SIMOTION Fliegende Säge V2.0

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Der Spezialist für Komplettlösungen!
Neue Funktionen Highlights Projektierung Anwendungsbeispiele
Einstellungen im umantis Bewerbermanagement
SAMSON FDT/DTM - Intelligentes Management für Feldgeräte.
SIMATIC Technology High-Speed Boolean Processor FM
EuroBLECH 2010 in Hannover Oktober
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Ethernet Powerlink Safety (EPLsafety) Volker Sasse , KW-Software
Branchenlösung für die Elektrotechnik Leiter der Kundenberatung
SIMATIC ET 200M Systemredundanz
Mobile Datenerfassung exos® 9300
Funktionsmerkmale und Vorteile Die Intel Core i7 Prozessoren der zweiten Generation verfügen über folgende Funktionsmerkmale: Die Intel® Turbo-Boost-Technik.
Lizenzmodelle Miete der Software ASP Nutzungslizenz.
Präsentationen: Multimedia Video Audio Objekte (OLE) Steuerelemente Startseite.
Introducing the .NET Framework
Entwurfsmuster EDV Entwurfsmuster.
PHP Pakete und Beispiele Webengineering Robert Lemke.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP Melanie Haberer.
SKALIERBARE HARDWARE UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN FÜR HSM, ARCHIVIERUNG UND SICHEREN DATENAUSTAUSCH YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Weltweit – Erste Plug-and-Play Hardware zur Ferneinwahl
grundlagen der Wirtschafts- informatik
Citrix MetaFrame Access Suite
Hi Zusammen! Ich möchte eine Graphik in PP erstellen, die wie ein Tacho funktioniert. Das heisst, das Tacho ist gegeben, aber der Pfeil soll sich durch.
Betriebssystem Linux Von Sofia & Yasemin WG 12/3.
1 Copyright 2005 SCADA SOFT AG WizBACnet Produkte Übersicht Christoph Vogelsanger.
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
BREWERY-AUTOMATION Solutions for Micro- Breweries
{The Business Engineers} copyright by mindsquare GmbH Seite 1 Risikomanagement e Risk.
Logo Externer Zugang und Verknüpfungen zu easyLEARN Wissensobjekten.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Hinweis: Falls Ihr Dokument in einer «Geschützten Ansicht» angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche «Bearbeitung aktivieren». Danach stehen Ihnen.
Referentinnen: Marlena Waldthausen, Kim Löchel
Zuordnung einer Lizenz zur Hardware bzw. Erzeugung des License Keys
FAQ Powerpoint #1 Wie kann man die Reihenfolge der einzublendenden Zeilen auf einer Folie während der Präsentation frei bestimmen? Ich möchte als Titelzeile.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Bonn-to-code.net Nutzung von.NET User Controls in Legacy Code Sascha Lehmann
Kommission und Steuerung in wenigen Minuten Daten- und Steuerungsflexibilität in einem einzigen Netzwerk.
SINAMICS DCC Oberwellen-kompensation V1.0
SIMATIC Technology Lagegeregeltes Positionieren mit Easy Motion Control.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
SIMATIC WinAC WinAC Slot 412/416, Version 3.2 Liefereinsatz: 11/2001.
SINAMICS DCC Lastverteilung V1.02
...connecting worlds GDI Workshop Ilmenau, Praktische Anwendung OGC-konformer Service mit ESRI Technologie am Beispiel eines Web Mapping Service.
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Factsheets und Argumentarium Generelle Facts Offene Architektur Möglichkeit eines Application Service Providings wodurch hohe Initialkosten entfallen.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
News S7-Technology V4.1.
Vision. 2 Vision der Software Offene, modulare, integrierte, redundanzfreie, skalierbare, primär webbasierte Business-Applikation bestehend aus eigenen.
Vorteile durch intelligente Netzwerklösungen in der industriellen Applikation Uwe Eisenmann Yello Marketing & Vertrieb GmbH & Co. KG.
Applikationsszenarien Archivierung. Kurztitel Branche: Alle Aufgabe: Automatische Archivierung von Faxen Lösung: Anbindung Fax an Archivierungssystem,
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Seite 1 Juli 2011 Industry Sector / IA AS SM MPSIMATIC PC-based Automation s Lösung: Robuste PC-basierte Lösung für vollautomatischen Schneidemaschine.
SIMOTION Wickler V2.3.0.
SIMATIC ET 200M / MP Systemredundanz
Zentrale Authentifizierungsplattform mit Open Text Website Management bei Thieme.
Benutzeroberflächen in SAP SAP Fiori vs SAP GUI
Was gibt’s neues im Bereich Anpassung Fabian Moritz Consultant, Developer SharePointCommunity.de.
MESSE DIE QUALITÄT VON DIENSTLEISTUNGEN MIT INTELLIGENTEN CHECKLISTEN MODERNE QUALITÄTS-CHECKS EINFACH.SCHNELL.INTELLIGEN T.
Tachogenerator an DC Motor
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
Applikation Einfacher Gleichlauf mit EPos
1.
 Präsentation transkript:

