How To Uni WiSe 2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV an der UOS WS 2010/2011.
Advertisements

Literaturverwaltung und Wissensorganisation
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Werner Kalkhoff1 Willkommen in der Universitätsbibliothek Inhalt : Wo – Wann – Was – Wie – Wie lange.
Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz
Literatursuche leicht gemacht Universität Wien Zentrum für Sportwissenschaft.
Erfolgreich durchs Studium
‚Digitale Bibliothek Uni Freiburg‘
Zeitschriftensuche leicht gemacht Universität Wien Zentrum für Sportwissenschaft.
1 E. BerthaGraz, Welcome Days v Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche.
Virtueller Rundgang durch die Bibliothek der KHSB
GERMAN 1013 C Kapitel 4 2.
RINGVORLESUNG – SS 2005 Das Geschichtsstudium an der Universität Wien DAS STUDIUM PLANEN UND VERWALTEN ©BCG.
RINGVORLESUNG – WS 2005/06 Das Geschichtsstudium an der Universität Wien DAS STUDIUM PLANEN UND VERWALTEN ©BCG.
1 Der Online-Katalog der UB Linz Tipps zur Benutzung ! Bibliothek 2009.
Teaching Support Center
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
1 E. BerthaGraz, Welcome Days Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche.
Unsere Schule heißt das Schulzentrum Nr 1 in Humniska. Die Grundschule Nr 1 Das Gymnasium Nr 1.
Audio test function
Ich heiße Kevin Goellner
Geschichtswissenschaftliche Bibliotheken an der Universität Wien Präsentation erstellt von Dr. Harald Tersch.
‹Nr.› W I S S E N  T E C H N I K  L E I D E N S C H A F T  Welcome Days 2015.
Termin 1: Montag, 5. Oktober 2015 von 15: :00 im Freihaus Hörsaal 7 Termin 2: Dienstag, 6. Oktober 2015 von 13: :30 im Radinger Hörsaal Termin.
INTERNETVORTRAG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK DER FACHSCHAFT WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK B. Sc. & M. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015/
Physikpraktikum für Maschinenbau-Studierende Das PhysikPraktikum findet jede Woche statt am Freitag Gruppen 1; 3; bis Uhr Gruppen 2; 4; 6.
Welcome.TU.code Ein Projekt von Fakultät für Informatik und Fachschaft Informatik.
1 Dr. Ulrike Eich, Tel.: , WS 2011/12 Bibliotheksdienste für Philosophie.
Informationsveranstaltung Vorkurs WS 2016/2017. Credit-Points(CPs/LPs) Leistungsgewichtung 180 im Bachelor zu erreichen Zeitaufwand eines Kurses lässt.
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
HERZLICH WILLKOMMEN zu
eLearning Office 365/SharePoint IT-Tools Informationsquellen
Informationen zum Studium
Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach
zu Eurem Orientierungstag
Studieren „leicht“ gemacht?
So startest du GotCourts: Nutze den Link auf der Club-Website
Am sprachwissenschaftlichen Institut
Die Universitätsbibliothek Rostock Referentin: Renate Bähker
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
Kurse der virtuellen Hochschule Bayern
Begrüßung Masterstudierende Psychologie 2017
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
So startest du GotCourts: Nutze den Link auf der Club- Website
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Machen Sie mit Be Secure Präsentation
B. Sc. & M. Sc. Wirtschaftspädagogik
Programmierung mit Scratch
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Allianz Lern- und Testcockpit
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Wer oder was ist eigentlich… …Agnes?
ZEuS Was kann ZEuS? = Zentrales Einschreibungs- und Studierendeninformationssystem der Uni KN Studierendenverwaltungsportal.
Hereinspaziert!.
Vorlesung Rechnernetzwerke Studiengang Medieninformatik
Wer oder was ist eigentlich… …moodle und was bietet die Uni noch?
Einführung in das campusmanagementsystem osca
Bildungswissenschaften
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
ILIAS für Gasthörer/innen
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
Erstsemester-Guide Sommersemester 2019
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
B. Sc. & M. Sc. Wirtschaftspädagogik
 Präsentation transkript:

