Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell s-ss

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Advertisements

Übungsart: Titel: Quelle: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining 1 Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Wörter.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter Nur ein.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell t-tt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben b/d Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: leicht zu verwechseln e/ä
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell n-nn V
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell r-rr
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
ei-ie Wiederholungsübung 7 - Phantasienomen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell m-mm
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell a-aa-ah
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Reihenfolge Sportstunde
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a-e 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/x
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht lesen Rap
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: leicht zu verwechseln e/ä
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln l/t
Seiten ausdrucken und Blätter knicken!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/ä 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
„Lustige“ Schnellleseübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell l-ll
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell r-rr
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell t-tt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell n-nn V
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell a-aa-ah
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell s-ss
Für Schüler ausdrucken!
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell s-ss Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr funktioniert nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite

dir wird das Lachen vergehen dass ich nicht lache das Apfelmus Buchstaben Titel: Quelle: gedehnt kurz der Hase ich hasse dir wird das Lachen vergehen dass ich nicht lache das Apfelmus ich muss der Schuster der Schuss der Ast das Ass die Base der Bass ich mag es ich gehe essen die Kiste das Kissen das Nest die Nessel die Rose das Ross die Taste die Tasse die Weste das Wasser der Kasten die Kasse der Mast die Masse die Pause die Posse der Bus der Bussard Vorherige Folie Nächste Folie

Wörter auf Klick lesen Wasser Weste Ast Ass Bast Bass Base Rose Titel: Quelle: Wasser Weste Ast Ass Bast Bass Base Rose Bussard Bus Ross Nessel Kissen Kiste Nest Taste Tasse Schuss Schluss Kasten Kasse Masse Mast Posse Pause es essen fressen Mus ich muss Vorherige Folie Nächste Folie

Lies die Sätze in der richtigen Betonung! Titel: Quelle: Ich hasste den Hasen, auf den der Schuster einen Schuss abgab. Dass mir das Lachen verging, lag daran, dass ich es nicht mag, essen zu müssen. Ich muss das Apfelmus essen. Er saß auf einem Ast neben dem Nest über der Nessel. Das Ross fraß die Rose und legte sich in die Kiste auf das Kissen. Er haute auf die Tasten, aber er hatte nicht alle Tassen im Schrank. Er schüttete in der Pause das Wasser auf die Weste und machte furchtbare Possen. Der Bussard saß auf dem Mast, doch die Masse im Bus sah ihn nicht. Die höchste Spielkarte ist das Ass. Beim Tennis nennt man einen nicht parierten Aufschlag „Ass“. Wenn jemand in einem Fach besonders gut ist, nennt man ihn oft Ass, z.B. Mathe-Ass. Vorherige Folie Nächste Folie

Ich mag kein Apfelmu , aber ich mu es leider e en. Da es mir nicht Setze „s“ oder „ss“ ein! Titel: Quelle: Ich mag kein Apfelmu , aber ich mu es leider e en. Da es mir nicht schmeckt, da liegt am Geschmack. Ein Schu Wa er macht das Mu erträglicher. Ich brauche auch eine Ta e Kaffee dazu. Bei Apfelmu mu ich immer an Pferdeäpfel denken. Eine Ma e Rö er sind ein toller Anblick. Manche Rö er fre en Ne eln. Auf ein Ro hat sich ein Bu ard gesetzt. Da er dort sitzt, stört den För ter. Der För ter gibt einen Schu ab. Der Bu ard setzt sich auf eine Ta e in der Küche. Danach ruht er sich auf einem Ki en aus. Vorherige Folie Nächste Folie

Titel: Quelle: Psst, psst, ich kann es jetzt!