SIMOTION Fliegende Säge V2.0

Converting Toolbox Einleitung Die Standardapplikation SIMOTION Fliegende Säge wurde mit dem Ziel entwickelt, eine Vielzahl der bekannten Schneid- oder Sägeapplikationen mit einer einzigen Projektierung abdecken zu können. Durch die Offenheit der Applikation ist es möglich, je nach Bedarf die Applikation zu projektieren oder zu ändern. Die Standardapplikation SIMOTION Fliegende Säge realisiert auf der Basis der Steuerungsplattform SIMOTION eine Fliegende Säge bzw. Fliegende Schere, z.B. für Folie, Metall, Papier, Pappe usw. Kombinierbar mit: SIMOTION Line Axis / SIMOTION Axis Function Block Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Baustein-übersicht Beispiel-konfiguration Beispielprojekt

Converting Toolbox Nutzen der Applikation Zeitersparnis bei Engineering und Service (gleiches “look & feel”) Anwendung in allen Programmiersprachen möglich Nutzung von Industriestandards und Normen Support über PM Applikationszentren ständige Aktualisierung im Intranet überwiegend offener Quellcode für eigene Anpassungen Anwenderhandbücher in deutsch und englisch einfache Einarbeitung mit Beispielapplikationen Die Applikation wird unentgeltlich zur Verfügung gestellt Einleitung Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Baustein-übersicht Beispiel-konfiguration Beispielprojekt

Converting Toolbox Inhalt der Applikation Einleitung Powerpoint Präsentation (deutsch / englisch) Units / Bibliotheken (Programmierung in ST oder MCC) Anwenderhandbücher (deutsch / englisch) Beispielapplikation für SIMOTION D Vorführkoffer Feedback Bögen (deutsch / englisch) Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Baustein-übersicht Beispiel-konfiguration Beispielprojekt

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Es soll ein über eine Materialzuführung zugeführtes Materialband in gleiche Teile geschnitten werden. Aufgrund von Materialeigenschaften lässt sich der Schnitt nicht auf einmal über die ganze Breite ausführen. Damit die Bewegung des Materialbandes keine Auswirkung auf den Schnitt hat, muss entweder das Band während des Schnittes angehalten, oder die Schneideeinrichtung synchron mit dem Band mitbewegt werden, also das Band „fliegend“ geschnitten werden. Warum fliegende Bearbeitung? Die „fliegende“ Bearbeitung wird benötigt, wenn • Ein Anhalten der Warenbahn aufgrund eines Teilprozesses (meist ein thermischer Prozess) zu Qualitätsverlust oder Ausschuss führen würde. • Ein Anhalten der Warenbahn durch die damit verbundenen Verzögerungs- und Beschleunigungskräfte aufgrund des Energieaufwands nicht vertretbar ist. • Die einzelnen Bearbeitungsschritte zu unterschiedlich sind, so dass eine einheitliche Wartezeit wirtschaftlich nicht tragbar ist. Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Baustein-übersicht Beispiel-konfiguration Beispielprojekt

Converting Toolbox Funktionsübersicht Mit der SAP fliegende Säge, können übliche Arbeitsverfahren im vollen Betrieb ausgeführt werden. Mit fortlaufender Bearbeitung ist ein schnellerer und energiesparender Betreib möglich. Der Verfahrschlitten mit dem Schneidewerkzeug wird periodisch zu einer vordefinierten Position auf das Material aufsynchronisiert. Während des Schneidens sind die Warenbahn- und die Werkzeuggeschwindigkeit die gleiche. Einleitung Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Baustein-übersicht Spindle Slide Saw , Shear Stamps Material speed M / E SIMOTION SINAMICS Beispiel-konfiguration Beispielprojekt

