Energieflussdiagramme für die 8. Jahrgangsstufe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nomografisches Diagramm
Advertisements

Universität Duisburg-Essen AG Dünnschichttechnologie Nanomaterialien in der Energietechnik.
Kraftwerke Jahic Alen.
Elektrizität.
INHALT Photovoltaik Solarzelle Aufbau & Funktion Animation
Nutzen der elektrischen Energie
Fossile und erneuerbare Energien
Energiequellen Energieformen.
Kraftwerk Ibbenbüren -Eigenschaften.
Hybridmotor.
Kraftwerke: Es gibt 4 Arten von Kraftwerke : ein Wärmekratfwerk,ein Windkraftwerk,ein Wasserkraftwerk,ein Solarkraftwerk und ein Atomkraftwerk.
Atomkraftwerk (AKW) Funktionsweise.
Erdwärme (Geothermie)
Speicherkraftwerk Wie funktioniert ein Speicherkraftwerk ?
Grundschaltung Heizkörper Ladomat M3 °C °C M1 M2 Warmwasser °C °C M4
Biogas – was ist das eigentlich???
Referat über Solarenergie
Erneuerbare Energiequellen
So fährt man spritsparend Tipps des Verkehrsclubs Österreich.
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
Energieträger Energie
Energie.
Das Atomkraftwerk Thomas und Hannes.
Sind Sie neu hier? Possessivpronomen
Sven Kollortz und Michel Henkel
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Energie – Lotz Georg – WS 07/08 Energie und Klima.
Energie.
Coolmino ELWS System Power by SET+H&L Denken Sie um.
Physik-Quiz 4. Klasse.
Energie gibt es nicht alleine!
11 mars März 2010 Echange / Austausch Roquevaire-Langen.
Alternative Energieerzeugung
Klima und Ressourcenschutz zur Bewahrung der Schöpfung
Kraftwerke Vorteile: Wir bekommen elektrische Energie von Energieversorgugs-Unternehmen. Gewonnen wird die Energie in « Kraftwerken » - eigentlich müsste.
Dieser Bericht dient der Information über Blockheizkraftwerke
Vs. Wasserenergie Atomenergie Stefan Waldherr 3a.
Funktionsweise des Siedewasserreaktors
Natürlicher Wasserkreislauf
Solaranlagen! Was ist das?
Elektrizitätslehre Lösungen.
Kreisausbildung Maschinisten
Erdkunde / NaWi 5 / 6 – Wie entsteht Wind
PARTY Familie Sand Telefon Theater Film Politik Uniform Experiment Adresse Orchester Diskussion Programm HAN D Name Zivilisation Toast Mathematik Finger.
Der einfache Stromkreis
Alternative Heizsysteme Wir zeigen euch was man neben der Ölheizung sonst noch verwenden kann.
Verschiedene Hybridarten
Energiequellen Energieformen.
Die elektro-magnetische Induktion
Alternative Antriebsarten und Umwelt
Der Ausbauweg – auch in Zukunft die richtige Antwort!
EIN EINEN EINE ? Toilet Paper Toss Ich brauche _______ Sofa. Er braucht _________ Stuhl. _______ Lampe hat sie. Wir haben ________ Fernseher. _______.
Kernenergie – Energie der Zukunft?
Der Begriff Strom ist dir sicher schon häufig begegnet. Was verbindest du mit diesem Begriff? Auf der Autobahn spricht man von einem Autostrom, beim Marathonlauf.
Szabó Ildikó Lukács Tamás. Johann Georg Halske Werner Siemens.
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Energiearten Energieformen.
Gottlieb Daimler.
Funktionsweise des Siedewasserreaktors
Ein nachhaltiges Klassenzimmer
Ist das die Energie der Zukunft?
Herr und Frau Bakterium
ZPG Biologie, Naturphänomene und Technik
Ein Elektromagnet als Schalter – das Relais
Energieflussdiagramme für die 8. Jahrgangsstufe
In was für einem Haus wohnst du?
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen Stromerzeugung

Organigramm der Peter Paul Schrott Stiftung ÖBPB
Salzwasser- und Solarfahrzeuge/ Windenergie
 Präsentation transkript:

Energieflussdiagramme für die 8. Jahrgangsstufe

Sonne Solarzelle Ventilator

Benzinmotor

50% Benzinmotor 50%

Öl-Heizung

Elektro- Heizung

10% Lampe 90%

Mikrophon

Generator

Lautsprecher Radio

Turbine

95% Elektromotor 5%

Elektro- motor Lampe Solarzelle

Lampe Dynamo

Turbine Generator

Heiz- kessel Turbine Generator

Reaktor Dampf- erzeuger Turbine Generator

Batterie treibt Motor an, der ein Gewicht hoch hebt Batterie treibt Motor an, der ein Gewicht hoch hebt. 85% dienen zum Hochheben, 5% verursachen Lärm, der Rest erwärmt die die Umgebung. 85% Batterie Motor 5% 10%

Peter spricht über das Handy mit seinem Freund Paul. Pauls Handy Peters Handy Ende