Seite 1 Ökonomische Potenziale der Vernetzung von Strom- und Wärmemarkt Monovalente Strom-Wärmepumpen oder Power-to-Heat in Hybridheizungen?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009
Advertisements

Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
„My home is my power station“ PV als Bestandteil moderner Hausenergie-technik für Strom und Wärme Dr. Jann Binder, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung.
Der lange Weg zur Wärmepumpe
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Energie im Gartenbau Landesakademie Esslingen
Fossile und erneuerbare Energien
Von: Marvin, Jessica, Andreas & Vanessa
Diplomarbeit in Rahmen des Studiums
Erdwärme (Geothermie)
Biogas – was ist das eigentlich???
Markt Nandlstadt Arbeitskreis Klimaschutzbündnis Bürgerumfrage zur Energienutzung Fragen ? Nutzung der Gebäude Baujahr des Gebäudes beheizte Fläche verwendete.
Energiebaukasten® XXX
Wir steigen um auf erneuerbare Energie Logo Gemeinde XXX.
Wie viel Energie verbrauchen wir wirklich ?
Wärme von der Sonne Foto:
Nachhaltiges Energieversorgungskonzept
Rat der Gemeinden und Regionen Europas Deutsche Sektion
Wird gekühlt = höherer Stromertrag Angenommen um 10% = kWH Ausgangsmenge 5000 kWh kWh Hybrid- mehrertrag - Eigenverbrauch 1500 kWh Wärme Pumpe.
Energiesparen im Haushalt
Aufkommen und Verwertung von EBS in Deutschland im Jahr 2008
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
1 Klimaschutz für alle leistbar machen. Umstieg von alten Heizungen auf neue Heizanlagen staatlich fördern. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für.
Die Herausforderung der dezentrale Produktion
Endenergieverbrauch der Schweiz
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
Klima- und Energiefonds / NEUE ENERGIEN 2020 / Projekt , NE-GLF ZERsiedelt Zu EnergieRelevanten Aspekten der Entstehung und Zukunft von Siedlungsstrukturen.
Logo Gemeinde XXX Workshop TT.MM.JJJJ.
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Umgang mit Strom in Kirchengemeinden
Matthias Willenbacher
Energietechnik Teil 2 – Erneuerbare Energien
Der Königsweg der Gebäudesanierung
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Biogas als Energieträger
1 Grundlagen der Stromversorgung und Status Quo
Eine 800km x 800km große Fläche in der Sahara reicht aus um den Weltstrombedarf nur mit Hilfe der Sonne zu decken!
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
Energiewerkstatt Bucklige Welt Energieerhebung – 2000 bis 2003 Ing. Gerhard Puchegger.
BTU Cottbus – Lehrstuhl Energiewirtschaft
Alternative Heizsysteme Wir zeigen euch was man neben der Ölheizung sonst noch verwenden kann.
Was stimmt? Ein kleines Quiz zur Einstimmung … In den USA werden jährlich wie viele PCs verschrottet («reine» Home-PCs)? A30 Millionen B100 Millionen.
Inhaltsangabe Ziele Brennstoffzellen & Auto Häuser & Arbeitsplatte
Trins hat Energie! Wasserkraft: Produktion derzeit rund 2 GWh/a Strombedarf Trins: rund 4GWh/a Erweiterungsprojekt mit Steinach  14 GWh/a Regionsmanagement:
Dietmar Schütz Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Oldenburg, 27. Februar 2013 Workshop nordniederländisch – niedersächsische.
Gasinfrastruktur fit für die Zukunft machen. Hans Coenen Geschäftsführer Finanzen Gasunie Deutschland, Strategie u. Portfoliomanagement N.V. Nederlandse.
Welches Fördersystem brauchen wir? 200 Tage nach Paris : Ein Tag, an dem Geschichte geschrieben wurde.
Kaufmännische Berufsschule IV Augsburg
Der Merit Order Effekt Preis €/MWh Kumulierte Leistung GW
Photovoltaikanlage Bürgerhaus Kuhnhöfen
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Ergebnisse der CDU Bürgerumfragen 2016
c.HANGE Das Handwerk als Gestalter der Wärmewende IM REALLABOR
Composition des frais d’électricité dans un ménage
BDEW-Gaspreisanalyse Mai 2017
© 2013 Prognos AG Volkswirtschaftliche Einordnung des Beitrags der Kohle zur Energietransformation PD Dr. Dietmar Lindenberger Arbeitskreis Energie in.
Die Energiewende und Auswirkungen auf die Strompreise
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen Stromerzeugung
Kommunaler Klimaschutz Neuenstadt Ist-Situation Potenziale und Ziele
Einwohnerentwicklung und Prognose
Einwohnerentwicklung und Prognose
Bekanntgabe der Wärmeumfrage an Biogasanlagen in Stadt u
Regionales Energiekonzept Ergebnisse der Erhebungen und Potenziale
Sanierungsmöglichkeiten der Heizungsanlage
Solarwärme als Säule der Wärmestrategie
Energiewende in Schleswig-Holstein: Wunsch und Wirklichkeit
ABB-Pressekonferenz Hannover, 17. April 2007
Leuchtturmprojekte aus Wien
Pressegespräch 65 Prozent-Ziel
 Präsentation transkript:

Seite 1 Ökonomische Potenziale der Vernetzung von Strom- und Wärmemarkt Monovalente Strom-Wärmepumpen oder Power-to-Heat in Hybridheizungen?

Seite 2 Zukünftige Entwicklung des Erzeugungsmix

Seite 3 Prognose des Börsenpreises von Strom

Seite 4 Durchschnittliche (24-h-Mittelwert) und maximale Gebäudeheizlast (1-h-Mittelwert) an den Tagen des Jahres Wärmeverbrauch eines Einfamilienhaus im Jahr 2012: kWh im Jahr 2030: kWh

Seite 5 Verlauf der täglichen Maximalwerte der Heizstromnachfrage bei 3,8 Mio. Stromheizungen  2013 gab es rund 5,8 Mio. mit Heizöl und über 13 Mio. mit Gas betriebene zentrale Wärmeerzeuger.  Szenario: 20% werden auf Strom- Wärmepumpen umgestellt. Für diese wird angenommen:  Elektrische Leistung (Input): 3 kW  Heizleistung (Output): 9 kW  Arbeitszahl: 3,0 => Bis fast 9 GW Heizstromnachfrage

Seite 6 Korrelation von Residuallast und Heizstromnachfrage bei 3,8 Mio. Strom-WP  In den oberen Klassen der Residuallast macht die Zusatznachfrage für Heizstrom zusätzliche Kapazitäten der Stromerzeugung erforderlich.  Da die Stromnachfrage jederzeit befriedigt werden muss, sind die maximalen Werte relevant.

Seite 7 Ökonomische Potenziale von Power-to-Heat in Hybridheizungen Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI, 02/15): –Marktanalyse Strommärkte: Status Quo und Trends –Einzelwirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse –Abschätzung gesamtwirtschaftlicher Potenziale Wesentliche Ergebnisse: –Mehrkosten können sich innerhalb von 9,5 Jahren amortisieren –Mögliche Brennstoffeinsparungen: –2020: bis zu 18 % –2032: bis zu 60 % –Verbraucher können von der Energiewende profitieren –Hybridheizungen tragen zur Netzstabilisierung bei –PtH reizt Heizungsmodernisierung an

Seite 8 Ergebnis für Strom-Wärmepumpen  Sofern 20 Prozent der Haushalte, die derzeit mit Öl- oder Gas heizen, auf Strom-Wärmepumpen umstellen, ergibt sich ein zusätzlicher Bedarf an gesicherter Leistung von etwa 8 GW. Dies entspricht acht typischen Kohle- Kraftwerksblöcken und fällt auch in wind- und sonnenschwachen Zeiten mit einem nur geringen Angebot erneuerbarer Energien an. Alternative: Power-to-Heat in Hybridheizungen  Der Haushalt entschiedet nach Preislage (Strompreis/Ölpreis) ob Öl oder Strom verwendet wird => Es wird nur Strom nachgefragt, wenn dieser billig ist, d.h. bei geringer Residuallast.  Zusätzliche Kraftwerkskapazitäten zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit (Dunkelflaute) sind nicht erforderlich.