Prima 14 unflektiert.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Heute zählt Band 2 Heft 1.
Advertisements

Imperfekt Bildung und Funktion.
Adjektivdeklination Zu Team Deutsch A2.2. Aina Pujol Ferrà.
Die lateinischen Partizipien
Eine Familie (lat. familia „Hausgemeinschaft“) ist soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, im westlichen.
cum-Sätze - Wiederholung
Deklinationen Copyright: B. Selbiger.
Der substantivierte Infinitiv
Willkommen beim großen Quiz erstellt von Hans und Klaus weiter.
Nicht durch uns selbst.
Quem in arcem cum statuissent et ipsi noctu lusu atque vino lassi obdormissent, Achivi ex equo aperto a Sinone exierunt et portarum costodes occiderunt.
Freitag den 6.3. Aufgaben bis Montag den 9.3. IA 7.3 & printout LB 7.3 A,C-D Guten Morgen!
3. Gästegottesdienst 2007 Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Reichenbach/OL, Löbauer Straße 9 Thema : „ Was - E H E ? “ Sonntag, den Um.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
SCHMETTERLINGSCHMETTERLING SCHMETTERLINGSCHMETTERLING.
(dich) „mitmachen“ Emanzipation eines ans andere Ufer übersetzen aus einem Buch übersetzen Verbzusatz es übersetzen Präposition Adverb machen Ich mache.
Zeitformen Merle Haviko Januar PRÄSENS Wortstamm + Endung.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
-Eine Geschichte für Herz und Seele zum ansehen, zum nachdenken und weiterschenken. - Diese Geschichte stammte von einer sehr alten Frau. Oft bereuen.
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
Meine 5 Fragen : 1. Welche waren die wichtigsten Ereignisse in seinem Leben ? 2. Für was hatte er gekämpft ? 3. Wieso war er im Gefängnis ? 4. Welche.
Deutsch III 02. Oktober Was machen wir heute? die Vokabeln (Liste #3)  Bedeutungen  die Verben in dem Perfekt die alten Verben  die Bedeutungen.
Die Konjugation des Verbs
Monophylie und Stammbaum
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
Cursus 19 unflektiert.
Cursus 10 unflektiert.
Prima 19 unflektiert.
Pontes 19 unflektiert.
Cursus 30 unflektiert.
Prima 44 unflektiert.
Lumina 25 unflektiert.
Pontes 15 unflektiert.
Problemen der Jugendlichen
Prima 18 unflektiert.
Lumina 29 unflektiert.
Von Anwen, Julian(und Saskia)
Prima Brevis 20 unflektiert.
Was es bedeutet ARM zu sein
Was es bedeutet, ARM zu sein?
Als du geboren wurdest, hast du geweint
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Lumina 26 unflektiert.
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler
Pontes 17 unflektiert.
Pontes 16 unflektiert.
Prüfungsfrage: Du bist spät abends mit dem Auto unterwegs, während draußen ein wildes Sturmwetter bläst. Du fährst an einer Haltestelle vorbei und siehst.
Lebe das Leben.
Perfekt Schwache Verben  beenden  nächste Seite
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit ie-i und i-e
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln n/r
Perfekt Schwache Verben  beenden  nächste Seite
Einfach mal liebe Gruesse
Musik : Perhaps Love (Plácido Domingo und John Denver)
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem /
Herzlich willkommen zur Sitzung am
, Nominalisierung <> Verbalisierung
Bouquet der Freundschaft Musik: Nightengale Serenade
Was es bedeutet, ARM zu sein?
Mit unerfüllten Wünschen leben
Das Leben.
[Foto] Ich als Kauf[mann/frau] [Vorname Nachname]
Wissenschaftliches Projekt
Es war einmal ... Vor langer, langer Zeit existierte eine Insel, auf der alle Gefühle der Menschen lebten: die gute Laune, die Traurigkeit, das Wissen.
THEMA.
Hier wäre noch Platz für Kongress-Infos etc.
2. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

Prima 14 unflektiert

vester, vestra, vestrum vestr- a-/o- Dekl. euer

nescire nesci- nesciv- nicht wissen Präsens stamm Perfekt stamm lang i-Konj. nicht wissen

(+ Akk.) pflegen, sorgen für, besorgen curare cura- curav- Präsens stamm Perfekt stamm a-Konj. (+ Akk.) pflegen, sorgen für, besorgen

clarus, -a, -um clar- a-/o- Dekl. berühmt, hell, klar

studere stude- studu- Präsens stamm Perfekt stamm a-Konj. (+ Dat.) sich (wissenschaftlich) beschäftigen, sich bemühen (um), streben (nach)

Familie, Hausgemeinschaft familia famili- f. a-Dekl. Familie, Hausgemeinschaft

besiegen, überragen, übertreffen superare supera- superav- Präsens stamm Perfekt stamm a-Konj. besiegen, überragen, übertreffen

Inzwischen imprimis Adverb besonders, vor allem

beschließen, entscheiden, zuerkennen decernere decern- decrev- Präsens stamm Perfekt stamm kons. Konj. beschließen, entscheiden, zuerkennen

falsus, -a, -um fals- a-/o- Dekl. falsch

und nicht, auch nicht, nicht einmal neque Konjunktion und nicht, auch nicht, nicht einmal

errare erra- errav- Präsens stamm Perfekt stamm a-Konj. sich irren

virtus virtut- f. 3. Dekl. Tapferkeit, Tüchtigkeit, Vortrefflichkeit, Leistung, Pl.: gute Eigenschaften, Verdienste

dimittere dimitt- dimis- aufgeben, entlassen Präsens stamm Perfekt kons. Konj. aufgeben, entlassen

Subjunktion + Indikativ quia Subjunktion + Indikativ weil

vita vit- f. a-Dekl. Leben, Lebensweise

(de + Abl.) die Hoffnung aufgeben (auf), verzweifeln (an) desperare despera- desperav- Präsens stamm Perfekt stamm a-Konj. (de + Abl.) die Hoffnung aufgeben (auf), verzweifeln (an)

Beschuldigung, Vorwurf, Verbrechen crimen crimin- n. 3. Dekl. Beschuldigung, Vorwurf, Verbrechen

solus, -a, -um sol- a-/o- Dekl. allein, einzig

(+ dopp. Akk.) anrufen, nennen, bezeichnen (als) appellare appella- appellav- Präsens stamm Perfekt stamm a-Konj. (+ dopp. Akk.) anrufen, nennen, bezeichnen (als)

exemplum exempl- n. o-Dekl. Beispiel, Vorbild

remanere remane- remans- (zurück) bleiben Präsens stamm Perfekt stamm e-Konj. (zurück) bleiben