Schulung FB M Mi., 15. Februar Uhr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Bedienung des Content-Management-Systems Typo3
Advertisements

Webportale mit Typo3 Eine Einführung 29. März 2008
Web-CMS der Universität Ulm
Web-CMS der Universität Ulm
Typo3 Schulung.
Content Management Systems
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Dreamweaver Tatjana Funk. Gebrauchtwagenkauf DW ist ein visueller Editor DW ist ein WYSIWYG Editor (What you see is what you get.
Universität zu Köln Kurs Dedizierte Systeme
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
Content-Management-System
Erzeugung, Pflege, Aktualisierung von web-Inhalten
Typo3 Content Management an der FH Trier
Web-Content-Management-System
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Typo3für RFB Anmeldung.
Coccon das Web-XML-Publishing System Thomas Haller.
TYPO3 Schulung Für Redakteure am IDS Mannheim
Präsentation.
Attractive Methods for PR-Activities based on the state-of-the-art Content Management System TYPO3(CMS) Die starke Partnerschaft PR, Redaktion und Informationssysteme.
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
W AS IST D RUPAL ? Von Sammy Baghdadi 17. November erstellt von Sammy Baghdadi.
Aktuelle Schulhomepage mit Typo3
Relaunch Uni-Homepage 2011
Typo3 Backend und Redaktion
Wordpress. Wordpress… Open Source – GNU General Public License Wordpress…
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
1 Seiten und Seiteninhalte Als Web Content Management-System dient TYPO3 der Erstellung und Verwaltung von Webinhalten. In der Systematik von TYPO3 besteht.
1 Mehrsprachigkeit Das Backend von TYPO3 ist mehrsprachig, so dass jeder Redakteur mit TYPO3 Zu einem mehrsprachigen Webauftritt gehört bei einem ausgereiften.
Content Management System
Einführung TYPO3 free Open Source content management system Grundlagen.
Web-Content- Management Eine Einführung. Ziele Die Herkunft von WCMS-Systemen kennen lernen Grundlegende Prinzipien verstehen Das System Typo3 betrachten.
Einführung in die Grundlagen der Erstellung von Seiteninhalten
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
Typo 3 //Textbox - HTML //Benutzerverwaltung //Zugriffsrechte.
CMS-Modul einfach - schnell - effizient Schulungsunterlagen Tel /
TypoScript.
Greenstone. Theoretischer Teil Entstehung: Entwickelt vom New Zealand Digital Library Project an der Universität von Waikato Kooperation mit der UNESCO.
WordPress Digital Objects Processing SS 2015 Susanne Kurz
Maya Kindler 5c. Man kann fertige Templates downloaden! Eine sehr gute Plattform ist joomlaos. Man.
Grundschulung Schulung der Autorinnen und Autoren
TYPO3-Workshop TYPO3 – Leistungsumfang und Architektur
WILLKOMMEN ZUM SOMMERKURS Kursthema: Frontend-Entwicklung für Webapplikationen M.Sc. Anna Prenzel, Sebastian Otto.
Andrea Herzog-Kienast Zeig was du kannst - SkillUp! TYPO3 Session Wien,
Content Management Systeme. Menü Header ContentSitebar.
Imperia 9 an der FernUni Aufbau und Struktur, Webseiten ändern und erzeugen, Besonderheiten Zentrum für Medien und IT … zmi.
Mönchengladbach Integration EU-DLR auf moenchengladbach.de.
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
Relaunch der Website uni-ulm.de Informationen zur Migrationsvorbereitung für alle Seitenverantwortlichen und TYPO3-Redakteure 1 Webrelaunch I Migrationsvorbereitung.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
TYPO 3 Hermann Schwarz, Omar YoussefApril Gliederung 1.Geschichte 2.TYPO3-CMS Allgemein 3.Vergleich mit anderen CMS 4.Installation von TYPO3 5.TYPO3-Backend.
TSV Zirndorf Homepage Workshop Zirndorf, 17. September 2008.
TYPO3 Universität zu Köln IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät Digital Objects Processing Sommersemester 2016 Stefanie Sturm & Corinna Schumann.
Schulung für Webbeauftragte
Konzeption und Aufbau einer interaktiven wissenschaftlichen Informationswebsite
Herzlich Willkommen zur Sitzung der AG WWW !
Mo., 11. Dezember bis und bis Uhr
Einführung und Workshop
Webrelaunch fh-bochum.de Herzlich willkommen zum Informationstreffen!
Wichtige CMS Begriffe.
UB - Wiki Nutzung von Wiki-Systemen in der Universitätsbibliothek Rostock März 2006 UB / Abt. IuK /
1.
Web-CMS der Universität Ulm
Vereinshomepage
 Präsentation transkript:

Schulung FB M Mi., 15. Februar 2006 09-12 Uhr Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Ablauf (1) Ausgangslage Ziele des Relaunchs der Webseiten was ist TYPO3 ? Präsentation des aktuellen Standes Aufbau von TYPO3 Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Ablauf (2) Seiten anlegen und ändern die Seitentypen Seiteninhalte Typen von Seitenelementen das Klemmbrett Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Ausgangslage Großteils statische HTML-Seiten zum Teil dynamisch per PHP generierte Seiten seit 1995 gewachsener Serverinhalt 10 GB Serverinhalt lokaler Spiegel (ausgehend von /index.php) hat 3,1 GB / 11.000 HTML Seiten sehr undurchschaubare Struktur zum Teil seit Jahren nicht überarbeitete Seiten etliche Links gehen ins Leere Layout erfüllt nicht mehr den Anspruch eines zeitgemäßen Webauftritts Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Ziele des Relaunch (1) Optimierung der Website hinsichtlich Content Design Navigation Technik modernes, hochwertiges und einheitliches Design klare Navigation und Struktur hohe Aktualität Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Ziele des Relaunch (2) Barrierefreiheit nach BITV (§11 Abs. 1 S. 2 Behindertengleichstellungsgesetz) hoher Nutzwert für Interessenten, Studenten und Mitarbeiter valides XHTML zur Darstellung auf verschiedenen aktuellen und zukünftigen Geräten (PDA / Mobiltelefon) strikte Trennung von Layout und Inhalt einfache Erweiterbarkeit und Pflege Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Barrierefreiheit ? Inhalte und Erscheinungsbild sind so zu gestalten, dass sie für alle wahrnehmbar sind; (ca. 10 % der Bevölkerung in D. lebt mit Behinderungen); Die Benutzungsoberflächen sind so zu gestalten, dass sie für alle bedienbar sind; Inhalte und Bedienung sind so zu gestalten, dass sie allgemein verständlich sind; Die Umsetzung der Inhalte soll so erfolgen, dass sie mit heutigen und künftigen Technologien funktionieren. Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Web Content Management System Open Source (keine Lizenzkosten) basierend auf MySQL und PHP (objektorientiert) Modular aufgebaut weltweit mind. 122.000 Installationen über 4.000 registrierte Referenz Webseiten über 1.300 frei verfügbare Erweiterungen wird bei erfolgreich an vielen Hochschulen eingesetzt, z.B. TFH Bochum, FH Osnabrück, PH Ludwigsburg http://edu.typo3.com/Mehr_Beispiele.1745.0.html?&L=2 Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Aktueller Stand http://www0.fh-bochum.de Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Aufbau TYPO3 ..hum.de/ ..hum.de/typo3/ pflegt Frontend (FE) Backend (BE) Webserver Login Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Login Eigener Seitenbaum: http://www0.fh-bochum.de/schulung-redakteure/ [nachname] Backend-Login https://www0.fh-bochum.de/typo3/ Benutzername & Passwort DVZ-Benutzerkennung (dfb4**** / mfb4****) Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Die Seiten Seiten haben immer eine Elternseite Seitenbaum bildet automatisch die Hauptnavigation ab eine Seite hat einen bestimmten Seiten-Typ Seiteneigenschaften werden im Seitentitle/Seiten-Header festgelegt bestimmte Eigenschaften gelten für alle Typen, andere sind vom Typ abhängig Zentrales Werkzeug ist Modul Web > Seite Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Übung 1 Seiten anlegen SchulungX Aktuelles News Aktuelle Projekte http://www.fh-bochum.de/aktuelles/ SchulungX Aktuelles News Aktuelle Projekte shortcut Projekte A B C Standard Kontakt Galerie Erweitert Externe URL Service Sitemap Shortcut Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Die Seiteninhalte Stellen die Informationen der Webseite dar gehören zu einer bestimmten Seite können verschiedenen Inhaltsspalten zugewiesen werden verschiedene Seiteninhaltstypen für die jeweilige gewünschte Darstellung möglich bestimmte Eigenschaften gelten für alle Typen, andere sind vom Typ abhängig Zentrales Werkzeug ist Modul Web > Seite Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Übung 2 Seiteninhalte Texte mit Bildern z.B. von http://www.fh-bochum.de/fb2/forschung/ A B C Projekte Sitemap Typ Unterseiten mit Inhaltsangabe Galerie Mind. 6 Bilder / 3 spaltig / mit Klick vergrößern Kontakt Kontaktformular mit Name / Email / Textfeld Sitemap Sitemap Aktuelles z.B. Punktliste / Dateiverweise / Tabelle Vorlage: http://www0.fh-bochum.de/schulungsvorlage/index.html Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Zusammenfassung Werkzeuge Seite Seiten anlegen, verschieben Inhalte anlegen, Inhalte umsortieren Kontextmenü Seiten verschieben, Kopieren, Seitentitel bearbeiten, neue Datensätze anlegen. Öffnet sich auch bei Klick auf das Icon eines Datensatzes Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Zusammenfassung Werkzeuge Dateiverwaltung für z.B. Bilder und PDFs hochladen, löschen, Darstellung derzeit geöffneter Dokumente Aufgaben > z.B. Nachrichten unter Nutzern Verschicken Einstellungen > Sprache, rekursives Kopieren / Löschen, Passwort ändern Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

Zusammenfassung A Seitentypen B Seiteninhalte Achtung! Seite ist versteckt! Festlegung von Eigenschaften der Seite, wie Titel, speziellem Navigationstitel, die Ziele (Shortcut, ExtUrl), weitere Informationen wie Inhaltsangabe od. Stichworte (Erweitert) B Seiteninhalte Stellen die Informationen auf der Webseite dar, werden generell einer Seite zugeordnet und können einer bestimmten Content-Spalte zugewiesen werden Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs

(Institut Mitarbeiter) Plugin Konzept Container für Personal Datensätze FB Seite Institut Seite Seiteninhalt Plugin (FB Mitarbeiter) Seiteninhalt Plugin (Institut Mitarbeiter) Link Link Mitarbeiter Details Seiteninhalt Plugin Typo3 Schulung FB M 15.02.2006 Marc Bastian Heinrichs