Mülltrennung in Deutschland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Seminarraum.
Advertisements

Die Umwelt AG stellt sich vor
Eine Sache, die uns alle angeht:
Schulordnung.
Umweltschutz Olga Osmańska.
Adjektivendungen.
Was kann man für die Umwelt tun?
Mülltrennung in Bulgarien
Lesen Sie die Beschreibungen, und finden Sie wer es ist
Weniger Abfall ist mehr Wert.
Unsere Umwelt Recycling By Thorben Wengert / pixelio.de
Welche Produkte sind umweltfreundlich (environmentally friendly) oder umweltfeindlich (environmentally unfriendly) umweltfreundlich umweltfeindlich.
Die Farben Wie heisst die Farbe?.
Was gehört in welche Tonne?
Preiswert auswahl Nett kosten. der Pulli (die Pullis) Hier haben wir schwarz, blau, grün, rot, rosa, gelb, und weiß Pullis im alle Größen. Sie kosten.
DIE FARBEN.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Samuel Dudlák, Andrej Lacko, Ivan Tvrdík
Die FARBEN.
Adjektive nach der-Wӧrtern: mündliche Übung
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Das duale System Duales System = zweites Entsorgungssystem neben der öffentlich-rechtlichen ( staatlichen) Abfallentsorgung; es wurde ausschließlich für.
Umweltschutz in Deutschland
Was für Haare hat sie?.
Eine Schule voller Ideen!.
(Klasse 9 a -Fach IT/C. Kerscher)
Katarina Živčić Martina Bukovac Petar Dobrinić
Bürgerinformationsveranstaltung zum neuen Egelsbacher Abfallsystem
Wiederholung: Schreiben Sie die Aktiv-Sätze in das Passiv um!
3.5 Lernerfolgskontrolle 3
Brauner Bär, wen siehst den du?
Rocío Fernández Paloma López 2º ESO A
Подготовила Казакова Ирина Николаевна Учитель немецкого языка Муниципального бюджетного образовательного учреждения « Таловская средняя общеобразовательная.
Glasrecycling Glasrecycling Allgemein Wie wird Glas recycled?
In Deutschland werden jedes Jahr 14 Millionen Tonnen Papier verbraucht. Das sind für jeden Deutschen im Jahr 210 Kilo Papier oder ein ganzes Zimmer voll.
Die Farben.
Die Umwelt: Was kann man machen?
Mülltrennung Andrè Wild Christoph Zambanini Norbert Brunner Simon Tamerl Von :
Recycling Papier und Karton Papierfabrik Utzenstorf
Mgr. Katarína Ružičková
RICHTIG SCHREIBEN DIE FARBEN MILLIONÄR ÜBERSETZEN BUCHSTABEN ORDNEN RICHTIG VERBINDEN ALLE GEGEN LEHRER ASSOZIATIONEN A, B ODER C AUSGANG VERSTECKTES.
Müllwirtschaft in Österreich und Ungarn
Recycling – machen es die Deutschen wirklich am besten? Was kann recycelt werden? Was recycelst du? Kaufst du recycelte Produkte? Was hältst du von Recycling?
Mülltrennung in Deutschland Krasnokutskaya Yuliya 6 A Klasse
Altpapier sammeln Im Landkreis Diepholz Oberschule Kirchdorf Comenius Project „GREENET - Future of the planet.
Die Städte der Zukunft  Die Städte der Zukunft werden mit vielen Problemen zu kämpfen haben- auch bezüglich des verkehrs. Immer mehr Menschen wollen.
Müll Trennung – Vermeidung Recycling. Projekt der 1. Klasse der NMS Kittsee.
Beantworte die Frage: Was müssen wir machen, um unsere Schule in Ordnung zu halten? Jch finde, dass…. Jch meine, dass…. Jch bin sicher, dass…. Ich schlage.
Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling.
Pollution of the air and rivers Pesticides in the river and the sea
Ökologische Probleme. Niwa
Fragen und Antworten zur Gewerbeabfallverordnung
Der Umweltschutz
Leben ohne Verpackungen
WELT und umwelt: mülltrennung in deutschland
Fragen und Antworten zur Gewerbeabfallverordnung
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Recycling.
Schüler unterhalten sich über Umweltfragen
D I E F A R B E N.
D I E F A R B E N Quiz Paul Widergren 2007 blau braun gelb grün lila
Glas − Recycling Aus Alt wird Neu.
Richtige Mülltrennung
Das machen wir für unsere Erde
Entsorgung von Plastikabfall im Landkreis Tübingen
You need to use your mouse to see this presentation
Was man von Oma und Opa lernen kann
Orals Prep Meine Stadt.
Glas − Recycling Aus Alt wird Neu.
 Präsentation transkript:

Mülltrennung in Deutschland Müll ist nicht gleich Müll

Mülltrennung in Deutschland In Deutschland legt man großen Wert auf Mülltrennung. Das hat vor allem ökologische Gründe, denn der getrennt gesammelte Müll wird wiederverwertet. Müll wird nicht nur in den Wohnhäusern und Wohnheimen getrennt, sondern auch an der gesamten Universität und in anderen öffentlichen Gebäuden wie am Bahnhof oder Flughafen. Bei der Vielzahl der Mülltonnen kann man schon mal den Überblick verlieren, deswegen hier eine kleine Hilfe:

Gelbe Tonne, Gelber Sack und Co. In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack kommen alle Leichtverpackungen, die den Grünen Punkt tragen. Das können zum Beispiel leere Dosen, Plastikverpackungen oder Getränkekartons (Tetrapacks) sein. Diese Gelben Säcke bekommt man kostenlos im Rathaus oder man kauft Müllsäcke im Supermarkt.

Papiertonne Papier und Pappe werden in einer kleinen oder großen blauen Papiertonne gesammelt. In die Papiersammlung gehören Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Bücher und Verpackungen aus Papier oder Karton. In letzter Zeit nehmen auch immer mehr Sammelstellen Papier und Pappe an, man bekommt dann einen Geldbetrag pro Kilo Altpapier ausgezahlt. Blaue Papiertonne

Glascontainer Altglas wird in Glascontainern gesammelt. Dabei wird in weißes, grünes und braunes Glas unterschieden. Es gibt dabei zwei Dinge zu beachten. Zum einen, dass man keine Mehrweg- bzw. Pfandflaschen in die Container wirft und zum anderen, dass man die Verschlüsse der Gläser vor dem Einwerfen entfernt - sie gehören in die Gelbe Tonne. weiße, braune und grüne Glascontainer

Pfandflaschen/ Mehrwegflaschen Mehrwegflaschen erkennt man unter anderem am "Mehrweg"-Zeichen. Auf Mehrwegflaschen gibt es Pfand, deswegen werden sie auch Pfandflaschen genannt. Bierflaschen sind beispielsweise aus Glas, aber es sind Pfandflaschen, deswegen gehören diese Flaschen nicht in den Glascontainer. Oft finden Sie auch den Hinweis "Pfand", "Pfandflasche" oder "ohne Pfand" auf Flaschen. "Mehrweg"-Zeichen

Biomüll In diesen braunen Müllbehälter gehören ausschließlich organische, kompostierfähige Abfälle. Dazu gehören Speisereste, Obst- und Gemüsereste, Eier- oder Nussschalen, Kaffeefilter, Teebeutel, aber auch Gartenabfälle wie Laub und Rasenschnitt. Flüssigkeiten, Zigarettenkippen oder Windeln gehören nicht in die Biotonne. Braune Biotonne

Restmüll In die schwarze Restmülltonne kommen alle Abfälle, die keine Schadstoffe, aber auch keine verwertbaren Bestandteile enthalten. In diese Kategorie fallen Asche, Staubsaugerbeutel, Zigarettenkippen, Gummireste, Hygieneartikel, Windeln, Leder- und Kunstleder. schwarze Restmülltonne

Batterien und Akkus Müll, der Schadstoffe enthält, muss extra gesammelt werden. Etwa Batterien und Akkus, sie enthalten Giftstoffe und werden in diesen kleinen Boxen gesammelt. Die Sammelboxen erhält man in Geschäften und Supermärkten und kann sie gefüllt dort abgeben, damit sie fachgerecht entsorgt werden. Sammelbox für Batterien und Akkus