Mechow für Freunde Eindrücke in Bildern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Wann hast du Geburtstag?
Tagungskalender Januar Februar März April.
Die Jahreszeiten all images ©
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Die Regeln der Stunde: Wir arbeiten fleißig und aktiv;
1- Wie viele Jahreszeit gibt es? Vier. Zwei. Fünf.
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Das Jahr einer Blondine
Was ist heute für ein Tag?
Die Jahreszeiten und das Wetter
Vier Jahreszeiten Р.Н.Молчанова учитель немецкого языка
Die Jahreszeiten inDeutschland
Das Jahr Und die Jahreszeit.
Zeit.
Was machst du nach der Schule?
Sommer Geidy Juks 10a.
...ich seh´es kommen !.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
August September Oktober Juli Juni November Der Sommer Der Herbst
Цель: СовершенствованиеСовершенствование лексико-грамматических навыков и умений Формирование социокультурнойФормирование социокультурнойкомпентенции.
Das Thema der Stunde ist «Draußen ist Blätterfall»
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
Svetlana Chábelová december 2013
Auf Deutsch – natürlich! Prof. Engel-Doyle 18. November 2008
Der Erotik Kalender 2005.
Die Jahreszeiten Der Winter Der Herbst Der Sommer Der Frühling.
Wetter und Jahreszeiten
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Es war einmal eine Mutter mit vielen Kindern
Wie ist das Wetter? A B C D Aleksi Tuomas Aarni +35°C 1 Otto Kalle Rene 2 Eero + 7 °C Risto.
Season Project By Alex hartman
Die Jahreszeiten By Rowan Brady.
...ich seh´es kommen !.
Пори року Jahreszeiten. Das Feld ist weiß, auf Flüssen Eis. Es weht der Wind. Wann ist das, Kind? im Winter.
...ich seh´es kommen !.
Die Tage der Woche Was ist heute für ein Tag?. Wochentage Der Montag Der Dienstag Der Mittwoch Der Donnerstag Der Freitag.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
What day is today? Welcher Tag ist heute? Welchen Tag haben wir heute?
«Моё любимое время года» Урок немецкого языка в 6 классе.
Temporale Präpositionen
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
A’jiniyaz atındag’ı NMPI Shet tilleri kafedrası
Winter, Wetter, Spaß Klasse 5.
Volume 1, Chapter 12.
Wochentage, Monate, Kalender
Jahreszeiten Winter Frühling Sommer Herbst.
Bezirk:Hadshygabul Schule : № 1 Fach : Deutsch Klasse : 6
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
„Das Wetter im Winter.Die Jahreszeiten“
JAHRESZEITEN- ВРЕМЕНА ГОДА
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Erstellt und bebildert von Nemo
Die Jahreszeiten all images ©
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Jahreszeiten Подготовила: учитель немецкого языка
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Einzel-Sprechstunde Hilfe zur Selbsthilfe Hilfe durch Mit-Hilfe
Das Jahr von Frau Pody.
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Mechow für Freunde Eindrücke in Bildern R. Morsch, Juli 2016

Erste Besichtigung des Grundstücks am 13. Dezember 2013

Frühlingseindruck, 30. März 2014 Hinter diesen blühenden Bäumen soll einmal unser Haus stehen

Das erste Hüttchen - Werkstatt und Notquartier zur Übernachtung, 19 Das erste Hüttchen - Werkstatt und Notquartier zur Übernachtung, 19. August 2014

Das zweite Hüttchen - Stauraum für alles Mögliche, 7. November 2014

Wir haben eine richtige Adresse, jetzt kann die Baufirma kommen, 12 Wir haben eine richtige Adresse, jetzt kann die Baufirma kommen, 12. Januar 2015

Kann man mitten im Winter eine Bodenplatte betonieren Kann man mitten im Winter eine Bodenplatte betonieren? Die Leute von Futura (Bodenplattenspezialist) versuchen es, 21. Januar 2015

Jetzt müsste der Beton eingefüllt werden, 27. Januar 2015

Ach ist es kalt! Beton muss warten, 31. Januar 2015

Es ist vollbracht, 14. Februar 2015

Jetzt warten wir auf die Anlieferung des Blockhauses 14. Februar 2015

Es geht los, 17. Februar 2015

Sammelgrube muss sein (6 Sammelgrube muss sein (6.000 Liter) und natürlich auch Anschluss von Wasser, Strom und Telefon, 22. Februar 2015

Fenster und Türen fehlen noch, aber sonst ist's schon ein richtiges Haus, 26. Februar 2015

Nun sind auch Fenster und Türen da, 5. März 2015

Innen geht's auch voran, 8. und 22. März 2015

Erstes Familienfest im Rohbau: Ostern, 3. April 2015

Und gleich nach Ostern beginnt der Bau des Gästehäuschens

Und wieder ist Frühling und die Mirabellenbäume blühen und diesmal stehen unsere Häuschen im Hintergrund, 20. April 2015

Testbetrieb des Kaminofens, 27. April 2015

Frühlingsimpressionen von Opas geliebtem Fußweg Bushaltestelle Lychen nach Mechow (9 km), 4. Mai 2015

Die Schafe vom Türkshof

Die Stunde der Sonnenkollektoren hat geschlagen - harter Montageeinsatz, 25. Juni 2015

Zurück vom Besuch bei der Nachbarin, 24. Juli 2015

Geburtstagsfeier wird vorbereitet, 30. Juli 2015

Hochsommer, 30. August 2015

Nussbaum gepflanzt, 4. Oktober 2015

Herbstabend, 19. Oktober 2015

Der Tisch aus Lärchenholz ist fertig

Holzvorrat für den Winter, 5 Holzvorrat für den Winter, 5. Dezember 2015 und was davon im Sommer 2016 noch übrig ist Wir haben nur wenig verbraucht (Jahresheizkosten unter 100 €)

Nun ist er da, der Winter. Szenen vom Waschsee, 30. Januar 2016

Was ist das. Fotomontage, Mehrfachbelichtung. Nein, aber was dann Was ist das? Fotomontage, Mehrfachbelichtung? Nein, aber was dann? Aufnahme durch die Windschutzscheibe von außen - Anton wird gewickelt

Innenansichten, 28. März 2016

Sommerimpressionen, 10. Juli 2016 Das schöne aber giftige Jakobskreuzkraut

Unbekannte Schönheit, wächst aus einem Schutthaufen hervor

Wilde Clematis

Das ganze Ensemble - im Vordergrund das Trampolin der Nachbarn

Wilde Königskerze

Opas geliebter Nussbaum

Dekorativer Wildwuchs an der Terrasse

Besonderheit des Gebäudes Es ist ein Haus, das sich weitgehend selbst versorgt im Frühling, Sommer und Herbst durch die Sonnenheizung auf der Wiese und die Solarstromanlage auf dem Dach. Für den Winter gibt es zusätzlich einen wassergeführten Kaminofen, der für behagliche Wärme sorgt und einen Bodenwärmetauscher für den Frostschutz.