JUDENTUM AxelStéphanie MOSES Moses ist ein Prophet der vor bangen Zeit das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten befreit hat. Gott hat Moses die zehn.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Predigtreihe: Die Zehn Gebote
Advertisements

Kapitel IX Training in Christentum 0
Hinduismus.
Mariana Tiago Lena Nora
Lara Islam Diana Mounir Margarida Tun Ema Nathan.
Midrasch heißt Forschung,Studium versteht man unter vorgang des Studierens,Ergebnis, Schriftwerke, die Bibelauslegungen enthalten bezieht sich auf religiösen.
von Loïc Terrens, Joël Martins, Michelle Beringer
Jannik, Anne-Catherine, Diane, David, Eva, Oli, Cuomba
Judentum von Yvan Hugo und Sarah.
Warum mit anderen darüber reden?
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
Das Christentum zurück
Die 10 Gebote weiter.
Entstehung der Bibel.
Glaubensinhalte Jahwe hat Israel als Volk auserwählt und aus der Sklaverei Ägyptens geführt. Er hat ihnen das Land Israel als Eigentum übergeben. Die Weisung.
Vorbilder in der Bibel - 16
Vorbilder in der Bibel Teil 2: Abraham 1. Mose
Das Judentum Grundzüge des Glaubens:
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Arten der Nachfolge.
In fünf Kategorien sind 20 bis 100 Punkte zu erzielen.
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
In der Siegesmacht Jesu leben.
Christentum.
Ein gesunder Christ braucht...
„Heute ein König!“ – Wer oder was kommt auf uns zu?
JUDENTUM Es ist die erste Weltreligion die auf Abraham zurückgeht.
Der Buddhismus.
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
Christentum.
Wir präsentieren:.
Weltreligionen:Islam
Anhänger ca. 16 Millionen Juden
Judentum.
Christentum Felix und Michaël.
Joana, Michel.S, (Anastassia, Anas)
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Judentum******* Jason und Léana Classe: NICKTS
Jesus Christus Was weißt du über… ? © Thomas Scheibel 2013.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Buddhismus Seit wann gibt es diese Religion?
Aus aktuellem Anlass! Aus aktuellem Anlass!: 08. Mai 2015: Dankbarkeit verändert und motiviert!
Die Thora und der Glaube der Juden
Religions Jeopardy Dudes!Fakten, Fakten, Fakten! Also grundsätzlich… Party on, Wayne! Und sonst?
Jerusalem Heilige Stadt der Juden, Muslime und Christen
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
Islam Luca & Sara  Classe: NICKTS
Verliert ein Christ sein Seelenheil, wenn er sündigt?
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
Seid immer bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn jemand fragt, warum ihr so von Hoffnung erfüllt seid. 1. Petrus 3,15.
Das höchste Gebot und das Volk Israel EGW 25. September 2016 Cristina Heierli.
Sukkot das Laubhüttenfest.
Philosophieren über Gott
auf dem Kirchentag in Berlin 2017
Lernarrangement 5.4 Der jüdische Jesus.
leidenschaftlich - gemeinschaftlich - berufen
1.
Jesus – seine Flucht und Rückkehr
Zehn Freiheiten, die Gott uns gibt
Herzlich willkommen!.
Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (3/7)
Warum mit anderen darüber reden
Vorbilder in der Bibel Abraham 1. Mose Abraham ist für Juden und Araber der Stammvater. Abraham ist der Vater der gläubigen Juden und Christen!
Hinduismus.
Mitmenschen ordnen sollen.
1.
Wir wollen gleich sein – um jeden Preis!
Haltung des Gebets «Und es geschah, als er an einem Ort war und betete, da sprach, als er aufhörte, einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten,
 Präsentation transkript:

JUDENTUM AxelStéphanie

MOSES Moses ist ein Prophet der vor bangen Zeit das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten befreit hat. Gott hat Moses die zehn Gebot gegeben damit die Menschen davon lernen. 1 Sie haben 10 Gebete Du sollst keinen Gott außer mit anbeten. 2 Du sollst dir kein Bildnis machen von Gott. 3 Du sollst den Namen Gotte nicht missbrauchen. 4 Du sollste den Sabbat heiligen. 5 Du sollst Vater und Mutter ehren. 6 Du solls nicht toten. 7 Du solls nicht die Frau eines anderen Mannes begehren. 8. Du sollst nicht stehlen. 9.Du sollst nicht lügen. 10.Begehre nicht, was anderen gehört.

Heilige Buch Es gibt im ganzen 24 Bücher in drei abschnitte eingeteilt. Die erste fünf Bücher Mose bedeutet « Tora » « Weisungen ». Das sind fünf Bücher von Mose.

Glaube Sie Glaube an einen Gott der heißt Janer.Und sie glaubten noch an Mose.

Gebete. Das Kaddisch, das Amida und das Glaubensbekenntnis Schma Jisrael enthalten besondere Segnungen und die Heiligung Gottes. Sie sind daher besonders wichtige Gebete im Judentum. Das Kaddisch ist auch ein Totengebet. Für Kranke gibt es ebenfalls ein spezielles Gebet.

Heilige Handlungen Sie Glaube an einen Gott der heißt Janer.Und sie glaubten noch an Mose.

Gläubige Menschen Heute Die meisten Juden sehen nicht anders aus und ziehen sich genauso an wie Menschen, die an keinen Gott glauben, die christlich oder muslimisch sind. Wenn Juden in die Synagoge und auf den Friedhof gehen oder wenn sie beten, setzen Männer und manche Frauen aus Ehrfurcht vor Gott eine Kopfbedeckung auf. Fromme Juden bedecken ihren Kopf auch im Alltag mit einer kleinen Kippa, mit einem Basecap oder mit einem Hut. Andere tragen eine Kette mit einem kleinen Davidstern, weil sie damit zeigen wollen, dass sie zum jüdischen Volk gehören.

Pilgerstätte Das Grab von Rachel in Betlehem. Das Grab das Rabi Nach man in Bulgarin. Das Grab das jüdischen Kaufmanns Alexender bem Salman Wimpfen auf dem jüdische Friedhof. Das Grab des Bool Scham Ton auf dem Jüdische Friedhof im Mittelstadt im Odennad.

Feste Jom Kippur liegt zehn Tage nach Rosch Haschana und ist für Juden der Tag der Buße und Vergebung. Er beendet eine zehntägige Reuezeit, in der sich Juden mit allen Mitmenschen wieder vertragen sollen, die sie im Laufe des Jahres verletzt oder verärgert haben. An Jom Kippur beten und fasten viele Juden den ganzen Tag in der Synagoge. Es ist der strengste Feiertag des Judentums. Schawuot feiern Juden 50 Tage nach Pessach die Offenbarung Gottes mit den 10 Geboten am Berge Sinai. Das geschah laut Überlieferung drei Wochen nach der Befreiung aus Ägypten. An diesem Festtag danken Juden Gott in der Synagoge, dass er sie dazu berufen hat, seinen göttlichen Willen empfangen zu haben und im Alltag umzusetzen

Kleidung Kleidung im Judentum Im Judentum gibt es wie in jeder Religion typische Kleidungsstücke für bestimmte Anlässe. Kleiderregeln für den Alltag haben nur streng orthodoxe Juden. In der Synagoge trägt jeder Mann eine kleine Kappe auf dem Kopf. Sie heißt Kippa und ist ein Zeichen der Ehrfurcht vor Gott. Auch im Alltag setzen viele Juden die Kippa auf. Sie wurde erst lange nach der Überlieferung der Tora eingeführt. Zum Morgengebet ziehen Juden einen weißen Gebetsmantel über und binden sich den Gebetsriemen um. Das Gewand heißt Tallit. An ihm sind kleine Fäden befestigt, die Zizit. Die Gebetsriemen heißen Tefillin.

Synagoge Der Begriff "Synagoge" stammt vom griechischen Wort für "Zusammenkunft" und ist eine Übersetzung des hebräischen "Beth Knesset" (Haus der Versammlung). Oft bezeichnen Juden die Synagoge auch als Beth Tefila (Haus des Gebets) oder Beth Midrasch (Haus des Lernens). Eine Synagoge ist keine reine Gottesdienstsstätte. Es sind immer Räume angeschlossen, in denen man sich zum Beispiel zum gemeinsamen Schriftstudium trifft. Eine Synagoge beherbergt zudem immer eine Bibliothek, weshalb sie auf Jiddisch auch "Schul" heißt.

Tempel Den ersten Tempel ließ König Davids Sohn Salomo an dem Ort bauen, an dem Abraham einst eine Prüfung Gottes bestand. Laut Überlieferung hatte Gott von Abraham verlangt, auf dem heutigen Tempelberg seinen Sohn zu opfern. Abraham hätte das laut Überlieferung auch getan, wenn Gott ihn nicht im letzten Moment davon abgehalten hätte. An dem Ort dieser Prüfung ließ Salomo den ersten Tempel der Juden errichten. Im Allerheiligsten des Gebäudes wurde eine goldene Truhe aufbewahrt. Sie hieß Bundeslade und enthielt die Zehn Gebote, die Mose nach dem Glauben der Juden und Christen auf dem Berg Sinai von Gott erhalten hat. 587 Jahre vor Christi Geburt wurde der Tempel der Juden zum ersten Mal zerstört.

GLAUBENSRICHTUNG Das Judentum ist die älteste Religion, deren Anhänger an nur einen Gott glauben. Sie wurde zuerst vor fast Jahren im heutigen Israel verbreitet. Aus dem Judentum entwickelten sich später das Christentum und der Islam. Erst vor 150 Jahren entstand aus dem Islam die Bahai-Religion. Alle vier Religionen haben den gemeinsamen Stammvater Abraham.

Rituale Wenn eine Jüdin oder eine Jude stirbt, dann reißen sich Familienangehörige oder sehr gute Freunde den Ausschnitt vom T-Shirt, Hemd oder Pulli ein kleines Stückchen ein. Das ist das Zeichen für Schmerz und Verlust. Wer gerade seinen Lieblingspulli trägt, darf sich aber vorher umziehen. Bei einer Beschneidung werden die Geschlechtsorgane verändert. Bei Jungs und Männern geschieht dies aus religiösen oder aus gesundheitlichen Gründen in allen Ländern der Welt. In manchen Kulturen werden auch Mädchen und Frauen beschnitten. Dafür gibt es aber keine religiösen oder medizinischen Gründe.

ENDE