Gedichtsinterpretation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die vier Kerzen.
Advertisements

J. v. Eichendorff: Mondnacht
„Die Beiden“ von Hugo von Hofmannsthal
Mondnacht Von Manuela Horvat.
Terézia Švoňavová Margaréta Sliacka Dominika Lochová Silvia Záturecká
Aus: Märchen der vier Jahreszeiten
Barock Carpe diem Ausrufezeichen: appellativer Charakter, Aufforderung zum Lebensgenuss Unbeschwerter , heitere Genuss Einfache, eingängige Sprache ohne.
Weihnachten.
Gefunden.
Die vier Kerzen - oder - Friede – Glaube – Liebe – Hoffnung.
Die vier Kerzen.
Wir erschliessen Inhalt, Sprache und Form in ihrer Wechselwirkung
Kunst Beschreiben Es ist…(ein) Es gibt… Es hat… einen/keinen
Modernes Märchen Froschkönig.
Die vier Kerzen zum 4ten Advent.
Die vier Kerzen. Die vier Kerzen Vier Kerzen brennen langsam.
Etwas Nachdenkliches zum diesjährigen Weihnachtsfest
Johann Wolfgang von Goethe
Die vier Kerzen.
Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennenzulernen.
Die unwürdige Greisin von Bertolt Brecht.
Modernes Märchen Froschkönig.
Die vier Kerzen Bitte Lautsprecher anstellen.
Die vier Kerzen.
J. v. Eichendorff: Mondnacht
Arme Leute – Reiche Leute
Ein kleines Aufstellerli von Silvi für einen ganz lieben Menschen
Gedichtinterpretation
Johann Wolfgang Goethe
Geschichte über das Leben
Unser Reim Fünf Brüder gehen durch den Wald
Drei Frauen arbeiteten im gleichen Büro und hatten die gleiche weibliche Vorgesetzte. Sie entdeckten bald, dass ihre Chefin regelmäßig das Büro früh verließ.
Die vier Kerzen Autor : Michel Vizualizierung & Animation NNC.
Deutsche Rechtschreibung. Verschiedene Satzzeichen
Im Garten der Gefühle Autor mir unbkannt.
Es ist wahr Weihnachtsgeschichte der 4.Klasse B Schweizer Schule Madrid.
Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren.
Deutschkurs Beginner - Lektion 2 Wortschatz: Die Begrüßung Grammatik: Zahlen & Zeichen.
Genieße dein Leben Es war einmal ein Ehepaar, das einen 12jährigen Sohn und einen Esel hatte. Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennen zulernen.
Interpretation eines Gedichtes
Die vier Kerzen.
„Bildlich gesprochen“
Die vier Kerzen.
Interpretationsansatz
Die vier Kerzen Klicke stets mit der Maus.
Titel des Vortrages Name des Vortragenden
Das verschwundene Mädchen und die Schwarze Organisation
Die vier Kerzen Mit Mausklick geht es weiter.
Die vier Kerzen.
Die vier Kerzen.
Die vier Kerzen.
Die vier Kerzen.
Die vier Kerzen.
Gratis-angebot! Und er fuhr fort: «Es ist bereits in Erfül-lung gegangen! Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende.
Die vier Kerzen.
Die vier Kerzen.
Die vier Kerzen.
Die vier Kerzen.
Die vier Kerzen.
Modernes Märchen Froschkönig.
Die vier Kerzen.
Modernes Märchen Froschkönig.
Die vier Kerzen.
J. v. Eichendorff: Mondnacht
Joseph von Eichendorff: Mondnacht (1837)
Die vier Kerzen.
Die vier Kerzen.
Modernes Märchen Froschkönig.
Die vier Kerzen.
 Präsentation transkript:

Gedichtsinterpretation Gefunden

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Goethe - Gefunden

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Goethe - Gefunden Form

1 Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Goethe - Gefunden Form 2 - fünf Strophen je vier Verse vorwiegend Zeilensprung - Überschrift / Titel - Versanfang – immer groß - Satzzeichen Komma, Punkt Doppelpunkt Semikolon Fragezeichen Apostroph 5 Quartette 3 4 5

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Goethe - Gefunden Reimschema

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. ABCB DEFE Goethe - Gefunden Reimschema Endreim (unreiner Kreuzreim – zweiter und vierter Vers – Reim erster und dritter Vers – kein Reim)

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Goethe - Gefunden Metrik

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. x – ´x – x – ´x – x Goethe - Gefunden x – ´x – x – ´x x – ´x – x – ´x – x x – ´x – x – ´x Metrik Jambus zweihebig - gerade Verse – Ende mit betonter Silbe (männliche Kadenz) - ungerade Verse – Ende mit unbe- tonter Silbe (weibliche Kadenz)

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Goethe - Gefunden Interpretationsansätze

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Goethe - Gefunden Interpretationsansätze Denotation Goethe als Naturfreak?

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Goethe - Gefunden Interpretationsansätze

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Goethe - Gefunden Interpretationsansätze Konnotation - „Blümchen“ – junge Frau - „Äuglein“ – Augen - „Welken“ – voreheliche Beziehung - „Würzlein“ – Eigenheiten - „blüht“ – sich wohlfühlen

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Goethe - Gefunden sprachliche Mittel

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Goethe - Gefunden sprachliche Mittel Paradoxon Bild Personifizierung Adjektive wörtliche Rede lyrisches Ich Diminutiv Blümchen, Äuglein, Würzlein

Johanna Christiana Sophie Vulpius geboren am 01. Juni 1765 in Weimar aufgewachsen in einer finanziell schlecht gestellten Familie Stelle als Putzmacherin in einer kleinen Weimarer Hut-Manufaktur Goethes Bekanntschaft durch Hilfsgesuche und Anträge 1788 Kennenlernen im Park (Bittschrift für ihren Bruder) rasches Liebesverhältnis (1789 das erste Kind, Sohn August) vier weitere Kinder sehr früh gestorben „Gewissensehe“ 1806 Ehe 1813 anlässlich 25-Jahr-Feier: „Gefunden“ 1815 Schlaganfall 1816 Versagen der Nierenfunktion gestorben am 6. Juni 1816