BildDich.de – der Bildungsnewsletter präsentiert:.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
und Dr. Winter informieren:.
Advertisements

NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Übernatürliche Stärkung
Wo bleibt Dein Glaube? Gedanken zum neuen Jahr
Die wichtigste Frage des Lebens!
Gebet - das Kennzeichen eines Christen
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 3/7)
Nutze die Gelegenheiten
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Wissensfragen, z.B.: Glaubensfragen, z.B.: Wie…
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Tee bitte !.
Kleiner Goliathkäfer.
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Wie spricht Gott heute zu uns?
Die Stadt der Sünde und der Träume
Zitatenzauber Lass Dich verzaubern! Viel Vergnügen!
Der Hamster Hamster sind Allesfresser. In seinen Hamsterbacken sammelt er Körner, die er in seinen Bau bringt. Hamster sind in der Dämmerung unterwegs.
Wer ist am schnellsten? Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik
Einfach nur so White string orchestra – Think twice
Entstehung der Bibel.
Bedrohte Tierarten: Die Rote Liste wächst und wächst
Weihnachtsregeln von Margitta /10 popcorn-fun.de.
Reptilien.
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen
Sprichwörter in der Schulstunde
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Gestrandet Ein junger erfolgreicher IT-Unternehmer gönnte sich einen Urlaub an Bord eines Kreuzfahrtschiffes.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Österreich.
Die Welt Das Land Der Kontinent Kanada Asien Japan Amerika Deutschland
Leopard Tiere Afrikas/Benins.
Fakten Und die Beziehung mit Fried
Schicke dieses Herz an allen, die du in 2011 nicht verlieren möchtest
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
3 (lebens)wichtige Lektionen
Gefühlswelt
Advent: Die Gelegenheit ...
Vom Höchsten beschenkt!
Gedanken, Gedichte, Betrachtungsweisen
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Christus der Sieger.
Münsingen im Morgennebel
Giovanni der kleine Esel
INDIANER NORD- AMERIKA
Niedersachsen Danai Tserkezoglou
Atacama Berg, die Wüste blüht
Wenn wir auf uns schauen, verlieren wir die Nerven
Gabriel Garcia Marquez
Weise Worte.
Präsentation erstellt von NAME
Mein Lieblingstier Der Steinbock
Vermeiden Sie den Hauptgrund für Unterrichtsstörungen?
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Das Lied der Liebe Text von Rumi bitte klicken!
Die Entwicklung des Menschen
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Kennzeichen der Wüste By Lukas Mersich.
«Kennen Sie Österreich?»
Advent: Die Gelegenheit...
Gebet. Wenn Beten sich lohnen täte Wenn das Beten sich lohnen täte, was meinst du wohl, was ich dann beten täte.... Für all das, wo der Wurm drin, für.
Fledermaus-Quiz Fledermaus-Quiz Fledermaus-Quiz.
Meine lieblingsjahreszeit
Tiere im Winter - VOGELZUG VOGELZUG weiter. Tiere im Winter - VOGELZUG Lies alle Informationen aufmerksam durch. Klicke dich mit den Pfeilen durch die.
 Präsentation transkript:

BildDich.de – der Bildungsnewsletter präsentiert:

Vermutung I: Im Herbst werden die Blätter bunt.... falsch geschlussfolgert! Im Gegenteil: sie bleichen aus. Im Herbst verlieren die Blätter ihr Chlorophyll, den grünen Farbstoff. Dies hat zur Folge, dass plötzlich auch die etwa 400 anderen Farbstoffe zu sehen sind. Anthozyane und Carotinoide haben plötzlich einen optische Chance und lassen AnthozyaneCarotinoide die Blätter in Rot- und Gelbtönen erstrahlen.

Vermutung II: Atheisten interessieren sich nicht für Gott. Nicht ganz… Atheisten lehnen die Existenz eines Gottes oder überhaupt übernatürlicher Kräfte ab. Um zu dieser Gewissheit zu kommen, muss man sich aber erst einmal intensiv mit der Frage nach diesen Kräften beschäftigt haben. Der Schriftsteller Heinrich Böll ( ) lästerte sogar einmal, Atheisten würden ihm zu viel von Gott reden. Menschen, die die Frage, ob es einen Gott gibt, überhaupt nicht interessiert, werden Agnostiker genannt.

