Auswertung der Kinderfragebögen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind geht gerne zur Ganztagesschule. Ich schicke mein Kind gerne zur Ganztagesschule.
Advertisements

W EIHNACHTEN NAHT ! Und deshalb bietet die Stadt Garbsen extra für Kinder zwischen 8-14 Jahren ein besonderes Adventsprogramm im Spieltreff Märchenviertel,
Was machen die Jungen und Mädchen??
Vokabeln Zeit Wortstellung Verben Alles geht!
Ich gehe gern in die OGS 72 X 24 X 5 X. Rückmeldung zur Zufriedenheit in der OGS von Seiten der Kinder (Anzahl der Rückgaben 98)
Mit der Betreuung des Kindes in der Stammgruppe bin ich zufrieden:
Gern nicht gern sehr gern.
Topic A - Education … es meistens interessant ist. … es mir gefällt und ich meine Freunde dort treffe. … mich viele Fächer interessieren. … Mathe.
Wer sind wir Unsere Klasse B3.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Montag: LZ: Wiederholung von Relativpronomen 1.Pop Up Spielen 2.LZ: Relative Pronouns 3.Wiederholung Test 4-1.
FREIZEITAKTIVITÄTEN vorbereitet von Lilijana Babič und Özlem Türer
Komm Mit! 1 Kapitel 2 Spiel und Spaß.
Was machst du in deiner Freizeit?
You need to use your mouse to see this presentation
Wiederholungsspiel: Nominativ, Akkusativ, Dativ
Die Abenteuer eines kleinen Krawumms
Julia Wicher und Angelika Pudełek
GUTEN TAG!.
Was macht er/sie gern?.
Die Schule Stress oder Spaß?.
Ist es gut Geschwister zu haben?
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Informationsabend „Betreuungsformen in Heidesheim rund um Schule“
Unsere Klasse 6. Stunde.
Kapitel 2 Erste Stufe.
Freizeitbeschäftigung und Hobbys von Jugendlichen
Lektion 7.
Lies die Betrifft: E-Partner Datum
Homecoming Tanz Anna Lutz.
Projekt Wie sind wir Wie sind wir Tokarewa E, Loskutow R. Tokarewa E, Loskutow R.
Ich spiele Basketball..
Hörverstehen Dialog 1: 1. Um wie viel Uhr beginnt der Krimi?
Vorstellung – Mein Freund Deutsch. Alter: 13 Hobbys: Fußball.
Freunde sein heisst AUCH MAL WEINEN KÖNNEN OHNE SICH SCHÄMEN ZU MÜSSEN.
Elternbefragung Krippe.
Schon längst ist die Schule.
Was machst du in deiner Freizeit?
Redemittel Modelldialog
“Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen.”
Hobbys und Freizeit Das machen wir heute: -Hobbys/ Freizeitaktivitäten besprechen - Hören und verstehen «Was machen deutsche Jugendliche in ihrer Freizeit?»
Was.
Conversation Past Wie sagt man das?. war sein 1. Ich ______ klein. war.
Gekauft kaufen. machen gemacht kochen gekocht arbeiten gearbeitet.
Die offene Ganztagsschule am Johannes-Gutenberg-Gymnasium in Waldkirchen.
FILM PROJEKT Von Herrn Enticott. WAS SEHE ICH GERN?  Ich sehe gern Zeichentrickfilme.  Ich sehe lieber Sportsendungen..  Meine Lieblingssendung ist.
Hobbys.
Die erste Liebe: unendliche Geschichte
Aus dem Alltagsleben der Jugendlichen
Pausenangebot am Donnerstag Kreatives Gestalten
Bingo - Über Aktivitäten in der Vergangenheit sprechen Was habt ihr alles in der letzten Woche gemacht? Beispiel: A: Hast du gestern Musik gehört? B: Ja.
Ganztages-grundschule
Hobby.
Kannst du das Verb KÖNNEN gut konjugieren? Bist du sicher?
Freizeit und Hobbies.
Hobbys.
Die Hausaufgaben machen
GUTEN TAG!.
Hobbies Was machst du in deiner Freizeit? Wenn du Freizeit hast, was machst du am liebsten?
Freunde sein heisst....
FREIZEITAKTIVITÄTEN.
Befragt wurden alle Eltern, deren Kind in der Ganztagsbetreuung oder im Junior Club angemeldet ist. Von 146 Bögen sind 114 ausgefüllt worden (78%).
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Elternbefragung.
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Konzentrationsschwäche bei Kindern:
Relativsätze mit Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ
Bewohnerbefragung Betreutes Einzelwohnen 2016
talking about your hobbies asking friends about their hobbies
Freunde sein heisst....
 Präsentation transkript:

Auswertung der Kinderfragebögen Es wurden 69 Jungen 39 Mädchen befragt.

