Hessische Computeranleitung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite
Advertisements

Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Der Umfang von Dreiecken Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
A Affe Ananas Apfel.
So zeichnen Sie eine Narrenkappe in PowerPoint
Compus - früher Kumpel, heute Internet-Junkie
Wir üben Das Verhältnis stimmt, aber es ist nicht das einfachst mögliche! Eine kompakte Lösung: multiple choice C 6 H 12 O 6 a + a O2O2 a CO 2 +H2OH2O.
Hot Potatoes - Einführung Rätsel und Grundwissentraining am Computer Schulinterne Lehrerfortbildung xx.yy.zz _______________________________________________________________.
En Tesd fer alle Hesse und die, die wo 's wern wolle!
Heute erkläre ich euch den
Teste Deinen IQ!
´n beknacktes Weihnachtsgedicht
Ma richtig einen geben – Tour 2007 Wo befindet sich der geographische Mittelpunkt Rheinhessens? SchornsheimUdenheim Gabsheim Mainz (Tipp: net wirklich…)
Es is no finsta und do hea i eam scho Er redt nix und huast vü Waamt Kaffee am Rescho.
1.) Programmaufruf und Einloggen:
Lustiges über den Online-Computer mit Kommentaren...
Windows fo Hunsrigga.
Saarländisches Windows
Herzlich Willkommen Zum Assistenten für die Erstellung von Computerspielen mit Microsoft Office Powerpoint Weiter >
Es ist schon wieder mal so weit,
Mit deutschem Untertitel
Kinder.
Tiere sind in Wirklichkeit verkleidete Leute . . .
Neulich im Kindergarten
Neulich im Kindergarten
Wasser Start.
Heute schon geschmunzelt?
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Körpersprache.
Geschichtswerkstatt Folgen der Bombennacht Salvatore, Ali, Calogero, Lukas, Isabel Die folgenden Bilder entstammen dem Archiv des Institut für Stadtgeschichte…
Ansicht Compu Neuer - Alter Neuer : ist langgezogen !!! Untenstehend die Phötelis zum Vergleichen Ich versuche Dir das Verstehen möglichst einfach zu machen,
Sesamstraße.
Lauter Arschlöcher...
Wenn Programme sprechen....
Teste Deinen IQ!.
Der Logiker. Es treffen sich ein Frankfurter und ein Offenbacher.
Anleitung zum Arbeiten mit verschiedenen Ebenen
Heute erkläre ich euch den
Heute erkläre ich euch den
DiE Samichlaussuche 4 Es ist 4. Dezember. Am 6. Dezember ist Samichlauseneinzug, darum gehe ich in den Wald den Samichlaus suchen. Mein.
Arbeit 1. Unfall am Arbeitsplatz
Weiter.
D'Schwelmele sin furt' in a Land Wo viel Sunn esch un viel Sand.
Ein neues Lebensjahr beginnt und plötzlich kommt uns in den Sinn,
Station 8 EVA- Prinzip.
Was machen unsere Frauen,
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.

E r f a h r u n g e n.
Seite 15, Aufgabe N ein bisschen / etwas / ein paar / einige.
„Äffle & Pferdle" sind Kult
Heute schon geschmunzelt?
Lernen mit Karsten ! Verhalten im Brandfall Berufsfeuerwehr Köln
Installationsanleitung Kumpan-electric_Controller Software und Treiber
Die Welt ist gegen Dich.... (es gibt Beweise). Wenn Deine Söhne direkt Ihre Meinung sagen...
Die elektro-magnetische Induktion
ГБОУ Лицей №40 Приморского района Санкт- Петербурга Учитель немецкого языка Соловьева Ольга Владимировна Октябрь 2015.
´n beknacktes Weihnachtsgedicht gemacht von K.M 2006.
Millionensho w DAS QUIZ ÜBER UNSERE SINNE VIEL ERFOLG VIEL ERFOLG.
Das Geheimnis eines guten Weines PetersPowerPoint AutoPlay.
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Meine Klasse Wörter zur Stunde.
Insätzchen mit © by Heidelinde Mahr 2007.
 Präsentation transkript:

Hessische Computeranleitung  Auf dass alle Nichthessen jetzt mal richtig schwitzen....

Einem hochqualifizierten Team hervorragendster Professoren und Sprachwissenschaftler ist es nunmehr gelungen, die einfache, aber kaum verständliche Babbelschbraach unserer Kunden im hessischen Ausland zu analysieren. Diesem Team ist es erstmals gelungen, eine auch für diese Spezies verständliche Bedienungsanleitung für Computer zu erstellen.

Computer-Anleitung auf hessisch: Kombjuder-Eischald-Zeddel Fer Auswerddische bei de EITITI

Kabiddel 1 Saft druff:

Am Kasde unnerm Scherm de reschde Knobb neidrigge bisser eirast Am Kasde unnerm Scherm de reschde Knobb neidrigge bisser eirast. Ufbasse: Es huubt.

Gibts net, noch net bassiert. (Knobb muss !!! drinbleiwe) Huubts net: Gibts net, noch net bassiert. (Knobb muss !!! drinbleiwe)

Des Bernsche - wo links newer dem Knobb wo mer neidrigge muss leit - iss die Bern wo brenne muss, damit mer waas, dass des Ding Saft hot. (Wenn die Bern net brennt, hot des Ding kaan Saft.)

Iss die Schnur draa, dann aaner rufe, der die Bern zum brenne bringt. Dann: Net lang maule, erst gugge ob die - die hinne aus dem Ding wo der Knobb draa iss, den mer neidrigge muss - in dere Dohs drinsteggt, die mit dem Iwwerlandwerg zusammehengt. Iss die Schnur draa, dann aaner rufe, der die Bern zum brenne bringt.

Umschald-Knobb drigge: Kabiddel 2: Umschald-Knobb drigge:

Der Knobb - der wo uff dem annern Ding, wo all die annern Knebb aach druff sinn - der wo zwaa Pfeilscher owwe druff hot unn wo die grie Bern unnedrunner iss, runnerdrigge.

Brennt die grien Bern, isses gut! Brennt se net, aach. (Nur aamohl!) Brennt die grien Bern, isses gut! Brennt se net, aach.

Kabiddel 3: Aamelde:

Eigewwe von dene Knebb - die wo uff dem annern Ding druff sinn, do wo aach der Knobb mit denen zwaa Pfeilscher unn dere grie Bern druff iss - die Knebb drigge, die mer drigge muss, wemmer sisch aamelde will.

Mer muss die Knebb drigge, wie mer haasd. Des haasd: Mer muss die Knebb drigge, wie mer haasd. Driggt mer die falsche Knebb, haasd mer net so. Mer muss unbedingt die rischdische Knebb drigge.

Kabiddel 4: Aagemeld:

Wemmer drinn sinn, SCHAFFE!!!

Kabiddel 5: Abschalde:

awwer konsegwent unn wadde bisses gracht odder die Uhr schdehd. Uff de Scherm gugge, awwer konsegwent unn wadde bisses gracht odder die Uhr schdehd. Dann: Zusammepagge unn nix wie haam