Zentrum Onkologie/Hämatologie Departement Innere Medizin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
Advertisements

ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte
Mit freundlicher Unterstützung von Gebäude K06 (Bettenhaus)
Weiden – Ingolstadt - Landshut 5. uro-onkologischer Samstag
Weiter- und Fortbildungen Dermatologie Allergologie
Marburger Patiententag Universitätsklinikum Marburg
GIST: Onkologische Therapie
Einladung Anerkannte Fortbildung: Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie Alterpsychotherapie Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und.
Mittwoch, den 28. November 2007 um 19 Uhr Die Rolle der städtischen Autonomie in den früheren Niederlanden vom Mittelalter bis zur französischen Revolution.
Weiter- und Fortbildungen Dermatologie Allergologie 3. Quartal 2013 Juli bis September 2013 Ort: Konferenzraum Dermatologie (falls nicht anders vermerkt)
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
ABCD Das Neueste vom ESC 2014 Einladung
Neurologischer Ultraschall-Refresherkurs
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrstuhl der Onkologie, Semmelweis Universität, Budapest Nationalinstitut für Onkologie, 1122 Ráth Gy. u Leiter: Prof. Csaba Polgár –Tel.:
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Pädiatrische Rheumatologie zusammen mit dem
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Peters, Elke; Anzeneder, Tobias; Jackisch, Christian; Dimpfl, Thomas; Kunz, Georg; Katalinic, Alexander; Waldmann, Annika Versorgung primärer Mammakarzinome.
Bild Die Sächsische Gesellschaft für Urologie e.V. lädt ein zum: Sächsischen Urologentag Dresden, 11. September 2015 Veranstaltungsraum 1.158/59, Haus.
Gynäkologisches Tumorzentrum Eine neue Ära: Immuntherapie Donnerstag, 21. April 2016, ab 15 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstrasse.
12. Göttinger MDS-Workshop im Laser-Laboratorium Göttingen 28. Mai 2016 Externe Referenten: Prof. Dr. med. Winfried Gassmann St. Marien-Krankenhaus Siegen,
Zur Jahrestagung des Vereins Schlafmedizin Berlin-Brandenburg Samstag, d :00-13:00 Uhr Radisson Blu Vetschauer Str Cottbus Einladung.
1. Orthopädisch-Unfallchirurgischer Josefs Tag 28./ Renaissance Hotel Bochum Katholisches Klinikum Bochum Prof. Dr. med. Schulze Pellengahr Freiherr.
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Die allogene Stammzelltransplantation (SCT) stellt für viele Patienten mit hämatologischen Neoplasien die einzig kurative.
Produktionstechnisches Zentrum Stuttgart (PZS) Institut für Werkzeugmaschinen.
Lehrstuhl der Onkologie, Semmelweis Universität, Budapest Nationalinstitut für Onkologie, 1122 Ráth Gy. u Leiter: Prof. Csaba Polgár –Tel.:
Klinik für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Gynäkologisches Tumorzentrum
Sponsoren Vorwort Programm
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Programm
Bewegungs- und psychoonkologisches Betreuungsprojekt
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Aktuelles aus Gynäkologie und Geburtshilfe 2017
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Thema der Arbeit - hier steht das Thema der Arbeit
Ergebnisse aus der MBOR-Management-Studie
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
Lehrstuhl der Onkologie, Semmelweis Universität, Budapest Nationalinstitut für Onkologie, 1122 Ráth Gy. u Leiter: Prof. Csaba Polgár Tel.:
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Wettbewerb im Gesundheitswesen – rechtliche und ethische Grenzen
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Bericht zum 8. ASA TCM-Kongress in Solothurn
Adventsfeier Adventsfeier
Interventions to improve quality of life in oncological patients
Professionalisierung der medizinischen Ausbildung
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
Tätigkeitsbericht Referat Apitherapie
Lehrstuhl der Onkologie, Semmelweis Universität, Budapest Nationalinstitut für Onkologie, 1122 Ráth Gy. u Leiter: Prof. Csaba Polgár Tel.:
Mittwochs, Uhr, Seminarraum der MNR-Klinik
„Psychiatrie und Psychotherapie“
REGIONALE ONKOLOGIE-FORTBILDUNG
Einladung 4. «Expanding our knowledge in challenging lymphomas»
Einladung zum Lunch-Symposium
Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik II
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
Therapie der primären Finger- und Daumengelenkarthrose
Eberhard Karls Universität Tübingen Kanzler Dr. Andreas Rothfuß
Gerecke, Christian; Fuhrmann, Stephan; Strifler, Susanne; Schmidt-Hieber, Martin; Einsele, Hermann; Knop, Stefan Diagnostik und Therapie des Multiplen.
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Geriatrisches Zentrum Universitätsmedizin Mannheim
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Bolenz, Christian; Schröppel, Bernd; Eisenhardt, Andreas; Schmitz-Dräger, Bernd J.; Grimm, Marc-Oliver Abklärung der Hämaturie Dtsch Arztebl Int 2018;
 Präsentation transkript:

Zentrum Onkologie/Hämatologie Departement Innere Medizin Adresse und Auskünfte Kantonsspital Baden AG 5404 Baden Telefon +41 56 486 28 62 Fax +41 56 486 27 66 marlise.gribi@ksb.ch http://www.kantonsspitalbaden.ch/Schwerpunkte/Tumorzentrum/index.html http://www.kantonsspitalbaden.ch/Fachbereiche/Onkologie-Haematologie/index.html Fort- und Weiterbildung 2017 Dienstags von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Konferenzraum KUBUS

Programm Fort- und Weiterbildung 2017 Zentrum Onkologie/Hämatologie ______________________________________________ Ort: Konferenzraum KUBUS Zeit: Dienstag, 12:30 – 13:30 Uhr Datum Thema Referent 10.02.2017 Immuntherapie des Prof. Dr. Martin Reck, Freitag Bronchuskarzinoms Grosshansdorf 28.02.2017 Genetische Beratung und Abklärung Prof. Dr. Dr. Karl Heinimann, von Tumorveranlagungen im Zeitalter Universität Basel der Hochdurchsatz-Sequenzierung 21.03.2017 Diagnostik und Therapie bei PD Dr. Dominik Heim, Ph neg.-PMN Universitätsspital Basel 04.04.2017 Therapie des fortgeschrittenen PD Dr. Richard Cathomas, Prostatakarzinoms Kantonsspital Graubünden 11.04.2017 Chemotherapie des PD Dr. Thomas Ruhstaller, Mammakarzinoms Kantonsspital St. Gallen 25.04.2017 Aktuelle Therapie der CLL Dr. Anouk Widmer, UniversitätsSpital Zürich 16.05.2017 Blasenkarzinom – aktuelle Prof. Dr. Jörg Beyer, (neo) adjuvante und palliative UniversitätsSpital Zürich Therapie Datum Thema Referent 12.09.2017 Neues bei aggressiven Lymphomen Prof. Dr. Christoph Renner, Onkozentrum Hirslanden Zürich Herbst 2017 Immuntherapie Prof. Dr. Christian Blank, Netherlands Cancer Institute 07.11.2017 Neuroendokrine Tumore - PD Dr. Andreas Wicki, aktuelle Therapiekonzepte Universitätsspital Basel 28.11.2017 Myelom -Therapie - Dr. Christian Taverna, aktuelle Therapieoptionen Kantonsspital Münsterlingen weitere Fortbildungen gemäss separater Einladung Leitung: Dr. med. Clemens B. Caspar, Ärztlicher Leiter Dr. med. Andreas Erdmann, Leitender Arzt Zentrum Onkologie/Hämatologie Departement Innere Medizin Kantonsspital Baden   10.02.2017 Immuntherapie des Prof. Dr. Martin Reck, Bronchuskarzinoms Grosshansdorf