Neu: Der Vereins- und Veranstaltungsmanager

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorstand SV Eintracht Fockendorf e.V. Aufgabenverteilung.
Advertisements

Turn-Talentschule Herzlich Willkommen w w w. t u r n – t a l e n t s c h u l e. d e Sportartspezifisches Logo: Gerätturnen, RSG oder Trampolin Logo Verein.
Jugendkonzeption TV 1905 Mainzlar
Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht
Ein Projekt des Stadtsportverband Gütersloh DER SPORTLICHE WEG.
Unser Wunsch-/Traumberuf
Das Markenkonzept im Turner-Bund
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Sport und Bewegung in der Gemeinde
Bewegungsinitiative Volksschule
Die Zeit vor der SKG Gründung eines Sportvereins
Sportvielfalt im Kreissportverband.
Kooperationen 7. Bezirkstag 2008 Bezirksschwimmverband Braunschweig e. V. Lasse Becker.
Leitbild-Gedanken zum Vorarlberger Tennisverband gn/
Aufgaben und Leistungen der Sportkreise
Sportunion Prinzersdorf
SPORT Na, was werden wir machen? Zuerst die richtigen Gelenksübungen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2010/11 Nach der 4. Klasse Volksschule
Derzeit gibt es folgende Teams, die im Rahmen von "Innsbruck - Stadt der Hoffnung" aktiv sind: Lighthouse (Lernhilfe, Nachmittagsbetreuung, Freizeitgestaltung)
Arbeitsgruppe, W. Eliasch, Jänner-April 2012 ÖTSV AusbildungsleiterIn (1. VizepräsidentIn, dzt. Wolfgang Eliasch) ÖTSV AusbildungsleiterIn (1. VizepräsidentIn,
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
LAG Dienstbesprechung Schulen mit sportlichem Schwerpunkt OÖ Bad Leonfelden 2012.
Österreichisches Schulwesen Ein Überblick. Vorschule - Kindergarten Das letzte Kindergartenjahr ist seit kurzem verpflichtend Das letzte Kindergartenjahr.
– Jahre. Die Zeit vor der SKG Gründung eines Sportvereins Gründung des Musikvereins.
Präsentation für Leiter und Trainer
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse Volksschule
VORARLBERG. QUALITÄTSKRITERIEN a. genaue Leistungsaufzeichnungen jedes Schülers durch: standardisierte Test (vgl. Klug und Fit) Teilnahme an Wettkämpfen.
SV Oberndorf/Laufen Schach - die angenehmste Art die angenehmste Art schlau zu werden!
Bewegungsinitiative Volksschule in Kooperation mit Fit für Österreich.
1 Eishockey Club Illnau-Effretikon Was wir wollen – was wir tun.
Die Olympischen Spiele
Umgebungswechsel – LBS als drehscheibe
Muss die Schule bald alle Probleme lösen?. Hilfe, mein Kind hat ein „schulisches Problem“ Schulische Probleme Lernfelder immer mehr Weniger Freizeit (5d.
ein fröhliches Weihnachts- fest, ein paar Tage
Konzeption Erwachsenensport Schweiz esa
Dascha Isajewa Sport.
TV Sottrum e.V Jahre Entwicklung Fit für die Zukunft?
Mein Ziel ist es, an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teilzunehmen und im Kajak Zweier über die 1000m Distanz zu gewinnen. Der erste Schritt.
Iserlohner Sportteilinternat (ISTI). Sport-Leistungs-Akademie für Schülerinnen und Schüler am Hemberg.
Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch.
Entstehung seit 1884 ▫Projektgruppe Linda Marugg / Markus Rohner / Markus Zoller / Urs Zoller / Pia Rechsteiner ▫Spezialriegen pAUer team / Akro-Dance.
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
„Erfolg hat, wer andere erfolgreich macht“ Ehningen, Wir begrüßen Sie herzlich zu unserer heutigen Versammlung.
Der Vorstand des ASV Partschins Tennis begrüßt Sie zur „Generalversammlung 2013“
1 Altenstadt, Impulsreferat „Förderungen 2016“
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
Technische Abteilung: Diverse Themen
Учитель немецкого языка Костырева Н.В год
Sommertagung 2014 Stammham Pub a la Pap,
Sport in Russland.
Jahreshauptversammlung am
Talentzentrum Düsseldorf
J+S-News 2017.
Peter Schermer: Archivarbeit im Sport - Das hessische Modell
WELTGYMNAESTRADA 7. – 13. Juli 2019 Dornbirn, Vorarlberg, Austria.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Einladung zum Sommerfest der DJK Wassenberg e.V. 1979
MEET&CONNECT WORKSHOP
Feuerwehr-Dienstvorschriften
Das Gymnasium Engen Offene Ganztagesschule im Schulverbund Engen
Institut für Sportwissenschaft zum
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
Die «Toolbox für Sporteltern» wurde durch das Sportamt Kanton Zürich, in enger Zusammenarbeit mit einem Expertenteam entwickelt und ist Approved by Swiss.
Organisationsformen des Sports in Deutschland
Workshop Einladung zum Datum: 29. November 2018
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
Ausbildungsbetriebe und Karriere
Gesundheitsförderung im Sportverein
 Präsentation transkript:

Neu: Der Vereins- und Veranstaltungsmanager Ein moderner sportverein braucht moderne strukturen. In einem verein unserer grösse Es kann nicht mehr alles ehrenamtlich erledigt werden. Wir brauchen die mithilfe von kompetenten personen, die sich auch professionell unseres vereines annehmen.

hat die Installierung eines Der Vereinsvorstand hat die Installierung eines Vereins- und Veranstaltungsmanagers beschlossen. Dieser wird rund 10 Stunden in der Woche für den Verein – vor allem für sportstrukturelle Aufgaben – zur Verfügung stehen.

Vereins- und Veranstal-tungs-manager General- versammlung Vereins-vorstand Sport-ausschuss Vereins-sekretariat Vereins- und Veranstal-tungs-manager

Der sportliche Bereich Vorstand Sportausschuss (Leitung: Vereins- und Veranstaltungsmanager) (Gerätturnen/RG – Leichtathletik – Erwachsenensport, Tae-Bo etc. Spartenleitung Sportliche Leitung, Nachwuchsleitung, Trainerinnen und Trainer, AthletInnen

Philipp Zauner Geboren am 26. 07.1987 1993 bis 1997 Volksschule, Koblach 1997 bis 2001 Hauptschule, Koblach 2001 bis 2005 ORG mit besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung(Sportgymnasium)Dornbirn 03/2006 bis 02/2010 ordentlich Studierender an der Uni Innsbruck Bachelorstudium Gesundheits- und Leistungssport 2010 Abschluss: BSc (Bachelor of Science) Juli 2007 bis Jänner 2008 Präsenzdienst abgeleistet

Philipp Zauner

Sonstige Ausbildungen 2007 staatl. geprüfter Schilehrer-Anwärter (Hochfügen) 2007 Ausbildung zum Rettungsschwimmer (Innsbruck) 2008 Ausbildung zum Tiroler Bergwanderführer 2008-2010 „Vorarlberg Trainer“-Ausbildung; Schwerpunkt „Leichtathletik“ 2009 Ausbildung für bewegungsorientierte Gesundheitsförderung im Rahmen der Initiative „Kinder gesund bewegen“ SPORTUNION Vorarlberg AGAKAR Ausbildung „Sport mit Herzgruppen“ i.A.

Sportlicher Lebenslauf 1992 Beginn des Kinderturnen beim Verein Jahn Götzis 1995 Wechsel zur TS-Götzis – Sektion Leichtathletik Beginn der ersten Wettkämpfe Einberufung in den VLV-Nachwuchskader 2001 Eintritt in das Sportgymnasium Dornbirn 2002 Teilnehmer bei den Schul-Weltmeisterschaften im Crosslauf in Karlovy Vary  2004 Ehrung zum erfolgreichsten Jugendathlet bei den VLV-Meisterschaften mit Siegen über 400m und 800m bzw. in der 4x100m Staffel Spezialisierung über die Mittelstrecke (400m und 800m) Mehrfacher VLV Meister, IBL Meister

Was spricht für Philipp? Er ist sehr verlässlich Ist sehr intelligent Er hat sehr korrekte Umgangsformen Ist geduldig und konsequent Ist seit Kindesbeinen im Turn- und LA-Verein Ist für viele von uns kein Unbekannter = berechenbar Kommt aus der Region Hat genau die richtige Ausbildung Ist bereit, diese Aufgabe anzunehmen und freut sich auf diese Aufgabe

Vereins- und Veranstaltungsmanager Aufgaben Sportveranstaltungen managen Sitzungen Sportveranstaltungen: einberufen, leiten, protokollieren Anlaufstelle, treibende Kraft bei Sportveranstaltungen Koordination aller nötigen Arbeiten Kontakt mit Land, Gemeinde, VTS, VLV, ASVÖ etc. Auf- Abbau-Hilfe SG bei Hypo Meeting Leitung Sportausschuss Koordination der Sparten Veranstaltungs-koordination Zusammenarbeit mit Sportlicher Leitung Kontakt mit Landestrainer, VTS, VLV, Sportservice, Olympiazentrum Initiativen, Innovationen für den Verein

Wir wünschen Philipp für seine Arbeit Viel Freude und Erfolg!!