Mechow für Freunde Eindrücke in Bildern R. Morsch, Juli 2016
Erste Besichtigung des Grundstücks am 13. Dezember 2013
Frühlingseindruck, 30. März 2014 Hinter diesen blühenden Bäumen soll einmal unser Haus stehen
Das erste Hüttchen - Werkstatt und Notquartier zur Übernachtung, 19 Das erste Hüttchen - Werkstatt und Notquartier zur Übernachtung, 19. August 2014
Das zweite Hüttchen - Stauraum für alles Mögliche, 7. November 2014
Wir haben eine richtige Adresse, jetzt kann die Baufirma kommen, 12 Wir haben eine richtige Adresse, jetzt kann die Baufirma kommen, 12. Januar 2015
Kann man mitten im Winter eine Bodenplatte betonieren Kann man mitten im Winter eine Bodenplatte betonieren? Die Leute von Futura (Bodenplattenspezialist) versuchen es, 21. Januar 2015
Jetzt müsste der Beton eingefüllt werden, 27. Januar 2015
Ach ist es kalt! Beton muss warten, 31. Januar 2015
Es ist vollbracht, 14. Februar 2015
Jetzt warten wir auf die Anlieferung des Blockhauses 14. Februar 2015
Es geht los, 17. Februar 2015
Sammelgrube muss sein (6 Sammelgrube muss sein (6.000 Liter) und natürlich auch Anschluss von Wasser, Strom und Telefon, 22. Februar 2015
Fenster und Türen fehlen noch, aber sonst ist's schon ein richtiges Haus, 26. Februar 2015
Nun sind auch Fenster und Türen da, 5. März 2015
Innen geht's auch voran, 8. und 22. März 2015
Erstes Familienfest im Rohbau: Ostern, 3. April 2015
Und gleich nach Ostern beginnt der Bau des Gästehäuschens
Und wieder ist Frühling und die Mirabellenbäume blühen und diesmal stehen unsere Häuschen im Hintergrund, 20. April 2015
Testbetrieb des Kaminofens, 27. April 2015
Frühlingsimpressionen von Opas geliebtem Fußweg Bushaltestelle Lychen nach Mechow (9 km), 4. Mai 2015
Die Schafe vom Türkshof
Die Stunde der Sonnenkollektoren hat geschlagen - harter Montageeinsatz, 25. Juni 2015
Zurück vom Besuch bei der Nachbarin, 24. Juli 2015
Geburtstagsfeier wird vorbereitet, 30. Juli 2015
Hochsommer, 30. August 2015
Nussbaum gepflanzt, 4. Oktober 2015
Herbstabend, 19. Oktober 2015
Der Tisch aus Lärchenholz ist fertig
Holzvorrat für den Winter, 5 Holzvorrat für den Winter, 5. Dezember 2015 und was davon im Sommer 2016 noch übrig ist Wir haben nur wenig verbraucht (Jahresheizkosten unter 100 €)
Nun ist er da, der Winter. Szenen vom Waschsee, 30. Januar 2016
Was ist das. Fotomontage, Mehrfachbelichtung. Nein, aber was dann Was ist das? Fotomontage, Mehrfachbelichtung? Nein, aber was dann? Aufnahme durch die Windschutzscheibe von außen - Anton wird gewickelt
Innenansichten, 28. März 2016
Sommerimpressionen, 10. Juli 2016 Das schöne aber giftige Jakobskreuzkraut
Unbekannte Schönheit, wächst aus einem Schutthaufen hervor
Wilde Clematis
Das ganze Ensemble - im Vordergrund das Trampolin der Nachbarn
Wilde Königskerze
Opas geliebter Nussbaum
Dekorativer Wildwuchs an der Terrasse
Besonderheit des Gebäudes Es ist ein Haus, das sich weitgehend selbst versorgt im Frühling, Sommer und Herbst durch die Sonnenheizung auf der Wiese und die Solarstromanlage auf dem Dach. Für den Winter gibt es zusätzlich einen wassergeführten Kaminofen, der für behagliche Wärme sorgt und einen Bodenwärmetauscher für den Frostschutz.