2. Ich nehme an folgendem Kurs teil: Musik 6 Kinder Fußball 23 Kinder in zwei Kursen Sprachspiele 6 Kinder in zwei Kursen Sozialtraining 9 Kinder Physiotherapie 8 Kinder Badminton 8 Kinder Schlaufuchs 7 Kinder in zwei Kursen Basketball 20 Kinder in zwei Kursen Spiel & Spaß 8 Kinder Werken 15 Kinder Mobilität 8 Kinder in zwei Kursen Agil 8 Kinder Kinderparlament 8 Kinder Hockey 8 Kinder im wöchentlichem Wechsel Nähkästchen 5 Kinder ( offener Kurs ) Tanzen montags 12 Kinder Tanzen freitags 8 Kinder Entspannung 16 Kinder Kreativecke 10 Kinder in zwei Kursen Lego- Kurs 8 Kinder Bücherei 8 Kinder Tanzen dienstags 8 Kinder Kunst 8 Kinder Film & Foto 8 Kinder

3.Das Kursangebot in der OGS gefällt 65 Kindern sehr gut 34 Kindern gut 6 Kindern weniger gut 3 Kind gar nicht

4.Die Kursleiter empfinden 64 Kinder als sehr nett 36 Kinder als nett 8 Kinder als es geht so

5. Kurse werden in Anspruch genommen, weil 85 Kindern Spaß haben 41 Kinder neue Dinge lernen 57 Kinder mit Freunden zusammen sind 32 Kinder sich austoben können 32 Kinder neue Ideen mit nach Hause nehmen

6. An verschiedenen Kursen kann nicht teilgenommen werden, weil bei 34 Kindern der Kurs voll ist bei 15 Kindern zu lange Schule ist 6 Kinder noch Hausaufgaben machen müssen 4 Kinder andere Kurse besuchen

Kurse, die nicht besucht werden können: 4 Kinder Spiel & Spaß 2 Kinder Badminton 4 Kinder Agil 8 Kinder Basketball 1 Kind Physiotherapie 8 Kinder Mobilität 3 Kinder Hockey 4 Kinder Werken 5 Kinder Fußball 5 Kinder Bücherei 2 Kinder Film & Foto 3 Kinder Tanzen 4 Kinder Kunst 4 Kinder Entspannung 1 Kind Sozialtraining 1 Kind Lego _______ 59 Kinder würden gerne noch einen Kurs belegen

7. Stört es die Kinder, wenn sie erst später in den Kurs gehen können? 27 Kinder stört es 81 Kinder stört es gar nicht

8. Stört es die Kinder, wenn andere Kinder erst später zu dem Kurs hinzukommen? 19 Kinder stört es 89 Kinder stört es gar nicht

9.Es fühlen sich 75 Kinder sehr wohl in ihrem Kurs 1 Kind fühlt sich unwohl in seinem Kurs 19 Kinder meinen es könnte schöner sein 12 Kinder empfinden die Kurse als in Ordnung 1 Kind besucht auf eigenen Wunsch keinen Kurs

10. Wunschkurse der Kinder für die Zukunft: - Videospiele - Tanzen Kochen / Backen - Fußball Judo - Kunst Breakdance - Werken Hundeführerschein - Basketball Drachen malen - Hockey Selbstverteidigung - Mobilität Yoga - AGIL Bücher basteln - Physio Playmobil - Badminton Turnen Batman Spanisch Kuscheln Ballett Keyboard Tischtennis Handball Tanzmariechen Karate Origami Technik Ninjago – Karten

Auswertung der Elternbefragung zu den OGS-Kursen von 108 Elternbefragungsbögen kamen 65 zurück

Äußerungen über die Kurse von Eltern und Kindern sehr gut ganz toll erzählt positiv sehr glücklich mein Kind hat Spaß mein Kind geht gerne zu den Kursen mein Kind äußert sich gar nicht es erzählt viel Äußerung erst auf Nachfrage der Eltern mein Kind ist zufrieden interessant schöne Äußerungen Kind freut sich auf den Kurs cool mein Kind ist ausgelastet

Eindruck der Kurse 62 Eltern sind mit den Kursen zufrieden 3 Eltern finden die Kurse „geht so“

Verbesserungsvorschläge/ Wünsche Es wäre schön, die Eltern bei der Kurseinteilung mit einzubeziehen Kurse 3-4 mal im Jahr wechseln lassen weiterhin Kurse anbieten

Nutzung der OGS - Internetseite 30 Eltern nutzen die OGS - Seite 35 Eltern nutzen die OGS - Seite nicht Die 30 Eltern nutzen die OGS – Internetseite folgendermaßen: 7 Eltern oft 17 Eltern manchmal 6 Eltern selten Davon informieren sich: 21 Eltern über Termine 15 Eltern über die OGS 15 Eltern über aktuelles aus der OGS 20 Eltern schauen sich die Fotos an