Blick vom Stephansturm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die mittelalterliche Stadt
Advertisements

Frankfurt.
Willkommen zu Wien, Österreich!.
BRATISLAVA.
RICHTUNGEN.
Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesus aber in der Mitte.
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Ich habe dieses Sommer in Wien studiert. Diese Fotos zeigen meine Erfahrungen dort.
Die Wiener Ringstraße besteht aus 10 Abschnitten
Bilder und Gegenstände in der Basilika
Wien-Schwechat LOWW 600 ft Freitag, 25. Oktober 2013 GAC WEST General Aviation Center Auf diesem VIP-Terminal (GAC) trafen wir, Carlos und ich, 2011 unsere.
Eine besondere Ringstraßenreise mit Sopherloma
Herzlich willkommen in
Friedrich Engelsplatz Wien
Deutschland Reisezeil Frankfurt
Präsentation die Bezirke in Wien
Meine Umgebung 21.Bezirk Von Robert Trojak.
Das Bundesland SACHSEN - ANHALT.
Moskau im April 2004 Eine ganz besondere Reise 33 Jahre nach meiner Einschulung in Tuschino (heute ein Stadtteil im Nordwest-Bezirk v. Moskau) traf ich.
BERLIN Richard Nergeš, Matúš Choma - 2. B Šk.r. 2007/2008.
Wien Holly O’Neill.
Wien. Wien in der Nacht an der Donau die Donau.
Von blauen Pferden und gelben Kühen
Erster Blick auf Deutschland, Österreich und die Schweiz
Wien Das Merkmal Das Banner.
Die Burgruine in Ciechanów. Geschichte Die Burg wurde am Flussbogen der Łydynia in der zweiten Hälfte des 14.Jh. durch den Fürsten Janusz I. gebaut
Wie heißen die Orte? Ordnen Sie zu. die Bank die Touristeninformation
Wir über das kleinste Bundesland Österreichs Wien
Mittelalterliche Stadt
IN DER STADT.
„WIEN – DIE HAUPTSTADT ӦSTERREICHS”
Kempten – Cambodunum die älteste Stadt Deutschlands automatisch
Linz ist die Hauptstadt von Oberösterreich
Wien.
WIEN.
Autor:Terechow Ilja, Klasse 9 „A“
Wien.
Die Stadt Liptovský Hrádok liegt im Norden der Slowakei im Bezirk Liptovský Mikuláš.
WIEN Landeswappen Landesflagge.
Wien.
Wiener Ansichten einst und jetzt.
ein politisches, kultureles und wirtschaftliches Zentrum Österreichs liegt im Nordosten an der Donau 1,7 Mio. Einwohner der Sitz von internationalen Organisationen.
Meine Traumstadt von Frau Gilluly.
Zurück zur Übersicht Künstlerhaus GASTEIGER in Holzhausen Zusammengestellt von 6.Klassen der Liebfrauenschule Dießen 2013 mit einer Ergänzung der Bayerischen.
ALT WIEN bitte weiterklicken.
Das Thema: «Wie orientiert man sich in der Stadt“ IgluNomadenzeltJarangaJurteWigwam.
Презентация на тему «Sankt Petersburg»
Dresden ist die schönste Stadt Deutschlands
Ein wahrhaft seltsamer Traum Die Ringstraßenbauten.
Die Reise nach Wien (Lukas, Dezember 2012). Der Flug nach Wien Ich fliege von Helsinki nach Wien am 23. November mit Finnair. Ich komme zurück am 27.
Wien. Allgemeine Daten  Hauptstadt von Österreich  Zugleich eines der 9 Bundesländer  Knapp 1,7 Mio. Einwohner (Ende 2009)  Bevölkerungsdichte: 4050.
Anna Smirnova 7 B. Die Hauptstra β e ist der Newski-Prospekt, der 4,5 Kilometer lang ist. In dieser Stra β e befinden sich die Admiralität, das Schioss.
Landeswappen Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Flughafen Wien-Aspern.
Blick vom Leopoldsberg auf Wien. Blick vom Leopoldsberg auf Wien.
Wien WIENWOCHE 4C VON 18 APRIL BIS 22 APRIL. Reiseroute  St. Johann in Tirol- Wörgl- Kufstein- Lienz- Wien  Start: 6:30 in St. Johann in Tirol  Umsteigen.
Österreich. Land und Leute - richtig oder falsch? Bitte korrigieren bzw. Vervollständigen! Österreich besteht aus acht Bundesländern. Die Donau fließt.
Graz ist der schönste Stadt Österreichs Inhalt 1. Die Geschichte und die geografische Lage der Stadt. 2. Grazer Schlossberg und Uhrturm. 3. Grazer „Hauptplatz“.
Wien Презентация ученика 7 «Б» класса Агыбаева Рената.
Eine Stadt. Das Schloss, der Park. Links die Kirche, rechts der Markt
Wortbildung - Texte Dr. Ileana-Maria Ratcu.
N A T U R E M I D L B Besuch am 8. Juli 2011.
Hallo aus Wien! Danijela Kikić Dakić Zoran Dakić.
Perewotschikowa Julija 9b
FAMILIENTAG IN VÖLKLINGEN
Köln.
Erster Blick auf Deutschland, Österreich und die Schweiz
Урок-презентацию подготовила Утемишева Елена Федоровна
Graz Linz Wien Österreich Klagenfurt Salzburg
Schöne Bilder aus ÖSTERREICH
 Präsentation transkript:

Blick vom Stephansturm anno 1860

An einem Augusttag im Jahr 1860 schleppte ein Fotograf der k. k. Hof- und Staatsdruckerei mit seinen Assistenten eine riesige Fotoausrüstung auf das Turmdach des Stephansdoms und fertigte von der Turmspitze aus Aufnahmen der Stadt an. Zusammen ergaben sie ein beinahe geschlossenes Panorama des „alten Wien“.

Bildmitte: der Donaukanal mit Augartenbrücke und Kaiserbad. Blick Richtung Alsergrund und Leopoldstadt, die heutigen Bezirke 9 und 2. Links in der Bildmitte die Kirche Maria am Gestade, im Vordergrund der Hohe Markt. Bildmitte: der Donaukanal mit Augartenbrücke und Kaiserbad. Im Hintergrund der Augarten und die Donau, Leopoldsberg und Kahlenberg.

Blick Richtung Leopoldstadt (2. Bezirk). Im Vordergrund die Innenstadt mit Lugeck und Rotenturmstraße (re.), in der Mitte Donaukanal, Franz-Josefs-Kai und Ruprechtskirche. Hinten rechts die Karmeliterkirche. Im Hintergrund rechts der Augarten mit Augarten-Palais und die Donau.

Blick Richtung Leopoldstadt und Prater (Bezirke 2 und 3). Vorne der Heiligenkreuzerhof, in der Mitte der Donaukanal mit der Ferdinandsbrücke (heute Schwedenbrücke), nach der die Taborstraße beginnt. In der Bildmitte gegen Norden hin die Praterstraße mit Carltheater und Nepomukkirche. Rechts hinten, vor dem Prater: die Franzensbrückenstraße. Im Hintergrund: die Donau, der Prater und das Kaiserwasser (links), davor der Nordbahnhof.

Blick in Richtung Leopoldstadt und Landstraße, die heutigen Bezirke 2 und 3. In der Mitte die Universitätskirche mit Alter Universität und Akademie der Wissenschaften. Hinter der Kirche am Wienfluss liegt die 1900 abgerissene Franz-Josephs-Kaserne. Links im Bild der Heiligenkreuzerhof, im Hintergrund: das k. k. Hauptzollamt und die Praterauen.

Li. hinten das k. k. Haupt Zoll-Amt, weiter rechts davon das k. k Li. hinten das k. k. Haupt Zoll-Amt, weiter rechts davon das k. k. Invalidenhaus (nach ihm wurde die heutige Invalidenstraße benannt) sowie daneben Kirche und Kloster der ElisabethinenBlickt man in Richtung Landstraße (im Bild re.), lässt sich in der Mitte, über dem Glacis, die Vordere Zollamtsstraße ausmachen: Es befanden sich dort 1860 die Staub- oder Stubenthor-Mühle nebst der Stubenthor-Brücke. Wo heute das Museum und die Universität für angewandte Kunst stehen, war damals eine grüne Erholungszone.

Blick Richtung Landstraße und Wieden (Bezirke 3 und 4) Blick Richtung Landstraße und Wieden (Bezirke 3 und 4). Vorne Kloster und Kirche der Franziskaner an der Weihburggasse mit der angrenzenden k. k. Hof- und Staatsdruckerei. Bildmitte: Glacis, rechts das Gebiet, auf dem 1862 der Stadtpark als zweite öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet wurde. Südlich davon sieht man das Palais Coburg, hinter dem Glacis die Heumarktkaserne (von Marokkanergasse bis Schwarzenbergplatz). Im Hintergrund rechts: das Belvedere, dahinter das Arsenal und der Laaerberg

Blick in Richtung Wieden und Mariahilf, die heutigen Bezirke 4 und 6. Hinten Mitte: die Karlskirche. Rechts davon: das Polytechnische Institut, das heutige alte Gebäude der Technischen Universität. Bildmitte: die Anna-Kirche.