ei – ie Wiederholungsübung 8 bei s, sch, sp und st

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Advertisements

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Wörter mit b ganz leicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Leseübungen: Wörter d und b
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Siegbert Rudolph Persen
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 3
Dyslexia Reserach Center 2008
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Einmaleins-Blitz gemischt
13 Zehnerzerlegung zum Aufwärmen
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Wörter mit b ganz leicht
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht Schnirkelschnecken
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kurze Wörter nicht verwechseln
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

ei – ie Wiederholungsübung 8 bei s, sch, sp und st Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Leseübungen: Buchstaben ei – ie Wiederholungsübung 8 bei s, sch, sp und st Siegbert Rudolph für eine Schülerin, die auffallend oft bei Wörtern, die mit s, sch, sp und st anfangen, statt „ei“ „ie“ liest Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Bei Fragen auf die Lösungen klicken Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

Sch be ei S fe ei st l ei Sp che ei Schw n ei St ge ei Sp se ei Wörter mit ei Versuch die Wörter zu lesen, bevor die fehlenden Buchstaben einfliegen! Sch be ei S fe ei st l ei Sp che ei Schw n ei St ge ei Sp se ei schw gen ei Sch tel ei st f  ei Vorherige Seite Nächste Seite

S der ie St fel ie Sp l ie sch n ie St ge ie Sp gel ie Sch ber ie St l Wörter mit ie Versuch die Wörter zu lesen, bevor die fehlenden Buchstaben einfliegen! S der ie St fel ie Sp l ie sch n ie St ge ie Sp gel ie Sch ber ie St l ie s den ie s  ie Vorherige Seite Nächste Seite

St n ei Schw gen ei schw gen ie sch nbar ei St fel ie st l ei Sp l ie Wörter mit ei und/oder ie Versuch die Wörter zu lesen, bevor die fehlenden Buchstaben einfliegen! St n ei Schw gen ei schw gen ie sch nbar ei St fel ie st l ei Sp l ie s ie sch n ie sp sen ei Sch tel ei Sp gel ie s den ie S de ei Sch ber ie Schw n ei Sp che ei St l ie st f  ei Vorherige Seite Nächste Seite

Mit Seife und einem Schieber machte Siegfried die Scheibe sauber. Gedrechselte Sätze mit vielen ei´s und ie´s Evtl. zuerst die b´s und d´s identifizieren lassen! Mit Seife und einem Schieber machte Siegfried die Scheibe sauber. Alle schwiegen lange, es scheint so, als schweigen sie heute noch. Die Seide kam in einen Sieder. Max hing mit dem Seil in der Steilwand und hatte noch einen Stiel dabei. Die Speise war am Spieße, und mit einem Stiel stachen wir nach der Speise. Sein Speichel flog auf den Spiegel und die steifen Stiefel. Paul stieg über einen Steig zum Speicher und über eine Stiege weiter. Schwein und Stier brauchen keinen Scheitel. Vorherige Seite Nächste Seite

schweigen schwiegen scheinbar Schieber Schwein Scheitel Scheibe Blitzlesen 1 Nur einmal zum Start klicken! schweigen schwiegen scheinbar Schieber Schwein Scheitel Scheibe schien J Schein sieden Sieder Seide Seife sein seit Seil Vorherige Seite Nächste Seite

Nur einmal zum Start klicken! Blitzlesen 2 Nur einmal zum Start klicken! Steilwand speichern Speicher Speichel Speiche stiegen speisen steigen Spiegel spielen J Stiefel Speise Stiege Steige Spieß Stein Spiel Stier steil Stiel steif Vorherige Seite Nächste Seite

Steilwandspeichenspiel  Fantasiewörter Steilwandspeichenspiel  Speicherseifenschein  Spiegelscheitelspieß  Steinseifenseidensieder  Schweinespeichelspeise  Steinsteigenscheinschweigen  Stierscheibenspieß  Seifenseidenscheinspiegelspiel  Vorherige Seite Nächste Seite

Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite