Konstantin und die Christianisierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kaiser Friedrich I. Barbarossa Lehnswesen Konflikt Staufer - Welfen
Advertisements

Kleopatra die letzte Pharaonin von Ägypten
Was tut der Heilige Geist?
Lara Islam Diana Mounir Margarida Tun Ema Nathan.
von Loïc Terrens, Joël Martins, Michelle Beringer
Was macht der Heilige Geist?
Das Christentum zurück
Was tut der Heilige Geist?
Μünzen aus Griechenland
Prägende Persönlichkeiten der Geschichte
Entstehung der Kirche Die katholische Kirche ist die
DIE GROßEN KAISER VON ROM
Christian Moser KS 12 Religion NF
Eine Präsentation von Gleb Dubina und Thomas Krieger
Kaiser Konstantin und die Christianisierung
Weihnachten – das Fest der Geschenke! Als reich Beschenkte weiter schenken.
Marcus Vipsanius Agrippa römischer Staatsmann und Feldherr
Islam „Allahu- Gott“.
Auseinanderentwicklung zw. Rom und Konstantinopel
Von: Ioannis P. Klasse: 11AS8A
aus dem Nibelungenlied
Römer und Germanen Der historische Hintergrund des Buches „Mord in Carnuntum“ von Ch. W. Bauer & R. Embacher.
Das Kolosseum und die Gladiatorenkämpfe
PS III Spätantike und frühes Christentum. Klausur: Anmeldungszeitraum:
Frankreich: Ein Königreich entsteht
Der Aufstieg des Christentums im römischen Reich
Meine Familie.
Die Goten Maya Kindler 5c.
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
Christentum.
Adolf Hitler By Lily Gray.
Joseph 2 & seine Reformen
Christentum Felix und Michaël.
Auf- und Abstieg des Napoleon Bonaparte.
"Aufklaerung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmuendigkeit" ~Englightenment is the exit of humanity from his own lack of sovereignty,
Die Familie Автор: Порохина Г.В, учитель иностранного языка МБОУ «Сосновская СОШ №1» МО «Пинежский район» Архангельской области.
Gaius Aurelius Valerius Diocletianus * 22. Dezember 245 in Dalmatien + 3. Dezember 313 in Salonae. Kaiser vom 20. November 284 bis 1. Mai 305.
Abraham II. Abraham und Hagar bekamen keine Kinder.
„in hoc signo vinces“ „In diesem Zeichen wirst du siegen“ Labarum.
Deutsche Maler Die Arbeit der Schülerin der Klasse 10 . Mittelschule 20. Orechowo-Sujewo. Moskauer Gebiet Sidorowa Sh.
Wenn du die griechischen Buchgelehrten danach fragst, wer und wann ihre Buchstaben geschaffen hat und ihre Bücher übersetzt hat, dann wissen es die wenigsten.
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 12 Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 8. Jh. v. Chr. – 5. Jh. n. Chr. Wer schafft neue.
1.Mose 37, 1-11: „ Jakob ließ sich in dem Land nieder, in dem sich sein Vater als Fremder aufgehalten hatte, in Kanaan. 2 Das ist die Geschlechterfolge.
Albert Einstein.
Marie Curie.
Thema“ Theater.“ „B.Brecht- Begründer des epischen Theaters.“
Sigmund Freud Von Sven und Mourice.
Fenster zur Welt: China – ein Großreich im Fernen Osten
Der Untergang des Römischen Reiches
DIE FAMILIE.
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Geschichte der römischen Stadt
Warum eroberten die Römer ein Weltreich?
Die Ausbreitung des Christentums in verschiedenen Etappen
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Was tut der Heilige Geist
Meine Familie ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Weltkrieg II.
Gaius Aurelius Valerius Diocletianus
Das Toleranzedikt Konstantins gegenüber den Christen (313 n. Chr.)
Die neue Ordnung des Augustus
Fatih Sultan Mehmed II. war der 7
"Man wird dich vermissen, wenn dein Platz leer bleibt"
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
 Präsentation transkript:

Konstantin und die Christianisierung

Inhalt: 1. Konstantin der Große 1.1 Familie 1.2 Diokletains Terachie 1.3 wie er zum Kaiser wurde 1.4 Konstantins Zeit als Alleinherrscher 2. Christianisierung

1. Konstantin der Große geboren zwischen 270 und 288 n. Chr. von 306 bis 337 n. Chr. röm. Kaiser starb am 22. Mai 337 n. Chr.

1.1 Familie Mutter Helena von niederer Herkunft Vater Constantius war Cäsar in Gallien 6 Halbgeschwister heiratete Tochter des Kaisers Maximian drei Söhne und zwei Töchter

1.2 Diokletains Terachie Aufteilung des röm. Reich in 4 Teile Oberkaiser und Unterkaiser auch Augustus und Cäsar genannt im Westen u. im Osten

Aufteilung des röm. Reichs

1.3 Wie er zum Kaiser wurde 293 n. Chr. Constantius wird Unterkaiser Konstantin bekommt formale und literarische Ausbildung 305 n. Chr. Constantius wird Oberkaiser 306 n. Chr. Constantius stirbt und Konstantin wird sein Nachfolger Diokletians tetrarchische Ordnung zerbricht

1.3 Wie er zum Kaiser wurde erobert erst Norditalien, dann entscheidende Schlacht nördlich von Rom wurde durch einen Traum in dem er Gott begegnete Christ Konstantinische Wende Kaiser Maximius stirbt Erste Schlacht gegen Licinius endet unentschieden 324 erneuter Kampf Licinius wird nach Niederlage hingerichtet

1.4 Konstantins Zeit als Alleinherrscher Konstantinopel

1.4 Konstantins Zeit als Alleinherrscher Konstantin Basilika

1.4 Konstantins Zeit als Alleinherrscher Verwandschaftsmorde Gesetzesänderungen Starb in den Kriegsvorbereitungen am 22. Mai 337 n. Chr.

2. Christianisierung Konstantinische Wende Christentum wird geduldet Konstantin wird kurz vor seinem Tod selbst Christ

Quellen: http://www.treveris.com/konstantin.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_der_Gro%C3%9Fe http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Produktion_Artikel_Marginal/0846- 4Dgr.jpg http://www.treveris.com/konstantin/tetrarchie1jahr305.gif http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/b/b4/Christusmonogramm.jpg http://www.nationalgeographic.de/thumbnails/lightbox/32/70/00/byzanz- ausstellung-konstantinopel-aus-der-vogelperspektive-7032.jpg http://www.eifel.de/data/sehenswuerdigkeiten/konstantin_basilika_1_1191916 358.jpg http://www.kulturverein- muenstermaifeld.de/images/img_exkurs/konstantin.jpg http://www.treveris.com/konstantin.htm