Die Folgen der Wasservоgelfütterung am Wasser

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Advertisements

für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Auswertung der Abschlussbefragung des Seminars Werkzeug oder Spielzeug? Geschlechtsspezifische Nutzung von Computer und Internet Wintersemester 2003/2004.
Leben ordnen – Glauben vertiefen – Freiheit ermöglichen
Matthias hat ein interessantes Hobby und uns seine Ausrüstung mitgebracht. Einige Kinder wissen schon sehr viel über Tennis. Trotzdem ergeben sich Fragen,
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
Weltkindermaltag in Klęka Beim Weltkindermaltag dreht sich alles um das Thema: Kreativität. Was haben die Kinder aus der Grundschule am 6.
Take Care Projekt: Gesundheit- Sprachführer für Migranten Projektdauer: 1 November 2012 bis 31 Oktober 2014.
Der Sprung in der Schüssel
Pool, pool ist so cool! 1.Strophe:
Gymnasium №6 und 5d2.
Es war einmal eine alte chinesische Frau, die zwei große Schüsseln hatte, die von den Enden einer Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug.
Und alles, was man zu dem Thema wissen sollte!
VALUE WHAT IS YOURS! © The Song of the Birds.
Sentence Manipulation Change the sentences that are given to the forms or tenses that are being asked for. Beispiel: Ein Vogel singt laut. Ein Vogel kann.
Die Natur ist unser Freund
Woskressenskaja Mittelschule
Einige Riesen hatten gleich zu Beginn
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Die Natur um uns herum ist reich und schön.
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Präsentation der Stunde
Die Welt ist in Gefahr.
„Auf dem Weg zu einem neuen Projekt…“ Wochenrückblick vom bis Auch die Riesen haben sich einige Gedanken über den anstehende Familientag.
Eine Reise nach….
Das Trinkwasser Von Madeleine, Nicole, Jenny und Sabrina
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
(die Ozonschicht, verschmutzt sein, giftig, dünn)
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Workshop an Schulen: Nahrung für die Haut.
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
Dieses Thema habe ist gewählt, wie ist interessiere mich für Deutschland. Heutzutage ist es wichtig für die Fremdsprache zu interessieren. Ich träume.
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
1 Neue Regionalgeographie Regionalgeographische Ansätze im Unterricht der sekundar Stufe 1.
«Übung macht den Meister»
Wochenrückblick vom – Passend zu unserem Thema Fahrzeuge haben wir ein neues Fingerspiel gelernt: „Die Räder vom Bus machen . . .“ Auf.
PowerPoint-Präsentation Von Judith S. Daniela Judith K.
Ernährung, nämlich das Essen. Die Sache, die uns Kraft gibt, hält uns instand. Es ist ein unverzichtbares Element, wir brauchen im Alltag. Unser gesundheitlicher.
Misereor Projekt Afghanistan Die Projekt macht in Afghanistan, in Asien. Misereor hilft ihnen.
Es war einmal eine alte Frau. Sie hatte zwei große Schüsseln, die von den Enden einer Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug.
Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
Unsere Erde.
Referat zum Thema: Umweltschutz.
Page 1 Umweltschutz fängt schon bei dir an! Von Arina Dowgaljuk Klasse 9b Lyzeum № 7 Leiterin Stschaewa N.A.
 Mmmh, Paint! Mmmh, Paint! Mmmh, Paint!  Meine Freizeit Zeichnungen Meine Freizeit Zeichnungen Meine Freizeit Zeichnungen  ASCII-Art ASCII-Art 
Viel Spaß!. Motivation Ich will…  gute Note bekommen.  den Eltern Spaβ machen.  gut deutsch sprechen.  Neues und Interessantes erfahren.
Bibliotheksarbeit im Fach Natur und Technik: „Der Hund“ Beispiel für eine Unterrichtseinheit in der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Susanna Räde, Maximilian-von-Montgelas.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Die erste Liebe: unendliche Geschichte
“Sorgen wir gemeinsam fűr unseren Planeten Erde!”
Oldenburger Moto-Days
Brot für die Welt Lukas & Michel.
ein neues Unterrichtsfach
Unsere Planet Erde ist im Gefahr.
Denk mal darüber nach… Sprechende Gefühle Herbert`s Powerpoint
Das schmutzige Wasser aus den Fabriken und aus den Haushalten
Tim und Tina fragen sich, was eigentlich alles beim Beugen und Strecken ihrer Arme passiert! Also schauen wir mal genauer hin. Nimm die Lupe! Weiter.
Warum lernt man Deutsch?
Die Prinzen Deutschland
Latein am SGR Jahrgangsstufen 8-12.
Erst wenn ihr den letzten Baum gerodet,
„Die Zeitreise in das Mittelalter“ Wochenrückblick vom –
Projektreflexion… Es hat sich ausgeblubbert
Leistungskurs Deutsch
Leitfragen Leitfragen M9
 Präsentation transkript:

Die Folgen der Wasservоgelfütterung am Wasser Die Schülererforschung am Fluss Mirosha

Frau Miсhailova (Die Deutschlehrerin) Ich hoffe, dass wir alle Freude an der Projektarbeit gehabt haben. Was mir aufgefallen ist, ist es, dass viele Schüler Motivation zur Verbesserung der eigenen Sprachkompetenzen bekommen haben und die eigenen Stärken bewusst gemacht haben.