Vermutung III: Weissbrot heisst soviel wie "weisses Brot". Knapp daneben ist auch vorbei: Weißbrot kommt von "Weizenbrot". Unsere Vorfahren nannten den Weizen "Weiße", daraus entstand "Weißenbrot" und später Weißbrot, so wie wir es noch heute nennen.

Vermutung IV: Spanferkel haben ihren Namen von den Holzspänen, über denen sie gebraten werden. Naja, nicht ganz: Das "Span" in "Spanferkel" hat mit einem Holzspan nichts zu tun; es bezeichnet die Zitze einer Muttersau, und "Spänen" ist auch ein anderes Wort für Säugen. Werden Ferkel mit drei Monaten schlachtreif, saugen sie noch am Span.

Vermutung V: Sibirische Tiger leben in Sibirien. Tja, leider ist dies nicht mehr der Fall. In Sibirien ist der Sibirische Tiger nämlich ausgestorben. Vertreter dieser Gattung leben nur noch in der nicht zu Sibirien gehörenden Amurregion und in China, weshalb man heute oft vom Amurtiger spricht. Mit etwa 350 Kilogramm ist er die größte Raubkatze der Welt. Bei wikipedia ( erfahren Sie mehr über diese unglaublich schönen und, wie angesprochen, stark bedrohten Tiere.

Vermutung VI: Das Croissant wurde von den Franzosen erfunden! Zwar hätten unsere französischen Nachbarn fast die WM gewonnen, das Butterhörnchen jedoch stammt aus Österreich. Angeblich wurde es 1683 nach der Belagerung Wiens durch die Türken erfunden. Früh am Morgen auf den Beinen, entdeckten die Bäcker, dass die Türken dabei waren, die Stadt zu unterminieren. Sie schlugen Alarm. Nachdem der Feind erfolgreich in die Flucht geschlagen war, sollen sie zum Andenken das mondsichelförmige Hörnchen kreiert haben. Jedenfalls brachte die österreichische Kaisertochter Marie-Antoinette ( ) das Gebäck nach Frankreich, wo es "Croissant de la lune" genannt wurde. Allerdings hat das Hörnchen in der neuen Heimat etwas die Form verändert und ist nicht mehr ganz so sichelförmig.

Vermutung VII: Eden ist ein anderes Wort für "Paradies". Eden ist ein altes sumerisches Wort für Wüste oder Steppe. Wenn im Alten Testament vom Paradies die Rede war, dann hieß es "der Garten in Eden", also der Garten in der Wüste. Erst Luther ( ) machte bei seiner Bibelübersetzung den "Garten Eden" daraus.

Vermutung VIII: Wer Vögel füttert, rettet sie vor dem Verhungern. Das Gegenteil kann der Fall sein. Am knappsten ist das Nahrungsangebot nämlich nicht im Winter, wenn es kalt ist, sondern im Frühjahr zur Brutzeit. Da brauchen nämlich auch Vögel, die sonst Sonnenblumenkerne fressen, Insekten und Larven für die Aufzucht ihrer Jungen. Insekten aber sind in den oft sehr ordentlichen Gärten wesentlich schwerer zu finden als Körner. Die gut gemästeten Kohlmeisen sind im Kampf um die knappen Futterbestände den erschöpften Zugvögeln dann meist überlegen.

Vermutung VIIII: Die Eskimos wohnten traditionell in Iglus. Mal abgesehen davon, dass die so genannten "Eskimos" gerne mit ihrem eigenen Namen, nämlich "Inuit" bezeichnet werden, lebten sie auch früher meistens in Hütten und Zelten. Iglus bauten sie nur, wenn sie auf der Jagd auf dem Eis übernachten mussten!

Vermutung X: "New York" ist die Hauptstadt des gleichnamigen US-amerikanischen Bundesstaates. Läge nahe, ist aber nicht so. Die Hauptstadt des US-amerikanischen Bundesstaates New York heißt "Albany". Sie hat knapp Einwohner und liegt 200km nördlich von der Metropole "New York City" - so einfach kann Bildung seinAlbany