Auslandsaufenthalte - Förderungsmöglichkeiten -. Nicht nur persönlich von Nutzen, auch beruflich! Unzählige Studien belegen positive Wirkung auf Karriere!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auslandsaufenthalte - Förderungsmöglichkeiten -
Advertisements

Informationsveranstaltung zum ERASMUS- Programm Donnerstag,
Infoveranstaltung Wo: D 14, R im Ausland studieren?
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Confidential & Proprietary Copyright © 2008 The Nielsen Company Nielsen Global Omni Survey Out of Home Dining Pressecharts September 2009.
Warum ins Ausland? Teilweise bereits durch die Studienordnung festgeschrieben, auf jeden Fall empfohlen Vielfalt der Kulturen erleben, sich selbst herausfordern.
Warum ins Ausland? Andere Inhalte in einem anderen Studiensystem/ UK
Auslandsaufenthalte - Förderungsmöglichkeiten -
Auslandsaufenthalte - Förderungsmöglichkeiten -
Auslandsaufenthalte - Förderungsmöglichkeiten -
Auslandsaufenthalte - Förderungsmöglichkeiten - Akademisches Auslandsamt.
Auslandsaufenthalte - Förderungsmöglichkeiten - Akademisches Auslandsamt.
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
1 İstanbul Üniversitesi. 2 gegründet 1453 die älteste Universität der Türkei und eine der ältesten der Welt Studenten 37 Institute, 13 Schulen,
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
ERASMUS 2011/2012 Herzlich Willkommen!.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Auslandsaufenthalte - Förderungsmöglichkeiten -
TUM School of Education
Prof. Dr. Laszlo Goerke FB IV, BWL Informationen zum MEST-Programm WS 2013/14 Master Européen en Sciences du Travail (MEST)-Programm Informationen zum.
Auslandssemester Inhalt - Motivation - Voraussetzungen
Auslandssemester während des Bachelortudiums BWL
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL
Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten BWL und WiSo.
Auslandsaufenthalte - Förderungsmöglichkeiten -. Nicht nur persönlich von Nutzen, auch beruflich! Unzählige Studien belegen positive Wirkung auf Karriere!
Beratung zu Auslandsaufenthalten Die Beratung zu Auslandsaufenthalten für Studierende & Wissenschaftler/- innen im Akademischen Auslandsamt der Universität.
2.Praxistag „Lehramt international“ Förderung und Finanzierung eines Auslandsaufenhaltes.
in den USA, Kanada & Südafrika
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Lehramt international Förderung und Finanzierung eines Auslandsaufenhaltes Susan Brode Telefon: Melanie Korn.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.
A BTEILUNG I NTERNATIONALES - E RASMUS Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
Abroad - Studium im Ausland
Studium im Ausland: ERASMUS+ 2017/18
Austauschmöglichkeiten der Juristischen Fakultät
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
International Student Exchange Program (ISEP)
Abteilung Internationales - Erasmus
Das obligatorische Auslandssemester
Auslandsstudium MA Kriminologie
Fakultät für Betriebswirtschaft (HBS Hamburg Business School)
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Auslandsstudium MSc HEHCM
Stipendien und Fördermöglichkeiten CHINA
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
International Student Exchange Program (ISEP)
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Europa an deiner Schule
Mexikanisch-Deutsche Hochschulkooperation
ERASMUS Informationsveranstaltung
International Students Office - IStO
International aufgestellt
International aufgestellt
Studiengangleitung International Business
GEARE-Austauschprogramm
Austauschprogramme weltweit
Europa an deiner Schule
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
Akademisches Auslandsamt
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

Auslandsaufenthalte - Förderungsmöglichkeiten -

Nicht nur persönlich von Nutzen, auch beruflich! Unzählige Studien belegen positive Wirkung auf Karriere! Hier: Kienbaum-Unternehmensberatung: Laut einer Kienbaum-Studie gehört der Auslandsaufenthalt zum wichtigsten Einstellungskriterium in großen Unternehmen. Warum? Durch das Wagnis eines Auslandsaufenthalts werden Kompetenzen gefördert, wie Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten, interdisziplinäres Denken, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Anpassungs- und Durchsetzungsvermögen.

Studie zur Wirkung von ERASMUS September 2014 veröffentlicht ERASMUS Alumni und Unternehmen in Europa befragt Ergebnisse: Längere Arbeitslosigkeit nur halb so hoch! Kurzfristige Arbeitslosigkeit 23% niedriger gegenüber nicht ERASMUS- Teilnehmern. Wesentlich schneller erste Arbeitsstelle gefunden. Deutlich mehr erfolgreiche Selbstständige Höheres Durchschnittseinkommen 64% erhalten mehr Verantwortung in Unternehmen als Gleichqualifizierte 27% (!) haben ihren Lebenspartner während ERASMUS kennengelernt und 1 Millions Babys produziert :-)

Keine Sorge - Solange Sie flexibel sind! Kosten: Wir beraten Sie individuell! Es gibt gute Möglichkeiten wesentlich billiger im Ausland zu studieren als in Wü und viele Fördermöglichkeiten! Studiengebühren: Entfallen Zeitverlust: Nein, durch Beurlaubung können Sie sogar Zeit gewinnen! Aufwand: bei ERASMUS gering! Versicherungen: in Europa problemlos Unterkunft: Wird meist vermittelt

Vorbereitung für Auslandsaufenthalt 1-1½ Jahre vor geplantem Auslandsaufenthalt ideal! Welche Länder und Hochschulen kommen aufgrund meiner Sprachkenntnisse, Studieninteresses in Frage? Vorsicht mehrsprachige Länder wie Spanien! Kurse auf Englisch oft angeboten! Austauschprogramm der Uni/ selbst organisierte Bewerbung? Wann sind die Bewerbungstermine? Wie kann ich meine Sprachkenntnisse verbessern, um erfolgreich studieren zu können und/oder die für Zulassung bzw. ein Stipendium notwendigen Sprachtests zu bestehen?: ca. 20 Sprachen an der Uni Wü (z.B. Mongolisch, Polnisch, Arabisch), OLS, …

Welche Kosten fallen an? Studien- und Einschreibegebühren (falls kein Austausch) Visa- und Aufenthaltserlaubnis (bei außereuropäisch) Wohn- und Lebenshaltungskosten (Provinz/Metropole!, Süd- und Mittel- und Osteuropa meist billiger als BRD!) Anreise (billig Europa vs. teuer weltweit) Krankenversicherung (billig Europa vs. teuer weltweit) Finanzierung

Austauschprogramme der Uni Wü: ERASMUS Partnerschaftsprogramme Coimbra Group Student Exchange Ggf. Fakultätsprogramme (selten) Praktikumsprogramme

Partnerschaftsprogramm (offen für alle Studierende der Universität Würzburg) Leistungen: Studiengebührenerlass (nicht Kuba!) Wenige Voll-, sonst Teilstipendium In manchen Fällen kostenlose Unterkunft Teilweise Leistungsentgelt als Teaching Assistant in Caen, Albany, Oneonta Voraussetzungen: Mind. zweites Fachsemester bei Bewerbung gute Unterrichtssprachkenntnisse (USA teilweise TOEFL!) Überzeugendes Studienvorhaben Bewerbungsfristen im I.O.: 11. Januar für darauffolgendes Akademische Jahr Japan und Brasilien 9. September; Kuba Ende Oktober 2017; Indien laufend

Partnerschaftsprogramm 1. EUROPA UND USA: Université de Caen, Frankreich Universidad de Salamanca, Spanien Samara State University, Russland Albany, State University of New York (SUNY), USA Oneonta,State University of New York (SUNY), USA University of Texas at Austin, USA University of New Mexico, Albuquerque, USA University of Eastern Illinois, Charleston, USA Kent State University, Ohio, USA North Georgia College & State University, Dahlonega, USA Flagler College, Florida, USA

Partnerschaftsprogramm 2. ASIEN ohne Indien und Korea Chuo-Universität in Tokyo, Japan Osaka Sangyo Universität, Japan Ritsumeikan University in Kyoto, Japan Zhejiang Universität in Hangzhou, VR China Jilin Huaqiao Fremdsprachenuniversität, VR China, vor allem zum chinesischen Spracherwerb geeignet Lignan University Hong Kong, VR China National Chengchi University Taipei, Taiwan

Partnerschaftsprogramm 3. Republik Korea (Südkorea) Ajou University, Suwon Catholic University of Korea, Seoul Hankuk University of Foreign Studies in Seoul sowie in Yongin Kangwon National University Korea University, Sejong Campus Seoul Women’s University (auch für Männer) Yeungnam University

