Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert Levan Tsagareli
Modernistischer Roman Vorlesung Nr. 1
Plan Wichtige Daten des XX Jahrhunderts Poetik des modernistischen Romans Franz Kafka als Vorläufer des modernistischen Romans Robert Musils ‘Beitrag zur geistigen Bewältigung der Welt’
Das XX. Jahrhundert 1914-1918 1933 1939-1945 1990 1938 Wende (Vereinigung von der BRD und DDR) Der zweite Weltkrieg Hitler kommt zur Macht Der erste Weltkrieg Der Anschluss (von Österreich)
Modernistischer Roman Moderne (XVIII-XX Jh.) vs. Modernismus (1880-1945) Intellektualität Abstraktheit Keine Emotionalität, keine Pathetik, keine Sentimentalität, kein Dramatismus Handlung – ins Innere der Persönlichkeit verlegt Erzähler = Figur (kein allwissender Erzähler) Reduzierter Raum Ausgedehnte Zeit (erzählte Zeit < Erzählzeit)
Franz Kafka (1883-1924) geb. in Prag Jura-Studium Angesteller in einer Versicherungsanstalt kränklich – Tuberkulose Felice Bauer Milena Jesenska Dora Diamant (1923-24) Max Brod Rezeption: Existenzialismus (Frankreich) Psychoanalyse (USA) Entfremdung (Ostblock)
Franz Kafka Brief an den Vater Das Urteil In der Strafkolonie Der Verschollene Die Verwandlung Der Prozeß (1914/15) Das Schloß (1922) Parabel+Symbol Schematische Protagonisten Abstrakte fiktive Welt Abstrakte Handlung
Robert Musil (1880-1942) Ingenieur Tatsachen vs. Seele ratio vs. intuitio Bürger vs. anderer Mensch Welt, wie sie ist ↔ Welt, wie sie sein soll Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) Drei Frauen (1924): Grigia Tonka Portugiesin Der Mann ohne Eigenschaften
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!