WP Hallo Welt zeigt euch die Basisfunktionen für ein.
WEB-Entwickler 2016.
ORACLE XE Bernd Tuba, Trier, Deutsche Post ITSolutions GmbH.
Continuous Integration mit TeamCity
Mapbender Funktionalität
Digitalisierung des Aachener Karnevals mit Hilfe einer App
1.
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
für das Herunterladen von Filmen
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Templates
...domesticate Internet of Things
Posteingang Der aufgeräumte Ordner bereinigen Unterhaltung ignorieren
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Outlook für Sie arbeitet
Google-Kalender Präsentation:
CompuTreff: Wallisellen
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Schmock Mutter nicht ausreichend versorgt  fast verhungert Mutter bei Geburt verstorben Schmock mit Flasche aufgezogen.
 Präsentation transkript:

Mapbender3 Workshop Astrid Emde Christian Wygoda Where2B 2012 Bonn

Mapbender Developer Team Christian Wygoda (Chair) Astrid Emde Mapbende Developer Team Mapbender PSC (Project Steering Commitee) WhereGroup Bonn http://wheregroup.com

Mapbender-User Demo Basisdienste Karte Navigationsleiste (Drag & Drop) Einfache Diensteübersicht

Die Komponenten In Symfony2 sind Bundles Plugins. jQuery UI OpenLayers MapQuery Mapbender CoreBundle Mapbender WMSBundle FOMBundles Weitere Bundles Mapbender Starter Symfony2

Mapbender auf Github

Systemvoraussetzungen >= PHP 5.3.8 (php5) PHP CLI interpreter (php5-cli) PHP SQLite extension (php5-sqlite) PHP PostgreSQL Erweiterung (php5-pgsql) PHP cURL extension (php5-curl) PHP Alternative PHP Cache (php-apc) PHP Internationalisierungserweiterung (php5-intl)

Symfony2 Strikt objektorientiertes PHP-Framework auf Basis von PHP >= 5.3.8 Auf Geschwindigkeit optimiert Eingebauter Klassencache PHP-APC ready (Byte Code Cache) Bausteinphilosophie Symfony Components Doctrine, Twig, Monolog... Keine JavaScript-Vorgaben PHP > 5.3 erforderlich wegen Objektorientierung Klassencache verringert I/O auf Festplatte Einfacher Einsatz von APC als Byte Code Cache für maximale PHP-Performance Symfony besteht aus einzelnen Bausteinen, die jeder einem Zweck dienen – Zusammen bilden sie das Framework Doctrine: Datenbankabstraktion und ORM Twig: Templates für HTML, XML, E-Mails, etc. Monolog: Flexibles Logging

Installation Dokumentation der Installation Workshop Installation über install_mapbender3.sh von OSGeo-Live Dateien liegen unter: /var/www/mapbender3/ Datenbank PostgreSQL mapbender3 Download http://mapbender3.org/builds/ Mapbender3 wird auf OSGeo-Live 7.0 ab 8/2013 zur Verfügung stehen

Aufruf Mapbender3 Developer Modus http://localhost/mapbender3/app_dev.php Produktiver Modus http://localhost/mapbender3/app.php Symfony2 Test der Konfiguration http://localhost/mapbender3/config.php

Symfony2 config.php

Unterstützung durch den Symfony Profiler /app_dev.php

Unterstützung durch den Symfony Profiler

Anwendungsübersicht Übersicht der öffentlichen Anwendung Aufruf legt Session für anonymen Benutzer an Anzeige mit Titel, Beschreibung, Übersichtsbild Start der Anwendung

Wo liegt was? ALIAS mapbender3 zeigt auf: /var/www/mapbender3/web/ app_dev.php → mapbender3/web/app_dev.php Mapbender: mapbender3/mapbender/src/Mapbender/CoreBundle

Wo liegt was? YAML Symfony-Konfiguration über YAML-Dateien Mapbender3-Anwendungskonfiguration über YAML mapbender3/app/mapbender.yml Angaben zur Anwendung und Diensten Mapbender3 Konfiguration über Datenbank z.B. in PostgreSQL parameters.yml

Wo liegt was? Mapbender3 Datenbank PostgreSQL, Sqlite, ORACLE, MySQL Tabellen für WMS, User, Group, Layer usw. Symfony nutzt Datenbankabstrationschicht

Wo liegt was? Template – Angabe in der mapbender.yml: mapbender3\Mapbender\CoreBundle\Template\Base Css-Datei CoreBundle/Resources/public/mapbender.template.base.css Twig Template CoreBundle/Resources/views/frontend.html.twig mapbender3/app/Resources/views/base.html.twig

Administrationsbereich Anmeldung ist erforderlich Klick auf Mapbender3-Logo führt zum Loginbereich root-Benutzer wurde bei Installation angelegt

Aufgeräumte Darstellung - Anwendungsliste

Aufgeteilte Formulare - Anwendungsbearbeitung

Intuitives Rechtekonzept

Erweiterbare Benutzerverwaltung Basiseingabe Profilklasse

Erzeugung eines eigenen Elements Erzeugung von Elementen mit Hilfe des Generators Aufruf über die Kommandozeile Verschiedene Typen (map-click und map-box)

Erzeugung eines eigenen Elements app/console mapbender:generate:element -- type=map-click 'Acme\DemoBundle' MyElement src Summary of actions - Your element AcmeDemoBundle\Element\MyElement has been created. - The following files have been created: - PHP class (src/Acme/DemoBundle/Element/MyElement.php) - jQuery widget (src/Acme/DemoBundle/Resources/public/mapbender.element.myelement.js) Follow up actions Read about adapting your bare-bone element at http://mapbender.org/3/cookbook/element-from-skeleton

Erzeugung eines eigenen Elements Nächster Schritt: Anpassung der Funktionen und Hinzufügen von eigenem Code Einbindung des Elements in die Konfigurationsdatei mapbender_demo.yml zur Veröffentlichung in einer Anwendung

Mapbender3 Demo Testen Sie Mapbender3 http://mapbender3.org/demo/

Installation Installieren Sie Mapbender3 über das Download-Paket http://mapbender3.org/en/download Oder über Git-Repositories https://github.com/mapbender/mapbender-starter Dokumentation zur Installation http://doc.mapbender3.org

Wo finden Sie uns? http://mapbender.org http://mapbender3.org http://github.com/mapbender http://osgeo.org/mapbender

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit Astrid Emde (astrid.emde@wheregroup.com) oder mapbender-users@list.osgeo.org Creative Commons Share Alike License 3.0 Copyright © 2012: Astrid Emde Mit freundlicher Unterstützung der