Partnerschaftsprogramm 4. INDIEN - Bewerbung über UWGS: University of Hyderabad und CDFD Jawaharlal Nehru University, New Delhi Mangalore University Kannada University Hampi Indian Institute of Science, Bangalore Indian Institute of Technology Madras TIFR National Center for Biological Sciences (NCBS) Bangalore TIFR Centre For Applicable Mathematics

Partnerschaftsprogramm 5. LATEINAMERIKA: Universidad de Guadalajara, Mexiko Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, Mexiko Universidad Panamericana Mexico City, Mexiko ICESI Cali, Kolumbien Akademie der Wissenschaften Santiago de Cuba, Kuba Universidad de Valle, Calí, Kolumbien Pontificia Universidad Javeriana, Calí, Kolumbien Universidad de Caldas, Manizales, Kolumbien Universidad San Ignacio de Loyola, Lima, Peru Universidade Estadual de Maringá, Brasilien Universidad Finis Terrae, Santiago de Chile, Chile

Ca Plätze an ca. 300 Hochschulen in Europa (EU, EFTA und Beitrittskandidaten! Auch allgemeine Plätze wie „Geisteswissenschaften“ etc.) Alle Studierenden unabhängig von Staatsbürgerschaft bei Beginn des Auslandsaufenthaltes mindestens im dritten Fachsemester; mindestens für drei, höchstens für 12 Monate (Bewerber für 2 Semester erhalten bevorzugt Studienplätze!) Information und Bewerbung bei den jeweiligen Fachkoordinatoren in Ihrer Fakultät Nur fachgebundener Austausch, aber Nebenfächer mögl. Studium ERASMUS-Programm der EU

Programmstruktur: Programmbeauftragte auf beiden Seiten Anerkennung von Studienleistungen garantiert keine Studiengebühren an der Gasthochschule finanzielle Mobilitätsbeihilfe als Zuschuss zur Deckung der auslandsbedingten Mehrkosten ( €/ Monat je nach Ziel) Vorbereitende Sprachkurse und semesterbegleitende sowie sehr gute Betreuung vor Ort, OLS-Sprachkurse Im Fach: weniger Mitbewerber Leistungen des ERASMUS-Programms

– i.d.R. fächerübergreifend – (weitere beim jeweiligen Fach!), Lehramtsstudierende mit sozial- und geisteswiss. Fachwissenschaften/Didaktikfächern können die hier genannten Austauschplätze ebenfalls nutzen! Bei Unklarheiten in der Abgrenzung bitte im IO nachfragen! Die meisten Sozialwissenschaften sind auch als Geisteswissenschaften klassifizierbar (z.B. Psychologie, Pädagogik, Politikwissenschaft) - jedoch mit Gastuni zu klären! Geistes- und Sozialwissenschaften LandStudienfach Niveau GastuniversitätInternetseiteFachkoordinator BEGeisteswissenschaftenB;M;PUniversiteit Gent, wwww.ugent.bePordzik CH Geisteswissenschaften/ Sozialwissenschaften B;M Universität Luzern, wwww.unilu.chISO CZSozialwissenschaftenB;M;PPalacký-Universität Olmützwww.upol.czLeuerer EEGeisteswissenschaftenB;M;PTallinn, wwww.liberalarts.tlu.eeKrämer-Neubert ESGeisteswissenschaftenBUniversidad de Granada, wwww.ugr.esBaier ESGeisteswissenschaftenB;MUniversidad Pontificia de Salamanca, wwww.upsa.esProdekanat ES Lehramt Geisteswissenschaften BUniversidade de Santiago de Compostela, wwww.usc.esProdekanat FRGeisteswissenschaftenB;M;P Université Paris Ouest Nanterre La Défense, w GRGeisteswissenschaftenB;M;PAristotle University of Thessaloniki, wwww.auth.grProdekanat ITGeisteswissenschaftenB;M;PUniversità degli Studi dell’Aquilawww.univaq.itKrämer-Neubert ITGeisteswissenschaftenB;M Università Cattolica del Sacro Cuore di Milano (Mailand) w ITGeisteswissenschaftenB;M;PUniversità degli Studi di Trento (Trient) NLGeisteswissenschaftenBUniversity of Groningenwww.rug.nlISO NOGeisteswissenschaftenB;MUniversitet i Oslowww.uio.noISO NOGeisteswissenschaftenB;MUniversity of Agder, Kristiansandwww.uia.nouia.noISO SEGeisteswissenschaftenB;MUmeå Universitetwww.umu.seISO TRGeisteswissenschaftenB;M;PUsak Üniversitesiwww.usak.edu.trKrämer-Neubert UKLehramt Geisteswissenschaften B;M;PUniversity of Dundeewww.dundee.ac.ukPordzik

ATSonderpädagogikM;PUniversität Graz, wwww.uni-graz.atRatz ATErziehungswissenschaftenBPädagogische Hochschule Kärnten, Klagenfurtwww.ph-kaernten.ac.atRatz ATErziehungswissenschaftenB;M;PUniversität Wien, wwww.univie.ac.atFröhlich CHKunst + Design (für Kunstpäd.) BHochschule der Künste Bern, wwww.bfh.ch/Bautz CHErziehungswissenschaftenM;PUniversität Bern, wwww.unibe.chFord CHSonderpädagogikB;M;PUniversité de Fribourgwww.unifr.chRatz CZSonderpädagogikB;MMasarykova univerzita v Brno (Brünn), wwww.muni.czRatz CZErziehungswissenschaftenB;MPUniverzita Palackého v Olomouci (Olmütz), wwww.upol.cz/enFröhlich CZSozialkunde und Lehramt Geschichte Es besteht ausdrücklich auch die Möglichkeit für Praktika an dortigen Schulen! B;M;PPalacký University in Olomouc (Olmütz), wwww.upol.cz/en/Leuerer ESSonderpädagogikBUniversidad de Cádizwww.uca.esRatz ESErziehungswissenschaftenB;MUniversidad de Huelvawww.uhu.esRatz ESLehramt Geisteswiss.BUniversidade de Santiago de Compostela, wwww.usc.esDroesser FRErziehungswissenschaftenB;M;PUniversité Paris-Nord (UP 13), wwww.univ-paris13.frFröhlich HUSonderpädagogikB;MEötvös Loránd Tudományegyetem (Budapest), wwww.elte.huRatz PLMusikpädagogikB;M;PAkademia Pomorska w Słupsku (Słupsk/ Stolp) PLErziehungswissenschaftenB;M;PAkademia Pomorska w Słupsku (Słupsk/ Stolp) TRErziehungswissenschaft für Religion und Ethik B;M;PEskisehir Osmangazi Üniversitesi TRErziehungswissenschaftenB;M;PMarmara University Istanbul, wwww.marmara.edu.trFord TRErziehungswissenschaftenB,M;PAydin University Istanbul, wwww.aydin.edu.trFord TRErziehungswissenschaftenB;M;PUsak Üniversitesiwww.usak.edu.tr/enFord UKLehramt Geisteswissenschaften BUniversity of Dundeewww.dundee.ac.ukPordzik Erziehungswissenschaften Achtung Lehramtsstudierende: weitere Möglichkeiten finden Sie bei den Fachwissenschaften, die Sie in Würzburg z.B. als Didaktikfächer studieren! LandStudienfach Niveau GastuniversitätInternetseiteFachkoordinator ATSonderpädagogikB;M;PUniversität Graz, wwww.uni-graz.atRatz ATErziehungswissenschaftenB;M;PUniversität Graz, wwww.uni-graz.atEgetenmeyer ATErziehungswissenschaftenBPädagogische Hochschule Kärnten, Klagenfurtwww.ph-kaernten.ac.atRatz ATErziehungswissenschaftenB;M;PUniversität Wien, wwww.univie.ac.atSchüll CHSonderpädagogikB;M;PUniversité de Fribourgwww.unifr.chRatz CZSonderpädagogikB;MMasarykova univerzita v Brno (Brünn), wwww.muni.czRatz CZErziehungswissenschaftenB;MPUniverzita Palackého v Olomouci (Olmütz), wwww.upol.czSchüll CZ Sozialkunde und Lehramt Geschichte Es besteht ausdrücklich auch die Möglichkeit für Praktika an dortigen Schulen! B;M;P Palacký University in Olomouc (Olmütz), w Sowie bei Interesse Lehrschulen der Universität. Anerkennung als Pflichtpraktikum möglich. DKErziehungswissenschaftenB;M;PAarhus University, Campus Kopenhagenwww.au.dkEgetenmeyer ESSonderpädagogikBUniversidad de Cádizwww.uca.esRatz ESErziehungswissenschaftenB;MUniversidad de Huelvawww.uhu.esRatz ESLehramt GeisteswissenschaftenBUniversidad de Santiago de Compostela, wwww.usc.esN.N. FIErziehungswissenschaftenB;M;PUniversity of Eastern Finlandwww.uef.fiEgetenmeyer FRErziehungswissenschaftenB;MESPE (Higher School for Teaching and Education) an der Université de Caenwww.unicaen.fr/espe‎N.N. FRErziehungswissenschaftenB;M;PUniversité Paris-Nord (UP 13), wwww.univ-paris13.frSchüll HUSonderpädagogikBEötvös Loránd Tudományegyetem (Budapest), wwww.elte.huRatz HUErziehungswissenschaftenB;M;PUniversity of Pécs, wwww.pte.huEgetenmeyer ITErziehungswissenschaftenB;M;PUniversità degli Studi di Padova (Padua), wwww.unipd.itEgetenmeyer ITErziehungswissenschaften(M);PUniversità degli Studi di Firenze /Florenz), wwww.unifi.itEgetenmeyer ITErziehungswissenschaftenB;M;PUniversità degli Studi di Verona, wwww.univr.itEgetenmeyer LTErziehungswissenschaftenB;M;PVytautas Magnus University Kaunaswww.vdu.ltEgetenmeyer PLMusikpädagogikB;M;PAkademia Pomorska w SłupskuAkademia Pomorska w Słupsku (Słupsk/ Stolp) PLErziehungswissenschaftenB;M;PAkademia Pomorska w SłupskuAkademia Pomorska w Słupsku (Słupsk/ Stolp) PTErziehungswissenschaftenB;M;PUniversidade de Lisboa, Lissabon, wwww.ulisboa.ptEgetenmeyer PTErziehungswissenschaftenB;M;PInstituto Politecnico Porto, wwww.ipp.ptN.N. ROErziehungswissenschaftenB;M;PWest University of Timioara (Romanian Universitatea de Vest din Timioara) SESonderpädagogikB;M;PUniversity of Linköpingwww.liu.seRatz SIErziehungswissenschaftenB;M;PUniversity of Ljubljanawww.uni-lj.siN.N. TRErziehungswissenschaft für Religion und EthikB;M;P Eskisehir Osmangazi Üniversitesi TRErziehungswissenschaftenB;M;PMarmara University Istanbul, wwww.marmara.edu.trN.N. TRErziehungswissenschaftenB,M;PAydin University Istanbul, wwww.aydin.edu.trN.N. TRErziehungswissenschaftenB;M;PUsak Üniversitesiwww.usak.edu.trN.N.

Stipendienplätze der Universität Würzburg im Rahmen der Coimbra-Gruppe Förderung Analog zu ERASMUS: Mobilitätshilfe, Studiengebührenerlass, Betreuung durch Auslandsämter Nicht jedes angebotene Fach der Partneruniversität ist möglich! IO fragen! Bewerbungstermin 11. Januar im IO

Partneruniversitäten Coimbra-Gruppe mit Austauschplätzen: Universitat de Barcelona, Spanien (großteils katalanischsprachig, teilweise spanisch- und englischsprachig) Bologna, Italien (geringes Angebot englischsprachiger Kurse) ELTE Budapest (großes Studienangebot in verschiedenen Sprachen insb. Englisch und Deutsch) Coimbra, Portugal (gutes Angebot englischsprachiger Kurse) Genf (Genève), französischsprachige Schweiz Granada, Spanien Graz, Österreich Iasi, Rumänien (teilweise englischsprachig)

Montpellier I, Frankreich Montpellier II, Frankreich Montpellier III, Frankreich Padua (Padova), Italien (teilweise englischsprachig) Pavia, Italien (teilweise englischsprachig) Poitiers, Frankreich (teilweise englischsprachig) Universidad de Salamanca, Spanien Siena, Italien (teilweise englischsprachig) St. Petersburg, Russland (teilw. englischsprachig) Tartu, Estland (großteils englischsprachig) Turku, Finnland (großteils englischsprachig) Aabo (Turku, Vasa und Jakobstad), Finnland (schwedischsprachige Uni mit großem englischsprachigen Angebot

  wichtigste deutsche Förderorganisation für das Studium im Ausland  Stipendiendatenbank  Jahresstipendien (ca. 800€ pro Monat)  für ausländische Studierende in Deutschland Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)

