“We teach what we practice, we practice what we teach.”

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

Firmenprofil i2s - einige Facts
Kooperationen Bildung-Wirtschaft
Être parmi les meilleurs
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Master-Studiengänge der Fakultät IuI
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Unternehmenspräsentation
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Vernetzte Konsumenten – Essays zum systematischen Management von Kundenempfehlungen sowie zur Auswirkung eines entbündelten Kaufprozesses auf den Handel.
mit praxisorientierter Fallstudie
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Dualer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Ich studiere gern in Nürnberg
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Unternehmenspräsentation
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Studium: Petroleum Engineering Wien, 10. November 2009
Organisation von BERUFSBEGLEITENDEN STUDIENGÄNGEN
MINT-Online Querschnittsbereich „Kompetenzerfassung und –anrechnung“ Nicht-traditionelle Studierende an deutschen Hochschulen Eine Sonderauswertung.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Kommunikationsassistentin Damit Eins ins Andere greift... Lehrgangsinhalte.
  Ergebnisse einer Umfrage bei IHK-Betrieben zur Akzeptanz von Bachelor- und Master- studiengängen und zu Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Schwerpunktfach Strategisches Management
HERMES GROUP Open Business Lunch
FH-Master-Studiengang „Strategisches Sicherheitsmanagement“
Swiss Open Business Lunch Christian Wiedemann, lic. oec. HSG
MCA Management Consulting Automotive s.r.o. Dipl. Ing. Lubomir Kubelka
Dr. Charlotte Hesselbarth Centre for Sustainability Management (CSM)
Mit der FHDW erfolgeich in die Praxis
Hierarchien innerhalb eines Unternehmens (一个企业里的职位等级)
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Logistik-Delphi Identifizierung der Experten im Logistikbereich Dipl.-Kff. Alessa Münchow Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement.
Symposium Friedensburg Schlaining 2014
Unternehmenspräsentation ELC E-Learning-Consulting GmbH
Der Europäische Wirtschaftsführerschein Das internationale Zertifikat für Wirtschaftskompetenz in Europa 2007.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
EUROPEAN MANAGEMENT CENTRE “Panayot Volov” Str. 1, 1504 SOFIA, BULGARIEN Tel.: Tel./Fax: website:
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
© Andreas Bärnthaler / CEBS des bm:ukk 1 Kompetenz-Ressort CLIL Content and Language Integrated Learning Aufgaben, Ziele, Strategien.
1 Reflexive Praxis im Unterricht mit E-Portfolios Petra Szucsich & Klaus Himpsl-Gutermann Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien Quelle:
BILDUNG IM IRAN Mag. Salomeh Saidi, Marketing Officer AC Teheran.
Ing. Nina Weingartmann, BEd. Herr Mag. (FH) Dr. Julian Fischer, MA
Fachhochschule für Management & Kommunikation
© Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. © Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. Master of Arts (M.A.) Business Development.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Connecting People and Technology. Firmengründung Die erste Firmengründung der heutigen HCM Group wurde bereits 1992 ins Leben gerufen. Die Pro Informatik.
Umgesetzte, marktorientierte Innovationen wie auch erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen sichern in einem zunehmend globalisierten und konkurrierenden.
Prof. Dr. Jörg Schmidt Vorlesung Bolognaprozess Gestufte Studiengänge Bachelor/Master Was bringt der Bologna-Prozess für Wissenschaft und Praxis? Prof.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Executive Bachelor Studiengänge in ABMS
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Workshop e-Learning/ OPAL
Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr
Zertifikat für Ethik und Nachhaltigkeit
Management-Projekt: Students2Startup (LS Kuckertz)
Modul Internationale Projektentwicklung und Projektmanagement
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Sie…. Marketing & Management Excellence Circle Interesse?
Weiterer Verlauf des Studiums
Hochleistungsorganisation
Was tun nach der Matura?.
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Informationstechnologie Zukunft
ERSTSEMESTEREINFÜHRUNG 2018
 Präsentation transkript:

“We teach what we practice, we practice what we teach.”

Über uns Wir, die e-learning Group, bieten neueste Lerntechnologien, die einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Motivation und Wissensnachhaltigkeit leisten – maßgeschneidert und praxisorientiert. Kurz gesagt: Die e-learning Group ist Contentlieferant und Contentberater! Das didaktische Konzept und die Drehbücher basieren auf der langjährigen Erfahrung unserer Partner und Mitarbeiter. Die e-learning Group ist Anbieter von preisgekrönten MBA und MSC e-learning Studien, sowie maßgeschneiderten und umfassenden e-learning Inhalten und Dienstleistungen für effizientes, effektives und nachhaltiges e-learning.

