20.09.20161 Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Advertisements

Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 4: Armut und Bildung.
Elternabend
Altersklassenwechsel
Bericht des Kreisjugendteams 2011/2012.
Jahr des Handballs Schwerpunkte 1.Kinder- und Jugendaktionen, Schulsport 2.Veranstaltungen.
2 1.Deshalb gibt es die Kampagne… 2.So sieht die Kampagne aus… 3.Das fordern wir… 4.Das habt Ihr davon… 5.So könnt Ihr mitmachen… 6.So gehts danach weiter…
Mag. Manfred Schmöller, Breitensport Tennis Austria, , 1 Familie & Tennis 2010 Schwerpunkt auf Vereinsinternen.
Wie stark spielst Du? Einführung in das innovative ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM.
ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM.
Union Neuhofen Sektion Schach
JAHRESRÜCKBLICK 2012 AUSBLICK 2013 Florian Böhm Jörg Ponier.
ÖSTERREICHISCHER TENNISVERBAND. HAUPTSPONSOREN SPONSOREN & PARTNER.
BTV-Sponsoren. Aufgabenbereiche des BTV Öffentlichkeitsarbeiten Jugendleistungskader Breitensport Schultennisoffensive Turniere Mannschaftsmeisterschaft.
Nachwuchskonzept TV Muri Handball. TV-Muri Gründung 1971 Typischer Dorfverein Ausgangslage 2003 Nachwuchsbereich stagniert Ambitionierte Spieler wechseln.
Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA GÖST
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014
Bericht des Sportwarts 2013
FSG E-Jugend - NEWS Ausgabe 4 – FSG C1-Jugend - NEWS Ausgabe 08 – Spiele und Tabelle(neu) Fitness/Laufen(-) Termine/Events(neu)
Bericht zum Tiroler Jugendschach 2010 und Ausblick 2011
TENNIS AUSTRIA BREITENSPORT-KONZEPT
Bericht des Jugendteams 2010/ Bericht des Jugendteams 2010/2011 Ziele und Konzept bleibt bestehen: Wir sehen die Aufgaben.
Die Senioren im Kreis Mitte 2011/2012.
Mag. Manfred Schmöller, Breitensport Tennis Austria & Mag. Harald Mair, Lehrreferat Tennis Austria 1 Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA.

Programm Moritz: Warum braucht der TCSG eine Halle ca. 5 Min.
Jugendarbeit Tennis PSK
TSV Heiligenrode Bericht Vereinsmeisterschaften der Jugend 2014
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV 1 Neuer Schwung im Vereinsangebot Mit regionalen und vereinsinternen Bewerben auf Basis ITN & nu-Turnier 2010.
HERZLICH WILLKOMMEN Weihnachtsfeier der Jugend des ESV Sparkasse Mürzzuschlag.
24. März Allgemein Winter 2.Platzsanierung („Platz Kids“) 3.Mitgliedschaft (fehlende Daten) 4.Fördersystem 5.Frühjahr-Sommertraining Feriencamps.
TENNIS AUSTRIA BREITENSPORT-KONZEPT
Bericht des Kreisjugendteams 2014/2015.
Deutsche Tischtennis-Meisterschaft für Behinderte und
St. Pölten am Tagesordnung – Teil 1 Begrüßung und Eröffnung Grußworte des neuen ÖTV Präsidenten Kons. Robert Groß Bericht des Präsidenten Bericht.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ein Verein geht seinen Weg... BERICHT DES SPORTWART.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ein Verein geht seinen Weg... BERICHT DES JUGENDWART.
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung Meisterschaft 2015 Mitgliederversammlung
TSV Göggingen 1875 e.V. Unsere Sponsoren fördern mit uns den Sport und die Kinder in Augsburg! Unsere Sponsoren fördern mit.
Tennisschule Josef Bauer, Im alten Riet 100, 9494 Schaan Junioren Förderkonzept 2016/17 Förderkonzept für Kinder und Jugendliche des TC Schaan.
ASV PARTSCHINS TENNIS Jahresrückblick Jugend 2012.
Jugend Willkommen sind : Anfänger Fortgeschrittene Profis jeden Alters mit Spaß an Ballsport! Wir bieten: kostenloses Schnupper-Training eine Saison Schnupper-Mitgliedschaft.
Die Senioren im Kreis Mitte 2015/2016. Herren - Bundesliga: 55+TC Allround TH Stattersdorf 2. Platz oberes Play-Off Damen - Landesliga A: 45+ UTC Eschenau.
TC Seulberg e.V. Als Hobbyspieler fühlen sich bitte all diejenigen erwachsenen Mitglieder angesprochen, die gerne Tennis spielen bislang in keiner Medenmannschaft.
Club & Konzept Sportausschuss des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf März 2015.
DANKE! SAGT DER „VEREIN XYZ“
Offene Tennis - Meisterschaften des Landkreises Miesbach für Erwachsene / Senioren vom 04. bis 06. August 2017 Ausrichter: TV Dürnbach e.V., Finsterwalder.
40 jähriges Bestandsjubiläum 2016
für DEN Tennisclub im Münchner Westen im Münchner Westen
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV
3. LK Tagesturnier des TKM 27. August 2017
Die Senioren im Kreis Mitte 2016/2017
2. Abtenauer Beach Kids Cup der Sportunion Abtenau, Sektion Aktivsport instagram: su_abtenau_aktivsport   
U10-SPIELSTERNE Name: Vereins logo
DANKE! SAGT DER „VEREIN 1.FC MUSTER“
MittelschuldirektorInnen-Konferenz
Meisterschaften neue Fassung
Jugendförderkonzept des TCG
Bezirksjugendtag in Bonn-Beuel am
Einladungsturnier & Fortbildung
Bericht des Jugendteams mit ersten Ergebnissen und Erkenntnissen unseres Jugendkonzepts 2009/
Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018
KONZEPTION BASISKOORDINATOR REGION „WEST“
U10-SPIELSTERNE Jetzt geht’s los !!!
Ranglistenturniere und Meisterschaften
Die Senioren im Kreis Mitte 2018/2019
SPIELSTERNE von …………………..
Die Senioren im Kreis Mitte 2017/2018
Tag des Vereinsfunktionärs
 Präsentation transkript:

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016 Themen:  Bericht Jugendleitertreffen vom Nov 2015  Rückblick Meisterschaft 2015, Vorschau 2016  neue Turnierformen NÖTV  Kreismeisterschaften  Förderungen und Jugendbudget  Ergebnisse unserer Spieler  Ausblick

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016 Jugendleitertreffen vom Jugendleitertreffen vom  8 Vereine waren dieses Mal vertreten (Vorjahr 15)  Abgelaufende Meisterschaft war recht zufriedenstellend (sowohl die Teilnehmerzahl als auch der Ablauf)  Besonders erfreulich ist der ITN Bewerb der immer beliebter wird. Einzige Schwierigkeit ist der Termin am Fr 16h (Schule), allerdings ist Sa u So fast unmöglich.  Zu Gast war NÖTV Generalsektretär Martin Florian (ITN Turnierserie NÖTV)  Kindergarten und Volksschultennis weiter im Verein fördern – auch die Nachmittagsbetreuung ist weiterhin wichtiges Thema.  Kreismeisterschaften sehr schwach besucht -> es sollten mehr Spiele garantiert werden (Gruppenspiele u. Consulationbewerb)  Wir müssen Rahmenbedingungen finden -> Kinder sollten mehr Matches spielen!

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016 Ausblick Meisterschaft 2016 Kids U9  3 Mannschaften Kids U10  12 Mannschaften Kids U11  10 Mannschaften BU11  2 MannschaftenMU11  keine Mannschaft BU13  11 MannschaftenMU13  keine Mannschaft BU15  29 MannschaftenMU15  5 Mannschaften BU17  9 MannschaftenMU17  2 Mannschaften ITN 7  3 MannschaftenITN 8  9 Mannschaften ITN 9  9 Mannschaften Landesliga  6 Mannschaften Kaum Veränderungen zu 2015

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016 Kreiskader  2015 Das Kadertraining wurde gestrichen und heuer ist es auch nicht mehr geplant (zu wenig Interesse) Die Trainingsgutscheine wurden angepasst, die Förderkriterien bleiben wie im Vorjahr.  Wir werden die maximalen Fördermittel von 1500,-zu 1/3 auf U12 und zu 2/3 auf U14 aufteilen.  Stichtag für die Kaderzugehörigkeit ist der 1. September.

Wir gratulieren den Jugend Kreismeistern 2015 Kidsday waren leider zu wenig Teilnehmer Mädchen U12/14: Jasmin Perina (WSV Traisen) Mädchen U16/18: Julia Stanecki (UTC Gerersdorf) Burschen U12: Julian Gram (ESV Obergrafendorf) Burschen U16/18: Lukas Kuhn (ESV Obergrafendorf) Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016 Kreismeisterschaften Kids und Jugend Kreismeisterschaften Kids sind noch offen (Veranstalter und Termin) -Kreismeisterschaften Jugend finden in Harland, Ausschreibung folgt.

