Schulvorstand Vorsitz: Frau Wodke-Schmeier Lehrkräfte: Frau Heyer Frau Koch Herr Koslik Frau Müller Herr Wicke Elternvertreter: Frau Stevens Frau Lembeck.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von Sofokles Kissaris Info Sport Technologie Mathe Geschichte Ilias AG: Sport.
Advertisements

SCHULFÄCHER.
Schulfächer in unserer Schule
Glagol haben imati.
Ninetta Kollár Evelin Gelecsák
Verlässliche Grundschule im Magniviertel in Braunschweig
Kapitel 4 Erste Stufe.
DIE SCHULFÄCHER.
DIE SCHULFÄCHER.
Die Grundschule von Andrej Hlinka Daniel Kopanica 8. Klasse.
Unsere Schule Milan Široň. Unsere Schule Unsere Schule heißt Die Grundschule von Andrej Hlinka.
Jahrgang 5 der Oberschule
Organisation der Grund- und Oberschule Lindern
Schulfächer Welches Fach unterrichten die Lehrer?.
B althasar- N eumann- G ymnasium M arktheidenfeld Staatliches Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Ganztagsgymnasium als zusätzlicher.
Stundenplan. MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAG 1.StundeBiologieGeschichteErdkundeDeutschChemie 2.StundeBiologieGeschichteErdkundeDeutschChemie 3.StundeMathematikPhysikMusikMathematikErdkunde.
Witnica ist eine kleine Stadt im Westen Polens. Sie liegt zwischen Landsberg und Küstrin und befindet sich 25 Km von der deutschen Grenze. Hier.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
BG/BRG Freistadt Schullaufbahnberatung Elternabend 2. Klassen.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Welche Schulfächer haben deutsche Freunde in der Schule?
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Deutsche Schule New Delhi Stand 07/16
Die IGS Hamm stellt sich vor
Herzlich willkommen!.
für den Übertritt an das
DIE SCHULFÄCHER (a+b)2 = a2 + b2 +2ab.
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
The 15th of February Den 15. Februar.
Schüler-/ Elternvertretung Fachschaftsvorsitzende
Die Zeit Der Stundenplan
Moll-Gymnasium Mannheim
Herzlich Willkommen !!! Bienvenue !!! GGS Braunsfeld
Schüler-/ Elternvertretung Fachschaftsvorsitzende
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Übersicht Wozu ein neuer Lehrplan? Aufbau: Zyklen / Fachbereiche
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.
Meine Schule By Katy and Emma.
Herzlich willkommen am
Information über die Oberschule Hilter
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
zum Elternabend der neuen Klassen
In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?. In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Organigramm Schulvereinsvorstand BdV Daniel Gluche Schulleitung
Informationsveranstaltung zur „Einführungsklasse 2018/2019“,
Galileo-Schule Bexbach
Schüler-/ Elternvertretung Fachschaftsvorsitzende
Organigramm Schulvereinsvorstand Stellvertretung: Tim Bernhardt BdV
Galileo-Schule Bexbach
Didaktische Leiterin: Frau Schönrock
Wir sind die Spezialisten,
Manfred-von-Ardenne-Gymnasium
Informationen zum 7. Jahrgang
Stundenplan.
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Meine Klasse Wörter zur Stunde.
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Elternabend Schwerpunktfächer
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Mein Traumgymnasium Le collège de mes rêves.
