Christian Eiting, Bocholt,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Produktvorstellung FRITZ! Box SL & FRITZ! Box Fon
Meine Welt auf einen Blick erleben.
Voice over IP (VoIP).
Einer der Dienste im Internet
DameWare NT Utilities Von Martin Melzer.
BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation bmb+f GoeMobile:
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Microsoft Netmeeting Christian Carls / Robert Hladik Zentrum für Allgemeine Wissenschafltiche Weiterbildung der Universität Ulm Eine Einführung.
WEB-basierte Anwendungen
Voice-over- IP bei der GWDG
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
APIs für Computerunterstützte Telefonie - Gliederung
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Fli4l Der Ein-Disketten-Router von Sebastian Röhl von Sebastian Röhl.
Einführung in die Technik des Internets
Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Ende Christian SeitzJochen Braun. Ende Der CMOS Standard Chip.
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Installation FAQ-Forum Zope Basisinstallation Zusätzliche Module (Products) Grundkonfiguration Einrichten neuer Foren.
Seite 1 1 \\ Tracking Information System - Aufragsmanagement -
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
VoIP – Voice over IP Von Bernd Heilinger.
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
Automatische Übersetzungen mit Google
Erste Schritte zur Konfiguration
Installationsdiskette booten Startdiskette und CD-1 einlegen und den Rechner starten Auswahl: Deutsch Auswahl: Farbbildschirm Auswahl: Deutsch Auswahl:
Weltweit – Erste Plug-and-Play Hardware zur Ferneinwahl
Installation und Aktivierung.
Vokabular im Bereich Dialogmarketing
Firewall.
Die Rückseite Anschluss für das Netzteil: Stromanschluss
BarricadeTM g 2.4GHz 54Mbit/s Wireless Breitband Router
Begriffe -Technische Geräte
*Integrität, Offenheit, Innovation, Unterstützung von offenen Standards.
Einsteigergeräte für Zuhause Stand: März Übersicht 1.Was ist dlinkgo? 2.Router 3.USB Adapter 4.Switches dlinkgo-Produktfamilie GO-DSL-N151 GO-RT-N300.
Gigaset QuickSync für Windows
Gigaset QuickSync für MacOS
Warum gibt es Netzwerke?
Thema: Datenbanken benutzen und Informationen verarbeiten
Netzwerke.
Vernetzung von Rechnern
Saia Service an PCD's Wartung
Meldungen über Ethernet mit FINS/UDP
SMC2804WBRP-G Barricade g 2.4GHz 54Mbps Wireless Barricade Breitband Router mit USB Print Server SMC2804WBRP-G
Bedienungsanleitung - Cisco 7960
FlexApp Android Die Funktionen der FlexApp Neuer Kunde: Wie komme ich an die FlexApp ? Neuer KundeFlexkom-Partner und/oder -Kunde.
Kurzübersicht für Sprache
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
(Android Smartphone) Produkt: FlexKom FlexCard-App
» Ende-Ende Durchsatztest
Präsentation: Google-Kalender Walli Ruedi Knupp Urdorf
6. Bedienung der Funkgeräte
VoIP Voice over IP per SIP.
Willkommen zur Ventrilo einstellhife. 1.Zu erst installieren Sie das Programm. 2.Starten Sie das Programm mit Doppelklick auf.
VLAN Virtual Local Area Network
ITK-Systemfamilie - OpenCom 100
NiederwangenWinterthurBaselMünchenFrankfurt Ralf Fachet Das M2M Kochbuch Fernzugriff mit Mobilfunk.
Folie 1 ONLINE USV-Systeme AG Roland Kistler, März 2013 Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer Tel. +49 (89)
© 2006 DeTeWe Systems GmbH Internet-Telefonie mit SIP Kurzeinführung und Argumentation.
Herzlich Willkommen zu der Präsentation zur. Samsung SPF 72-V Kodak Easyshare W1020 Nextbase Gallery 15p Software Design.
Piraten erklären das Internet Mumble. Piratenakademie Einführung Die Piraten im Bergischen Land begrüßen Sie zur 5. Teil der Vortragsreihe Piraten erklären.
INSTALLATION – Inbetriebnahme in wenigen Schritten –
Verbindung mit einem Netzwerk
 Präsentation transkript:

Christian Eiting, Bocholt, 08.09.2008 Gigaset DE380 IP R Christian Eiting, Bocholt, 08.09.2008

VoIP Telefon mit herausragender Sprachqualität Produkt Highlights: CODECs: G.711u/a, G.729A/B, iLBC, G.722 Wideband codec support (G.722) HDSP Freisprechen 128 x 35 dots matrix Display Provider-Konfiguration über WEB-Server 29 Tasten, 7 LEDs Telefonbuch für bis zu 200 Einträge 2 x Ethernet 10 / 100 Mbps (IEEE 802.3), WAN / LAN DSL Modem oder Router DSL Zugang © SHC C.Eiting

Konfiguration über Web-Interface oder Telefon-Menü Features Konfiguration über Web-Interface oder Telefon-Menü Firmware-update-fähig über Web-Server Kompatibel mit allen gängigen SIP Providern (Registrierung erforderlich) Vorkonfigurierte SIP Provider Einstellungen Sicherheit: SRTP, TLS Anruferanzeige (CLIP)* 5 frei programmierbare Tasten Headset-Anschluss 2 x 3,5 mm (Mikrofon, Kopfhörer) Dreier-Konferenz Gespräch halten / Rückfrage / Makeln (HOLD) Anrufumleitung (CF) Anrufweiterleitung * länder-, netz- und providerabhängig © SHC C.Eiting

Verpackungsinhalt 1 x Gigaset D380 IP Gerät 1 x Telefonhörer 1 x Telefonhörerkabel 1 x Steckernetzgerät 1 x LAN-Kabel 1 x CD © SHC C.Eiting

Erste Schritte Einen Stecker des Ethernet-Kabels in die LAN-Anschlussbuchse an der Rückseite des Telefons stecken. Optional: In dem Telefon ist ein 2-Port Switch integriert. Man kann z.B. einen PC anschließen und belegen so keine zusätzliche Anschlussbuchse am Router. © SHC C.Eiting

Konfiguration des Telefons mit dem Selfinstaller Tool Das Selfinstaller Tool ist ein Software Tool mit dem man in wenigen Schritten das Telefon konfigurieren kann. . Schritt 1: Sprache wählen Schritt 2: Startet den Installationsassistent oder man kann zwischen Bedienungsanleitung und Produktseite im Internet wählen. © SHC C.Eiting

Selfinstaller Schritt 5: Verbindung vom Telefon zum Router herstellen. Schritt 3: Verpackungsinhalt prüfen. Schritt 4: Telefonhörer an Telefonbasis anschließen. Schritt 6: Optional Computer am Telefon anschliessen. © SHC C.Eiting

Selfinstaller Schritt 7: Telefon an Stromnetz anschließen Schritt 8: IP Adresse eingeben © SHC C.Eiting

Selfinstaller Schritt 9: Das Webinterface startet. Das Standard Passwort ist „admin“. © SHC C.Eiting

Installations-Assitenten Mit Hilfe de Installations-Assistenten kann man schnell und komfortabel Netzeinstellungen vornehmen und die Daten ihres SIP-Providers eingeben. Netzverbindungsmodus – IP-Modus für das Gerät einstellen. Netzeinstelllungten – Einzelne Netzparameter einstellen. Profile herunterladen – Automatischer Download der meisten Konfigurationen. SIP Einstellungen – Server- und Anmeldeinformationen einstellen. Schritt 3 und 4 können ebenso unter „Einstellungen“ vorgenommen werden ! © SHC C.Eiting

Einstellungen – Netzeinstellungen Der DE380 IP R hat einen integrierten 2-port Switch, daher hat man die Möglichkeit ein DSL Modem direkt oder das Telefon mit einem Router zu verbinden. Bei Verwendung eines Routers, dann muss man in den „Bridge Modus“ schalten und wenn man ein Modem verwendet, in den „Router Modus“. Ebenso können Einstellungen für die PPPoE Verbindung vorgenommen, der IP Bereich oder die DNS Server eingestellt werden. © SHC C.Eiting

