Angebote zur Berufsorientierung – Rems-Murr-Kreis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Advertisements

"Schule trifft Uni" Kooperation Schule und Wirtschaft Ziel: Die geeignete Ausbildung für jeden Mittelschüler/Hauptschüler Wussten Sie mit 15.
„Paten für Ausbildung“
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule Sekundarstufen I und II.
Herzlich Willkommen an der Mittelschule Dachau-Süd
Berufswahlorientierung
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
ANJASCHMITT Beratung+Training Berufsfindung IGS Brachenfeld
Hellweg-Realschule Unna
Schwerpunkt: Berufsorientierung
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
€.
Hellweg-Realschule Unna
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Gabriele Gentgen 1 Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Neuwied
Der Berufswahlfahrplan
Berufsorientierung Verbundschule Stärken entdecken und ausbauen passende Berufe finden Wirtschaft erleben Kooperations- partner.
Gemeinsam zum Erfolg sprungbrett Bayern
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Tipps und Informationen
Wann und wo findet die Ulmer Bildungsmesse statt?
Info WRS Wahlpflichtfächer AA, Berufl. Schulen Juli 2010 Anmeldung WPF Anmeldung „Leistungskurse“ nach Beratung Juli 2010 Zeugnis Klasse 7 Ab September.
Evaluation: AV dual im Rems-Murr-Kreis
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte, Eltern und BO-Coaches | planet-beruf.de.
| planet-beruf.de Der Berufswahlfahrplan.
Berufswahlvorbereitung ab 9.2 Berufswahlvorbereitung ab 9.2 Für Schüler und Schülerinnen mit besonderen Lernbedürfnissen.
Der Berufswahlfahrplan
Berufsorientierung in inklusiven Settings
ÜBERGÄNGE IN DEN BERUF.
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Dienstbesprechung /Berufsorientierung
Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler Fremdevaluation 2016
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Angebote zur Berufsorientierung – Rems-Murr-Kreis
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Studien- und Berufsorientierung (StuBO) Zeitleiste für den Gesamtablauf in der Oberstufe Abiturjahrgang 2019.
Berufsberatung Eure Ansprechpartnerin: Frau Heyer 1
Im Pastoralen Raum Rheda-Herzebrock-Clarholz
HERZLICH WILLKOMMEN.
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Elterninformation der Berufsberatung
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Der BOGY-Prozess in der KS 1
HERZLICH WILLKOMMEN.
Präsentation für Eltern
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Wie Sie Ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können
Berufsvorbereitende Veranstaltungen:
Berufsorientierung an der Bischöflichen Realschule Marienberg, Boppard
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Angebote der Berufs- und Studienberatung
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
Rheinischer Schützenbund
Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis
BerufsOrientierung an der Limesschule
Möchten Sie das Logo ändern?
der Beruflichen Gymnasien
OStD Ludwig, Heinrich-Hübsch-Schule OStD Spatz, Carl-Hofer-Schule
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Berufsorientierung an der
HERZLICH WILLKOMMEN.
Die Ulmer Bildungsmesse
 Präsentation transkript:

Angebote zur Berufsorientierung – Rems-Murr-Kreis Annette Schanbacher Teamleiterin U25 Arbeitsagentur Waiblingen Angebote zur Berufsorientierung – Rems-Murr-Kreis

1 Tag Azubi – 31.5.2017, Schülerinnen und Schüler, die sich eine Ausbildung im Betrieb anschauen möchten. Die Veranstaltung wird von den Wirtschaftsjunioren angeboten. Anmeldung unter: Daniela Vollmond coaching@rezepte-leben.de . Information mit Alter, Berufswunsch und einem Alternativwunsch an die Mailadresse schicken. Die Wirtschaftsjunioren versuchen in ihren Netzwerken einen passenden Betrieb zu finden. Rückmeldung an die Schüler erfolgen. Abenteuer Mensch – 11.10.2017, alle Schülerinnen und Schüler im RMK, die sich für Pflege – und Gesundheitsberufe interessieren, Hermann-Schwab-Halle, Winnenden, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Anmeldung ist nicht erforderlich. mehr Informationen: http://www.s520858959.online.de/ Abenteuer Wirtschaft – 14.10.2017 alle Schülerinnen und Schüler im RMK, speziell im Umkreis um Winnenden, Hermann-Schwab-Halle, Winnenden, 10.00 – 14.00 Uhr, Anmeldung ist nicht erforderlich. http://www.abenteuer-wirtschaft.net/ Schlaue (Herbst-)Ferien – entfällt 2017, alle Schülerinnen und Schüler, die sich für Praktika in Betrieben im RMK interessieren und zusätzlich Bewerbungstraining machen wollen. Zusätzlich ist das Üben von Vorstellungsgesprächen und Business-Knigge geplant, Anmeldung über: www.schlaueferien.de Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit

Aktionstag Berufswelt – 7. 11 Aktionstag Berufswelt – 7.11.2017, alle Schülerinnen und Schüler im RMK für die ausgeschriebenen Praktikumsplätze, Gruppenangebote Azubi-Shuttle sind geplant, Anmeldung über Internet ab Sept. 2017 unter www.aktionstag-berufswelt.de Ausbildungsmesse Welzheim– 20.1.2018, alle Schülerinnen und Schüler im RMK, speziell die Schülerinnen und Schüler, die im Großraum Welzheim/Rudersberg wohnen, Gemeindehalle Rudersberg am 20.1.2018, 10.00 -15.00 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich. http://www.wirtschaftsforum-www.de/termine.html Food around the world – 30.1.2018, Maria-Merian-Schule, Waiblingen. Jugendliche sehen sich die verschiedenen Küchen an und können probieren was in den unterschiedlichen Ländern gegessen wird. Sie bekommen von den anwesenden Firmenvertretern Informationen zu den gastgewerblichen Berufen. Anmeldung an die Maria-Merian-Schule über die Antwortschreiben, die die Schule verschickt. Speed-Dating – 8.2.2018, alle Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Ausbildungsplatz für den Beginn September 2018 gefunden haben, Bürgerzentrum Waiblingen, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich. Teilnehmerzahl wird von den Schulen per Mail an die Berufsberatung geschickt an: annette.schanbacher@arbeitsagentur.de Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit

Anmeldung ist nicht erforderlich. Noch laufendes Schuljahr: Fokus Beruf 18 – 2.3.2018-3.3.2018, alle Schülerinnen und Schüler aus dem RMK, Backnang berufliches Schulzentrum; Freitag 9.00 Uhr – 17.00 Uhr, Samstag 9.00 -15.00 Uhr, Anmeldung ist nicht erforderlich. Noch laufendes Schuljahr: Schlaue (Oster-) Ferien – 18.4.2017-21.4.2017, alle Schülerinnen und Schüler im RMK, die sich auf die Hauptschulprüfung oder die Realschulprüfung vorbereiten möchten. Zusätzlich werden Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Stärketraining angeboten, Anmeldung über www.schlaueferien.de Mädchen und Technik – 18.4.2017-21.4.2017, Schülerinnen die sich für Technik interessieren und in den industriellen Fertigungsberufen ein Praktikum machen möchten. Anmeldung über: Annette.Schanbacher@arbeitsagentur.de oder waiblingen.berufsberatung@arbeitsagentur.de Schlaue (Pfingst-) Ferien – 6.6.2017-16.6.2017, alle Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Ausbildungsplatz für den Beginn September 2017 gefunden haben, Praktika 3 Tage, Bewerbungstraining, Berufsorientierung, Vorstellungsgespräch üben, Infos zum Einstellungstest. Anmeldung unter: www.schlaueferien.de Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit

Mit freundlichen Grüßen Annette Schanbacher Elternveranstaltung für Eltern mit nichtdeutschen Wurzeln – ca. Oktober/November 2017, Arbeitsagentur Waiblingen, Mayenner Straße 60, 18.30 Uhr- 20.00 Uhr, speziell für Eltern mit nichtdeutschen Wurzeln. Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrkräfte für die Berufsorientierung, die obige Aufstellung von Veranstaltungen wird in Zusammenarbeit des Staatlichen Schulamtes, der Arbeitsagentur und der verschiedenen Netzwerkpartner angeboten. Eine Verbreitung der Information an Ihren Schulen ist für die Aufrechterhaltung des Angebotes erforderlich. Es wäre schön, wenn Sie uns dabei unterstützen könnten. Mit freundlichen Grüßen Annette Schanbacher Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit