Herzlich willkommen zum Elternservice

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referent: Vorname und Name
Advertisements

Marketing I n s t i t u t f ü r Titel Referent, Datum
Informationen zur Bachelor-Arbeit.
Gestaltung von Folien.
Textfelder, Grafiken,... Verschieden Übungen Schreibe als Untertitel:
Titel der Präsentation in Daimler Blue 2. Zeile des Titels
Tutorium zur LV Online Research Ein Computerprogramm tut, was Du schreibst, nicht was Du willst.
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
6. Münchner Wissenschaftstage
Benutzerhinweise Liebe Aktive!
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Textfelder, Grafiken,.... Autoformen Verwende für das Rechteck eine hellgelbe Füllfarbe und eine rote Linie mit der Stärke 3 pt. Ändere die Breite auf.
Titel der Präsentation Vortragender 1, Vortragender 2, usw. Veranstaltung Datum, Ort.
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Das Bild ist durch ein thematisch bezogenes Bild zu ändern.
© Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung.
„Kleidungs-Check“ Betrachte aufmerksam die nachfolgenden Personen und deren Bekleidung bzw. Erscheinungsbild! Melde Dich und erläutere, ob die jeweilige.
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Präsentiert für KOMMUNIKATIONSLÖSUNG. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung 7 GUTE GRÜNDE, WARUM SIE AUF DIE KLEINE ZEITUNG SETZEN.
BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo.
OVGU Präsentation Vortragstitelvorschlag 1 Zweite Zeile.
Förderverein Bürgernetz München Land e.V. Seite 1 von 16 Textverarbeitung-2016_06 © 2016–Günther Scheckeler Tel.: Inhalt 1 Bestandteile eines.
Referent Einrichtung Titel des Vortrages 1 Untertitel Referenz, Institut Datum.
Fakten Medien Strategien Hilfen
Herzlich Willkommen Möchten Sie das Logo ändern? Magdeburg,
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Schule aus ... Was tun? Klick Klick Klick Klick Wo? Berufsvorbereitung Ausbildung Betriebliche Ausbildung (Betrieb und Berufsschule) Schulische.
Die Headline steht in Arial Black und ist 36 pt groß
Titel der Präsentation
Titelseite ohne Bildleiste
Prüfdienst AMDL Berlin Erfahrungsaustausch mit der LAG ÖRT M-V
Vortragstitelvorschlag 1
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
donnerstags P1, 1.OG – Uhr BERUFSBERATERIN Petra Wegenast
Ansprechperson Max Mustermann Verkauf Muster Tel.: /
Titel Datum.
Berlin, 06. November 2013 Fachtagung BBB.
Untertitel Referenz, Institut Datum
Die Headline steht in Arial Black und ist 36 pt groß
Stufen zum Erfolg.
[Titel der Veranstaltung] Arial, 32 pt
Ausbildung und Studium
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
EUROPEAN JOB DAY Jobs in Wasser, Berg und Tal / Jobs at Rivers, Mountains and Valleys Mittwoch September 2017.
Präsentieren mit PowerPoint
Vortragstitelvorschlag 1
Titel der Präsentation
Untertitel Referenz, Institut Datum
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel d. Präsentation (Zeile 2; max.)
Titel der Präsentation
Thema Aussage SmartArt-Grafik mit Bildern auf rotem Hintergrund
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Vortragstitelvorschlag 1
Einstieg in die Berufswahl
Schulische Abschlüsse in der gymn. Oberstufe
Titel des Projektes (max. 2 Zeilen) Beteiligte Personen und Fächer:
Titel der Präsentation
Pflichten des Ausbilders und Azubis
Vortragstitelvorschlag 1
Vortragstitelvorschlag 1
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel der Präsentation (Zeile 2)
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zum Elternservice Start in die Ausbildung Herzlich willkommen zum Elternservice Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

Die Tage vor deinem Ausbildungsbeginn Elternservice Start in die Ausbildung Die Tage vor deinem Ausbildungsbeginn „Papiere“ besorgen! Steuer-Identifikationsnummer Erstuntersuchungsbescheinigung Jugendlicher ggf. Polizeiliches Führungszeugnis ggf. Schulzeitbescheinigung Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