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Geschwindigkeits-Diagramm: Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Baustein-übersicht Beispiel-konfiguration Beispielprojekt 1.) Startposition / Start Aufsynchronisieren 2.) Start Synchronfahrt 3.) Start Absynchronisieren 4.) Start Fahrt zurück auf Startposition

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Baustein-übersicht Beispiel-konfiguration Beispielprojekt

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Offener Quellcode Genaues synchronisieren auf eine bestimmte Position Im Verarbeitenden Bereich haben das Material und das Werkzeug die gleiche Geschwindigkeit Einstellen der Startposition der „fliegenden“ Achse Die Startposition kann zwischen zwei Schnitten im Betreib verändert werden Auf einer Druckmarke schneiden Die Synchronposition wir über einen Messtaster und einer Druckmarke ermittelt Auf eine bestimmte Länge schneiden Die Synchronposition wird über die Länge des sich bewegten Materials berechnet Sofort schneiden Der Anwender kann einen Schnitt aktivieren Eine Lücke erzeugen Die Schneideeinheit bewegt das Material zusätzlich nach dem Schnitt Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Baustein-übersicht Beispiel-konfiguration Beispielprojekt

Converting Toolbox Bausteinübersicht Einleitung Die Flying Saw Funktionalität ist Bestandteil der Bibliothek LFSLib und ist in der Applikation SIMOTION Flying Saw enthalten: Die Bibliothek besteht aus zwei Quellen: FS_Progs: FS_Template: Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Baustein-übersicht Beispiel-konfiguration Beispielprojekt

Converting Toolbox Bausteinübersicht - FBFlyingSaw Einleitung Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Baustein-übersicht Beispiel-konfiguration Beispielprojekt

Converting Toolbox Beispielkonfiguration SIMOTION D4x5 (Technologie und Maschinensteuerung) Einleitung Beispielkonfiguration: (Mittlere bis hohe Performance, Maschinensteuerung oder stand alone) SIMOTION D4x5 SINAMICS S120 DC/AC SINAMICS SLM/BLM/ALM Bremswiderstand (optional) 1FK/1FT Motor Standards: SIMOTION Fliegende Säge SIMOTION Line Axis oder SIMOTION Axis Function Block Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Einspeisung SLM/BLM/ALM Funktions-übersicht SIMOTION D4x5 Motor Module Baustein-übersicht DM TM17 Maschinengeber SMC Beispiel-konfiguration Fliegende Säge Beispielprojekt Hilfsachsen Vorteile: Hohe Hardware Integration (Keine Spezialhardware) Standard Hardware – keine „Black Box“ Lösung Modulare Lösung mit skalierbarer Performance Flexible Einspeisekonzepte

Converting Toolbox Beispielkonfiguration Einleitung Beispielkonfiguration: (Low Cost / Low Performance) SIMOTION D410 SINAMICS S120 AC/AC Bremswiderstand (optional) 1FK7 Motor Standards: SIMOTION Fliegende Säge SIMOTION Line Axis oder SIMOTION Axis Function Block HMI Nutzen der Applikation Ethernet / PROFIBUS Inhalt der Applikation SIMOTION D410 (Technologie und Maschinensteuerung) SIMOTION D410 Funktions-übersicht PM340 Baustein-übersicht Fliegende Säge 1FK7 Maschinengeber Beispiel-konfiguration Beispielprojekt Vorteile: Preiswerte stand alone Lösung (keine Spezialhardware) Onboard I/O inklusive schneller Eingänge zur Druckmarkenerfassung Onboard TTL/HTL/SSI Schnittstelle für Maschinengeber Standard Hardware – keine „Black Box“ Lösung

Converting Toolbox Beispielprojekt Einleitung Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Baustein-übersicht Beispiel-konfiguration Beispielprojekt

SIMOTION Fliegende Säge V2.0 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Applikationszentrum I DT MC PMA APC Frauenauracher Str. 80 D-91056 Erlangen E-Mail: applications.erlf.aud@siemens.com