Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bewerbertraining CJD Berufliche Bildung Elze Mein Profil Jobsuche
Advertisements

Praxismodul Sozialwissenschaften… Bewerbungsstrategien und -unterlagen
Vielfalt als Chance Integration und Offenheit fördern
Herzlich Willkommen in der
Viele Wege … …führen nach Klasse 9 in die Berufs- und Arbeitswelt Abschlüsse an der BAS nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss.
Bewerbungstipps.
Táto publikácia bola podporená zo zdrojov EÚ z ESF.
Stellenanzeigen lesen
Information der Jahrgangsstufe
Informationsabend S9 S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R- Tendenz - wie geht es weiter? weiterführende schulische Ausbildungs- möglichkeiten in Wetzlar.
Willkommen zu dieser Versammlung
Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Schulsystem in Deutschland
Ein gelungenes Anschreiben
Bewerbung Einführung.
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Anschreibens
Wie Sie per zu einem Ausbildungsplatz kommen!
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Wie bewerbe ich mich richtig?
BEWERBUNGEN 3HLW. Unternehmen achten auf... Bewerbung
BEWERBUNGEN 3HLW. 11 Einstieg in den Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt 1.Bewerbung
Wichtige Informationen …für alle Schülerinnen und Schüler in der Berufsschule Fahrtkosten Weg zur Berufsschule KMK-Fremdsprachenzertifikat Erwerb des Mittleren.
Bildungswege in Leonberg
Das deutsche Schulsystem
Landkreis Ostprignitz-Ruppi n Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildungsleiterin 11. Jobstart-Messe Kyritz,
 1 1 3. Treffen des Arbeitskreises INPUT-Ausbildung 25. Juli 2016 bei Fa. Heldele GmbH, Salach Recruiting am Übergang Schule - Beruf.
| planet-beruf.de Der Berufswahlfahrplan.
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler.
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
Übergang von der Schule in den Beruf in Mecklenburg-Vorpommern Wismar, den
Der Berufswahlfahrplan
Bewerbungsunterlagen erstellen
Sich für eine Stelle in Deutschland bewerben
Abendrealschule (ARS) Darmstadt
Hauptschulabschluss - und was dann ?
Informationen über die
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Hans MAYER AUSBILDUNG Über Mich Berufserfahrung Hauptkompetenzen IHR
Elternabend Baiersbronn am
Das dt. Schulsystem.
Hans MUSTERMANN Gesuchte Stellung Tel :
Hans MAYER Gesuchte Stellung Kompetenzen Persönlichkeit Sprachen
Hans MAYER Gesuchte Stellung BERUFSERFAHRUNG ÜBER MICH SPRACHEN
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie.
Elterninformation der Berufsberatung
Worauf Sie beim Bewerben achten sollten!
Hans MAYER Gesuchte Stellung ÜBER MICH BERUFSERFAHRUNG SPRACHEN
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Berufsberatung, Agentur für Arbeit Überlingen
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Das bin ich! von Mike Glanzmann
Voraussetzungen und Informationen
Hans MAYER Gesuchte Stellung BERUFSERFAHRUNG ÜBER MICH SPRACHEN
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Berufsorientierung an der Bischöflichen Realschule Marienberg, Boppard
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie.
Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai
Das bin ich! von Mike Glanzmann
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
Exemplarischer Bewerbersteckbrief
Der Berufswahlfahrplan
BerufsOrientierung an der Limesschule
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Betriebspraktikum
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung Dietrich-Bonhoeffer-Schule Immenhausen Bewerbungsfristen bzw. Zeiträume Bewerbungsunterlagen Weiterführende Schulen/ BVB- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen/ Ausbildung

Bewerbungsfristen bzw. Zeiträume Quelle: http://www.planet-beruf.de/fileadmin/assets/PDF/PDF_Checklisten/berufswahlfahrplan.pdf

Bewerbungsunterlagen Deckblatt Bewerbungsanschreiben Lebenslauf Schulzeugnisse, Beurteilungen von Praktika Bewerbungsmappe

Bewerbungsunterlagen Das Deckblatt Das Deckblatt ist kein "Muss" für die Unterlagen, macht aber einen guten Eindruck. Es stellt sich Ihnen vor… Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Tischler Firma Brett und Tisch Lattenweg 2 34107 Kassel Ramona Fischer Treppenstufe 2 34120 Kassel Tel.: 0561-0815 r.fischer@web.com Roman Fischer Treppenstufe 2 34120 Kassel Tel.: 0561-0815 r.fischer@web.com Anlagen: Lebenslauf Zeugnisse Praktikabeurteilungen …Ihre neue Auszubildende als Fachkraft für Lagerlogistik

Bewerbungsunterlagen Das Bewerbungsanschreiben - Inhalt Schritt - Was muss alles drin stehen? Zunächst über die Ausbildung informieren: Was für Kenntnisse und Fähigkeiten werden vorausgesetzt? Wie ist die Ausbildung gestaltet ? Erfüllt man die Voraussetzungen? > Begründung warum man sich in diesem Unternehmen/ Betrieb bewirbt! Über das Unternehmen informieren: Produkte, Anzahl der Beschäftigten, Gründungsjahr? Einen persönlichen Ansprechpartner im Unternehmen suchen. Im Unternehmen anrufen od. eine kurze E-Mail schreiben. Auf dieses Gespräch bzw. die Antwort auf die E-Mail kann/ soll man sich im Anschreiben beziehen.

Bewerbungsunterlagen Das Bewerbungsanschreiben- Inhalt Begründung, warum man für diese Ausbildung geeignet ist. Welche Fähigkeiten und Kenntnisse lassen sich mit der Ausbildungsstelle verbinden? (z.B. Lieblingsfächer, Hobbys, Interessen, Freizeitkurse) Welche Erfahrungen hat man? (z.B. Betriebspraktika, Ferienjob, Ehrenamt, Schulnoten) Stärken in den Vordergrund rücken. Alle Fähigkeiten und Kenntnisse mit Beispielen konkret belegen.

Bewerbungsunterlagen Das Bewerbungsanschreiben- Form Quelle: http://planet-beruf.de/bwt/pdf/2_1_5_arbeitsblatt_das_anschreiben.pdf

Bewerbungsunterlagen Der Lebenslauf Lebenslauf Angaben zur Person Name: Roman Fischer Anschrift: Treppenstufe 2 34107 Kassel Tel.: 0561-0815 E-Mail: r-fischer@web.de Geburtstag: 07.08.1996 Eltern: Klara Fischer Klaus Fischer Hobbys: Handball, Fußball Praktika und Berufserfahrung 04. 2010 Firma Garbe (Tischler), Immenhausen, dreiwöchiges Betriebspraktikum 07.2009 Föhn GmbH (Lagerist), Kassel, sechswöchiger Ferienjob Schulbildung Schulabschluss: Hauptschulabschluss im Sommer 2012 08.2007- 07.2012 Augustus-Schule, Kassel (Hauptschulzweig) 08.2003- 07.2007 Grundschule am Hang, Kassel Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen Computerkenntnisse: Word, Excel, Powerpoint, Photoshop Sprachkenntnisse: Grundkenntnisse Englisch Persönliche Stärken: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick Kassel, den 19. September 20011

Bewerbungsunterlagen Anlagen Im jeweiligen Unternehmen/ Betrieb abklären, welche Zeugnisse verlangt werden In der Regel wird mind. das Zeugnis der Klasse 8 (bei Hauptschülern) bzw. 9 (Realschülern) zur Bewerbung verlangt Das Abschlusszeugnis/ Prüfungsbeleg muss vor Lehrantritt vorgelegt werden Beurteilungen von Praktika und Ferienjobs beilegen, so lange diese positiv sind Berufswahlpass vorzeigen bzw. Kopie beilegen

Weiterführende Schulen bzw. Ausbildungen Schüler im Übergang Schule - Beruf Nach 9 Schulbesuchsjahren endet die Vollzeitschulpflicht (§ 58-61 Hess. Schulgesetz) Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahr besteht weiterhin eine Schulpflicht Ziel des Schulsystems: Ausbildung, Beruf, weiterf. Schule, berufliches Bildungssystem Ausbildungsformen Ausbildung im Betrieb Theorie und spezielle Praxisübungen in der Berufsschule z.B. Berufsbildungswerke Buntstift Jafka -Jugendhilfeverein für Aus- und Fortbildung in Kassel Erzieher Altenpfleger Krankenpfleger/ Schwester z.B. Sozialassistent, Wirtschafts-assistent etc.

Weiterführende Schulen bzw. Ausbildungen Schüler im Übergang Schule - Beruf Spezielle Angebote BvB Berufsvorbereitende Bildungsgänge (EIBE usw.) Schulzeitverlängerung

Weiterführende Schulen bzw. Ausbildungen der Stadt od. des Landkreises: Agil- Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel AFK – Arbeitsförderung der Stadt Kassel

Weiterführende Schulen bzw. Ausbildungen

Links zu guten Informationsseiten www.planet-beruf.de Informationen zu fast allen Themen der Berufsorientierung!!! http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/index.jsp Spezifische Informationen zu Berufen und Ausbildungen!!!