When a German gets his hands on an adjective,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
Advertisements

Adjektivedeklination A- Bestimmter Artikel
Das Substantiv (das Nomen)
Indefinitpronomen.
Akkusativ Präpositionen
ADJEKTIVDEKLINATION.
Adjektivendungen Von Frau Templeton.
Dativ/Akkusativ Präpositionen
Adjektivendungen Let’s start by reviewing our basic case endings for Nominativ, Akkusativ, Dativ and Genitiv…
GRAMMATIK DEKLINATION.
DER RELARIVSATZ.
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
Nomen (Substantive, Namenwörter) können Sie erkennen…
DEUTSCH Adjektivdeklination Diese Übung ist schwierig .
Heute ist Freitag, der 7. Oktober 2005.
Posssessivartikel feminin, formal und plural
The Nominative Case Forms/Endings of the personal pronouns.
Adjektive Der Tag ist sonnig. Es ist ein sonniger Tag.
Adjective Endings with ein-words
«СКЛОНЕНИЕ ИМЕН СУЩЕСТВИТЕЛЬНЫХ В НЕМЕЦКОМ ЯЗЫКЕ»
Die Kasus (Die vier Fälle)
Elbinheimers Endung-Führer für Adjektive
German Subject Pronouns
Guten Morgen! Heute ist Donnerstag, der 20. September 2007.
E-Deklination am Beispiel von „res“.
ADJEKTIVDEKLINATION.
Ipse, ipsa, ipsum.
bestimmter Artikel - Singular
GERMAN Kapitel 5 4.
Der Nominativ / The nominative case Der Mann tanzt. Subject (nominative case)Verb The subject (Das Subjekt) is the active agent of a sentence. The verb.
Eine Präsentation von Johannes
Eine Präsentation von Cornelia Volaucnik
Deklination der Nomen → Artikel, Adjektiv, Substantiv
Eine Präsentation von Michael Witzemann
Deklination von Hauptwörtern
Präsentation von Richard
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 10. Oktober 2005.
Die Deklination wird präsentiert von Nadine Rützler
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
Deklinationen von Hauptwörtern
Artículos... AKKUSATIV den Maskulin Sing. die Feminin Sing. das Neutrum Sing. ARTÍCULO DETERMINADO die PLURAL Único que varía con respecto al Nominativ.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
Adjective Endings after der-words
Titel der Filme Aus :
Das attributive Adjektiv
The Nominative Case Forms/Endings of the personal pronouns.
Wortarten Übersicht Scheicher 2009.
Adjektivdeklination.
Die Starke Adjektivdeklination
Adjektive Endungen.
Ask politely in German for the time for s.o. to open the window
Type / function / form Type of words:
Persönliche Pronomen.
Getting to grips with gender, case and adjectives
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Artikel Franziska Beroun & Chiara Eichhorn.
Von Adina, Aline und Kathi
ADJEKTIVDEKLINATION.
Die lateinischen Deklinationen
DER GENITIV Das Genitivattribut ist eine Nomenkonstruktion ( Nomen + Nomen ), wobei ein Nomen im Genitiv steht. Das Nomen im Genitiv ( = Genitivattribut.
ein - der eine - die ein - das die Die Artikel
Artikelwörter als Pronomen
Zeitangaben.
Adjektivdeklination im Singular
ALLES UM ADJEKTIV.
Strong endings carry the mark of the case and gender.
8. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

When a German gets his hands on an adjective, he declines it, and keeps on declining it until the common sense is all declined out of it. (Mark Twain: The Awful German Language)

  maskulin feminin neutrum Plural Nominativ der alte Mann die junge Frau das kleine Kind die alten Männer Akkusativ den alten Mann Dativ dem alten Mann der jungen Frau dem kleinen Kind den alten Männern Genitiv des alten Mannes des kleinen Kindes der alten Männer ebenso: dieser, jener, jeder, alle (Pl.) maskulin feminin neutrum Plural Nominativ ein alter Mann eine junge Frau ein kleines Kind - alte Männer Akkusativ einen alten Mann Dativ einem alten Mann einer jungen Frau einem kleinen Kind - alten Männern Genitiv eines alten Mannes eines kleinen Kindes - alter Männer ebenso: mein, dein, sein, ihr, unser, euer, Ihr, kein   maskulin feminin neutrum Plural Nominativ alter Mann junge Frau kleines Kind alte Männer Akkusativ alten Mann Dativ altem Mann junger Frau kleinem Kind alten Männern Genitiv alten Mannes kleinen Kindes alter Männer

Die Firma verzeichnet einen guten Umsatz. 1. ARTIKEL MIT ENDUNG - bestimmter Artikel: der, die, das - unbestimmter Artikel: eine - negativer Artikel: keine - Possessivpronomen: meine, deiner... - Demonstrativpronomen: dieser, jener - Fragepronomen: welcher, welche, welches ADJEKTIVENDUNGEN -em, -en en Die Firma verzeichnet einen guten Umsatz. -e Singular: e Plural: en Merck ist eine erfolgreiche Firma. Ich habe Die erfolgreichen Firmen sind ... -r, -s Nom., Akk.: e Dat., Gen.: en Der junge Unternehmer heißt ... Der Name des jungen Unternehmers ist ...

Wir? … auf großem Fuß leben? 2.1.ARTIKEL OHNE ENDUNG ein_, kein_ , mein_... Adjektivendung = bestimmter Artikel (Endung) Merck ist ein deutsch___ Unternehmen. deutsch___ Unternehmen es das 2.2. KEIN ARTIKEL Ich kaufe __ Aktien. e die 2.3.  viele Indefinitpronomen: andere, einige, wenige, ...  Zahlwörter: zwei, drei...  Genitivattribut: wessen, dessen, deren... Wir? … auf großem Fuß leben? Ausnahme: Genitiv Sg. m./n.: Adjektivendung „en“ Ich liebe den Geschmack japanischen Tees.