Die Bucklige Welt wird e-mobil

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sicher günstig regional ökologisch. einfacher Wechsel zu einem umweltfreundlichen Stromanbieter Ausstieg aus der Nutzung von Atom- und Kohlestrom Idee.
Advertisements

Strategische Kommunikation bedeutet effiziente Kommunikation in:
Gewerbepark B 420  Meisenheim
Inklusiv irregelmässige Verben. Er... Die Familie.
März 2003 – Oktober Klimabündnisschwerpunktziele Bestehendes Potenzial bündeln und mit den Klimabündniszielen ein effizientes Gesamtprojekt entwickeln.
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
StadtRegioTram Traun: Abgeschlossene Einreichplanung
Energie in Japons.
Windkraftanlagen Planung, Bau u. Betrieb aus Sicht der Gemeindevertretung LAbg. Bgm. Ing. Franz Rennhofer.
Neues Urlaubsziel.
Wechselrichter Betrieb
Dekanat Lanzenkirchen Vikariat Unter dem Wienerwald Erzdiözese Wien.
Comenius-Projekt "Windkraft" Präsentation von Selina Braun
SMV Projekt 2014 Die Welt auf 2,3km²
Vorstellung Radrundwanderwegekonzept
„Wenn der letzte Laden schließt “ 27. Oktober 2005 in Ravenstein Statement von Herrn Beigeordneten Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg.
Energiewerkstatt Bucklige Welt Energieerhebung – 2000 bis 2003 Ing. Gerhard Puchegger.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Industrieviertel - Fluss und Tal

Licht zum Lernen 2015 Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Gladbeck.
4. NMS – WAS NUN? W. Hackl – Bildungsberatung. W. Hackl – Schülerberatung Polytechnischer Lehrgang? – AHS? – BHS? – BMS? […?…] TIPP!!! Bitte, vor Antritt.
Titel des Abends Untertitel 1. Predigtpunkt Unterpunkte / Inhalt Bibelvers Quelle:
Aktivitäten des Rhein- Sieg-Kreises zum Klimaschutz Bestandsaufnahme und Aussichten.
1.Warum E-Auto und Car-Sharing?Warum E-Auto und Car-Sharing? 2.TrägerTräger 3.Kosten, operativKosten, operativ 4.FinanzierungFinanzierung 5.AutotypenAutotypen.
Das Laden des E-Autos Zu Hause, am Arbeitsplatz und Unterwegs.
Gemeinde Merzhausen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Umweltschutzagenda Entwurf: Gemeinderat vom 21. April 2016, TOP 6 Beschlussfassung: noch offen Az.:
Innenministerium und Wirtschaftsministerium, gemeinsam mit Regierungen, Landkreisen und Gemeinden Wer ist für das Bayernnetz für Radler verantwortlich?
Herzlich Willkommen in Köln. Herzlich Willkommen im Herzen Europas.
Weitere Informationen: 1 Herzlich willkommen bei der Jahres-PK von World Vision Deutschland.
Vorzeigeregion Niederösterreich
Lernen in der Natur Freiburger Sommerschule 2017
Herzlich willkommen im Universitätsrechenzentrum
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige Energieversorgung
Marktgemeinde Strem.
Photovoltaik. Photovoltaik Was ist Photovoltaik? Sonnenlicht in Strom verwandelt.
Nach den Förderzusagen vom FGÖ und dem Land Niederösterreich starteten wir das Projekt MahlZeit! am 1. Juli. Bei einem sehr anstrengenden Workshop am Edlesberger.
die ihr Leben mit Jesus Christus leben möchten.
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Stromversorgung Haus / Unternehmen / Gemeindeamt:
  Adventsfeier Einladung zur Adventsfeier
40 Jahre - LSV Uetendorf ..ein Grund zum Feiern!!!
Moor-Nebel Gärtnerei GmbH
Shared Space | Gemeinsam genutzter Raum Herzlich willkommen zur 2
Firma Leckeres Restaurant Mit arbeiter.
Herzlich willkommen zum Wirtschaftstreff 2011
Energetingen Einwohner: Energiebedarf: 306 GWh/a Brennertshausen
Zahlen – Daten – Fakten Sizilien 2017
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
KONO Kooperationsverbund NordOst
TBJ 1888 Kinder - Sommerfest der Tennisabteilung von Uhr
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Klima- und Energiemodellregion Nachhaltiges Saalachtal
40 Jahre Kawasaki Z Die Geburt der Bigbikes
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Block- und Massivholzbau mit baubiologischer Haustechnik
Umgang mit Kanalbaustellen
Bezeichnung der Maßnahme
Операција барбароса Душан Златић 8ц.
Vorstellung Radrundwanderwegekonzept
Öffentliche Verkehrsmittel in Budapest
Wechselrichter Betrieb
Klima - & Energie-Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal
EUREGIO-Marien-Weg"Maria be -Weg-t
E-Mobility in der Hotellerie
Herzlich Willkommen zum Informationsabend des
Vorläufiger Jahresabschluss zum
Smart City Roadmap Saarlouis Stadtwerke im Kontext der Digitalisierung
Schamanische Trommelreise mit Angelika Ackermann, HP
 Präsentation transkript:

Die Bucklige Welt wird e-mobil

Bad Schönau gemeinsam mit den Gemeinden Krumbach Kirchschlag Lichtenegg Grimmenstein

Kurgäste in Bad Schönau Erholung & Regeneration

Bad Schönau

Ziel e-bike Verleihsystem Ladestationen bei den Partnerbetrieben Öffentliche e-Tankstellen e-mobiles Streckennetz

Wegstreckennetz ca. 125 km inklusive reizvoller Blickplätze

Übersichtskarte mit Verleihstationen, Lade- und Akkutauschstationen

Öffentliche Ladestationen

Tauschakkus

Strom mittels Photovoltaik oder Windkraft

E-Bikes der Marke FLYER

14 Partnerbetriebe z.B. Restaurant TRIAD

Die Bucklige Welt wird e-mobil Streckenlänge 125 km Ladestationen 7 Öffentliche e-Tankstellen 4 Akkutauschstationen 4 Servicestationen 2 3 Photovoltaikanlage 1 Windkraftanlage

Europäischer Klimabündnispreis 2012

Herzlichen DANK für Ihre Aufmerksamkeit! Info: Bgm. Feri Schwarz Gemeinde 2853 Bad Schönau Kurhausstraße 8 Tel.: 02646/8284 M: gemeinde@bad-schoenau.gv.at