Schwierige Wörter - Integration

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Stottern.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Gedicht ABC-Verslein.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wortgefecht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Quelle: Schwierige Wörter Island.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Genau lesen Satzvariationen
Tierquatsch – Auerhahn und Co.
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Genau lesen - Schüttelsätze Strafarbeit
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Genau lesen - Schüttelsätze Klugscheißer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Schwierige Wörter - Elektromobilität
Irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Tierquatsch – Pferd und Co.
Genau lesen - Schüttelsätze Rendezvous
Genau lesen - Wortaufbau Vertreter
Genau lesen - Schüttelsätze Das Hörgerät
Schwierige Wörter - Sammelsurium
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln ie/i-e
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/x
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Buchstabendreher fro – for u.ä.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Tierquatsch – Pferd und Co.
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5 Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Genau lesen Satzvariationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht lesen Rap
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3 Siegbert Rudolph
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4 Siegbert Rudolph
Genau lesen - Wortaufbau Sängerin
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Lesen mit Wiederholungen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Genau lesen - Schüttelsätze Das Hörgerät
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
Genau lesen - Schüttelsätze Klugscheißer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
irgendwo gehört oder gelesen
Genau lesen - Wortaufbau Vertreter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Schwierige Wörter – Zeitungsüberschriften 7
Irgendwo gehört oder gelesen
Schwierige Wörter – Zeitungsüberschriften 8
Schwierige Wörter – Zeitungsüberschriften 6
 Präsentation transkript:

Schwierige Wörter - Integration Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Schwierige Wörter - Integration Siegbert Rudolph Je nach Fertigkeit nur die „normale“ Darstellung lesen oder zu den passenden weiteren Übungen gehen. Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite

Viele Mitbürger haben einen Migrationshintergrund. Artikel - normal Titel: Quelle: Viele Mitbürger haben einen Migrationshintergrund. Das bedeutet, dass diese Menschen ausländische Wurzeln haben. Wenn Menschen aus dem Ausland zu uns kommen und hier leben wollen, ist es wichtig, dass sie sich integrieren. Es kommt also auf die Integrationsfähigkeit an. Dazu gehört auch die Fähigkeit, gut kommunizieren zu können. Wichtig ist also, die deutsche Sprache zu erlernen. Wer sich gut verständigen kann, also die Kommunikation beherrscht, kommt besser zurecht. Und man hat mehr Chancen, sich zu entwickeln. Vorherige Folie Nächste Folie

Artikel - Silbenkennung Titel: Quelle: Viele Mitbürger haben einen Migrationshintergrund. Das bedeutet, dass diese Menschen ausländische Wurzeln haben. Wenn Menschen aus dem Ausland zu uns kommen und hier leben wollen, ist es wichtig, dass sie sich integrieren. Es kommt also auf die Integrationsfähigkeit an. Dazu gehört auch die Fähigkeit, gut kommunizieren zu können. Wichtig ist also, die deutsche Sprache zu erlernen. Wer sich gut verständigen kann, also die Kommunikation beherrscht, kommt besser zurecht. Und man hat mehr Chancen, sich zu entwickeln. Vorherige Folie Nächste Folie

Mit er aus Mitbür erler auslän Mitbürger erlernen ausländi Wörter in Silben Titel: Quelle: Mit er aus Mitbür erler auslän Mitbürger erlernen ausländi ausländische be ent ver bedeu entwi verstän bedeutet entwickeln verständi verständigen Vorherige Folie Nächste Folie

Integrationsfähigkeit Migrationshintergrund Wörter in Silben Titel: Quelle: in kom Kom inte kommu Kommu integrie kommuni Kommuni integrieren kommunizie Kommunika kommunizieren Kommunikati In Kommunikation Inte Mi Integra Migra Integrati Migrati Integrations Migrations Integrationsfä Migrationshin Integrationsfähig Migrationshinter Integrationsfähigkeit Migrationshintergrund Vorherige Folie Nächste Folie

entwickeln entwackeln entwuckeln entruckeln entwickeln kommunizieren Wörterschüttelautomat Titel: Quelle: entwickeln entwackeln entwuckeln entruckeln entwickeln kommunizieren kommanazieren kimminizieren kumminizoren kommunizaren Vorherige Folie Nächste Folie

Silbenübung gru grun grund gru gur grun grund grand grind rind gran Titel: Quelle: gru grun grund gru gur grun grund grand grind rind gran grund ze zel zeln zel zle zeln ze ez zeln zelm zelt zeln hö hör hört hör hrö hört hort dort bart hört ört hört he herr herrsch herrscht hast herrscht herrsch harsch herr herrscht re rech recht rech rach richt recht echt rech rich roch recht cke ckel ckeln cke eck ckel cken ckel ckeln ckal ckel ckeln Vorherige Folie Nächste Folie

Vie le Mit bür ger ha ben ei nen Mi gra ti ons hin ter grund. Das be Text in Silbendarstellung Vie le Mit bür ger ha ben ei nen Mi gra ti ons hin ter grund. Das be deu tet, dass die se Men schen aus län di sche Wur zeln ha ben. Wenn Men schen aus dem Aus land zu uns kom men und hier le ben wol len, ist es wich tig, dass sie sich in te grie ren. Es kommt al so auf die In te gra ti ons fä hig keit an. Da zu ge hört auch die Fä hig keit, gut kom mu ni zie ren zu kön nen. W ich tig ist al so, die deut sche Spra che zu er ler nen. Wer sich gut ver stän di gen kann, al so die Kom mu ni ka ti on be herrscht, kommt bes ser zu recht. Und man hat mehr Chan cen, sich zu ent wi ckeln. Vorherige Folie Nächste Folie

Schnell lesen – Konzentration Pro Zeile einmal KLICKEN! ent-wi-ckeln Chan-ce be-herrscht zu-recht Spra-che Kom-mu-ni-ka-ti-on wich-tig deut-sche er-ler-nen in-te-grie-ren Aus-land ge-hört be-deu-tet Wur-zel Mit-bür-ger in-te-gra-ti-ons-fä-hig kom-men ver-stän-di-gen kom-mu-ni-zie-ren Men-schen integrieren erlernen deutsche wichtig Kommunikation Mitbürger Wurzel bedeutet gehört Ausland Menschen kommunizieren verständigen kommen integrationsfähig Kommunikationsfähigkeit Migrationshintergrund Integrationsfähigkeit Vorherige Folie Nächste Folie

Lesefitness – schnell lesen Titel: Quelle: Menschen mit ausländischen Wurzeln wollen sich bei uns integrieren. Wer ausländische Wurzeln hat wird sich bei uns integrieren. Die Integration gelingt am besten, wenn man die deutsche Sprache beherrscht. Kommunikation auf deutsch hilft bei der Integration. Vorherige Folie Nächste Folie

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Folie