Hometreatment aus Nutzersicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gemeindepsychiatrische Verbünde und Integrierte Versorgung
Advertisements

Dr. med. Thomas Kuhlmann Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach
Der LVR auf dem Weg zur Etablierung inklusiver Bildungsstrukturen
UNI – WH.DE/ Department für Pflegewissenschaft Der Studiengang Innovative Pflegepraxis, BA Perspektive der Studenten Simone Rusch Klinikum Lüdenscheid.
Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Was trägt aus Psychiatrie- Erfahrenen Sicht zur Genesung bei.
Verrückt? Na und! Prävention und Förderung der seelischen Gesundheit in der Schule für Jugendliche ab 15 Jahren - Schulprojekt im KREIS BERGSTRASSE Das.
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
Interne/ externe Kooperationen
Innovationsidee: Unabhängige Beratung für Nutzer im Gesundheitssystem
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Gemeindepsychiatrische Versorgung am Beispiel Berlins
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Erfahrungsbericht EX-IN-Praktikum auf einer Beschützten Akutstation
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus hausärztlicher Sicht Ein starke Partnerschaft Michael Fluri Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Hausarztpraxis.
Gemeindenahe psychiatrische Unterstützungs - und Versorgungsstrukturen
Prof. Dr. Tilman Steinert Landespsychiatrietag Stuttgart,
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Die Lösung aller Probleme
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
CARITAS FORUM DEMENZ WOHNFORMEN IM ALTER.
Gemeindepsychiatrischer Verbund und Integrierte Versorgung – Chancen und Risiken Nils Greve Gesellschaft für psychische Gesundheit in Nordrhein-Westfalen.
Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung.
Wegweiser psychische Gesundheit Kanton Bern
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Wenn ich in Situationen
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Gesprächskreise für pflegende Angehörige
ist die zweijährige Grundbildung mit Attest ganz besonders wichtig!
24 Stundenpflege in der häuslichen Umgebung High Tech Home Care
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Öffentlich – private Partnerschaften in Europa PPP
Erfahrungen aus den IV-Modellen: Ravensburg
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Offener Dialog: Wie geht das?.
Seite 1 CARITAS FORUM DEMENZ Systemische Prozessbegleitung für die Weiterentwicklung gerontopsychiatrischer Versorgungsstrukturen im sozialpsychiatrischen.
Situation älterer Menschen in unserer Gesellschaft
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
Fachdienst Jugend und Familie
Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen der Behindertenhilfe in Deutschland Rechtliche Ansprüche und ihre Umsetzung aus Sicht des Landesbehindertenbeauftragten.
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Übernahme von Sport- und Bewegungsräumen durch Sportvereine ​ Achim Haase sportinfra - Frankfurt,
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Intensiv betreute „Therapeutische Wohngemeinschaft“ der VILLA Störtebeker (Reintegration) Projekt des KARUNA Netzwerks für ambulante sowie stationäre Jugendhilfe.
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Arzt-Patienten-Beziehung
Heilung Genesung Recovery
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Care Management Dr. Hans-Peter Bischof © Dr. Hans-Peter Bischof.
Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderung ganzheitlich - spezialisiert – kompetent – lebenslang Seminarzusammenfassung, Clemens Russell 29.Mai.
Jugendhilfe – Schule - Psychiatrie
X-dream, Beratungsstelle für suchtfragen
Trialogische Arbeit mit Borderline - hilfreicher Ansatz für alle oder individuelle Hilfe im Einzelfall? ANJA LINK Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Borderline-Trialog.
Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene HoKi NÖ Hospizteam für.
D A NL CH LU CZ SIGNUM AUSBILD. DCM KOOPERAT Partnern ENPP-Böhm Bildung - und Forschungs – GmbH ENPP-Böhm Austria GmbH Europäisches Netzwerk für Psychobiografische.
FAMILIENKOMPETENZ STÄRKEN ZU ERZIEHUNGSVERANTWORTUNG BEFÄHIGEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN. ELTERN UND KINDER IM BLICK Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische.
Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete.
0 – 3 Projekt: Die wichtigen Jahre 0 – 3 Hilfen für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern in Stadt und Landkreis Passau Caritas-Frühförderungsdienst Passau.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Pflegestützpunkt Hettstedt gefördert durch:. Modellprojekt zur Errichtung eines Pflegestützpunktes in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz/Sachsen-Anhalt)
Home Treatment mit intensiver kognitiver Verhaltenstherapie bei Personen mit persistierenden psychotischen Störungen senkt die Anzahl und Dauer der Rehospitalisierungen.
 Präsentation transkript:

Hometreatment aus Nutzersicht Hometreatmenttagung Weissenau 13.3.2014 Rainer Höflacher

Ziele Realisierung des beschriebenen Hometreatments in Baden-Württemberg Übernahme von HT in die Regelversorgung der Krankenkassen Zwischenziele: Mehr Hometreatment Mehr aufsuchende Hilfen in BW LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Zielgruppen Alle psychiatrischen Diagnosen Auch: Sucht Gerontopsychiatrie/Demenz Kinder- und Jugendliche LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Schärfung des Begriffes HT = SGB V – Leistung HT = Klinik (Federführung) + Gemeindepsychiatrie (Kooperationen, MA-Pools) Siehe auch Skandinavien und England Alternativbegriff: Mobile Krisenteams Assertive Community Treatment (ACT):  Aufsuchende langfristige Behandlung für Menschen mit chronischen und schweren psychischen Erkrankungen. LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

HT in eigener Sache Die meisten meiner Psychosen führten zur Klinikeinweisung Gefahr des Automatismus HT bei mir nur erfolgsversprechend bei früher Intervention, später keine Absprachefähigkeit mehr Entlastung der Angehörigen von großer Bedeutung LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Vorteile für den Patienten Keine Hospitalisierung Hoher Erhalt der Selbstbestimmung und Freiheit Verpflichtungen und Freizeitaktivitäten können weiter (durch Krankheit eingeschränkt) wahrgenommen werden. Beziehungen können weitergeführt werden Kritischer und schonender Umgang mit Psychopharmaka Besseres Verständnis des Patienten durch Kenntnis des Wohnumfeldes (ganzheitliche Herangehensweise). Entlastung der Angehörigen (Angehörige empfinden i.d.R. HT-Unterstützung positiver als die Einweisung des PE) Einbezug des Umfeldes 30.03.2017 LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de

Meta-Studie (n=8) Crisis intervention for people with severe mental illnesses (online veröffentlicht am 16.5.12) Suzanne Murphy1,*, Claire B Irving2, Clive E Adams2, Ron Driver1 Home Treatment reduziert Wiederaufnahmen ins Krankenhaus HT reduziert die Belastung für die Angehörigen HT erhöht die Zufriedenheit bei Patienten und bei Angehörigen Das psychische Befinden ist drei Monate nach HT besser als bei stationärer Behandlung LV Psychiatrie-Erfahrener BW e.V. 30.03.2017

Strukurelle Merkmale (1v2) HT auch für Sucht, Gerontopsychiatrie, psychisch erkrankte Kinder– und Jugendliche: für alle psychiatrischen Diagnosen 24h an allen Tagen erreichbar und tätig Keine Ausschlusskriterien apriori Gute Vernetzung mit anderen Hilfsangeboten (keine Doppelstrukturen und Redundanz der Hilfen) Förderung von Inklusion LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Strukturelle Merkmale (2v2) Weitmöglichster Erhalt der Behandlerkontinuität Diskussion: Niederfrequente längerfristige Behandlung auch nach der Krise? Multiprofessionelle Teams Grenzen setzen: Überfürsorge, endloser Bedarf Es fehlen überzeugende Studien, die die erhöhte Behandlungsqualität und die Kostenneutralität nachweisen. LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Merkmale Sucht Aussage Profi: akut Süchtige sollen in die Klinik zum Entzug Vor allem: HT nach Klinikbehandlung zur Stabilisierung Priorisierte Zielgruppe: Ältere Alkoholkranke wegen schlechter Mobilität Langfristige Begleitung angezeigt Unterstützung der Tagestruktur LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Merkmal Gerontopsychiatrie Besonders wichtig: Entlastung der Angehörigen, Selbsthilfepotentiale wecken Besonders wichtig: medizinische Kompetenz, weil oft Mehrfacherkrankungen Vorteil HT: Demenz verläuft besser zu Hause (Vertrautheit) Problem: Abgrenzung psychische Erkrankung und Demenz. Schlechte Diagnosen.  Welche Intervention? Problem: Abgrenzung zur allgemeinen ambulanten Altenhilfe (Tagesstruktur, Gewaltprävention, Hilfen annehmen lernen, Essen geben und/oder richten, Medikamente, Trinken, med. Pflege …) Problem: Alte Menschen wollen oft keine Fremden in der Wohnung Bedingung: Teams müssen speziell fachlich kompetent sein Sinnvoll: HT durch Pflege abrufbar in Krisenfällen als Ergänzung Hinweis: SOFA (SpDi für alte Menschen) in Nürtingen, GERBERA (Gerontopsychiatrischer Beratungsdienst) in Stuttgart LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Beispiele Geestach (bei Hamburg) Bamberger Hof (Frankfurt) Günzburg (keine 24h) Hamburger Modell (Beschränkung auf schwere Psychosen) Ansätze in BW IV des ZfP Südwürttemberg IV der Evang. Gesellschaft Stuttgart LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Finanzierungsmodelle Integrierte Versorgung Regionalbudget Modellprojekte nach § 64b SGB V PEPPplus „Bettenpauschale“ PIA-Pauschale LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Erwartungen Fachlich- und menschlich kompetente Behandlung Verlässliche 24h-Erreichbarkeit Psychosoziale Denk- und Handlungsweise Bedürfnisangepasste Behandlung Flexibilität Niederschwelliger Zugang LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Fazit Hometreatment ist für den Nutzer in der Regel individuell durch viele Vorteile geprägt. Wenn das objektive Behandlungsergebnis und die ökonomische Bilanz nicht deutlich schlechter sind, muss Hometreatment regelhaft realisiert werden. Wir fordern dies mit Nachdruck und werden uns weiterhin dafür einsetzen. LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Bitte Liebe Anwesenden: „Setzen Sie sich bitte für die Realisierung von Hometreatment in Baden-Württemberg ein!“ LVPEBW e.V. - kontakt@lvpebw.de 30.03.2017

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg e.V. Hans-Sachs-Straße 16 79331 Teningen T: 07641 / 96 21 511 kontakt@lvpebw.de www.lvpebw.de LV Psychiatrie-Erfahrener BW e.V. 30.03.2017