Zukunft für Alle Eine Bürgerbeteiligungsaktion des Landes Niederösterreich TEILNEHMER: 56.119 Landesbürger 175 Auslands-Niederösterreicher.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IDEENWERKSTATT KLEINMARIAZELL November 2003 Auftraggeber: Forschungsprojekt Interival Flußgebietsmanagement in Österreich Zielgruppe: Delegierte aus fünf.
Advertisements

BUJU - Die Veranstaltung
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Warszawa, 23. November 2007 Leistungsmessung in ungarischen Bibliotheken Ergebnisse und Probleme Ilona HEGYKÖZI Leiterin der Fachbibliothek Bibliothekswissenschaft,
Österreichische Vertretung der Europäischen Kommission
Herzlich Willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Neues BMBF-Fachprogramm
Unternehmen als Förderer (Odw). Was können Unternehmen Fördern? Unternehmen können begabte Jugendliche mit der Vergabe von Stipendien fördern um zu Studieren.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
JUGEND Erwartungen an die Politik Eine Studie von GfK Austria im Auftrag der Jungen Industrie Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
EU-Projekt Adrisk: Jugendliche, Unfallgeschehen und Risikokompetenz
Heilpädagogische Gesellschaft Niederösterreich
Das Optimistische Kindergarten
Landeskunde: Land und Leute kennenlernen
Niederösterreich - Land des Lächelns Eine neue Initiative für die niederösterreichische Zahngesundheit.
BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie
Luxemburgisch als Wahlpflichtfach
1 glasstec – die Weltleitmesse vom BVM präsentiert Bildung u. Qualifikation FassadenCenter zur glasstec 2010 BVM dabei.
Deutschlandbild bei Kasaner Jugend Dyugurova Aleksandra, Kasaner (Priwolzhskij) Föderale Universität.
Europa kommunal: Wie viel Europa steckt in Österreichs Gemeinden? Dr. Harald Pitters Wien, November 2012 In Kooperation mit.
Jugend und Politische Bildung
Priska Schär und Selina Merz
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Zusatzbeispiele Lösungen Verbund für Bildung und.
VVO – Jugendstudie zur Finanzbildung
WOHNQUALITÄT IN COESFELD. Alter und Geschlecht der Befragten Es handelt sich hierbei von einer Frauen dominierte Umfragen. Im Durchschnitt sind die.
Kibaz – Kinderbewegungsabzeichen
Herzlich willkommen bei
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
Zersiedelung in Österreich
Prof. Ursula Sury, Rechtsanwältin Luzern R.I.O. Management Forum 2002 Visionen einer nachhaltigen Zentralschweiz.
Italien von Lara Kucera.
Wetterauer Direktvermarkter Gastronomen eine Kooperation mit Zukunft! & Dr. Ilona Gebauer GEBAUER Unternehmensberatung Wetzlar.
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Erstellt: Dr. Tschuffer 1 System der Sozialversicherungen (BSVG u. ASVG) für die DienstgeberInnen und DienstnehmerInnen in der Land- und Forstwirtschaft.
Gemeinde 6404 Greppen Nachhaltigkeit für die Zukunft Greppen ist eine innovative, eigenständige, unverwechselbare Gemeinde in den Seegemeinden des Kantons.
Zukunft von Europa.
1. JRK-Bundeskonferenz vom 07. bis in Bremen 1.Umsetzung Kampagnenaktionstag Europäische RK-Themen 3.Unsere Vielfalt – unsere Stärke!
BNE - Indikatoren im Hochschulmanagement Joachim Müller Präsentation auf dem Workshop „BNE-Indikatoren“ am 20. Februar 2009 in Berlin.
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
FACHBEIRAT Ökomanagement Niederösterreich RECOMMEND 1. Dezember 2014 St. Pölten Mag.Barbara Nährer
Modul 3 Arbeitsplatzsuche im Ausland. Lernergebnisse  3.1 Wohin du auswandern kannst  3.2 Für welche Arbeit du dich bewerben kannst  3.3 Welche Hindernisse.
Projektname: Network for Labourmarket Cooperation in the border Region HU-AT (NetLab) Projektträger (Lead Partner): Regionaler Entwicklungsverband.
And if others can see it as I have seen it, then it may be called a vision rather than a dream. BO a S - Büro für die Organisation angewandter Sozialforschung.
Gesundheitserziehung – Warum?
Erfahrungen mit SEIS Ort, Datum.
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Phasen im Kursverlauf P-SuE Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Ergebnisbericht zum Thema Bedarf an Fremdsprachen im Bereich Tourismus erstellt nach 82 extensiven Interviews, durchgeführt in sieben europäischen Ländern.
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Impulsstatement für den Arbeitskreis Wirtschaft und Technologie (Umwelttechnik)
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
Zukunftsschulen NRW Stand November von der Bildungskonferenz 2011 zu „Zukunftsschulen NRW“
2 Unternehmen | Stadt, Land Betreuer/-in im Unternehmen: XXXXXXXXXX Funktion: XXXXXXXXXX XXXXXXXXXX Telefon: XXXXXXXXXX.
EU-Agrarpolitik (GAP) 2020 Sachstand und Fakten Stand: 8. November 2010.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
ERFAHRUNGEN Buch Seite 65. Gruppenarbeit  Welche Erfahrungen haben die Jugendlichen gemacht?  Was bedeutet für sie die deutsch-französische Freundschaft?
Xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung.
Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Amt für Stadtplanung und Umwelt.
Viele deutschen Jugendlichen beantworten die folgenden Fragen: Meine Zukunft?
Folie 1 DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für eine Qualitätssicherung in der Berufsbildung.
PartnerKraft Das Programm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für kraftvolle Partnerschaften am Land.
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
Die Heimat. Das Sprichwort «Man reist nach Osten, man reist nach Westen, aber zu Hause ist es am besten”.
Absicherung gegen Armut Rechtliche Überlegungen Univ. -Prof. Dr
Wie Gott sich zu erkennen gibt
Die Karte der BRD.. Die Karte der BRD. Beantwortet die Fragen! A. Wie lange lebt Tatjana schon in Deutschland? Jahre Jahre 3. 5.
Umwelt- und klimafreundliche Beschaffung
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
 Präsentation transkript:

Zukunft für Alle Eine Bürgerbeteiligungsaktion des Landes Niederösterreich TEILNEHMER: Landesbürger 175 Auslands-Niederösterreicher

Die Einschätzung der Zukunft Auslands-Niederösterreicher sehen viel optimistischer in die Zukunft.

Die Lebensprioritäten

Was macht Nieder- österreich zur Heimat? Chancenpotential Kultur!

Erwünschte Entwicklungsschwerpunkte

Persönliche Anregungen 1.Ausbildungsqualität und Talenteförderung 2.Hochkompetenz als Wirtschaftsmotor 3.Menschen/Jugendliche optimal in Arbeitsprozess einführen 4.Kleine innovative Betriebe fördern 5.Ökologie als Wirtschaftsimpuls 6.Kooperation mit Nachbarländern und EU Weiche Themen wie Gesundheit, Sozialhilfe etc. werden von den Auslands-Niederösterreichern weniger wichtig erachtet.

Die Auslands-Niederösterreicher.... sind optimistischer setzen auf hohe Qualifikation und Talenteförderung empfehlen stärkere Kooperation mit Nachbarländern und EU erwarten Fortschritt durch hohe Qualifikation und Öko-Technologien fühlen sich durch Kultur und die schöne Landschaft mit Niederösterreich verbunden