Carnuntum-Projekt 2016 C) Legio XV Apollinaris B) Legio XI ClaudiaA) Legio XIII Gemina D) Legio II Italica 1. Welche Legion war in Carnuntum stationiert?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bulgarien Kamenar.
Advertisements

Die olympischen Spiele im Antiken Rom
Die Kleine Kirche im Herzen der Stadt.
Die Entstehung des Dramas
Modelle der Stadtentwicklung in den römischen Provinzen
Die Ursprung von Weihnachten
Roma Aeterna Roma Aeterna Das ewige Rom
alle Nomen haben einen Artikel und werden groß geschrieben
Die Stadt mit den tausend Gesichtern
Sieben Neue Weltwunder
vom Ort wo alles begann zum Machtzentrum Roms
Linzer Altstadt Los gehts!. Altstadt Bereits im 14. Jahrhundert tauchte der Begriff Altstadt im Vergleich zum neu errichteten Hauptplatz auf. Heute wird.
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Test Netzwerke 1 Grundlagen.
Libyen Dies ist die knappe Zusammenfassung einer ausführlichen Dokumentation mit mehreren tausend Fotos, Karten, Texten und Tondokumenten, die jeder.
Römische Kunst :).
DIE GROßEN KAISER VON ROM
Von Francesca Fiori und Alessandra Dorigotti
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Hier die Frage formulieren ...
vom Ort wo alles begann zum Machtzentrum Roms
14.Februar.
Romanik Kunstgeschichte.
Das Passionsspiel Wudersch Polan 1.Was ist ein Passionsspiel?
RÖMER GEGEN GERMANEN Die Varusschlacht.
Römer und Germanen Der historische Hintergrund des Buches „Mord in Carnuntum“ von Ch. W. Bauer & R. Embacher.
Römer und Germanen Der historische Hintergrund des Buches „Mord in Carnuntum“ von Ch. W. Bauer & R. Embacher.
Trierfahrt Jg. 8 Endlich eine Fahrt für Lateinschüler!
Römer und Germanen Der historische Hintergrund des Buches „Mord in Carnuntum“ von Ch. W. Bauer & R. Embacher.
Albarracin Walter Käppeli „ Visite una de las ciudades mas bonitas de España, visite ALBARRACIN“ Dieser Aufforderung zum Besuch eines der.
Römer und Germanen Der historische Hintergrund des Buches „Mord in Carnuntum“ von Ch. W. Bauer & R. Embacher.
Das Kolosseum und die Gladiatorenkämpfe
E p h e s u s Im Altertum eine der ältesten, grössten
Monumente des Forum Romanum
Deutschland mit meinen Augen.
Verwaltungshauptsitz der Perser Ca. 515 v. Chr. von Dareios in Auftrag gegeben Zur Erinnerung: Bau an der Akropolis wurde erst 467 v. Chr. unter Perikles.
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes. Welches Tier und Geflügel kann man auf dem Bauernhof sehen?
EXERCITUM ROMANORUM vito Caesare
Die älteste Stadt Deutschlands
Sizilien.
Vorarlberg Boric Matthias2AHEL. Allgemeines Vorarlberg ist das westlichste Bundesland der Republik Österreich. Durch seine Verfassung ist das Land als.
Spuren der Zivilisation von Rom
Dokumentation einer 8. Klasse zur Ausstellung „Menschen, Zeiten, Räume. Archäologie in Deutschland“ im Martin-Gropius Bau.
Text durch Klicken hinzufügen Berlin Von der Gründung bis 1930.
Trier 2015 Eine Fahrt für 25 Lateinschüler in Klasse 8!
Gladiatoren AllgemeinZum FilmAusbildung/ Ausrüstung KapfarenaVerschiedene Gladiatoren
Nach so viel Bildung und Kultur war nun wirklich Erholung angesagt!
In den Thermen von Carnuntum
Kirche spricht über ihre DNA
Die Brücken von Tiberis
Das Verhältnis der Christen zum Staat
Quiz «Bundesrepublik Österreich. Land und Leute.»
"Ein Schulerlebnis" C.G. Jung..
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Tempel, Thermen & Triumphbögen Baukunst im antiken Rom
Ihre Sprache An der Sprache der Indianer läßt sich einiges über dieses Volk sagen. Nämlich zunächst einmal, daß es eigentlich gar kein einheitliches Volk.
Heute ist Freitag, der 24. Februar 2006.
Es ist ein ORANGER KREIS
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Berlin Sehenswürdigkeiten.
Hexadezimale Darstellung von Zahlen
Linzer Altstadt Los geht‘s!.
Valentinestag Jeserskaja Walja 7(11) - A.
Werner Eck Das Heer und die Infrastruktur von Städten in der römischen Kaiserzeit.
Herzlich Willkommen bei der nun folgenden Präsentation
Was ist richtig, was ist falsch?
 Präsentation transkript:

