Eisriesenwelt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erkennst du die Sportart?
Advertisements

Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Metro, Verkehr und Vorurteile in St. Petersburg
Großglockner-Hochalpenstraße
Leopold-Happisch-Haus
Gleichförmige Bewegung
Höhlen Griechenland hat ungefähr Höhlen. Wir werden heute nur die vier bekanntesten Tropfsteinhöhlen zeigen.
April 2009 Mo Di Mi Do Fr Sa So Schlossgarten Andelfingen Hier könnte.
Die Hauptallee galt seit dem 18
Preikestolen “Die Felsenkanzel”.
Thema: „Die Stadt, wo wir wohnen. Köln und Moskau „
Eisriesenwelt.
Kalkalpen. Pflanzenwelt Schutzhütte Happischhaus Besitzer: – Touristenverein Naturfreunde, Sektion Salzburg Bewirtschaftet von – Mitte Mai bis Ende Oktober.
Unterwegs am Tennengebirge
Willkommen bei unserer Präsentation über unsere Heimat, die Slowakei
Humboldt-Universität
Preikestolen “The Rock Pulpit”
MŰNCHEN München.
In der Nähe von Stavanger in Norwegen gibt es einen geheimnisvollen Felsen. Er erhebt sich 604 Meter über den Lysefjord und ist ein Bergsteigertraum!
Donnerstag, 2. Juni 2011 Ringtour ab Rüdesheim.
Unterwegs am Tennengebirge Leopold-Happisch-Haus.
Für uns Haslitaler Carlos und Hermann war klar, dieses Jahr werden wir den Hasliberg „erobern“. Welch ein Zufall, Kühe in Twing am 18. Oktober. Um sicher.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
durch DerWechsel ist ein Mittelgebirge im Osten Österreichs mit dem Hochwech- sel (1743 m ü. A.) als Hauptgipfel sowie zwei weiteren Gipfeln über 1700.
durch Die Steinwandklamm ist eine Klamm nahe Weißenbach an der Triesting in NÖ, an der Gemeindegrenze zwischen Furth an der Triesting und Muggendorf,
Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland
durch Teichalm und Sommeralm bilden eines der größten zusammen- hängenden Almgebiete der Alpen, liegt rund 30 km nördlich von Graz und ist Teil des Naturparks.
SALZBURG. Allgemeine Informationen Lage Einwohnerzahl (2003) in Salzburg Die Herkunft des Namens -“Salz” & “Burg” -Wohlstand mit Salzgewinnung.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 22)Köln ist von Stuttgart 360 km entfernt. Um 7.00 Uhr fährt ein Lastwagen mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h ab.
durch St. Wolfgang im Salzkammergut liegt auf 548 m Höhe am Fuße des Schafberges, am Nordufer des kleinen, zu Oberösterreich gehörenden Teil des Wolfgangsees.
durch ist eine Stadt im Bezirk St. Johann im Pongau im Bundesland Salzburg und liegt etwa 50 km südlich der Landeshauptstadt Salzburg, an der Salzach.
durch Die MarktgemeindeWerfen liegt im Pongau, etwa 40 km südlich von Salzburg, an der Salzach. Werfen wurde zwischen 1190 und 1242 gegründet und ist.
durch DerSchneeberg ist ein Bergmassiv im südlichen NÖ, das im 2076 m ü. A. hohen Klosterwappen kulminiert. Er ist der höchste Berg Niederösterreichs.
Stadt in der Lüneburger Heide
durch Der kleine Ort Goldegg am See liegt im Salzburger Bezirk St. Johann im Pongau und gilt als Geheimtipp im Salzburger Land. Das verträumte Bergdorf.
Rundreise Türkei.
Vorarlberg Boric Matthias2AHEL. Allgemeines Vorarlberg ist das westlichste Bundesland der Republik Österreich. Durch seine Verfassung ist das Land als.
Zu meinem Vortrag über Vulkane
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Großglockner-Hochalpenstraße
Unterwegs mit der Transsib- Hauptverkehrsachse Russlands?
Kalkalpen Das Tennengebirge. Pflanzenwelt Schutzhütte Happischhaus Besitzer: – Touristenverein Naturfreunde, Sektion Salzburg Bewirtschaftet von – Mitte.
Eine Reise nach Österreich
Die Aiguille du Midi (3.842 m) ist ein Berg im Mont-Blanc- Massiv in den Französischen Alpen.
Wieder eine tödliche Einsatzfahrt Feuerwehrmann bei Einsatz tödlich verunglückt….. Sie waren auf dem Weg an einen Unfallort, um zu helfen. Doch.
Untersbergbahn Sagenhaft schön!. Zahlen, Daten, Fakten 1958 Gründung der Untersbergbahn GesmbH Errichtung allein auf menschliche Kräfte angewiesen o Aufstiegshilfe.
Österreich Ungarn Rumänien Polen Slowakei Kroatien Bosnien Serbien.
Johann Sebastian Bach von Koschina Anna, 10-A.
Österreichs Bundesländer
DAS BIN ICH Mein Name ist Hessam Ataee. Ich bin am 16. April 99 in afghanistan geboren und meine Mutter sprache ist naturlich Usbekisch und komme.
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
08 Mathematik Lösungen ZAP 2007b.
Die natürliche Schönheit
Ich komme zur Schule mit dem Auto, weil es nicht tauer ist
Kalkalpen.
MŰNCHEN München.
Курсова работа немски език
Unterwegs am Tennengebirge
Skifreizeit des Skiclubs Waldsolms
Eisriesenwelt.
Kalkalpen.
Unterwegs am Tennengebirge
Tourismusstatistik Oktober 2011
Skifreizeit des Skiclubs Waldsolms
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Unterwegs am Tennengebirge
Tourismusstatistik September 2014 Vorschau Stand
Frankfurt am Main.
Unterwegs am Tennengebirge
 Präsentation transkript:

Eisriesenwelt

Anreise Die größte Eishöhle der Welt liegt im Tennengebirge bei Werfen (Land Salzburg) Vom Markt Werfen führt eine ca. 5 km lange, asphaltierte Zufahrtsstraße zum Eisriesenwelt-Parkplatz. bis zu 21% Steigung, gut ausgebaut durchgehend für PKW zweispurig befahrbar Auch für Reisebusse (behördliche Beschränkung für überlange Fahrzeuge ab 14 Meter Länge) befahrbar. Für bergunerfahrene KFZ - Lenker steht ab Werfen ein örtlicher Linien-Busverkehr (kostenpflichtig) zur Verfügung. Ca. 20 min Fußmarsch zur Seilbahn- Talstation in 1096 m Seehöhe.

Seilbahn Steilste Seilbahn Österreichs Fahrtdauer: ca. Minuten Höhenunterschied: 500 m 15 Personen pro Gondel Während der Fahrt herrlicher Ausblick auf das Bergpanorama der Hohen Tauern und in das Salzachtal Geübte Bergsteiger legen die 500 Höhenmeter zu Fuß in ca. 1 h 30 min zurück. Vom Berggasthof "Dr. Oedl Haus“ ist bereits das Höhlenportal sichtbar, das man in weiteren 20 Minuten Fußmarsch erreicht.

Geschichte der Höhle Ende des 19. Jahrhunderts war die Höhle im Tennengebirge nur Jägern und Wilderern bekannt. 1879 drang der Salzburger Naturforscher ANTON VON POSSELT ca. 200 m weit in die Höhle vor und entdeckte die Eisriesenwelt damit offiziell, doch die Höhle geriet wieder in Vergessenheit. Alexander von Mörk, Begründer der Salzburger Höhlenforschung, erkannte Anfang des vorigen Jahrhunderts die Bedeutung von Posselts Aufzeichnungen. Es folgten die bahnbrechende Erkundungen weiterer Forscher in den zwanziger Jahren. Mit zunehmender Bekanntheit des Naturwunders wuchs bald auch sein touristischer Wert. 1924 war der Eisteil der Höhle durchgehend begehbar. 1925 entstand Schutzhaus, das in Anerkennung der Verdienste Friedrich Oedls um die Erschließung der Eisriesenwelt seinen Namen erhielt. Rund 25 Jahre lang war der Anstieg zur Höhle ausschließlich zu Fuß möglich. Unter eher abenteuerlichen Bedingungen konnte man ab 1953 die einspurige und unasphaltierte "Eisriesenweltstraße" befahren Seit 1955 gibt es die Seilbahn, die den steilsten Teil des Weges (1076 m - 1586 m) in wenigen Minuten bewältigt. Grundeigentümer der Eisriesenwelt sind die Österreichischen Bundesforste.

Besucherinformationen Die Höhle selbst steht unter Denkmalschutz und darf nur mit autorisierten Führern betreten werden Während des Besuches der Höhle sind insgesamt 134 Höhenmeter zu überwinden. Es liegt in der Eigenverantwortung jedes Einzelnen, ob er sich die damit verbundene Anstrengung zutraut. Zweifellos entschädigt jedoch die Schönheit der Eisfiguren und die beeindruckende Dimension der Höhle für jede Anstrengung! Gesundheit: Empfehlenswert sind feste Schuhe und warme Kleidung. Die Temperatur liegt auch im Sommer meist unter Null Grad. Am Höhleneingang wird man mit Grubenlampen ausgerüstet. Ausrüstung: Mai bis Ende Oktober Öffnungszeiten:

Bilder

Ausmaße der Eisriesenwelt