TUTORENSCHULUNG.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EINIGE GESCHENKIDEEN.
Advertisements

NAMEN HABEN CHARAKTER Felix Ruth Florian Alexander Caroline.
Till. Wie heißt sie? Till fragt, wie sie heißt. Till fragt, wie sie heißt. Was fragt Till?
Kannst du … ?.
Verbes de modalité 'wollen' et 'können' Être capable de /pouvoir
Modalverb ‘können’.
REGELN FÜR DEN DEUTSCHUNTERRICHT.
Hallo, ich heiße Dixi! WO IST DIXI?.
ICH HABE HUNGER! Ich habe durst!.
Was können wir Am Samstag machen?.
BEI WELCHER GRUPPE KANN ICH MITMACHEN?.
Perspektiven für die Zukunft
TUTORENSCHULUNG.
DIE HAUSORDNUNG.
JETZT HEISST ES UMPLANEN!. Was ist Klemens’ Programm heute?
FREIZEIT. reitenfernsehen Freunde treffen schlafen zeichnen lesen am Computer spielen chatten.
WAS HABEN LISA UND FLORIAN GEMACHT?.
Freitag 1. Stunde(7 45 – 8 30 ) Am Freitag in der ersten Stunde hat Anja Englisch! Was hat Anja am Freitag in der ersten Stunde?
SO NICHT !.
ALS + prétérit.
Wer? Wo? Woher? Ø Wie? Was? Wie alt?.
besichtigen Sie hat besichtigt auspacken Sie hat ausgepackt.
DIE KLASSENFAHRT ORGANISIEREN.
Caroline… Ruth… Felix… (Übungsheft Seite 37) ist manchmal gestresst ist nicht schüchtern sind sehr kreativ ist spontan kann Bassgitarre spielen kann.
Stefans Zimmer.
Hier ist Anna. Wo war sie schon? Anna war schon in Deutschland.
WOHIN GEHST DU? 1.
WAS PASST ZU HELENE?. Was erfahren wir über Helene? Helenes Profil  kommunizieren und beraten  Mich um andere Menschen kümmern  Rechnen / mit Zahlen.
Am Imbissstand (Übungsheft Seite 28).
Kannst du … ? Fußball spielenboxensurfen Tennis spielen Tischtennis spielen schwimmen Rad fahren Basketball spielenGolf spielen Handball spielen.
Was darf man NICHT machen ?
GESCHENKIDEEN.
Initiativen für eine gesunde Ernährung
SPRACHEN.
Hör gut zu!  Welche Vornamen hörst du? Karola / Julie / Peter Janas Mutter Janas Vater  Wie viele Personen hörst du?  zwei Personen  drei Personen.
 Wie viele Personen hörst du im Dokument?  ein Interview  ein Film  ein Rezept  Was ist das Dokument?  2 Personen  3 Personen  4 Personen 
Tobias Lara Timo Alexander Klara. - Ruth - Hebräischer Name (die Freundin) Sie ist und sie mag. Sie hat, sie ist. Sie hat. Sie mag sehr und ist. Sie mag.
Sie können … Lars und Tobias suchen im Internet Ideen für Samstagabend.
Konzentrier dich auf folgendes Dokument!  Was für ein Dokument ist das? Warum? Finde Indizien!  Finde Elemente, die mit Internet zu tun haben!
Wenn ich drei Wünsche frei hätte Wenn ich drei Wünsche frei hätte,... ● würde ich gern... ● hätte ich gern... ● wäre ich gern.....
Ben steht auf. Was macht Ben jeden Tag? Ben frühstückt.
Ina steht auf. Es ist Viertel nach sieben. Ina frühstückt. Es ist zwanzig nach sieben.
(Arbeitsblatt)  Wie viele Personen hörst du?  1  2  3  4  5  6 …………………. ………………….  Welche Eigennamen hörst du? (Vorname / Familienname / Stadt.
STEFANS ZIMMER.
DAS TUTORENTEAM.
GETEILTE MEINUNGEN.
ZURÜCK AUS DEN FERIEN.
AM IMBISSSTAND.
BERUFE.
KANNST DU TENNIS SPIELEN?.
HAST DU FABIAN GESEHEN?.
DIE NÄCHSTE FERIENREISE?
TAG DER OFFENEN TÜR.
Besuch aus frankreich.
Was darf man nicht machen?
WIE SCHRECKLICH!.
AB INS AUSLAND!.
WELCHES THEMA FÜR DIE PROJEKTWOCHE?.
WIR FAHREN IN DIE STADT!.
ENDLICH SOMMERFERIEN!.
Hallo, ich heiße Dixi! WO IST DIXI?.
Am Imbissstand (Übungsheft Seite 28).
WO WARST DU SCHON? WOHIN MÖCHTEST DU GERN FAHREN?.
Los! Sprich sie doch an!.
FAMILIENALLTAG.
Hallo, ich heiße Dixi! WO IST DIXI?.
IM KLASSENZIMMER.
SPRACHEN.
LISA CHATTET MIT WHATSAPP
HAST DU FABIAN GESEHEN?.
 Präsentation transkript:

TUTORENSCHULUNG

HÖR GUT ZU! (Arbeitsblatt)

Tutorenschulung  Wie viele Personen hörst du? 1  2  3  4  5  6 1  2  3  4  5  6 …………………. …………………. …………………. ………………….  Welche Eigennamen hörst du? (Vorname / Familienname / Stadt / Land …) .............................................................................................................................  Welche Wörter verstehst du?  Kannst du jetzt alle Informationen assoziieren?

Was sollen Tutoren machen? Tutoren sollen … Was sollen Tutoren machen?

Tutoren sollen / können … Ein Picknick organisieren Einen Orientierungslauf organisieren Ein Volleyballturnier organisieren Die Schule präsentieren Die Schulregeln erklären Den Schülern helfen

HÖR GUT ZU! (Übungsheft Seite 20)

TUTORENSCHULUNG AN DER PRIMO-LEVI-SCHULE 1. Tutoren stellen sich vor Vorname: Martin Vorname: Elena Klasse: 12a Klasse: 10b Alter: 18 Alter: 16 Seit wann ich Tutor bin: Seit wann ich Tutorin bin: Seit zwei Jahren Seit einem Jahr 2. Aufgaben der Tutoren Die Tutoren sollen den Kleinen das Leben leichter machen. Sie sollen auch den Schülern helfen.

3. Was das Tutorenteam am Schulanfang plant In der Schule: Tutoren präsentieren die Schule und erklären die Schulregeln. Am ersten Samstag nach Schulbeginn: Sie organisieren ein Picknick im Wald. Sie organisieren einen Orientierungslauf. Sie organisieren ein Volleyballturnier. 4. Ein Tutor sollte  Konflikte lösen  Mitschülern bei den Hausaufgaben helfen  Mitschüler trösten

Was sollen Tutoren machen? Sie sollen ein Picknick organisieren. Sie sollen einen Orientierungslauf organisieren. Sie sollen ein Volleyballturnier organisieren. Sie sollen die Schule präsentieren. Sie sollen die Schulregeln erklären. Sie sollen den Schülern helfen.

Le verbe sollen est donc un verbe de modalité. Bilan grammatical : Comment exprimer un devoir : Pour exprimer un devoir ou indiquer ce qu’il est recommandé de faire, on utilise le verbe . sollen Exemple : Tutoren sollen den Schülern helfen. ich soll Ø du soll st Le verbe sollen est donc un verbe de modalité. er/sie soll Ø wir soll en ihr soll t sie soll en

Pour donner un conseil à quelqu’un, on utilise le verbe sollen au subjonctif II (=conditionnel) Exemple : Du solltest ihm helfen. (Tu devrais l’aider) ich sollte Ø du sollte st er/sie sollte Ø wir sollte n ihr sollte t sie sollte n