BERUFE.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EINIGE GESCHENKIDEEN.
Advertisements

Und in Köln?.
Objectifs Dire ce que jai (par ex : dans mon sac, dans ma trousse) Dire ce que je nai pas (par ex :dans mon sac, dans ma trousse) Demander à quelquun.
DIE Schulsachen.
Hast du nichts vergessen?
Verbes de modalité 'wollen' et 'können' Être capable de /pouvoir
Modalverb ‘können’.
Wir sprechen über den Beruf
REGELN FÜR DEN DEUTSCHUNTERRICHT.
Hallo, ich heiße Dixi! WO IST DIXI?.
BEI WELCHER GRUPPE KANN ICH MITMACHEN?.
(Gute Fahrt 1 - Kursbuch Seite 50 – Schüler-CD Audiospuren 8-10)
die Currywurst die Frikadelle der Hamburger der Fischburger.
TUTORENSCHULUNG.
SCHÜLER ENGAGIEREN SICH
(1)Die WG = Wohngemeinschaft = la colocation (2)Der Mitbewohner = colocataire.
WAS TRAGEN SIE HEUTE?.
Wo treffen wir uns?.
FREIZEIT. reitenfernsehen Freunde treffen schlafen zeichnen lesen am Computer spielen chatten.
Am Imbissstand.
Übungheft Seite 76 AussehenVermisst Fabian Werner (15), Schüler blonde Haare grüne Augen 1.70 m groß schlank sportlich Zuletzt getragen: Blaue Jeans,
Was fragt er? ……….?……….? Wie heißt du? Er fragt dich, wie du heißt!
BEKANNTE MÄRCHEN.
DIE NÄCHSTE FERIENREISE?
Der Pausenhof Die Aula Die Cafeteria Das Sekretariat.
Caroline… Ruth… Felix… (Übungsheft Seite 37) ist manchmal gestresst ist nicht schüchtern sind sehr kreativ ist spontan kann Bassgitarre spielen kann.
IM FRISEURSALON WER MACHT WAS ? WEM ?.
Stefans Zimmer.
Ach, diese Eltern ! Florian ärgert sich über seine Eltern. Warum ?
Julia - Meine schwester und ihre haustiere.
Der Architekt Der Bäcker Der Automechaniker Das Fotomodell.
Wir fahren in die Stadt.
WOHIN GEHST DU? 1.
WAS PASST ZU HELENE?. Was erfahren wir über Helene? Helenes Profil  kommunizieren und beraten  Mich um andere Menschen kümmern  Rechnen / mit Zahlen.
TOLLE ERFINDUNGEN ! Ein Apparat Eine Maschine Ein Gerät.
AB INS AUSLAND!.
 Ich weiß, dass sie sich für Kunst interessiert! - Sie interessiert sich für Kunst! - Kreativ?  Weißt du, ob Helene kreativ ist?
Der Architekt Der Bäcker Der Mechaniker Das Fotomodell.
GESCHENKIDEEN.
Naturschutzregeln.
E IN J OURNALIST SCHREIBT A RTIKEL FÜR EINE Z EITUNG.
Stefanie Moritz Oft Hände desinfizieren (haben … desinfiziert)  Stefanie und Moritz haben oft Hände desinfiziert.
Rätsel über Berufe Wollen wir raten!.
Übungheft Seite 76 AussehenVermisst Fabian Werner (15), Schüler blonde Haare grüne Augen 1.70 m groß schlank sportlich Zuletzt getragen: Blaue Jeans,
Herr Schumann Frau Schumann ChristianundAnke suchen Ideen für die nächste Ferienreise! ? ?? ? ?
die Currywurst die Frikadelle der Hamburger das Fischfilet.
die Currywurst die Frikadelle der Hamburger das Fischfilet.
 Wie viele Personen hörst du im Dokument?  ein Interview  ein Film  ein Rezept  Was ist das Dokument?  2 Personen  3 Personen  4 Personen 
Ben steht auf. Was macht Ben jeden Tag? Ben frühstückt.
Ina steht auf. Es ist Viertel nach sieben. Ina frühstückt. Es ist zwanzig nach sieben.
SCHÜLER ENGAGIEREN sich
WAS TRAGEN SIE HEUTE?.
GESUCHT UND GEFUNDEN.
FAMILIENTAG IN VÖLKLINGEN
FABIANS PROFIL.
DIE NÄCHSTE FERIENREISE?
TUTORENSCHULUNG.
TAG DER OFFENEN TÜR.
AB INS AUSLAND!.
KAPITEL 3 Tagaus, tagein Station 1 Greif zu!.
DIE Schulsachen.
Haben sein.
TOLLE ERFINDUNGEN ! Ein Apparat Eine Maschine Ein Gerät.
WILLKOMMEN AN MEINER SCHULE!.
Los! Sprich sie doch an!.
Hallo, ich heiße Dixi! WO IST DIXI?.
Wozu diesen Artikel? Wir haben diesen Artikel ausgewählt, um die Preise von Artikeln bei « Edeka center Kohler » in Deutschland und bei « E. Leclerc »
SPRACHEN.
WAS IST IN DER SCHULTÜTE?.
Autoevaluation Définitions: - Evaluation d'une personne par elle-même.
 Präsentation transkript:

BERUFE

Im Stand Orientierung / Bildung / Schule hat die Familie einen interessanten Prospekt über Berufe bekommen! 1 Orientierung / Bildung / Schule 2 Freizeit 4 5 2 3 Kinder 3 1 4 Generationen 5 Gesundheit

Welche Berufe kennst du?

Der Architekt

Der Bäcker

Der Mechaniker

Das Fotomodell

Der Journalist

Der Informatiker

Der Tierarzt

Der Briefträger

Der Lehrer

Die Stewardess

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

(Arbeitsblatt)

der Architekt der Bäcker der Mechaniker der Briefträger das Fotomodell der Journalist der Informatiker der Tierarzt der Lehrer / die Lehrerin die Stewardess

… arbeitet … Ein Architekt für eine Zeitung Ein Bäcker in einem Büro Ein Mechaniker Ein Fotomodell Ein Journalist Ein Informatiker Ein Tierarzt Ein Briefträger Ein Lehrer Eine Stewardess für eine Zeitung in einem Büro für einen Textildesigner in einer Bäckerei in einer Werkstatt in einem Flugzeug an einer Schule draußen in einer Praxis

Wo arbeitet ein Journalist? Was macht ein Journalist?

Ein Journalist ist jemand, der für eine Zeitung arbeitet. Kannst du jetzt jeden Beruf definieren? Was ist ein Journalist? Ein Journalist ist jemand, der für eine Zeitung arbeitet.

Ein Architekt ist jemand, der ... Was ist ein Architekt? Ein Architekt ist jemand, der ...

Ein Bäcker ist jemand, der ... Was ist ein Bäcker? Ein Bäcker ist jemand, der ...

Was ist ein Automechaniker? Ein Automechaniker ist jemand, der ...

Was ist ein Informatiker? Ein Informatiker ist jemand, der ...

Ein Tierarzt ist jemand, der ... Was ist ein Tierarzt? Ein Tierarzt ist jemand, der ...

Was ist ein Mathelehrer? Ein Mathelehrer ist ein Lehrer, der ...

Mach weiter!

BERUFE: Ein Journalist ist jemand, der … Ein Journalist ist ein Mann, der … … … …

Bilan grammatical : La proposition subordonnée relative : définir Une proposition subordonnée relative permet de précisément quelqu’un ou quelque chose. Ein Journalist ist ein Mann. Dieser Mann macht Reportagen.  Ein Journalist ist ein Mann, Reportagen macht. der Vf ANTÉCEDENT PRONOM RELATIF Masculin / singulier Masculin / singulier / nominatif (car il est sujet du verbe machen)

die Le principe est identique au neutre et au pluriel. Eine Tagesmutter ist eine Frau. Diese Frau hütet Kinder.  Eine Tagesmutter ist eine Frau, Kinder hütet. die Vf ANTÉCEDENT PRONOM RELATIF Féminin / singulier Féminin / singulier / nominatif (car il est sujet du verbe hüten) Le principe est identique au neutre et au pluriel.

Le pronom relatif au nominatif a donc les mêmes formes que l’article défini. masculin féminin neutre pluriel Nominatif der die das die

Autres exemples (à l’oral) Au neutre et au pluriel

Neutre / singulier / nominatif (car il est sujet du verbe können) Der Papagei ist ein Tier. Dieses Tier kann sprechen. Der Papagei ist ein Tier, sprechen kann. das ANTÉCEDENT PRONOM RELATIF Neutre / singulier Neutre / singulier / nominatif (car il est sujet du verbe können)

Pluriel / nominatif (car il est sujet du verbe helfen) Wir haben nette Nachbarn. Sie helfen uns. Wir haben nette Nachbarn, uns helfen. die ANTÉCEDENT PRONOM RELATIF Pluriel Pluriel / nominatif (car il est sujet du verbe helfen)