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016 Budgetaufteilung bleibt wie gehabt: Leistungssport 35% des Budgets Breitensport 65% des Budgets

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016 Leistungssportförderung wie im Vorjahr Voraussetzungen für die Förderungen –Mitglied im NÖTV Kader oder Beobachtungskader Gefördert werden max. Mädchen und Burschen der Jahrgänge U12, U14 pro U14 NÖTV Kader Kind auf EUR pro U14 NÖTV Kind im Beobachtungskader auf EUR pro U12 NÖTV Kader Kind auf EUR pro U12 NÖTV Kind im Beobachtungskader auf EUR Stichtag 01. September 2015 Sonderförderung: Das Jugendreferat kann bei besonderen Spielern/innen Sonderförderungen in der Höhe von 90,-/Jahr genehmigen. Auf der Kreishomepage findet ihr die Liste der geförderten Spieler. Förderung der Nenngelder für alle Teilnehmer bei Kids und Jugend Kreismeisterschaften.

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016 Breitensportförderung : 50 € Zuschuss für absolvierte Übungsleiterausbildung max. 2 pro Verein 50 € Zuschuss für absolvierte Instruktorausbildung max. 2 pro Verein 25 € Zuschuss für Ankauf von Liniensets 25 € Zuschuss für Ankauf von Liniensets Förderung spezieller Veranstaltungen oder Aktionen 30 € Zuschuss pro Schnuppertag in Volksschulen Maximal 2 Aktionen pro Verein und Volksschule. Maximal 2 Volksschulen pro Verein. 30 € Zuschuss pro Schnuppertag in Kindergärten. Max. 2 Aktionen pro Verein und Kindergarten. Max. 2 Kindergärten pro Verein. Einladung (Nov) aller Jugendfunktionäre und Vereinstrainer zum Informationsaustausch, mit anschließendem Buffet.

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016 Erfolge der Jugendlichen des NÖTV Kreis Mitte Landesmeisterschaften (Freiluft): U11 Mädchen Gratzl Nathalie, 2. Platz (Muckendorf) U11 Mädchen Gratzl Nathalie, 2. Platz (Muckendorf) U11 Burschen Schmidt Florian, 2. Platz Doppel 1. Platz(TC Tullnerbach) U11 Burschen Schmidt Florian, 2. Platz Doppel 1. Platz(TC Tullnerbach) U11 Mixed Gratzl Nathalie/Schnait Johannes 2. Platz (Muckendorf) U11 Mixed Gratzl Nathalie/Schnait Johannes 2. Platz (Muckendorf) U14 Mädchen Mikulan Nicole 1. Platz (Purkersdorf) U14 Mädchen Mikulan Nicole 1. Platz (Purkersdorf) U16 Mädchen Gröss Anna 3. Platz (TC Tulln) U16 Mädchen Gröss Anna 3. Platz (TC Tulln) U12 Burschen Schmidt Florian, 3. Platz Einzel u 1. Platz Doppel (TC U12 Burschen Schmidt Florian, 3. Platz Einzel u 1. Platz Doppel (TC Tullnerbach) Tullnerbach) U16 Burschen Rainer Julian, 2. Platz (Stattersdorf) U16 Burschen Rainer Julian, 2. Platz (Stattersdorf) Landesmeisterschaften (Halle) U9 Mädchen Hoxha Aileen 3. Platz (Tulbing) U9 Mädchen Hoxha Aileen 3. Platz (Tulbing)

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016 Ergebnisse der Jugendmannschaften des Kreis Mitte auf Landesebene U12 BurschenTC Tulln1. Platz U16 BurschenTC Purkersdorf2. Platz U18 BurschenUTC Madainitennis2. Platz U12 MädchenUTC Gerersdorf2. Platz U14 MädchenTC Tulln 2. Platz U16 MädchenUTC Gerersdorf 2. Platz

Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016 Ausblick -Die Kinder und Jugendlichen müssen wieder mehr Matches spielen, sowohl im Rahmen des Trainingsprogramms, aber auch bei Turnieren. -Die Turniere müssen sich mehr an die Gegebenheiten der Kinder orientieren, was heuer in die richtige Richtung geht, kürzere Turniere, und mehrere Matches für alle Teilnehmer. Einteilung nach Spielstärke und attraktive Ranglistensysteme. -Mädchenmangel!! Sehr früh an Wettkämpfe gewöhnen z.B. Kleinfeldmatches bereits ab U6 spielen -Die Kooperation mit Kindergärten und Volksschulen weiter forcieren und die Nachmittagsbetreuung ist eine gute Möglichkeit für Vereine. -Die Jugendprogramme in den Vereinen weiter verbessern….. -In diesem Sinne wünschen ich uns allen eine erfolgreiche Tennissaison

Das war´s vom Kindertennis Danke!