VirtualBox März 2007 SMut Wie man Gastbetriebssysteme unter (Ubuntu) Linux installiert...

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Installation von Windows 95 erfordert etwas Vorarbeit: Als erstes müssen Sie mit einer Windows 95 Startdiskette den Computer booten.... Dabei wird.
Advertisements

Präsentation über Debian
Informatik Tagesprotokoll vom
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Dateisysteme Was sind Dateisysteme (Definition)
Malware austricksen I Bisher vorgestellte Tools, Techniken und Vorgehensweisen zielten darauf ab, Malware an der Verbreitung und/oder am Anrichten von.
Windows Universität zu Köln
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Anwendungssoftware für IPv6
Windows 98 Microsoft Windows 98 - Ein technischer Überblick Jörg Kramer University Support Center.
Präsentation über Debian von Klaus Schwarzkopf. Zitat über Debian "Mein Gott, selbst ein Huhn kann Debian installieren, wenn du genug Koerner auf die.
Installationsdiskette booten Startdiskette und CD-1 einlegen und den Rechner starten Auswahl: Deutsch Auswahl: Farbbildschirm Auswahl: Deutsch Auswahl:
Betriebssysteme allgemein
Präsentation von Alexander Schönfeld
Vergleich Windows – Linux I
Software Struktur und Beispiele
Effizienz durch VIRTUALISIERUNG
Warum IIS? Best of Microsoft Webserver
Zero Administration Kit für Microsoft® Windows® Jörg Kramer University Support Center.
Windows Vista. Inhalt Systemkern Installation Video über die Installation Ende.
Windows Vista.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
Kurzanleitung: Einrichtung des SAPGui unter OS X/Linux Hinweis: Sie benötigen zum Start des SAP Gui eine „Java Runtime“. Sollte diese auf Ihrem System.
Raspberry Pi Einführung
Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 1 Alle warten auf Windows 10 ? (Chip 02/2015) Was hat sich geändert ? Wer braucht es ? Wie.
Software-RAID-5 mit Windows 2000 Professional Projektarbeit 2003.
Betriebssysteme I: Windows
Betriebssysteme: Windows
User Mode Linux Sven Wölfel 1. Juni User Mode Inhalt  Was ist UML?  Wofür kann man UML benutzen?
Johanna Denfeld Hannes Holzfuß
Linux-Vortrag Linux-Geschichte Kernel und OS
Remotedesktopverbindung für Windows 7 Mit der Remotedesktopverbindung können Sie leicht eine Verbindung zu einem Terminalserver oder einem anderen Computer.
IIS The microsoft way. © Windows NT Option pack optionale Server Komponenten IIS (Internet Information Server) Webserver von Microsoft.
Auswirkungen des Hostings auf die Systembetreuung Mehr Arbeit und höhere Anforderungen hieran Abstimmungsbedarf / Prozesse Notwendigkeit zu internem Wissenstransfer.
LSI3041E-R & LSI3442E-R Controller Allgemeines: – Nicht konfigurierte Festplatten werden automatisch als Single Disks bzw. Logical Drives (einzelne Laufwerke)
J Walk/GUI400 für Einsteiger Data Access Installationsvorgang © NewServ AG, Uitikon.
Chaostreff Dortmund Desktop Virtualisierung Workshop von Tidirium workshop4all Der Lange August und der Chaostreff Dortmund begrüßt euch zum Workshop Desktop.
1 Raspberry Pi - Grundlagen Quelle:
Karlsruher Linux User Group - Virtualisierung mit VMWare und Xen 29. Januar KaLUG Januar 2007 Stefan Märkle Martin Treusch von Buttlar.
Linux – Ubuntu Präsentation zur Sitzung am Referent: S. Imdahl.
PortableApps PortableApps als Werbemittel OpenSource Software für Windows auf einem USB-Stick am Beispiel EN Marcel Naranjo Lederich dig it! Inhouse-Präsentation.
Tutoren: Caro von Groote, Christian Schilcher Universität Augsburg, Institut für Geographie IT-Tutorium Block 2: Einführung in Linux IT-Tutorium Einführung.
Ubuntu installieren und Erste Schritte ● Installation als einziges Betriebssystem ● Installation neben existenten Betriebssystemen ● Erster Überblick auf.
Linux Seminar Einführung Linux. Gliederung ● Was ist Linux? ● Geschichte ● GNU/GPL ● grundsätzliche Begriffe ● Vorteile ● Nachteile ● Hilfe? ● Unterschiede.
Installation richtig schön schnell. Vorbereitung ● Genug Zeit einplanen, ohne Hektik arbeiten ● Geeignetes Installationsmedium wählen ● Backups anlegen.
> Menu Den OS-Zoo bändigen Virtualisierung mit VirtualBox Hauke Goos-Habermann.
Kaseya System Backup and Recovery
Roberto Panizza/ Elvis Omerspahic/ Dario Omodei
Computerbenutzung und Dateimanagement
WS2016: Container von A bis Z
Regionale Lehrerfortbildung
Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!
SAP – Installation auf Windows Server 2008 R2 Enterprise
Ubuntu Clients in der paedML-Linux
Allgemeine Informatik Seminar 1
Das Speicherkonzept zum Lüftungslogger
General Download Finder
Betriebssystem, BIOS, Firmware, Treiber, Systemtools
KVM Grundlagen.
KVM Grundlagen.
1AHWIL Dennis Can, Lucas Hofbauer, Fabian Harra
Linux(Kernel) Klaus KULpa 1AHWIL.
Forschungs-IT im Wandel
Offline Verfügbarkeit der Toolbox 2.1 mit SyncToy
Die Installation des Kalender-Steuerelements
Studiengang Informatik FHDW
Datensicherung.
AbschlussProjekt-präsentation Von Jonas Wenk
Firmeninternes Softwarelogo
 Präsentation transkript:

VirtualBox März 2007 SMut Wie man Gastbetriebssysteme unter (Ubuntu) Linux installiert...

VirtualBox bekommen ● Linux 32 bit Debian Sarge, Etch Ubuntu Dapper, Edgy openSuSE 10.2 'all distributions' ● Windows 32 bit

VirtualBox installieren ● Paketmanager sudo dpkg -i ● Abhängigkeiten mit apt auflösen (apt-get update -f) ● gcc + make installieren ● kernel-headers ● VirtualBox installieren

VirtualBox Startprobleme ● Virtualbox-User nicht in vboxuser Gruppe

VirtualBox Startprobleme ● sudo addgroup vboxusers

VirtualBox Startprobleme ● Kernelmodul fehlt

VirtualBox Startprobleme ● VirtualBox reinstall: Kernelmodule werden für den Kernel gebaut ● Kernelheader müssen zu dem betreffenden Kernel vorhanden sein (passende linux-headers packages installieren)

VirtualBox starten ● shell: VirtualBox ● [Alt]+[F2] VirtualBox ● Desktopstarter bauen (which VirtualBox)

VB-Gastsystem auswählen ● DOS ● Windows 3.1, 95, 98, NT4, Me, 2000, XP, Server2003, Vista ● OS2 Warp 3, 4, 4.5 ● Linux 2.2, 2.4, 2.6 ● BSD Free, Open, Net ● Netware, Solaris, L4 ● other ;-)

VB-Gastsystem RAM ● Auswahl des dem Gast zur Verfügung stehenden Arbeitsspeichers

VB-Gastsystem Festplatte 1 ● Einrichten einer virtuellen Festplatte für das Gastsystem

VB-Gastsystem Festplatte 2 ● Dynamische Festplattengröße ● Fixe Festplattengröße

VB-Gastsystem Festplatte 3 ● System benennen ● Festplattengröße festlegen

VB-Gastsystem Festplatte 4 ● Abschluss & Übersicht der eingestellten Festplattendaten ● Typ ● Ort ● Größe

VB-Gastsystem installieren 1 ● virtuelle Festplatte zuweisen

VB-Gastsystem installieren 2 ● Abschluss der Vorkonfiguration ● Name ● Art des Gastsystems ● Bootmedium ● Festplatte

VB-Gastsystem installieren 3 ● Gastsystemstarticon ● aktueller Zustand ● Einstellungen

VB-Gastsystem installieren 4 ● CD/DVD Laufwerk einhängen ● Image einhängen

VB-Gastsystem installieren 5 ● Installationsmedium hochfahren: ● [F12] Taste drücken ● entsprechend bei den Einstellungen des Gastsystems einrichten

VB-Gastsystem installieren 6 ● Eulas abnicken...

VB-Gastsystem installieren 7 ● Partitionierung der Festplatte des Gastes entspricht der zuvor gemachten Einstellung

VB-Gastsystem installieren 8 ● Installation läuft normal durch

VB-Gastsystem verbessern 1 ● Vboxtools (Guest Additions) installieren

VB-Gastsystem installieren 12 ● Grafik ist ohne Tools nicht wirklich überzeugend...

VB-Gastsystem installieren 13 ● Ein Setup Wizard für die Vboxtools... ● Rebootive Multitasking...

VB-Gastsystem verbessern 2 ● Erste Annehmlichkeiten...

VB-Gastsystem verbessern 3 ● Vbox Guest Additions sind da!

VB-Gastsystem verbessern 4 ● Beendigungsmodi

Einstellmöglichkeiten GUI ● Allgemein ● Laufwerke (Images) ● Audiosetup ● Netzwerk ● USB

General Basic ● Bezeichnung ● Betriebssystemtyp ● Speicherzuweisung ● Grafikkartenspeicher

General Advanced ● Powermanagement ● Bootoptionen der VM ● Schnappschüsse

Hard Disks ● Hier lassen sich weitere Festplatten verwalten

Floppy Images ● Floppy in die VM einhängen ● Image einhängen

CD/DVD Images ● Datenträger in die VM einhängen ● ISO Image einhängen

Audio ● Audiounterstützung ein/ausschalten ● Unterstützt 'nur' OSS

Network ● Verwaltung von bis zu 4 Schnittstellen ● Verbindungstyp NAT oder Bridge

USB ● USB Unterstützung ein/aus ● USB-Gerätefilter

Einstellmöglichkeiten XTerm ● VboxManage list showvminfo startvm, controlvm, createvm, modifyvm, registervm, unregistervm discardstate, snapshot, registerimage, unregisterimage createvdi, showvdiinfo, modifyvdi, clonevdi addscsidisk getextradata, setextradata, setproperty usbfilter, sharedfolder, updatesettings VboxManage list usbhost

Howto USB-Support aktivieren ● Kernel usbfs ● USB Controller einschalten

● VendorID ● ProductID (die in Klammern) ● Rest nicht ausfüllen (Sonst gibt es Fehler) VboxManage list usbhost

/etc/fstab anpassen ● cat /etc/group | grep vboxusers ● sudo /etc/fstab # VirtualBox Extra um USB nutzen zu können none /proc/bus/usb usbfs devgid=1001,devmode=

● Maschine booten Howto USB-Support aktivieren ● Rebootive multitasking ● Funktioniert!

Keyboard Shortcuts ● Host+F = Vollbild ● Host+A = Gastfenster anpassen ● Host+G = Gastwindowmanagement anpassen ● Host+I = Mauseinbindung töten

Bridged Networking ● Kernel mit bridging support ● sudo apt-get install uml-utilities bridge-utils

Ende gut? ● Fragen? Danke fürs zuhören ;-)