Praktikum im Ausland ERASMUS-Praktikum in Europa Voraussetzungen: Anerkennung des fakultativen/obligatorischen Praktikums Mindestdauer 2 Monate und maximal 12 Monate Vollzeitpraktikum Bewerbung auch unterjährig möglich Leistungen: monatliche Beihilfe (mind € je nach Gastland) Beratung im International Office OLS-Sprachkurse Derzeit können alle Bewerber gefördert werden! Ansprechparter im IO: Susanne Hermann

Praktikum im Ausland PROMOS für Praktika weltweit Voraussetzungen: Praktika mit fachlichem Bezug Mindestdauer 6 Wochen, max. 6 Monate Leistungen: Stipendium, i.d.R. 300€ pro Monat oder Fahrtkosten Nur einige der Bewerber können gefördert werden! Ansprechpartner im International Office: Ursula Shahmary,

Sprachassistenz Praxisnahe Erweiterung und Vertiefung der Ausbildung angehender Fremdsprachenlehrer (Australien, Belgien, Frankreich, UK, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, Spanien, USA) Primar- oder Sekundarbereich bzw. Referendarsausbildung Assistenz von ca. 12 Stunden wöchentlich im Deutschunterricht ca. 800€, teilweise plus Versicherung Je nach Zielland Monate, Beginn September oder Oktober In Australien und Neuseeland : von Januar/ Februar bis November/ Dezember

Wer kann teilnehmen? EUROPA: Studierende der Sprache des Ziellandes, v.a. angehende Fremdsprachenlehrer ab 4. Semester Nur FRANKREICH: Studierende aller Fächer mit guten Sprachkenntnissen ÜBERSEE: Studierende in Englisch bzw. Französisch (Québec), v.a. angehende Fremdsprachenlehrer (mind. 6 Semester) KANADA/USA: mind. 6. Semester AUSTRALIEN/NEUSEELAND: 1. Staatsexamen Bewerbungstermin USA 1.11., andere 1.12.

Comenius-Programm Fremsprachenassistenz ab 4.Semester für angehende Lehrer aller Fächer v.a. in Ländern mit weniger häufig gesprochene EU- Sprachen (nicht Engl., Frz, Dt, Span.) in allen Schularten Bewerbung bis Beherrschung der Zielsprache nicht notwendig!

  hervorragende akademische Leistungen und außerfachliches Engagement erforderlich  „Kulturbotschafter“ Deutschlands  Voll-, Teil- und Reisestipendien zur freien Verfügung  kurze und sehr frühe Ausschreibungszeit (April- ca. 20. Juni für übernächstes akademisches Jahr) Web-Seiten des IO: Links zu weiteren Stiftungen aller Art (Persönlichkeit!) Links zu Informationen über Länderstipendien Stipendien der Fulbright - Kommission für USA

Förderung durch „Auslands-BAföG“   Auch Nicht-Inlandsgeförderte können Auslands-BAföG erhalten  zusätzlich zur Inlandsförderung: –Auslandszuschlag, je nach Land unterschiedlich hoch –nachweisbar notwendige Studiengebühren (bis € einmalig) –Reisekosten –Kosten der Krankenversicherung  zuständig für jeweilige Länder sind bestimmte BAföG-Ämter  Antrag möglichst früh stellen – 6 Monate vor Auslandsaufenthalt!!!

Vive la France! Zahlreiche Förderprogramme neben DAAD! Möglichkeit zu kumulieren Beispiele: Limoges: ERASMUS + Ausl.-BAföG (z.T. angerechnet) +/oder DFJW bzw. Bay- Franz-Hochschulzentrum + Partnerschaftsstipendium Bayern- Limousin oder französ. Wohngeld Caen: ERASMUS + Speak14 + Ausl.- BAföG +/oder BFHZ bzw. DFJW + franz. Wohngeld

oder persönliche Beratung: International Students Office der Universität Würzburg Besucheradresse: Öffnungszeiten: Hubland Nord, Gebäude 54/2Mo–Fr 8.30–12 Uhr (Do nur bis 11.30!) Tel.: Mi zusätzlich 14–16 Uhr Weitere Informationen