Nachwuchskonzept TV Muri Handball
TV-Muri Gründung 1971 Typischer Dorfverein Ausgangslage 2003 Nachwuchsbereich stagniert Ambitionierte Spieler wechseln in Großverein oder werden abgeworben 2
Nachwuchskonzept Leistungsorientierte Nachwuchsförderung Trainer Förderung des Breitensports Vorstand 3 ? ?
Förderung des Breitensports TrainerVorstand ? ? und Nachwuchskonzept Leistungsorientierte Nachwuchsförderung 3
Nachwuchskonzept 3 und Leistungsorientierte Nachwuchsförderung Flexibler Trainingsbetrieb Förderung des Breitensports Zwei Trainingseinheiten mit der Mannschaft für alle Bis zu sechs zusätzliche Trainings- einheiten für Talente/Fleißige Dreimal mit anschließendem Mittagstisch (Mo., Mi., Fr.) Talente bleiben in Mannschaften integriert Freiwillige zusätzliche Trainings
Vision für die Nachwuchsförderung Dem Leistungsvermögen der Jugendlichen angepasste, stufengerechte Förderung, auch für Mädchen Förderung des Breiten- und Leistungssportbereichs Gut ausgebildete und motivierte Trainer Erlernen und Erleben des Team-Gedankens und der Fairness Motto: Spitze in Schule, Beruf und Sport 4
Vision Mannschaft Nationalliga 4 Mannschafts- trainings 1. Mannschaft Nationalliga 4 Mannschafts- trainings 2. Mannschaft mind. 2. Liga 2 Mannschafts- trainings 2. Mannschaft mind. 2. Liga 2 Mannschafts- trainings U 17 2 Mannschaftstrainings U 15 2 Mannschaftstrainings U 13 2 Mannschaftstrainings Animationsstufe U Trainings/Spielgruppe Animationsstufe U 9 1 Polysportives Training 3. Mannschaft Breitensport 1-2 Mannschafts- trainings 3. Mannschaft Breitensport 1-2 Mannschafts- trainings Talentgruppe 2-4 Zusatz- trainings Talentgruppe 2-4 Zusatz- trainings U 19 2 Mann- schaftstrainings Vision Future 5
Erste Auswirkungen Erste Auswirkungen: Kein Austritt mehr seit Juni 2004! Kein Jugendlicher hat Verein verlassen Drei Jugendmannschaften an der Spitze der Meisterschaft Unentschuldigte, unbegründete Absenzen haben Seltenheitswert Die freiwilligen Zusatztrainings werden von 50% der Zielgruppe zwischen U15 und U19 absolviert! 6
Weshalb soll unser Nachwuchskonzept den nationalen Preis gewinnen? Einzigartig in dieser Form in der Schweiz Erfolgreiches Konzept für die Kombination von Breiten- und Spitzensport Optimale Flexibilität für Jugendliche Zeit (Schule/Ausbildung) Talent/Trainingsfleiß Großes finanzielles Engagement des Vereins in die Jugendarbeit 7
Wie würden wir das Preisgeld einsetzen? Jugendspezifischen Kraft-/Koordinationsraum in unserer geplanten Trainingshalle 8 Private Initiative Gemeinnützige Nutzung Nutzung durch Schule