Einstellungen – VoIP Einstellungen ! Bei aktivierung wird die Rufnummer nicht übermittelt ! Erw. Einstellungen: Man kann die Ports und einige andere Werte, wie timeouts, usw. ändern . Beachtet ggf. die Hinweise des Providers! Konto Einstellungen: Für jede VoIP-Rufnummer muss man einen VoIP-Account bei einem VoIP-Provider einrichten. Dazu müssen die Konfigurationsdaten, die für den SIP-Service des Providers notwendig sind, eingegeben. © SHC C.Eiting

Einstellungen – VoIP Einstellungen Spracheinstellungen: Man kann verschiedene Parameter für die Sprachübertragung einstellen, z.B. die möglichen Kompressionsverfahren (Codecs). Eine Anpassung dieser Parameter ist in den meisten Fällen nur dann notwendig, wenn das verwendete SIP-Gateway / Proxydies erfordert. Servereinstellungen: Hier kann man die entsprechenden SIP-Server Einstellungen vornehmen. © SHC C.Eiting

Einstellungen – VoIP Einstellungen NAT Traversal: Ist das Telefon an einem Router mit NAT und /oder einer Firewall angeschlossen, müssen man in diesem Bereich einige Einstellungen vornehmen, damit das Telefon aus dem Internet erreichbar ist. Sicherheit: Mit dem Secure Real-Time Protocol (SRTP) können mit dem Real-Time Transport Protocol (RTP) übertragene Sprachdaten verschlüsselt werden. © SHC C.Eiting

Einstellungen - Telefoneinstellungen Weiterleitung: Man kann eingehende Anrufe automatisch zu anderen Nummern umleiten. Allgemein: Lautstärkeregelung für Klingeltöne / Hörer / Lautsprecher / etc. Sprachauswahl Klingelmelodie Einstellung Melodie Import ( max. 22kb / µ-law encodiert) Programmtasten: Man kann die Programmtasten auf der rechten Seite mit Funktionen belegen. © SHC C.Eiting

Einstellungen - Telefoneinstellungen Weckeinstellungen: Man kann bis zu 3 Weckzeiten programmieren. Dabei kann man festlegen, ob der Wecker zur Weckzeit nur an bestimmten Datum oder täglich klingeln soll. Telefonbuch: Man kann bis zu 200 Rufnummern (max. 32 Ziffern) und zugehörige Namen (max. 18 Buchstaben) im Telefonbuch speichern. Man kann die Einträge als csv.Datei importieren / exportieren. Bitte nicht stören: Für Anrufe von Rufnummern, die in der Liste gespeichert sind, ist man nicht erreichbar. © SHC C.Eiting

Einstellungen - Telefoneinstellungen Anruferliste: Entgangene / Gewählte / Angenommene Anrufe © SHC C.Eiting

Einstellungen - Verwaltung Fern-Administration: Fern Administration – Nur von der hier eingestellten IP Adresse ist der Zugang zum Web-Konfigurator erlaubt. Bei der Einstellung 0.0.0.0. ist der Zugang immer erlaubt. Administratorkonten – Kennwortzuweisung für die verschiedenen Benutzerkonten. Der Admin hat Vollzugriff und der Benutzer kann nür seine Telefoneinstellungen ändern. Systemprotokoll: Man kann Systemereignisse (Warnungen, Meldungen, etc.) protokolieren. © SHC C.Eiting

Einstellungen - Verwaltung Datum und Uhrzeit: Man kann manuell die Zeit / Datumseinstellungen vornehmen oder die Daten von einem Zeitserver abrufen. Ping Test: Man kann einen Ping auf ein anderes Gerät machen, um zu prüfen, ob es im Netzwerk erreichbar ist. Neustart: In einigen Bediensituationen ist notwendig das Gerät neu zu starten. © SHC C.Eiting

Einstellungen - Verwaltung Gerätkonfiguration: Sichern und Wiederherstellen der Geräteeinstellungen oder Werkseinstellungen wiederherstellen. Firmware Update: Es gibt die Möglichkeit eine Geräteupdate manuel oder automatisch durchzuführen. © SHC C.Eiting

Informationsübersicht Übersicht sämtlicher wichtigen Telefoneinstellungen. © SHC C.Eiting

Kurzübersicht Gigaset DE380 IP R © SHC C.Eiting

Headset-Anschluss © SHC C.Eiting

THX © SHC C.Eiting