Carnuntum-Projekt 2016

C) Legio XV Apollinaris B) Legio XI ClaudiaA) Legio XIII Gemina D) Legio II Italica 1. Welche Legion war in Carnuntum stationiert?

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! 100 € Die Legio XV Apollinaris war in Carnuntum stationiert. Die Legio II Italica pia fidelis war unter Mark Aurel in Lauriacum. Die Legio XIIII Gemina war ebenfalls in Carnuntum, die Legio XIII Gemina jedoch nicht.

C. Claudius A. Constantius II B. Valentinian I D. Mark Aurel 2. Unter welchem Kaiser wurde das Heidentor wohl errichtet?

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! 200 € Das Heidentor wurde wohl unter Constantius II errichtet. Die Tatsache, dass ein Weihealtar des Iupiter Optimus Maximus im Bogen verbaut ist, weist darauf hin (Christentum auf dem Vormarsch).

A. Weihesteine C. Bauinschriften B. Spolien D. Falsa 3. Wie nennt man signifikante Bauteile, Inschriftenstücke etc., die an einem neuen Bauwerk wiederverwendet werden?

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! 300 € Man nennt diese Stücke Spolien. Oft wurden Überbleibsel heidnischer Tempel für den Bau von christlichen Kirchen oder Monumenten wiederverwendet. Man spricht meist nur von Spolien, wenn die verwerteten Steine und Kunstwerke auch sichtbar heidnisch markiert sind oder z. B. eine Inschrift tragen.

A. Hadrian C. Marc Aurel B. Septimius Severus D. der Kommandant der Legio XV Apollinaris 4. Wer erhob Carnuntum zum municipium?

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! 500 € Kaiser Hadrian erhob die Siedlung in diesem Gebiet im Jahr 124 n. Chr. zum municipium Aelium Carnuntum.

A. um 170 n. Chr. C. um 124 n. Chr. D. um 305 n. Chr. B. um 193 n. Chr. 5. Wann wurde das einstige municipium schließlich zur Colonia Septimia Aurelia Antoniniana Karnuntum?

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! € Als der ehemalige legatus Augusti pro praetore von Carnuntum, Lucius Septimius Severus, 193 n. Chr. zum Kaiser ausgerufen wurde, erhob er das municipium umgehend in den Status einer colonia.

A. Würdenträgern aus Rom C. den hohen Stadtbeamten und Offizieren B. siegreichen und verdienten Gladiatoren D. Ärzten und Schiedsrichtern 6. Wem waren die besonderen vorderen Plätze im Amphitheater der Zivilstadt vorbehalten?

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! € Der Stadtrat erhielt 100 Plätze ganz vorne in der Mitte. Es gab auch einen eigenen Bereich für die Offiziere und einen Ehrenplatz für den Statthalter.

A. ein Valetudinarium B. das Heidentor C. eine Gladiatorenschule D. ein Truppenübungsplatz 7. Welche nahe dem Amphitheater gelegene Einrichtung wurde erst 2011 von Forschern entdeckt?

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! 4000 € Di Richtig! € 2011 wurden Überreste einer Gladiatorenschule gefunden, die unmittelbar neben dem Amphiteater vergraben liegt. Eine Rekonstruktion des ludus aus Holz wurde aufgestellt. Außerdem wurde eine virtuelle Simulation der Anlage angefertigt: Gladiatorenschule-in-Carnuntum-virtuell-rekonstruiert

A. Patrize C. Matrize B. Plombe D. Original 8. Wie nennt man die Vorlage für die Münze, aus der der Stempel zum Prägen hergestellt wird?

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! € Die Matrize hat dieselbe Struktur wie die fertige Münze, nämlich das “positive” aufgeprägte Bild. Aus ihr warden die Pägestempel, die sog. Patrizen hergestellt. Diese tragen das “negative” Bild und warden danach zur eigentlichen Prägung verwendet.

