Deutsche Beteiligungen Informationen und Material

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ulrich Husemann Heiko Lacker Thomas Lohse Klaus Mönig Teilchenphysik bei ATLAS bei ATLAS Deine Perspektive in der Physik Humboldt-Universität zu Berlin,
Advertisements

Beschleuniger Prinzip
Günter Quast Karlsruhe, 4. Oktober 2004 Institut für experimentelle Kernphysik 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger.
CERN Von den Anfängen zum Welt-Labor für Teilchenphysik.
-Der Large Hadron Collider LHC -
+ andere (Wuppertal…) + A.Lindner, DESY ( Basierend auf Ideenskizze von September 08 ) Weitere Auskünfte erhältlich über:
Kap. 1: Einführung Übersicht Hadron-Kollider
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.
…Planung und Bau eines Detektors für die Teilchenphysik Unsichtbares sichtbar machen... R.-D. Heuer, Univ. Hamburg Heidelberg,
Herzlich Willkommen D eutsches E lektronen- SY nchrotron in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Jenseits der Antimaterie
Von Quanten, Quarks und der spanischen Königin Ein Ausflug an die Grenzen der Physik Peter Schleper Hamburg,
CMS Compact Muon Solenoid
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 9. Mai 2006
Spezialisierungsfach Elementarteilchenphysik (exp. Zweig) Allgemeine Vorbereitung: Modul P10b Kern- & Teilchenphysik Modul P9a Fortgeschrittene Quantentheorie.
Elementarteilchen aus dem Urknall
Im heutigen Universum nur Materie, aber keine Antimaterie. -- Warum? CP-Verletzung: Natur nicht symmetrisch: C: Teilchen Antiteilchen P: Spiegelung.
AGs Lacker/Lohse ( ATLAS, BaBar )
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik oder Rundgang durch das CMS-Experiment Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück Wir beschäftigen uns in dieser.
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Masterclasses Hands-on Particle Physics
Physik am Large Hadron Collider
Das magnetische Moment der Leptonen
Beschleuniger Teilchen umgeben uns überall
Das Top-Quark als Schlüssel zur LHC-Physik VH-NG-400
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Michael Hauschild / CERN 1 Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland.
Bericht von der Tagung des Fachverbands Teilchenphysik.
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
DAC Versammlung Michael Hauschild, 20-Jun-2012, page 1 Komitee für Elementarteilchenphysik KET Aktuelle Themen Verstetigung der LHC-Kommunikation in Deutschland.
Workshop Netzwerk Teilchenwelt Uta Bilow, TU Dresden.
Lehrerfortbildung Teilchenphysik Uta Bilow.
Abschlusspräsentation Netzwerk Teilchenwelt Projektwochen
Netzwerk Teilchenwelt Vermittler-WS , Magdeburg International Masterclasses 2014 Uta Bilow.
Michael Hauschild / CERN 1 Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland.
Zürcher Festival des Wissens 4.–12. Mai 2001 Nachhaltige Begegnungen.
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Archäologie Thomas Arkai, 10a. Aufbau 1) Vorraussetzungen für das Studium 2) Lernbereich 3) Dauer und was man damit anfangen kann 4) Universitäten.
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Austausch Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse
Michael Hauschild / CERN 1 Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland.
Th. Naumann GELOG KET Frankfurt 18. März 2013 Th. Naumann GELOG German LHC Outreach Group GELOG Th. Naumann.
Experimentelle Elementarteilchenphysik
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Magdeburg,
Michael Hauschild / CERN 1 Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland.
Teammeeting NTW, Uta Bilow International Masterclasses 2013.
(Kurz-)Bericht DPG Wuppertal
Netzwerk Teilchenphysik Deutschlandweite Bildungs-Initiative ab ~ 2009 Angekündigt von Frau Schavan bei Eröffnung der Ausstellung „Weltmaschine“ M. Kobel,
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Dresden, Herzlich willkommen!
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Netzwerk Teilchenwelt
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
12/04/12Bavarian Teachers Programme - Gerfried Wiener Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik vermitteln.
Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.
(Kurz-)Bericht DPG Hamburg
Kick-Off Meeting Münster,
, M I E D Z Y Deutschland stellt sich vor , RENEM I ODRA.
Bachelor Arbeiten am LHEP FS 2017 Saverio Braccini, AEC-LHEP
Michael Kobel, Uta Bilow, Anne Rockstroh TU Dresden
Uta Bilow, TU Dresden LHCb-D 2017, Siegen,
Th. Naumann, DESY für GELOG
und internationale Wissenschaftskommunikation aus Dresden
Astroparticle Physics in Germany
Auf den Spuren der Elementarteilchen
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
Perspektiven der Teilchenphysik KET-Strategie-Workshop
ALICE: Reise zum Urknall
 Präsentation transkript:

