Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hebammenfortbildung 18. April 2012 Liebe Hebammen,
Advertisements

Eine tickende Zeitbombe Tagungsort
Hebammenfortbildung 17. Oktober 2012 Liebe Hebammen,
Referenten Programm ab Frau Dr. med. Jana Babatz
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Nieren - Transplantationskonferenz
Nieren - Transplantationskonferenz
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren
7. Neonatologie Symposium
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
Deutsche Gesellschaft
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Mit freundlicher Unterstützung von Gebäude K06 (Bettenhaus)
Warum Patienten an einem zertifizierten
Nahrungsmittelallergien und –unverträglichkeiten
Gynäkologie und Geburtshilfe 2012
EINLADUNG ZUM ATAXIE-WORKSHOP Klinik, Diagnose und Management von PatientInnen mit Ataxien Freitag, 17. November 2006 Ort: Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung.
Marburger Patiententag Universitätsklinikum Marburg
EINLADUNG Anwender-Workshop Phlebologischer Ultraschall der Beinvenen
Maklerforum der Central Krankenversicherung AG
Vorwort Programm Programm Sauerländer Pflegekongress
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
Anmeldung SO FINDEN SIE UNS
ABCD Das Neueste vom ESC 2014 Einladung
Neurologischer Ultraschall-Refresherkurs
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Aktuelle phoniatrische Standards
Aktuelle Endokrinologie 2014
Controller Stammtisch Abendveranstaltung am
Einladung 3. Hebammenforum Allgemeine Hinweise Anfahrt
Anmeldung: Sekretariat der Klinik für Urologie und Kinderurologie Frau Mey-Janik, Frau Sommerfeld Tel.: +49(0)2043 / FAX: +49(0)2043 /
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung
Bild Die Sächsische Gesellschaft für Urologie e.V. lädt ein zum: Sächsischen Urologentag Dresden, 11. September 2015 Veranstaltungsraum 1.158/59, Haus.
12. Göttinger MDS-Workshop im Laser-Laboratorium Göttingen 28. Mai 2016 Externe Referenten: Prof. Dr. med. Winfried Gassmann St. Marien-Krankenhaus Siegen,
Zur Jahrestagung des Vereins Schlafmedizin Berlin-Brandenburg Samstag, d :00-13:00 Uhr Radisson Blu Vetschauer Str Cottbus Einladung.
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Die allogene Stammzelltransplantation (SCT) stellt für viele Patienten mit hämatologischen Neoplasien die einzig kurative.
Klinik für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Sponsoren Vorwort Programm
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Programm
Wissenschaftliches Programm
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
forREHA forREHA Perspektiven der Rehabilitationsforschung Hinweise
„Neurodermitis-Trainer/in“*
Programm Leistungsfähig und kostengünstig pflügen?
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Ergebnisse aus der MBOR-Management-Studie
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
____________________ Einladung
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
am Universitätsklinikum Dresden
„Ein Gefühl der Sicherheit“ – wie das Thema Sicherheit die Politik bestimmt Mittwoch, 12. September Uhr Torgelow.
Sommerfest 2018 OG Vorsfelde e. V. Liebe Mitglieder und Freunde
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
An Verein Arbeitswelt Sachsen Anhalt e. V
6. Regionalgruppentreffen Hamburg
Einladung Der Vorstand des Industrieclubs Potsdam lädt herzlich
Wir laden Sie herzlich ein!
Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche DDG der Charité Klinik für Pädiatrie m. S. Endokrinologie/Diabetologie und SPZ, Bereich Diabetologie.
REGIONALE ONKOLOGIE-FORTBILDUNG
Einladung zum Lunch-Symposium
Einladung Der Vorstand des Industrieclubs Potsdam lädt herzlich
Profilbildungen in der Sportpädagogik Universität Wuppertal
ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin –
Geriatrisches Zentrum Universitätsmedizin Mannheim
Wirbelsäulenverletzungen beim polytraumatisierten Patienten
 Präsentation transkript:

Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie sehr herzlich zu unserem diesjährigen endokrinologischen Früh-jahrssymposium 2017 in den Konferenz-raum des DZNE Haus 64 auf dem Gelände des Universitätsklinikums Magdeburg ein. In diesem Jahr möchten wir noch einmal die Adipositas in den Focus der Aufmerksamkeit rücken. Wir freuen uns auf einen Vortrag von Frau Professor Wolff zu den chirurgischen Aspekten. Herr Professor Canbay aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie wird uns die nichtalkoholische Fettlebererkrankung erläutern und die Folgen dieser mit der Adipositas einhergehenden Erkrankung näher betrachten. Sicher gibt es sehr viel Diskussionsbedarf zur Frage der Therapiemöglichkeiten.   Im Anschluss daran möchten wir mit Ihnen interessante Fälle besprechen. Es handelt sich um mit einer Adipositas oder Insulinresistenz einhergehende Endokrinopathien. Eine interdisziplinäre Herangehensweise und das „Daran-denken“ sind uns dabei besonders wichtig. Wir hoffen auf Ihr Interesse an den ausgewählten Themen und freuen uns auf eine lebhafte Diskussion. Prof. Dr. Mertens Dr. K. Reschke Programm 18.00 - 18.10 Uhr Begrüßung Dr. Kirsten Reschke 18.10 - 18.30 Uhr Adipositas als chronische Erkrankung 18.30 - 19.10 Uhr Chirurgische Therapie bei Adipositas Prof. Dr. Stefanie Wolff 19.10 - 19.50 Uhr NAFLD: Eine Systemerkrankung Prof. Dr. Ali Canbay 19.50 - 20.20 Uhr Seltene Ursachen von Adipositas und Insulinresistenz - Fallberichte aus der Klinik Dr. Alexandra Schiefer Juliane Peters 20.20 - 20.45 Uhr Zusammenfassung, gemeinsame Diskussion über eine interdisziplinäre Zusammenarbeit Dr. K. Reschke/ Prof. P.R. Mertens Anschließend Imbiss Referenten Dr. Kirsten Reschke Dr. Alexandra Schiefer Juliane Peters Prof. Dr. Peter R. Mertens Klinik für Nieren- und Hochdruck-krankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R Prof. Dr. Stefanie Wolff  Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Prof. Dr. Ali Canbay Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 3 Fortbildungsbildungspunkten zertifiziert.

Einladung Endokrinologischer Abend Mittwoch, 26. April 2017 Hinweise Tagungsort: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Konferenzraum DZNE-Standort Magdeburg Gelände Universitätsklinikum Haus 64, vis-à-vis Institut f. Pathologie Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg +49 (0) 391 / 67-24531 Auskunft: Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Sekretariat: Bärbel Day Leipziger Str. 44 Tel.: 0391/ 6 71 5445 Fax.: 0391/ 6 71 5448 e-mail: baerbel.day@med.ovgu.de Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie . Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung Fax: 0391 – 6 71 54 48 e-mail: baerbel.day@med.ovgu.de Ich/Wir nehme(n) am Endokrinologischen Abend am Mittwoch, 26.04.2017, 18.00 Uhr im DZNE - Magdeburg mit ________ Personen teil. Stempel/Unterschrift Einladung Endokrinologischer Abend Mittwoch, 26. April 2017 18.00 Uhr DZNE – Magdeburg Leipziger Straße 44 Wir bedanken uns bei folgender Firma, die diese Veranstaltung (Informationsstand) unterstützt: NovoNordisk Pharma GmbH ©Foto: K. Reschke