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
 Präsentation transkript:

Schulvorstand Vorsitz: Frau Wodke-Schmeier Lehrkräfte: Frau Heyer Frau Koch Herr Koslik Frau Müller Herr Wicke Elternvertreter: Frau Stevens Frau Lembeck Frau Riesenbeck Schülervertreter: Marvin Kock Julian Deuling Sebastian Düing Gemeinde: Herr Hage Schulvorstand Vorsitz: Frau Wodke-Schmeier Lehrkräfte: Frau Heyer Frau Koch Herr Koslik Frau Müller Herr Wicke Elternvertreter: Frau Stevens Frau Lembeck Frau Riesenbeck Schülervertreter: Marvin Kock Julian Deuling Sebastian Düing Gemeinde: Herr Hage Gesamtkonferenz Vorsitz : Frau Wodke-Schmeier Kollegium Herr Elbers Herr Hage Eltern: Frau S. Bitar Herr Al Dakhail Frau Riesenbeck Frau Gödeker Frau Schute Frau Schewalje Schüler: Jannes Burrichter Martin Riesenbeck Julian Zirks Maximilian Scheifler Hendrik Möller Michelle Stevens Gesamtkonferenz Vorsitz : Frau Wodke-Schmeier Kollegium Herr Elbers Herr Hage Eltern: Frau S. Bitar Herr Al Dakhail Frau Riesenbeck Frau Gödeker Frau Schute Frau Schewalje Schüler: Jannes Burrichter Martin Riesenbeck Julian Zirks Maximilian Scheifler Hendrik Möller Michelle Stevens Schülerrat Oberschulrektorin: Frau Wodke- Schmeier Oberschulrektorin: Frau Wodke- Schmeier Sekretärin: Frau Hußmann Sekretärin: Frau Hußmann Hausmeister: Herr Elbers Hausmeister: Herr Elbers Didaktische Leiterin: Frau Schönrock Didaktische Leiterin: Frau Schönrock Konrektor: Herr Wicke Konrektor: Herr Wicke Reinigungskräfte: Frau Rensen Frau Wiedemann Frau Ortmann Frau Drees Frau Siefer Frau Anselm Frau Scharapow Frau Grote Frau Thomas Reinigungskräfte: Frau Rensen Frau Wiedemann Frau Ortmann Frau Drees Frau Siefer Frau Anselm Frau Scharapow Frau Grote Frau Thomas Elternrat Ehrenamtliche im Ganztagsbetrieb der Grundschule: Frau Braak Frau Damm Frau Drees Frau Ehlert Frau Glasch Frau Kock Frau Kröpelin Frau Rescher Frau Rode Frau Schütte Frau Tönnies Ehrenamtliche im Ganztagsbetrieb der Grundschule: Frau Braak Frau Damm Frau Drees Frau Ehlert Frau Glasch Frau Kock Frau Kröpelin Frau Rescher Frau Rode Frau Schütte Frau Tönnies Kollegium: Frau Blazejak (Kl. 4 b) Frau Böckmann (Kl.5 a) Frau Gänsler-Crnobrnja (Kl. 10) Frau Gehlenborg (Kl. 9 a) Frau Hanke-von Hammel (Kl. 7 a) Frau Herbes ( Kl.2 b) Frau Heyer (Kl. 8 a) Frau Hochartz (Kl. 1 b) Frau Knurbein (Kl. 1 c) Frau Koch (Kl. 9 b) Herr Koslik Frau Ludlage (Kl. 1 a) Frau Müller (Kl. 2 a) Frau Olbert (Kl. 6b) Frau Pranger (Kl.6 a) Frau Reiners Frau Rump (Kl. 3 a) Frau Schleper (Kl.4 a) Frau Schmücker Frau Schönrock Frau Sommer (Kl.3 b) Frau Sonnenberg Frau Spille (Kl.5 b) Herr Sprenkel (Kl.7 b) Frau Stade Herr Steigemann Frau Vodde (Kl. 10) Frau Völker Herr Vogt (Kl.8 b) Frau Wernke (Kl.4 c) Herr Wicke Frau Windhaus-Unützer Frau Wodke-Schmeier Kollegium: Frau Blazejak (Kl. 4 b) Frau Böckmann (Kl.5 a) Frau Gänsler-Crnobrnja (Kl. 10) Frau Gehlenborg (Kl. 9 a) Frau Hanke-von Hammel (Kl. 7 a) Frau Herbes ( Kl.2 b) Frau Heyer (Kl. 8 a) Frau Hochartz (Kl. 1 b) Frau Knurbein (Kl. 1 c) Frau Koch (Kl. 9 b) Herr Koslik Frau Ludlage (Kl. 1 a) Frau Müller (Kl. 2 a) Frau Olbert (Kl. 6b) Frau Pranger (Kl.6 a) Frau Reiners Frau Rump (Kl. 3 a) Frau Schleper (Kl.4 a) Frau Schmücker Frau Schönrock Frau Sommer (Kl.3 b) Frau Sonnenberg Frau Spille (Kl.5 b) Herr Sprenkel (Kl.7 b) Frau Stade Herr Steigemann Frau Vodde (Kl. 10) Frau Völker Herr Vogt (Kl.8 b) Frau Wernke (Kl.4 c) Herr Wicke Frau Windhaus-Unützer Frau Wodke-Schmeier Sozialpädagogin: Frau kleine Klausing Sozialpädagogin: Frau kleine Klausing Pädagogische Mitarbeiterinnen: Frau Brinkmann Frau J.Gerdes Frau S.Gerdes Pädagogische Mitarbeiterinnen: Frau Brinkmann Frau J.Gerdes Frau S.Gerdes Vertrauens- lehrerinnen: Frau Hochartz Frau Ludlage Vertrauens- lehrerinnen: Frau Hochartz Frau Ludlage Personalrat: Frau Vodde Frau Wernke Herr Sprenkel Personalrat: Frau Vodde Frau Wernke Herr Sprenkel Schülersprecher: Henrik Drees Maria Wilken Schülersprecher: Henrik Drees Maria Wilken Elternratsvorsitzende -Team - Frau Gödeker, Frau Riesenbeck, Frau Vaske, Frau Hülskamp Elternratsvorsitzende -Team - Frau Gödeker, Frau Riesenbeck, Frau Vaske, Frau Hülskamp Fachleitungen: Deutsch -Frau Schleper (GS) Frau Gänsler-Crnobrnja (OBS) Englisch –Frau Wernke (GS) Herr Sprenkel (OBS) Französisch –Herr Steigemann Mathematik –Frau Hochartz (GS) Herr Koslik (OBS) Religion –Frau Herbes (GS) Frau Sonnenberg (OBS) Sport –Frau Blazejak Musik –Frau Sommer Sachunterricht –Frau Müller Biologie –Frau Heyer Physik –Herr Koslik Chemie –Herr Wicke PC/EDV –Herr Wicke Kunst –Frau Schmücker (GS) Frau Pranger (OBS) Textiles Gestalten/ Hauswirtschaft / – Frau Windhaus-Unützer Werken/Technik – Herr Koslik Geschichte/Erdkunde/Politik – Frau Gehlenborg Arbeit/Wirtschaft – Frau Gänsler-Crnobrnja Frau Spille Mobilität – Frau Blazejak Frau Schleper Fachleitungen: Deutsch -Frau Schleper (GS) Frau Gänsler-Crnobrnja (OBS) Englisch –Frau Wernke (GS) Herr Sprenkel (OBS) Französisch –Herr Steigemann Mathematik –Frau Hochartz (GS) Herr Koslik (OBS) Religion –Frau Herbes (GS) Frau Sonnenberg (OBS) Sport –Frau Blazejak Musik –Frau Sommer Sachunterricht –Frau Müller Biologie –Frau Heyer Physik –Herr Koslik Chemie –Herr Wicke PC/EDV –Herr Wicke Kunst –Frau Schmücker (GS) Frau Pranger (OBS) Textiles Gestalten/ Hauswirtschaft / – Frau Windhaus-Unützer Werken/Technik – Herr Koslik Geschichte/Erdkunde/Politik – Frau Gehlenborg Arbeit/Wirtschaft – Frau Gänsler-Crnobrnja Frau Spille Mobilität – Frau Blazejak Frau Schleper Betreuungskraft von 7.00 – 8.00 Uhr: Frau Siefer Betreuungskraft von 7.00 – 8.00 Uhr: Frau Siefer Förderschullehr- kräfte: Frau Gerdes Frau Schnieder Förderschullehr- kräfte: Frau Gerdes Frau Schnieder Organisation der Grund- und Oberschule Lindern