Frau Frolova (Die Naturkundelehrerin) Es ist sehr wichtig, Schüler auf die Probleme der Umwelt aufmerksam zu machen.... Sicher sind wir alle für dieses Umweltschutzproblem sensibilisiert. Aber es ist noch nicht gelöst und es gibt noch viele andere Umweltschutzprobleme, die zu lösen sind. Die Menschen brauchen neues Denken, neue Öko-Mentalität.

Sergej Solovijev Für mich besonders wichtig und interessant ist die Sprache! Ich möchte auch weiter meine Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen.

Olga Stepanova Das war eine schöne Zeit! Wir haben viel Neues über die Vogelwelt erfahren. Ich denke, wir haben etwas Nützliches für unsere Vögelchen gemacht. Die Untersuchungen im Labo waren echt toll)

Lisa Terentjeva Sich Gedanken über die Umweltprobleme zu machen.. ist sehr wichtig. Man muss unbedingt etwas für die Umwelt tun. Mir macht besonders viel Spaß, im Internet zu recherchieren! Auch etwas Kreatives zu tun, z.B zu fotographieren.

Vogelbeobachtungen an der Mirosha 2014-2015 . Vogelbeobachtungen an der Mirosha 2014-2015 Das Ziel: Wir analysieren die statistischen Angaben zum Thema „Vogelbeobachtung“ und erstellen ein Kreisdiagramm dazu. Die Materialien: die Ferngläser. Das Ergebnis :   Die Gesamtmenge der verschiedenen Arten von Vögel : 7 Die Gesamtzahl der Vögel : 2335 Die Anzahl der Vögel war größer da, wo die Vögel von den Parkbesuchern gefüttert wurden. Die Anzahl der Vögel war größer in den Wintermonaten. Das ist damit verbunden, dass die Stammvögel da überwintern, wo es Futter für sie gibt.

Vogelbeobachtungen an der Mirosha 2014-2015 Stockente Felsentaube  Dohle  Aaskräh e Silbermöwe Lachmöwe Haubentaucher Am Wasser Am Land 03.12.2014 230 50 5 7 20 31.01.2015 320 80 75 9 40 14.02.2015 341 78 51 Insgesamt in den Wintermonaten 891 205 158 16 111 07.03.2015 150 87 32 15 1 11.04.2015 46 28 4 12 17 16.05.2015 24 34 6 Insgesamt in den Frühlingsmonaten 220 119 94 10 19 41 06.06.2015 30 11.07.2015 15.08.2015 Insgesamt in den Sommermonaten 44 22 92 21 12.09.2015 23 3 03.10.2015 42 18 54 11 Insgesamt in den Herbstmonaten 65 95 Insgesamt 1220 376 439 57 190

Wasseruntersuchungen hinsichtlich der Transparenz Wir untersuchen das mit Brot verschmutzte Teichwasser hinsichtlich der Wassertransparenz (mit der Hilfe der Snellen-Methode). Die Materialien: Schwarzbrot Weißbrot Teichwasser Trinkwasser 3 Gläser Lineal Das Ergebnis: sehr schmutzig das Schwarzbrot ist fürs Teichwasser aggressiver als Weißbrot

Snellen-Methode Man gibt Teichwasser langsam zu. Man beobachtet das Kreuzchen von oben durchs Glas. Das Kreuzchen muss kaum zu erkennen werden. Man muss die Wasserhöhe im Glas messen.

Snellen-Skala Wenn das Kreuzchen bei 30 cm durchsichtig ist, ist das Wasser klar von 30-20 cm ist es schwach opak von 20-10 cm ist es opak von 10-0 cm ist sehr opak

am 18.09.2015 Weißbrot Wasser Roggenbrot

am 21.09.2015 in 3 Tagen

das Trinkwasser ..ist klar

das Teichwasser Die Transparenz ist 22cm Das Teichwasser ist trübe.

Roggenbrot Die Transparenz ist 1,5cm

Weißbrot Die Transparenz ist 3 cm

Wasseruntersuchungen hinsichtlich der Säuregehalt Wir untersuchen Teichwasser hinsichtlich der Sauerhaltigkeit Die Materialien: Indikatorpapier pH 0-12 Teichwasser mit Roggenbrot Teichwasser mit Weißbrot Das Ergebnis: sauerschwach

die Untersuchung

sauerschwach

Die Wasserpflanzen 2014 (gesund) 2015 (krank)

Das Amylum ???? .. ist Nährstoff für die Algen

Wasseruntersuchungen hinsichtlich der Bakterien. Wir wollen feststellen, welche Mikroorganismen das Teichwasser enthält Die Materialien: E-Mikroskop Teichwasser Das Ergebnis: Viele kranken Algenzellen Wasser ist arm an Wasserpflanzenarten Schimmelpilze (mucor)

im Labor

Eine kranke Alge und ein Schimmelpilz (mucor)

Nicht zahlreiche Kleinlebewesen im Teichwasser.

Schildaufstellung im Park am

Johann Wolfgang von Goethe (Deutscher Dichter) In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in der Verbindung mit dem Ganzen steht. Johann Wolfgang von Goethe (Deutscher Dichter)