Deutsche Beteiligungen Informationen und Material in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland

Teilchenphysik weltweit Die “grossen Fünf”: Amerika: SLAC (Stanford Universität, Kalifornien) FNAL (Fermilab, bei Chicago) Europa: CERN (Genf) DESY (Hamburg + Zeuthen) Asien: KEK (ca. 100km nördlich von Tokio)

betrieb bis Anfang April 2008 eine “b-factory” SLAC SLAC = Stanford Linear Accelerator Center (Stanford University, Menlo Park, Kalifornien) betrieb bis Anfang April 2008 eine “b-factory” e+e- Speicherring (collider) zur massenhaften Erzeugung und Untersuchung der Eigenschaften von b-Quarks Experiment und Detektor: BaBar Hauptforschungsinteresse: Wie unterscheiden sich b-Quarks von anti-b- Quarks (Unterschied zwischen Materie und Antimaterie)? deutsche Beteiligung an BaBar U Bochum, U Dortmund, U Heidelberg, U Rostock, TU Dresden, U Karlsruhe

2 grosse Experimente (Detektoren): CDF und D0 Fermilab FNAL = Fermi National Accelerator Center (Fermilab, ca. 50km westlich von Chicago) betreibt derzeit den größten (höchste Energie) Beschleuniger der Welt (bis 2010?) Tevatron: Protonen + Antiprotonen Speicherring (Collider) mit ca. 2 x 1 TeV Kollisionsenergie 2 grosse Experimente (Detektoren): CDF und D0 Hauptforschungsinteressen: Untersuchung von top-Quarks (Masse, Zerfälle) Suche nach dem Higgs (und “neuer” Physik)! (vielleicht schaut es schon gerade um die Ecke...) Untersuchung der Eigenschaften von b-Quarks große deutsche Beteiligung an CDF und D0 Vorbereitung für die Physik bei LHC

RWTH Aachen, U Bonn, U Freiburg, U Mainz, LMU München, U Wuppertal Fermilab CDF U Karlsruhe D0 RWTH Aachen, U Bonn, U Freiburg, U Mainz, LMU München, U Wuppertal

DESY = Deutsches Elektronen SYnchrotron gegründet 1959 2 Standorte: Hamburg und Zeuthen bei Berlin DAS nationale deutsche Zentrum für Teilchenphysik betrieb bis Juni 2007 einen Elektron – Proton Speicherring (HERA) jetzt: Konzentration auf LHC (ATLAS/CMS)

DESY 2 große HERA Experimente/Detektoren: H1 und ZEUS, 1 kleineres Experiment (HERMES) Hauptforschungsinteresse: Untersuchung der inneren Struktur des Protons benutze Elektronen als Testteilchen, um das Innere des Protons abzutasten

Gegründet 1954 von 12 Ländern (mit Deutschland) CERN Gegründet 1954 von 12 Ländern (mit Deutschland) Heute: 20 Mitglieder auch nicht-EU Staaten, z.B. die Schweiz Etwa 2500 Angestellte Techniker, Ingenieure , Verwaltung (viele) ...auch Physiker Aber noch viel mehr « Benutzer » >9000 Studenten, Doktoranden, wissenschaftliche Angestellte und Professoren aus aller Welt 2004: Die 20 Mitglieds-Staaten

Woher kommen die “Benutzer”? ~10% der Benutzer von allen Staaten (oder ~15% der Mitgliedsstaaten)

Deutsche Universitäten und Zentren mit Teilchenphysik Wo wird in Deutschland Teilchenphysikbe trieben? Stärkste Konzentration im Westen und Südwesten (Rheinschiene) gelb: Universität (exp. und theo.) grau: Universität (exp. oder theo. oder IT) rot: außeruniversitäre Forschungseinrictung

Der LHC wurde 2008 fertiggestellt und wird für viele Jahre laufen Der LHC: Beschleuniger und Detektoren Der LHC wurde 2008 fertiggestellt und wird für viele Jahre laufen ATLAS CMS LHCb ALICE

ATLAS HU Berlin U Bonn U Dortmund TU Dresden U Freiburg U Göttingen Der LHC: Deutsche ATLAS Beteiligungen ATLAS HU Berlin U Bonn U Dortmund TU Dresden U Freiburg U Göttingen U Heidelberg U Mainz U Mannheim LMU München MPI München U Siegen U Wuppertal DESY Hamburg U Gießen U Würzburg

CMS RWTH Aachen U Hamburg U Karlsruhe DESY Hamburg Der LHC: Deutsche CMS Beteiligungen CMS RWTH Aachen (3 Institute) U Hamburg U Karlsruhe DESY Hamburg