e-learning Group Studieren Sie bei der Nummer 1: e-learning Award - Gewinner 2015 und 2016 Top Preis/Leistung: MBA Fernstudium (in nur 12 Monaten), MSc Fernstudium Alle Studiengänge bieten wir mit und ohne Präsenztage an Top online Seminare & e-learning / blended learning Akademien Maßgeschneiderte didaktische Konzepte, Umsetzung der e-learning Inhalte bis zur e-learning Plattform Contentberater & Contentlieferant

e-learning-consulting In nur 12 Monaten berufsbegleitend ab € 8.900,- auch ohne Matura möglich MBA Business Management MBA Finance MBA Projekt- und Prozessmanagement MSc Controlling & Financial Leadership

e-learning-trainings Spezielle Lernpakete für Groß- Mittel- und Kleinbetriebe Praxis-Wissen auf Grundlage 20-jähriger Management- und Trainingserfahrung Von Universitäten und Fachhochschulen akkreditierte Lehrinhalte Vermarktung dieser Lehrinhalte an Bildungsinstitute und Privatunternehmen Kundenspezifische Contentberatung

e-learning-trainings Bologna akkreditierte Lehrinhalte Seminare und Akademien Bildungsinstitute Unternehmen & NGOs ELG Methode

ELG Methode TUN lesen hören sehen

Ihre Vorteile... Nachhaltigkeit Kosten Interaktivität Flexibilität Top Qualität Bologna-Akkreditierung Effizienzsteigerung Praxisnähe

Auszeichnungen e-learning Award‘s 2015: Unser Projekt „CAFLI – Controlling and Financial Leadership Institute (www.cafli.eu)“ wurde mit dem E-Learning Award 2015 in der Kategorie „Hochschule“ ausgezeichnet. 2016: Unsere Studiengänge MBA General Management & MBA Finance (in Kooperation mit der FH Burgenland & dem AIM) wurden vom e-learning Journal nominiert und wieder zum Sieger erklärt.

Testimonials „Durch das MBA-Studium Business Management konnte ich mein bereits erworbenes Wissen der vorangegangenen Studien weiter vertiefen. Wechselbeziehungen unterschiedlicher Wissensgebiete zeigen das breite Spektrum der ganzheitlichen Unternehmensführung auf. Der Kontext zwischen Theorie und Praxis ist ein besonderes Merkmal dieses Lehrganges, den ich nur weiterempfehlen kann!“ Claudia Scharringer, BA MA MA Studentin „Die e-learning Module sind interaktiv und mit vielen komplexen Beispielen versehen, sodass ich das Erlernte 1:1 in der Praxis anwenden konnte. Besonders hat mich die Qualität und die Schnelligkeit begeistert, mit der meine Fragen vom Support beantwortet wurden.“ Gerhard Drobits, BAWAG PSK „Es ist praxisorientiert und in jedem Falle empfehlenswert, von der E-Learning-Consulting einen Lehrgang besuchen zu dürfen. Ich selbst habe das Studium Master of Business Administration absolviert und ich bin sehr froh darüber. Hier lernt man über Missionen Visionen oder Strategien auch praktisch anzuwenden. Ich bin im Bildungsbereich tätig, kann das erlernte Wissen bestens umsetzen; dieses Studium wird mir in Zukunft in meinen Beruf sehr weiterhelfen.“ Dir. Dipl. Päd. Michael Gruber, BEd. Student

Referenzen

Team Michael P. Schermann Peter Lukesch Wolfgang W. Müller Prof. Hon. Mag. PhDr. CEO Peter Lukesch Mag. Dr. COO Wolfgang W. Müller Ing. Dipl.Päd. BEd. DI, MSc. Senior Partner Marketing & Sales Helmut Siller Prof. (FH) a.D. Mag. Dr. MSc Senior Partner Produktion Christian Smodics Mag. (FH) Senior Partner Produktion Bernhard Deutsch Projektmanagement Nikolaus Sitar Produktion & Support Patrick Perkovic Produktion & Support Hedwig Hubatschek CMC Renata Schermann Back Office

Christian F.J. Reibenspiess Team Robert Lang Mag. Sales Manager Roger Hage Dipl.-Ing. Dr. techn.. Sales Manager Ralf Jochheim PhDr. MSc, MMBA Senior Partner Alexander Verant MBA Senior Partner Klaus Pahr Mag. Autor & Trainer Klaus Volcic Mag. PhDr. Autor & Trainer Christian F.J. Reibenspiess Mag. Autor & Trainer Stefan Mackowski Mag. Dr. MBA Autor & Trainer Sabine Jochheim Autor & Trainer

Kontakt Michael P. Schermann Chief Executive Officer schermann@e-learning-consulting.com Mobiltelefon: +43/664/3951468 Industriestraße 26 Top 4, A- 7400 Oberwart & Oberlaaer Straße 314/2, A-1230 Wien Peter Lukesch Chief Operating Officer lukesch@e-learning-consulting.com Mobiltelefon: +43/676/6303847