Wissenschaftliches Programm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hebammenfortbildung 18. April 2012 Liebe Hebammen,
Advertisements

Hebammenfortbildung 17. Oktober 2012 Liebe Hebammen,
Referenten Programm ab Frau Dr. med. Jana Babatz
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Mit freundlicher Unterstützung
Mit freundlicher Unterstützung
7. Neonatologie Symposium
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
Deutsche Gesellschaft
Mit freundlicher Unterstützung von Gebäude K06 (Bettenhaus)
Nahrungsmittelallergien und –unverträglichkeiten
Gynäkologie und Geburtshilfe 2012
EINLADUNG ZUM ATAXIE-WORKSHOP Klinik, Diagnose und Management von PatientInnen mit Ataxien Freitag, 17. November 2006 Ort: Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung.
Marburger Patiententag Universitätsklinikum Marburg
You need to use your mouse to see this presentation.
München Veranstalter Organisation + Anmeldung
EINLADUNG Anwender-Workshop Phlebologischer Ultraschall der Beinvenen
Maklerforum der Central Krankenversicherung AG
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
10. Nationaler Kongress der SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG ENDOSKOPIEASSISTENZ-PERSONAL anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Gastroenterologie,
Anmeldung SO FINDEN SIE UNS
ABCD Das Neueste vom ESC 2014 Einladung
Neurologischer Ultraschall-Refresherkurs
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
1. Anwendertreffen B2B by Practice Aus- und Weiterbildungszentrum
Einladung zum 29. Treffen Web 2.0: „Social Networks“ als Chance für Unternehmen Chancen und Grenzen einer Geschäftsstrategie Termin: 19. November 2009.
Einladung 3. Hebammenforum Allgemeine Hinweise Anfahrt
Anmeldung: Sekretariat der Klinik für Urologie und Kinderurologie Frau Mey-Janik, Frau Sommerfeld Tel.: +49(0)2043 / FAX: +49(0)2043 /
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Seminargebühr: Mitglieder: ,- € Nichtmitglieder: 470,- €
Pädiatrische Rheumatologie zusammen mit dem
Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung
Bild Die Sächsische Gesellschaft für Urologie e.V. lädt ein zum: Sächsischen Urologentag Dresden, 11. September 2015 Veranstaltungsraum 1.158/59, Haus.
12. Göttinger MDS-Workshop im Laser-Laboratorium Göttingen 28. Mai 2016 Externe Referenten: Prof. Dr. med. Winfried Gassmann St. Marien-Krankenhaus Siegen,
Klinik für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Sommertagung 2014 Stammham Pub a la Pap,
Sponsoren Vorwort Programm
Organisations-Team Unterstützer
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
forREHA forREHA Perspektiven der Rehabilitationsforschung Hinweise
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Neurodermitis-Trainer/in“*
Aktuelles aus Gynäkologie und Geburtshilfe 2017
IG BAU Region Sachsen Anhalt Thüringen Sachsen
QQ2 Projekt zu vergeben – Marktforschung zur Einstellung zu Banken
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
DIAGWISS Uro-Meeting 2017 Fortbildung, Treffen, Austausch und DIAGWISS - Frühjahrsfest für alle URMIs, alle ehemaligen DW-Seminarteilnehmer und alle anderen.
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
____________________ Einladung
BWL Erleben November 2018 Anmeldefax an: +49 (0)9741/
MÄNNERWOCHENENDE Ein Wochenende für Männer mit Ruedi Moser
Wieviel Reha braucht die Wirbelsäule? 21. April 2018
Skat- & Kniffel-Turnier 2018
Save the date: 18. Gaucher Patiententreffen
An Verein Arbeitswelt Sachsen Anhalt e. V
Jubiläumstreffen Programm
Programm Vereinigung mit Gott Anmeldung für Heilungs-Exerzitien
Wyndham WM Special € 39,50 pro Person € 73,50 pro Person
Save the date: 19. Gaucher Patiententreffen
REGIONALE ONKOLOGIE-FORTBILDUNG
Einladung zum Lunch-Symposium
Profilbildungen in der Sportpädagogik Universität Wuppertal
ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin –
20. Patientenkonferenz MedWiss GmbH
Geriatrisches Zentrum Universitätsmedizin Mannheim
Wirbelsäulenverletzungen beim polytraumatisierten Patienten
Aktivtage in der Rhön Vom 27.3 bis
 Präsentation transkript:

Wissenschaftliches Programm 18.11.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Thoraxanästhesie kommt unverändert große Bedeutung zu, da diese nicht nur die perioperative Versorgung thoraxchirurgischer Patienten gewähr- leistet, sondern auch die Weichen für den Erfolg der weiteren Therapie in der Klinik stellt. Das diesjährige Treffen des wissenschaftlichen Arbeitskreises „Anästhesie in der Thoraxchirurgie“ soll hierzu wieder einmal einen Beitrag leisten, indem Updates, Empfehlungen als auch Kasuistiken wichtiger Themen der Thoraxanästhesie präsentiert und diskutiert werden sollen. Zudem wird durch praktische Pausen-Workshops die Möglichkeit geboten, das eigene Spektrum des Atemwegsmanagements in der Thoraxanästhesie individuell an verschiedenen Übungsstationen zu erweitern. Im Anschluss an das reguläre Fortbildungsprogramm findet das jährliche Treffen des Deutschen Thoraxregisters statt. Unser Treffen soll aber nicht nur der medizinischen Fortbildung dienen, sondern auch die Knüpfung persönlicher Kontakte und einen Erfahrungsaustausch mit Referenten und Vorsitzenden ermöglichen. Daher würden wir uns ausdrücklich freuen, wenn Sie ebenfalls an einer Führung durch die Kölner Innenstadt und an unserem gemeinsamen Abendessen am 17.11.2017 teilnehmen würden. Wir hoffen, dass die von uns gewählte Thematik Ihr Interesse findet und freuen uns, Sie in Köln zu einem interessanten Arbeitskreistreffen begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Ihre M.U. Gerbershagen V. von Dossow T. Loop J. Defosse Programm 17.11.2017 17:00 Uhr Führung durch die Kölner Innenstadt mit dem Kunsthistoriker Günter Leitner Die Führung dauert ca. 2 Stunden. 20.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Restaurant des EuroNova arthotel, Zollstockgürtel 65, 50969 Köln Wissenschaftliches Programm 18.11.2017 08.30 Uhr Begrüßung – M.U. Gerbershagen Vorsitz V. von Dossow, M. Schieren 08.45 – 09.15 Die 5 relevantesten Publikationen in der Thoraxanästhesie des letzten Jahres M.U. Gerbershagen, Köln 09.15 – 09.45 Update Volumentherapie in der Thoraxanästhesie T. Loop, Freiburg 09.45 – 10.15 Update Intensivmedizin in der Thoraxchirurgie W. Schmidt, Heidelberg 10.15 – 10.45 Kaffeepause Vorsitz W. Schmidt, M.U. Gerbershagen 11.00 – 11.30 Aktuelle Empfehlungen der neuen Leitlinie: Pulmonale und kardiale Diagnostik T. Kammerer, München 11.30 – 12.00 Der alte thoraxchirurgische Patient: Stellenwert eines geriatrischen Assessments V. von Dossow, München 12.00 – 13.00 Mittagessen Vorsitz J. Defosse, T. Kammerer 13.00 – 13.30 Chirurgische Techniken der Trachearesektion E. Stoelben, Köln 13.30 – 14.00 Atemwegsmanagement bei Trachearesektionen M. Schieren, Köln 14.00 – 14.20 Der interessante Fall I K. Kruse, Köln 14.20 – 14.40 Der interessante Fall II NN 14.40 – 15.00 Der interessante Fall III 15.00 Uhr Verabschiedung – V. von Dossow Jahrestreffen Deutsches Thoraxregister 15.15 Uhr Begrüßung – J. Defosse 15.30 Uhr Aktueller Stand Deutsches Thoraxregister 16.00 Uhr Erfahrungsberichte aus der Praxis 16.30 Uhr Diskussion neuer Datensatz 2018 Bitte Vorschläge an info@thoraxregister.de J. Defosse – C. Ludwig 17.30 Uhr Verabschiedung – E. Stoelben

Wissenschaftlicher Arbeitskreis Anästhesie in der Thoraxchirurgie „Arbeitskreistreffen 2017“ 18. November 2017 in Köln Anmeldung bitte per Fax oder Mail Übernachtung Wir haben für Sie in dem EuroNova arthotel ein Zimmerkontingent vorgebucht (Stichwort THORAX, Einzelzimmer a 100 € pro Zimmer und Nacht, inklusive Frühstück). Natürlich weist Köln eine Vielzahl anderer Übernachtungs- möglichkeiten auf. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung selbständig im Voraus. Wir bitten wir um Ihre Teilnahmebestätigung bis zum 20.10.2017. Name ...................................................................... Vorname.................................................................. Abteilung.................................................................. Klinik........................................................................ Straße...................................................................... Ort........................................................................... E-mail...................................................................... Ich möchte an der Stadtführung teilnehmen 🀆 Ich nehme an dem Abendessen teil (3-Gänge Menü (exclusive Getränke) im Restaurant des EuroNova arthotels. 42,00 € p.P. 🀆 Ich nehme an dem wissenschaftlichen Programm teil Gebühr Raummiete & Verpflegung 60,00 € p.P. 🀆 Abendessen und Gebühr für das Arbeitskreistreffen begleichen Sie bitte vor Ort mit dem Hotel. Organisation und Kontakt Prof. Dr. M. U. Gerbershagen, MBA Dr. J. Defosse Tel: 0221-89072689 Fax: 0221-89072690 (Kongresssekretariat) E-Mail: hoffmanns@kliniken-koeln.de (Kongresssekretariat) Prof. Dr. V. von Dossow Prof. Dr. T. Loop für den wissenschaftlichen Arbeitskreis „Anästhesie in der Thoraxchirurgie“ Veranstaltungsort EuroNova arthotel Zollstockgürtel 65 50969 Köln www.euronova-arthotel.de CME-Punkte werden für diese Veranstaltung bei der Landesärztekammer Nordrhein beantragt. © Fotosearch.com