ALICE U Heidelberg TU Darmstadt U Frankfurt/Main U Münster FH Köln Der LHC: Deutsche ALICE Beteiligungen ALICE FH Köln U Heidelberg (2 Institute) TU Darmstadt U Frankfurt/Main U Münster FH Köln FH Worms GSI Darmstadt U Frankfurt/Main FH Worms

LHCb U Heidelberg U Dortmund Der LHC: Deutsche LHCb Beteiligungen (2 Institute) U Dortmund

www.teilchenphysik.org oder .de DAS Portal für Teilchenphysik in Deutschland http://www.teilchenphysik.org/ Schulmaterialien

www.teilchenphysik.org

www.teilchenphysik.org

www.teilchenphysik.org http://www.teilchenphysik.org/

Weltmaschine: LHC Neues Portal in Deutschland speziell zu aktuellen Themen am LHC http://www.weltmaschine.de “Weltmaschine”- Ausstellung von 2008 in Berlin wird mobil: Wanderausstellung Nächste Termine: 17.10.2009 Tag der offenen Tür MPI f. Physik München 7.11.2009 DESY Hamburg

Deutsche “Education” Webseiten am CERN http://cern.ch/physicsteaching/german/ Unterrichtsmaterialien in Deutsch Virtueller Rundgang Teilchenphysik multimedial Experimente (Beschreibungen) Unterrichtsstunden (diese) Vorlesungen Filme Multimedia Broschüren

Deutsche “Education” Webseiten am CERN Viele Videos...

International Masterclasses Physikklassen reisen zu einem eintägigen Kurs über Teilchenphysik zu einer nahegelegenen Universität oder einem Forschungszentrum ca. 80 teilnehmende Universitäten und Forschungszentren in 20 Ländern (Europa, Brasilien, USA, Südafrika), >4000 Schüler (2009) Vormittags: Vorlesungen über Teilchenphysik-Grundlagen und Detektoren durch Teilchenphysiker in Landessprache Nachmittags: Auswertung von (echten!) Daten von Experimenten am LEP e+e--Speicherring: DELPHI und OPAL (1989-2000 am CERN) Videokonferenz (englisch) der Teilnehmer + CERN (Moderation) Vergleich und Diskussion der Ergebnisse, Fragen an Experten Teilchenphysik-Quiz mit Preisen (T-shirts, CERN- Spielkarten etc.)

International Masterclasses

International Masterclasses Deutsche beteiligte Institute 2009 RWTH Aachen, HU Berlin, U Bonn, U Dortmund, TU Dresden, U Erlangen, U Freiburg, U Göttingen, DESY Hamburg, U Heidelberg, MPI f. Physik München, LMU München, U Siegen, U Wuppertal, U Würzburg, DESY Zeuthen (bei Berlin) Nächste Masterclasses: 15. Februar – 5. März 2010 Kontakt für Deutschland (Master of the Masterclasses...) Prof. Michael Kobel (TU Dresden) Dr. Uta Bilow (TU Dresden)

Schülernetzwerk Teilchenwelt in Vorbereitung

Teilchenphysik-Kontakte in Sachsen, Berlin TU Dresden Prof. Dr. Michael Kobel (ATLAS, BaBar) Humbolt U Berlin Prof. Dr. Thomas Lohse (ATLAS, HESS - Astroteilchenph.) Prof. Dr. Hermann Kolanoski (ATLAS) DESY-Zeuthen Dr. Thomas Naumann (AMANDA, IceCube) Dr. Klaus Mönig (ATLAS) U Göttingen Prof. Dr. Arnulf Quadt (ATLAS, D0) Cherenkov-Teleskop in Namibia Neutrino-Teleskop am Südpol

Teilchenphysik-Kontakte in Bayern U Erlangen Prof. Dr. Gisela Anton (ANTARES, Astroteilchenphysik) Prof. Dr. Christian Stegmann (HESS, Astroteilchenphysik) TU München Prof. Dr. Stephan Paul (COMPASS) LMU München Prof. Dr. Otmar Biebel (ATLAS) Prof. Dr. Dorothee Schaile (ATLAS, D0) Max-Planck Institut für Physik, München Prof. Dr. Siggi Bethke (ATLAS)

Teilchenphysik-Kontakte in NRW und RP RWTH Aachen Prof. Dr. Thomas Hebbeker (CMS, D0) U Bonn Prof. Dr. Klaus Desch (ATLAS, ILC) U Dortmund Prof. Dr. Bernhard Spaan (LHCb, BaBar, H1) U Mainz Prof. Dr. Lutz Koepke (AMANDA, IceCube) U Wuppertal Prof. Dr. Peter Mättig (ATLAS, D0)