How To Uni WiSe 2017

Ein Spiel zu Beginn ;) MAN SENSE ES KRAFT IM ION DA SPIELT NUN RUPP REGELN

Ein Spiel zu Beginn ;) MAN SENSE ES Mensaessen KRAFT IM ION DA SPIELT NUN RUPP REGELN

Ein Spiel zu Beginn ;) MAN SENSE ES KRAFT IM ION Informatik DA SPIELT NUN RUPP REGELN

Ein Spiel zu Beginn ;) MAN SENSE ES KRAFT IM ION DA SPIELT NUN Studienplan RUPP REGELN

Ein Spiel zu Beginn ;) MAN SENSE ES KRAFT IM ION DA SPIELT NUN RUPP REGELN Lerngruppe

Link zur Präsentation: https://www.fsinf.at/dein-erstes-semester

A: LVA Anmeldung Schritt für Schritt B: Infrastruktur an der TU Wien C: FSInf, kann ich das essen? D: Erstsemestrigentutorien

LVA Anmeldung – Schritt für Schritt

LVA Anmeldung – Schritt für Schritt Für welche LVAs? Wo bekomme ich LVA Infos? Wie finde ich den Hörsaal? Wie melde ich mich an? (LVA = Lehrveranstaltung = Fach)

1. Für welche LVAs? Studienplan Semesterempfehlung: Abschnitt D Jedes Studium hat eigenen Studienplan https://fsinf.at/studienplaene

1. Welche LVAs? Empfehlung erstes Semester 4.0 VO Algebra und Diskrete Mathematik für Inf und WInf 5.0 UE Algebra und Diskrete Mathematik für Inf und WInf 5.5 VU Einführung in die Programmierung 1 3.0 VU Formale Modellierung 3.0 VU Objektorientierte Modellierung 1.0 VU Orientierung Informatik und Wirtschaftsinformatik

Wichtig! StEOP sperrt für einige LVAs ab 2. Empfehlung für Semester www.fsinf.at/studienplanänderung-2017-steop

1. Welche LVAs? Empfehlung erstes Semester fett gedruckte jedenfalls, plus zumindest 6 ECTS 4.0 VO Algebra und Diskrete Mathematik für Inf und WInf 5.0 UE Algebra und Diskrete Mathematik für Inf und WInf 5.5 VU Einführung in die Programmierung 1 3.0 VU Formale Modellierung 3.0 VU Objektorientierte Modellierung 1.0 VU Orientierung Informatik und Wirtschaftsinformatik

LVA Anmeldung – Schritt für Schritt Für welche LVAs? Wo bekomme ich LVA Infos? Wie finde ich den Hörsaal? Wie melde ich mich an? (LVA = Lehrveranstaltung = Fach)

2. Wo bekomme ich LVA Infos? LVA Webseiten TISS LVA Vorbesprechungstermine https://fsinf.at/dein-erstes-semester

2. Wo bekomme ich LVA Infos? TISS: https://tiss.tuwien.ac.at/

2. Wo bekomme ich LVA Infos? Variante 1: Studienangebot eigenes Studium wählen im LVA Katalog stöbern

2. Wo bekomme ich LVA Infos? Variante 2: Nach LVA suchen (Auf Schreibweise achten!)

2. Wo bekomme ich LVA Infos? LVA Seite gut durchlesen: LVA Termine Leistungsnachweis LVA-Anmeldung Homepage der Lehrveranstaltung

2. Wo bekomme ich LVA Infos?

LVA Anmeldung – Schritt für Schritt Für welche LVAs? Wo bekomme ich LVA Infos? Wie finde ich den Hörsaal? Wie melde ich mich an? (LVA = Lehrveranstaltung = Fach)

3. Wie finde ich den Hörsaal? Uni-Wegweiser: Hörsaal Wegbeschreibungen der meisten Universitäten Österreichs http://wegweiser.ac.at Universität auswählen Hörsaal auswählen

4. Wie melde ich mich an? LVA als Favorit abonnieren Vorsicht: Zählt nicht als Anmeldung. Favoritenmenü unlocked! (coursedetails vs educationdetails)

4. Wie melde ich mich an? Favoritenmenü: LVA Anmeldung Gruppenanmeldung Prüfungsanmeldung

LVA Anmeldung – Schritt für Schritt Nicht alle LVAs nutzen das TISS! Unbedingt Vorbesprechungen besuchen! Webseiten der LVAs lesen!