Die Tage vor deinem Ausbildungsbeginn Elternservice Start in die Ausbildung Die Tage vor deinem Ausbildungsbeginn Krankenkasse Rentenversicherung/ Sozialversicherungsnummer Eigenes Bankkonto private Haftpflichtversicherung Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ? Vermögenswirksame Leistungen - Finanzielle Unterstützung Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

Die Tage vor deinem Ausbildungsbeginn Elternservice Start in die Ausbildung Die Tage vor deinem Ausbildungsbeginn Kindergeld ggf. Zimmer oder Wohnung besorgen; WG Fahrstrecke zur Berufsschule prüfen; Unterkunft erforderlich ? Kontakt zum Betrieb halten - Homepage > Wer ist der Chef? Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

Die ersten Tage im Betrieb Elternservice Start in die Ausbildung Die ersten Tage im Betrieb Pünktlichkeit am ersten Tag - Kollegen mit „Sie“ ansprechen - Fragen stellen, wenn etwas nicht verstanden wird Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

Start in die Ausbildung Elternservice Start in die Ausbildung Die ersten Tage im Betrieb Die freundliche Begrüßung Mit einem neutralen Standardgruß wie „Guten Tag“ oder etwas vertrauter „Hallo“ liegt man immer richtig In der Früh ist ein freundliches „Guten Morgen“ angebracht Im Allgemeinen gilt die einfachste Form der Höflichkeit: sobald man in einen überschaubaren Raum tritt oder eine Gruppe antrifft, sollte man grüßen Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

Die ersten Tage im Betrieb Elternservice Start in die Ausbildung Die ersten Tage im Betrieb Die Wirkung des passenden Outfits Arbeit wird ernst genommen Sachkenntnis und Kompetenz Stärkung der Akzeptanz Spielregeln werden verstanden Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

Start in die Ausbildung Elternservice Start in die Ausbildung Die ersten Tage im Betrieb Zusammengefasste Don‘ts! Spaghettiträger durchsichtige Kleidung zu enge oder zu große Kleidung zu kurze Hosen oder Röcke zu tiefer Ausschnitt nabelfreie Kleidung sichtbare Slips nackte Beine zu großer Ohrschmuck Turnschuhe Skaterhosen Muskelshirts Sichtbare Piercings und Tattoos aufdringliches Parfüm Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

Start in die Ausbildung Elternservice Start in die Ausbildung Die ersten Tage im Betrieb Achten sie auf ihre Körperhaltung! > NO GO! schlurfender, schleppender Gang hängende Schultern gesenkter Kopf abgewandter Blick abweisender Gesichtsausdruck Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

Rechte eines Azubis Start in die Ausbildung Elternservice Start in die Ausbildung Rechte eines Azubis Ausbildungsmittel kostenlos Freistellung für die Berufsschule Aufgaben > Ausbildungszweck Ordnungsvorschriften sind zu erklären während der Probezeit kann ohne Angabe von Gründen und Einhaltung einer Frist das Ausbildungsverhältnis gekündigt werden (auch durch den Arbeitgeber). Nach der Probezeit muss eine vierwöchige Kündigungsfrist eingehalten werden, schriftlich gekündigt und angegeben werden, warum die Ausbildung aufgegeben wird. Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

Pflichten eines Azubis Elternservice Start in die Ausbildung Pflichten eines Azubis Besuch der Berufsschule Weisungen folgen Aufgaben sorgfältig ausführen Führung eines Berichtsheftes (eigenes „Klassenbuch“) Werkzeuge, Maschinen und sonstige Einrichtungen pfleglich behandeln Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

Ein bunter Strauß der Vielfalt, der dich weiter bringt Lern- und Informationsangebote der Agentur für Arbeit Ein Blick in die Zukunft Ein bunter Strauß der Vielfalt, der dich weiter bringt Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Logoauswahl Textfeld oben links: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. drei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 20pt -- Weiß -- 1 bis 3 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig Textfeld „ Referent - Datum - Version“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 14pt -- Weiß -- 1 Zeile Grauer Block oben rechts: Bleibt leer; keine Beschriftung. Grauer Block Mitte: Graues Rechteck farblich belassen – ist k e i n Bildplatzhalter (= kein Bild einfügen). Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 31pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 0,9 -- linksbündig RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26