Studium im Ausland: ERASMUS+ 2017/18 1. Infoveranstaltung des Englischen Seminars Fabiana Kutsche. Koordinatorin LLP/ERASMUS+ Tel. 0761/203-3337. Fax: 0761/203-3340 Mail: erasmus@anglistik.uni-freiburg.de Sprechstunden: Dienstag (16-18 Uhr), Donnerstag (10-12 Uhr) - Raum 4011 Fragen bitte am Ende, ggf. Sprechstunde/ E-Mail / ANWESENHEITSLISTE /
Mögliche Auslandsaufenthalte Praktika beliebige Einrichtungen/ Unternehmen z.B. Deutsche Schule im Ausland selbstständige Organisation selbstständige Finanzierung (Stipendien möglich) Summer Schools, Sprachkurse Informationen über International Office und Gastuniversitäten direkt Auslandsaufenthalte insgesamt, besonders: ERASMUS-Praktika 2
Mögliche Auslandsaufenthalte Fremdsprachenassistenz des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) Arbeit als Assistant Teacher an Schule im Ausland Zusammenarbeit mit z.B. englischen Lehrern höhere finanzielle Unterstützung (ca. 1000 € /Monat) Dauer: 6 – 9 Monate (abhängig von Gastschule) Bewerbung beim PAD direkt: http://www.kmk-pad.org Infos im Zentrum für Lehrerbildung/ Service Center Studium Teils auch Privatausschreibungen von Schulen ERASMUS-Praktika Unter Umständen 2 Semester 3
Mögliche Auslandsaufenthalte Studium an einer Hochschule: Austauschprogramme des International Office Bewerbungsfristen beachten! größerer Bewerbungsaufwand (z.B. TOEFL-Test) „free mover“ selbstständige Organisation selbstständige Finanzierung (Stipendien möglich) auch an Universitäten ohne Partnerschaft ERASMUS-Praktika 4
Finanzierung PROMOS-Stipendienprogramm Förderung von: „free movern“ Praktika außerhalb der EU Abschlussarbeiten Summer Schools etc. Bewerbung über International Office: https://www.studium.uni-freiburg.de/studienbewerbung/austausch/promos ERASMUS-Praktika 5
Finanzierung ERASMUS - Placement Praktika im europäischen Ausland mindestens 13 Wochen ca. 400 Euro pro Monat kein strenges Auswahlverfahren http://www.studium.uni-freiburg.de/international/outgoing/erasmus/placement/ ERASMUS-Praktika 6
ERASMUS+ allgemein in allen Ländern der EU + weitere Staaten EU-Programm für Lebenslanges Lernen Schulbildung, Berufs- und Weiterbildung, Erwachsenenbildung ERASMUS+ (Hochschulbildung) für Studierende und DozentInnen Bilaterale Partnerschaften zwischen Universitäten bzw. Instituten Undergraduate Programm ERASMUS-Praktika 7
ERASMUS+ allgemein Warum ERASMUS? Auslandserfahrung 25-jährige Erfahrung - gute Beratung und Betreuung keine Studiengebühren geringer Bewerbungsaufwand Beurlaubung in Freiburg möglich Fachsemesterzahl bleibt stehen Anerkennungsmöglichkeiten gut 8
ERASMUS Englisches Seminar Bewerbungs- und Auswahlverfahren intern wird bei 2. Infoveranstaltung ausführlich erklärt Bewerbungsdeadline: 15.01.2017 ca. 55 Plätze in UK und Irland ca. 15 Plätze in Frankreich, Spanien, Rumänien und Finnland 1 oder 2 Semester möglich abhängig von Gastuniversität ERASMUS-Praktika 9
Partneruniversitäten (Akad. Jahr 2017/18) 10
Partneruniversitäten (UK & Irland)
Partneruniversitäten (Akad. Jahr 2017/18) Land Universität Plätze Semester Großbritannien & Nordirland Aberdeen (Schottland) 6 1 Birmingham 2 Dundee (Schottland) 4 Durham 3 Edinburgh (Schottland) 3 / 6 2 / 1 London Kent Manchester Sheffield Southampton 2 / 4 Ulster/Coleraine (Nordirland) 5 / 10 Irland Dublin Galway Finnland Helsinki Rumänien Iaşi Spanien Lleida 1 / 2 Santiago de Compostela Frankreich Amiens Brest Rennes Lyon ERASMUS-Praktika 12
Mögliche Teilnehmende Vollzeit-Studierende der Uni Freiburg keine EUCOR- oder Kurzzeitstudierende Studierende des Englischen Seminars haben Vorrang BA, Lehramt, (MA) Haupt- oder Nebenfach Restplätze für weitere BewerberInnen offen Wichtig: Zwischenprüfung bestanden Bewerbungen aus anderen Fächern können schon zum 15.01. eingesendet werden, werden aber erst später zugeteilt. 13
Organisation ERASMUS-Förderung Auslandsbafög min. 250 € pro Monat Bei 1 Semester: Förderung von 4 Monaten Bei 2 Semestern: Förderung von 8 Monaten 2 Raten: 2/3 in November 2017, 1/3 ab Juli 2018 alle Formulare müssen fristgerecht eingereicht werden Auslandsbafög Antrag bei „Region Hannover“ höherer Freibetrag als bei normalem Bafög ca. 6 Monate im Voraus Bafög kann u.U. sehr lange dauern je früher desto besser 14
Organisation Wohnen Krankenversicherung eigenverantwortliche Suche der Studierenden Gastuniversität oft behilflich Wohnheime oft sehr teuer Krankenversicherung Eigenverantwortung der Studierenden innerhalb EU jedoch kein Problem (European Health Insurance Card) Evtl. Zusatzversicherung 15
Organisation Leistungsanforderungen Pro Semester 30 ECTS-Punkte ähnliches Pensum wie in Freiburg ca. 3-6 Veranstaltungen 16
Zeitplanung ERASMUS Semesterzeiten (in der Regel): Freiburg: Ausland: WS: Mitte Oktober 2017 bis Mitte Februar 2018 SS: Mitte April 2018 bis Ende Juli 2018 Ausland: HS: Anfang September 2017 bis Anfang Januar 2018 FS: Mitte Januar/ Anfang Februar 2018 bis Mai/ Juni Überschneidung im Januar/ Februar! 17
Zeitplanung ERASMUS Empfehlung bei 1 Semester bei 2 Semestern LA (mit Praxissemester 2017) Praxissemester bis Weihnachten 2017 dann ERASMUS ab Januar 2018 BA, LA (ohne Praxissemester 2017) ERASMUS: September 2017 bis Ende Januar 2018 Freiburg: SS 2018 ab April 2018 bei 2 Semestern Freiburger SS 2017 wird (i.d.R.) verpasst Pause: Fragen! 18
Mögliche Schwierigkeiten ERASMUS ist ein Undergraduate-Programm keine Hauptseminare/ MA-Seminare an Gastuniversität ERASMUS für Freiburger MA-Studierende nur begrenzt attraktiv keine Garantie auf gewünschte Kurse Ausweichen auf Zweitfach 19
Mögliche Schwierigkeiten hohe Kosten in UK ERASMUS-Förderung reicht nicht aus! Semesterzeiten überschneiden sich frühzeitige Planung notwendig akad. Jahr 2015/16: mehr Bewerber als Plätze am Englischen Seminar zusätzliche Bewerbung über Zweitfach / auf andere Programme empfohlen 20
Mögliche Schwierigkeiten nicht alle Leistungen können angerechnet werden Studium kann u.U. nicht in Regelstudienzeit abgeschlossen werden Fristwahrung Zwischenprüfung! manche Veranstaltungen nur jedes zweite Semester 21
Anrechenbarkeit bitte Organisation und Rücksprache im Voraus Kurse unterschiedlich gut belegbar und anrechenbar bestimmte Module in Freiburg „freihalten“ Splitting der ECTS-Punkte auf verschiedene Freiburger Module u.U. möglich 10 ECTS: 4 Proseminar mit Unterrichtsbezug, 6 ALP 22
Anrechenbarkeit gut anrechenbar: Proseminare Sprachwissenschaft Proseminare Literaturwissenschaft Survey of English Literature I-III Major Changes in the History of English Landeskunde/Cultural Studies-Seminare Sprachpraktische Übungen/ ALP Vorlesung aus dem Bereich Literatur/Sprachwissenschaften Cultural Studies bei BA-Nebenfach English in the Classroom: Linguistics bei LA 23
Anrechenbarkeit nicht anrechenbar Hauptseminare Foundation Courses Translation Fachdidaktik Introduction to… - Vorlesungen manche Gastuniversitäten bieten nur Sprach- oder Literaturwissenschaft an (vorher informieren!) 24
FAQs Länge des Erasmus insgesamt: BA, MA: Maximal 12 Monate Lehramt: Maximal 24 Monate ERASMUS und andere Programme innerhalb eines Akademischen Jahres? JA (z.B. ERASMUS + PROMOS) NEIN: PAD + ERASMUS-Studium
Ausblick Bitte auch auf andere Programme/ an anderen Instituten bewerben! Präsentation ab nächster Woche online! auf Seite des Englischen Seminars Welche Uni interessiert mich? Zweites Infotreffen: 07.12.2016 - Teilnahme ebenfalls Pflicht Genaueres zu Bewerbungsverfahren und Platzverteilung Falls nächste Woche verhindert: Unbedingt Mail schreiben! 26
Weitere Infomöglichkeiten meine Sprechstunde E-Mail Homepages: Englisches Seminar Links zu Partneruniversitäten EU-Büro (Herr Eckelt) esn.org (International Exchange ERASMUS Student Network) 27
Vielen Dank, dass ihr vorbeigekommen seid! Noch Fragen? 28