A. Der Eintritt war kostenlos C. ca. den Preis für ein Ei 9. Welchen Eintritt zahlte man für die Thermen? D. ca. den Preis für ein Huhn B. 4 Sesterze

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! € Der Eintrittspreis betrug üblicherweise ¼ As, wofür man auch ein Hühnerei bekam.

10. Welche Aussage zum Haus des Lucius trifft NICHT zu? A. nur ein Raum beheizt C. Inhaber ließ sich die Möbel hereintragen B. verfügt über kleinen Hausaltar für Penaten D. Inhaber gehörte zur Oberschicht

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! € Lucius war ein Angehöriger der Mittelschicht Carnuntums, worüber die Größe und Ausstattung seines Hauses Aufschluss geben.

A. villa urbana 11. Der Hauptsaal welchen Hauses verfügt über eine Kuppel und prächtige Wandmalereien? C. domus quarta B. Haus des Lucius D. Palastruine

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! € Die sog. villa urbana gehörte offensichtlich einem Angehörigen der Oberschicht, der mit der repräsentativen Innenausstattung seinen hohen Status demonstrieren wollte. Der Bau der Kuppel war schließlich sehr aufwändig (Gerüst vonnöten, Stützstein zum Abschluss) und die Farben für die Wände äußerst teuer und exklusiv (v. a. Rot, Blau, Grün).

B. Apollonkult 12. Welcher Kult ist im Tempelbezirk am Rande der canabae legionis NICHT belegt? A. Mithraskult C. Iupiter Optimus Maximus K[arnuntinus] D. syrischer Iupiter Dolichenus

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! € Auf dem Tempelbezirk wurden verschiedene orientalische Kulte ausgeübt, er war Pilgerstätte für Soldatenfamilien. Neben syrischen Entsprechungen von Iupiter und der Magna Mater findet sich dort auch ein Heiligtum für den persischen Mithras. Der dort verehrte Iupiter Opitmus Maximus trug auf dem Pfaffenberg das Epitheton K[ ], was wohl für Karnuntinus steht.

C. war eine via publica 13. Welche Aussage zur Bernsteinstraße trifft zu? A. Route in sehr schlechtem Zustand B. führte von Aquileia bis nach Riga D. querte 50 km westlich von Carnuntum die Donau

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! € Die Bernsteinstraße verlief von Aquileia bis nach St. Petersburg und setzte im Bereich des Legionslagers von Carnuntum über die Donau. In seiner Blütezeit im 3. Jh. n. Chr. lief der Nord-Süd-Handel im römischen Reich durch Carnuntum. Da es sich bei der Bernsteinstraße um eine via publica (einen Hauptverkehrsweg des Imperiums) handelte, war sie in einem sehr guten Zustand und mit regelmäßigen Meilensteinen ausgestattet.

C. Widmung an eine Gottheit 14. Was beinhaltet die Grabinschrift eines Legionssoldaten üblicherweise NICHT? A. seine familiäre Abstammung D. seinen Dienstgrad und seine Legion B. sein Alter und seine Dienstjahre

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! € Zunächst wird der eigene Name, dann der Name des Vaters / der Familie genannt, gefolgt vom Dienstgrad, der Legion, dem Lebensalter, den Dienstjahren und evtl. einer Angabe über den Stifter.

C. Es handelt sich um eine sog. Titularkolonie. 15. MILLIONENFRAGE: Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Colonia Septimia Aurelia Antoniniana Carnuntum zu? A. 305 n. Chr. fand eine Kaiserkonferenz hier statt. D. Um 100 n. Chr. wurde Pannonien erstmals von hier aus verwaltet. B. Kaiser Valentinian kam 350 n. Chr. hierher.

Leider falsch, probier’s noch einmal!

Richtig! € Carnuntum ist eine Titularkolonie, da es als bestehende Stadt erst nachträglich das Kolonierecht erhalten hat (Septimius Severus). Bereits um 50 n. Chr. war ein hoher Senator in Carnuntum, der die gesamte Provinz Pannonien von hier aus verwaltete. Im Jahr 305 n. Chr. endete die Regentschaft von Diokletian. Die Kaiserkonferenz von 308 n. Chr. fand in Carnuntum statt. Kaiser Valentinian I erneuerte die Festungen am Donaulimes und kam im Rahmen dieses Vorhabens im Jahr 375 n. Chr. selbst nach Carnuntum.

Herzlichen Glückwunsch zur Million! Herzlichen Glückwunsch zur Million!

… und auf ein Wiedersehen in Carnuntum