Joomla! OpenSource-CMS. * Zur Person Gerald Martin Wirtschaftsinformatiker seit 2003 Freiberufler ab 2005 OpenSource-Software (Skolelinux) ab 2006 Mambo.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PHP Extension und Application Repository
Advertisements

Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
Elektronische Kommunikation und Homepage
Content-Management-System
Web-Content-Management-System
TYPO3 Schulung Für Redakteure am IDS Mannheim
Aichinger Christian, Strasser Jürgen
Erweiterungen & Plugins Für den OpenText Management Server.
Präsentation.
Joomla! Das OpenSource-CMS unter der Lupe Baumann Patzke Wiemer.
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
W AS IST D RUPAL ? Von Sammy Baghdadi 17. November erstellt von Sammy Baghdadi.
Aktuelle Schulhomepage mit Typo3
Falko Trojahn SMI Softmark Informationstechnologien GmbH Webseiten mit.
08. September 2010Entwicklungsstrategien in Liferay 1 Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe.
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Pfarrmedien richtig gestalten Selbständiger Grafiker seit 1988 Firmengründung 1995 "fresco vienna" Seit 1997 mit Schwerpunkt "Neue Medien" (interaktive.
Content Management ist ein Prozess und umfasst die Erstellung, Verwaltung und kontrollierte Veröffentlichung von Inhalten. Content-Management- Systeme.
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Virtuelle Vorschungsumgebungen - Joomla Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits 20. Januar 2011.
Universität zu Köln HKI PS HKI II Daniela Schulz Sommersemester 2012 Given enough eyeballs, all bugs are shallow. (Raymond 2000)
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Marktübersicht für Content Management Systeme
Eine Entwicklungsumgebung für Free-Pascal Peter G. Poloczek, M5543
Content Management System
Präsentation von Xavier Perseguers. Punkte TYPO3 TYPO3 im Vergleich zu OpenScope Integration von LionsBase.
Content Management im Überblick
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
Einführung in die Grundlagen der Erstellung von Seiteninhalten
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
IT Zertifikat Dedizierte Systeme Dozentin: S. Kurz CMS Content Management Systeme Anwendungsbereiche, Grenzen, Möglichkeiten Blockseminar März 2009.
Typo 3 // Templa Voila * Was? * Warum? * Wie? - Praktische Übung.
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
Joomla! Von Bernhard Grusie Seminar: Internet-Technologie Bei Prof. Dr. Lutz Wegner.
Typo 3 Templates und TypoScript Dedizierte Systeme Vom Contentmanagementsystem zur Digitalen Bibliothek. Was leisten digitale Repositories? Seminarleitung:
Aus SEO Sicht. TYPO3vs WordPress TYPO3 vs WordPressON-SITE  Title  Meta Description  URL-rewrite  Image  Image-Dateinamen  alt-Attribut  Link Attribute.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Content Managment System (CMS)
TYPO3-Workshop TYPO3 – Leistungsumfang und Architektur
Andrea Herzog-Kienast Zeig was du kannst - SkillUp! TYPO3 Session Wien,
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme 1 Praktikum Content- und Wissensmanagement Einführungsveranstaltung und Terminbesprechung Raum.
Projekt Content Management Systeme (CMS): Java lernen mit Joomla E3FI1T 2015/16 Stephan Baldes
Content Management Systeme UNIVERSITÄT ZU KÖLN WISE 15/16 IT-ZERTIFIKAT: DIGITAL OBJECTS PROCESSING – CMS VS. DIGITAL LIBRARY ANATOLI BECKER & MICHAEL.
Content Management Systeme. Menü Header ContentSitebar.
Betriebliche/Organisationelle Ausgangssituation  SLL – Verbesserter Wissenstransfer und Wissensaustausch zwischen Schulleitung und LehrerInnen, LehrerInnen.
Content Management Systeme Ein Vergleich bekannter Open-Source-CMS Seminarvortrag von Thorsten Köppinger Januar 2010.
Wie wird sich die Wissenschaft rund um Web Content Management Systeme 2016 entwickeln?
Blogs Lernziele: Was sind Blogs? Schlüsselbegriffe Ideen fürs eigene Bloggen.
7 Wege bei Freifunk mitzumachen Creative Commons LizenzNamensnennung 2.0 Deutschland Lizenz, 2008 Kontributoren: Mario Behling, Jürgen Neumann Version.
LINUX II Unit 7 LAMP Server. LAMP ● Linux – Apache - MySQL – PHP ● Leistungsfähiges und kostenloses System zur Genrierung von dynamischen Webseiten und.
TYPO 3 Hermann Schwarz, Omar YoussefApril Gliederung 1.Geschichte 2.TYPO3-CMS Allgemein 3.Vergleich mit anderen CMS 4.Installation von TYPO3 5.TYPO3-Backend.
Linux Seminar Einführung Linux. Gliederung ● Was ist Linux? ● Geschichte ● GNU/GPL ● grundsätzliche Begriffe ● Vorteile ● Nachteile ● Hilfe? ● Unterschiede.
TYPO3 Spezialist. Wir empfehlen Typo 3, da Typo 3 als Open Source Content Management System den Vorteil hat, dass keine Lizenz erworben werden muss. Typo.
TYPO3 Universität zu Köln IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät Digital Objects Processing Sommersemester 2016 Stefanie Sturm & Corinna Schumann.
Mo., 11. Dezember bis und bis Uhr
Game Studies User & Datenmanagement
Information Engineering
Schnelle PHP-Webapplikationen mit Booosta 3.0
Wichtige CMS Begriffe.
XTM - CMS Content Management mit TopicMaps CMS No. 3 bei iVS
XTM - CMS Content Management mit TopicMaps CMS No. 3 bei iVS
1.
Open Text Network Gründertreffen 22. Oktober, 2014 Ich heisse…
Weiter mit Klick.
3. Workshop IG BCE Ortsgruppe Marburg
Pro und Contra – Open Source bei Bibliothekskatalogen
 Präsentation transkript:

Joomla! OpenSource-CMS

* Zur Person Gerald Martin Wirtschaftsinformatiker seit 2003 Freiberufler ab 2005 OpenSource-Software (Skolelinux) ab 2006 Mambo (heute Joomla!) heute Berater für OpenSource CMS, Referent, Fachlektor ehrenamtlich: joomlaportal.de, CLT

* Ein Blick auf das CMS * Entstanden aus CMS Mambo (2005: Mambo  Joomla! % Mambo-Quellcode + Erweiterungen) * Lizenz: GNU GPL v2 * Joomla, „jumla“ (Swahili: „alle zusammen“) * Januar 2008: Joomla! 1.5 mit komplett überarbeitetem Quellcode (MVC, Caching, OpenID) * Januar 2012: Joomla! 2.5 (aktuell 2.5.7)

* Ein Blick auf das CMS Content Management

* Ein Blick unter die Haube modulares System (Core + Extensions) * Komponenten * Module * Plugins * Sprachen * kombinierbar als Packages

* Ein Blick unter die Haube Joomla! MVC

* Ein Blick unter die Haube Joomla! Template Overrides

* Ein Blick unter die Haube Sprachenintegration * bis Joomla 1.5 multilinguale Seiten nur mittels Erweiterung möglich * ab Version 2.5 fest im Core

* Ein Blick unter die Haube Updates * „eingebaute“Versionsüberprüfung * Aktualisieren per Klick * Core-Updates (und Extension-Updates)

* Ein Blick unter die Haube ACL * Rechteverwaltung bisher keine Stärke des CMS * mit Version 2.5 wurde ACL ausgebaut * Benutzer * Gruppen * Zugriffsebenen

* Ein Blick unter die Haube Steuern von Zugriffsrechten für * Kategorien * Beiträge * Menüs * Module

* Ein Blick hinter die Kulissen Joomla!-Community: * docs.joomla.org (Wiki) * people.joomla.org * extensions.joomla.org Joomla! im deutschen Sprachraum: * joomla.de * joomlaportal.de * joomla-wiki.de * joomlaclub.ch

* Ein Blick hinter die Kulissen neue Joomla!-Versionsstrategie

* Ein Blick hinter die Kulissen * Joomla!-Developer-Network: developer.joomla.org * aktuelle Joomla!-Plattform 12.1 („Louis Landry“) * API-Doc: api.joomla.org/Plattform * Resource: joomlacode.org

* Ein Blick über den Zaun Joomla! gehört zu den 4 größten OpenSource CMS neben * Typo3 * Wordpress * Contao (TYPOlight)

* Ein Blick über den Zaun Beliebtheit wird unterstrichen durch * Anzahl der Erweiterungen * Größe der Community * viele kommerzielle Anbieter weltweit * „inoffizielle“ Forks * offiz. Angriffsstatistik (docs.joomla.org/Vulnerable_Extensions_List)

* Joomla!Day