Die verbotenen Früchte Rauscherzeugende Pflanzen im kulturellen Kontext Dresden, 23.05.2016 Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Räucherstoffe Räucherstoffe in der Urkultur:
Advertisements

? Die Hölle Unsinn oder Realität ( Space-Taste ).
Vortrag Rektor Prof. Wolfgang Jäger CHE-Tagung am in Bonn, Wissenschaftszentrum Alumni - Modellprojekt Freiburg.
Wer ist der Heilige Geist?
Solange sich der Mensch als das wichtigste im Universum
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Naturdrogen in Märchen
Was tut der Heilige Geist?
Wie spricht Gott heute zu uns?
Symbiose (von griech. Wörtern ´zusammen` sowie ´Leben`) bezeichnet in Europa die Vergesellschaftung von Individuen unterschiedlicher Arten, die für beide.
Griechische Mythologie
Zwischen Magie und Prophetie
70. Gymnasium Athen
Was tut der Heilige Geist?
Literatur interpretieren
Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
INFORMATIONEN ÜBER GRIECHENLAND
Deutsche Literatur von Goethe bis Nietzsche
Die Geburt des Fegefeuers – oder: Der Mensch im Gericht
Rumänische Traditionen - Dragobete D t r a g o b e t e L e g e e n v o m M a r t z i s c h o r L e g e n d s F r o m T h e M a r t z i s h o r P l a t.
Auf einen Schlag in neuen Dimensionen!
Balance der Steine Deine Balance fasziniert
Ist es wirklich so schlimm?
Wunder Das Wunderverständnis der Antike und der Bibel
Wer bin Ich?. Ich bin erwählt.
Gottes Müllabfuhr. Gottes Müllabfuhr Matthäus 15,11 Ihr werdet nicht durch das unrein, was ihr esst; ihr werdet unrein durch das, was ihr sagt und.
Die Götter der Alten Griechen
Leben aus einer neuen Kraftquelle
Das Volk, das im Dunkeln lebt,
Die besten Heiler Deutschlands
Leitbild in 10 Sätzen.
1.Thess. 5.23; Der Mensch als Geist, Seele, Leib.
Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden
DAS MÄRZCHEN - MĂRŢIŞORUL
Liebe Lust Leidenschaft
Gliederung Inhaltszusammenfassung
BERUFEN, ZU BRENNEN Pfingstpredigt.
Die Litanei zum Sozialen Bekenntnis der EMK 2008 © Evangelisch-methodistische Kirche Musik: Ed Drury, Sanctuary Fotos: Diverse Quellen.
Die Grundgebete auf Deutsch (Quelle: Gotteslob)
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
..
Farben und ihre Bedeutung
Ostern.
Was inspiriert dich?. Was inspiriert dich? 2. Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und.
Die Mystik des europäischen Mittelalters
Die Mystik des europäischen Mittelalters. Inhalt Was ist Mystik? Der Begriff Mystik Leben nach dem Tod.
Thales von Milet Leben und Wirken.
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Das antike Griechenland
Inputreferat L. Pflugfelder Tutorat Götter und Dämonen RW HS 12
Das Beste liegt noch vor uns! Epheser 2,14 Denn wir sind sein Gebilde, in Christus Jesus geschaffen zu guten Werken, die Gott vorher bereitet hat, damit.
 „Wer Bücher schenkt, schafft Feiertage. Bücher sind Geschenke ganz besonderer Art; sie verwelken nicht, sie zerbrechen nicht, sie veralten.
Effekte von einnahmen von Drogen
Das griechische Theater
Markus09,17-27 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Die Juden – ein Volk ohne Land
Denk mal darüber nach… Sprechende Gefühle Herbert`s Powerpoint
Was tut der Heilige Geist
die Feste in Deutschland
Wie lebten die verschiedenen Völker und Kulturen in der
Eine geheimnisvolle Kraft entdecken
Der Lehrling 1.
Medizinische Pflanzen
1.
Neue Geburt..
Von der unglaublichen Liebe Gottes zu mir
[RG 506] O Heiliger Geist, o heiliger Gott
 Präsentation transkript:

Die verbotenen Früchte Rauscherzeugende Pflanzen im kulturellen Kontext Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Slavistik, Seminar: Magie versus Wissenschaft. Dozenten: Prof. Dr. Ludger Udolph, MA Anneke Sittner SS 2016

ca Pflanzenarten weltweit ca. 150 werden als Rauschmittel verwendet - Halluzinogene / bewusstseinserweiternde Pflanzen (Pilze) - Alkoholische Getränke

„Entweder durch den Einfluss des narkotischen Getränkes, von dem alle ursprünglichen Menschen und Völker in Hymnen sprechen, oder bei dem gewaltigen, die ganze Natur lustvoll durchdringenden Nahen des Frühlings erwachen jene dionysischen Regungen, in deren Steigerung das Subjektive zu völliger Selbstvergessenheit hinschwindet. Auch im deutschen Mittelalter wälzten sich unter der gleichen dionysischen Gewalt immer wachsende Schaaren, singend und tanzend, von Ort zu Ort: in diesen Sanct-Johann- und Sanct-Veittänzern erkennen wir die bacchischen Chöre der Griechen wieder […]. Unter dem Zauber des Dionysischen schließt sich nicht nur der Bund zwischen Mensch und Mensch wieder zusammen: auch die entfremdete, feindliche oder unterjochte Natur feiert wieder ihr Versöhnungsfest mit ihrem verlorenen Sohne, dem Menschen“ Friedrich Nietzsche Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik

Schamanismus „Schamanismus ist eine Bewusstseinstechnik, die es von Geistern oder Göttern auserwählten Menschen ermöglicht, in Trance ihre Körper zu verlassen, um in den Himmel oder die verschiedenen Himmelsregionen und in die Unterwelt zu reisen, um dort die Seelen oder Seelenbruchstücke kranker Menschen aus den Klauen von Ungeheuern, Dämonen oder Göttern zu entreißen“ Rätsch 1995: 24 Dionysos (Prototyp des Schamanen) – Gott des Rausches Symbolik: Leben und Tod, Heil, Ekstase, Raserei Tod durch Zerstückelung – Wiederkehr/Wiedergeburt als Wissender Orpheus – Musiker und Heilkundiger, steigt in die Unterwelt herab und kehrt zurück, bezaubert Menschen und Tiere

Fliegenpilz (Amanita muscaria)

Behangener Düngerling (Panaeolus papilionaceus) Teonanacatl (Psilocybe mexicana) „Kröten-Pilz“ geweiht dem Kröten bzw. Schlangen-Gott Tlalóc

Alraune (Mandragora officinarum) Früchte – Liebesäpfel Symbol für Liebe Aphrodisiakum, Hypnotikum, Schlaf-, Betäubungsmittel, Antidepressiva, Wirkung: psychodelische Zustände, Raserei, Tanzwut, Delirien (Tod) Geweiht den Göttinnen Hathor, Aphrodite (Mandragoritis) etc.

Alraune (Mandragora officinarum) Künstlerische Rezeption Imker mit Körben, Pieter Brueghel der Ältere Federzeichnung, um 1568

Мандрагора Цветок Мандрагора из могил расцветает, Над гробами зарытых возле виселиц черных. Мертвый соками тленья Мандрагору питает – И она расцветает в травах диких и сорных. Брат Каин, взрастивший Мандрагору из яда! Бог убийцу, быть может, милосердно осудит. Но палач - не убийца: он - исчадие ада, И цветок, полный яда, бог тебе не забудет! Ivan A. Bunin

Artemisia, Beifuß, Wermut, Absinth (Artemisia / Artemisia absinthium / Artemisia vulgaris)

Bilsenkraut (Hyoscyamus)

Efeu (Hedera helix)

Hanf (Cannabis sativa)

Mohn (Papaver somniferum)

Mutterkorn (Claviceps purpurea)

Hopfen (Humulus) Getreide

Granatapfel (Punica granatum) Weintrauben (Vitis vinifera)

Myrte (Myrtus communis) Aphrodisiakum; öffnet Pforte zum Tod

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) Aphrodisiakum, soll Gedächtnis stärken, verwandelter Mensch

Hunger / Fasten als Rauschmittel

Drogen als „Verbotener Frucht“ Funktion der Droge?

Vorsicht GIFTIG!

Literatur -Findeisen, Hans: Schamanentum. Dargestellt am Beispiel der Besessenheitspriester nordasiatischer Völker. Stuttgart Hofmann, Albert; Schultes, Richard E.: Pflanzen der Götter. Die magischen Kräfte der Rausch- und Giftgewächse. Aarau (Schweiz) Müller-Ebeling, Claudia; Rätsch, Christian u.a.: Hexenmedizin. Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst – schamanische Traditionen in Europa. Aarau (Schweiz) Ranke-Graves, Robert von: Griechische Mythologie. Quellen und Deutung. Reinbek bei Hamburg Ranke-Graves, Robert von: Die Weiße Göttin. Sprache des Mythos. Reinbek bei Hamburg Rätsch, Christian: Heilkräuter der Antike; in Ägypten, Griechenland und Rom. Mythologie und Anwendung einst und heute. München 1995