Infrastruktur an der TU Wien

Infrastruktur an der TU Wien Studi Mailadresse Bücher und Software Uni W-LAN Bibliothek Kopieren-Drucken-Papier Essen Computerräume Lernräume

1. Studi Mailadresse ZID (Zentraler Informatikdienst): WICHTIG: Defaultkontakt für: LVA Updates, Newsletter Automatisch generiert Login mit TISS Passwort: https://webmail.tuwien.ac.at/

1. Studi Mailadresse http://www.zid.tuwien.ac.at/student/internet_service s/e_mail/ Konfiguration für Mailclient Umleitung

2. Bücher und Software Bücher INTU-Books & Shop: http://www.intu.at/ Neben Bibliothek und Wiedner Hauptstr. 13 Software für Studierende Lizensierte Software ermäßigt bis gratis ZID: http://www.sss.tuwien.ac.at/sss/ Microsoft Developer Network: http://www.informatik.tuwien.ac.at/aktuelles/87

Quelle: https://www. redbubble

3. Uni W-LAN Verfügbare W-LANs Tunet: verschlüsselt Tunetguest: unverschlüsselt! Eduroam: verschlüsselt alle Infos beim Zentralen Informatikdienst: http://www.zid.tuwien.ac.at/tunet/wlan/

3. Uni W-LAN VPN Details und Konfiguration http://www.zid.tuwien.ac.at/tunet/vpn/

4. Bibliothek http://www.ub.tuwien.ac.at/ Hauptbibliothek Zentrale Information, Ausleihe, Abholung Lern- und (Gruppen-)Arbeitsbereiche Institutsbibliotheken Ausleihe tlw nur bedingt möglich Lernbereiche auch Fachschaften!

4. Bibliothek ID auf Rückseite der TUCard Variante 1: Online reservieren, am Schalter abholen Variante 2: aus dem Regal holen Online Katalog: http://ub.tuwien.ac.at

5. Kopieren-Drucken-Papier Drucken – Kopieren Grafisches Zentrum: Freihaus Erdgeschoßhttp://www.grafischeszentrum.com/ Kopierkarten (Geräte auf Gängen und bei manchen Fachschaften) kleine Mengen: FsInf-Drucker/Kopierer Papier und Bürozeugs INTU-Paper: links neben Freihaushaupteingang

6. Essen – Die Mensa Die Mensa http://www.mensen.at/ Freihaus, 1. Stock, grüner Bereich Neues EI, Erdgeschoß Café Schrödinger, Freihaus, Erdgeschoß außen Mensapickerl Tägliche Menüs noch günstiger Kostenfrei ab Oktober beim HTU Sekreteriat: http://htu.at/Main/Sekretariat

7. Computerräume sog. ZID-Räume in fast jedem TU Gebäude auch zum Lernen Zugang per Studi-Account

8. Lernräume Hauptbibliothek, Institutsbibliotheken FSINF Lernräume, Treitlstraße 3 / Hochparterre ZID-Räume „Lernzonen“ im Hauptgebäude, diverse Stockwerke Nicht belegte Seminarräume, Hörsäle Belegungsplan: http://fsinf.at/red/tiss/raumbelegungsplan

Services der FSINF

vowi.fsinf.at - Vorlesungswiki „Prüfungsordner“ Beschreibungen Erfahrungsberichte Aufgabensammlungen Mitschriften für (fast) alle Informatik LVAs (der TU Wien) Lebt durch eure Mitarbeit!

Mattermost, Jabber und IRC https://mattermost.fsinf.at self-hosted slack clone „Teams“ für Beratung und LVA-Austausch https://jabber.at/ öffentlicher Jabber-Chatroom: fsinf@conference.fsinf.at IRC-Netz der TU Wien frost.htu.tuwien.ac.at bzw. irc.fsinf.at

EsTuts – Gemeinsam ins Studium https://tut.fsinf.at https://www.facebook.com/groups/822064471248644

Und aus :) Link zur Präsentation: https://fsinf.at/dein-erstes-semester