Mobiles Forscherlabor Forscherpass

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
..
Advertisements

ICF Zürich Logo. New Serie - myTunes Leo Bigger LEO BIGGER.
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Messung des pH-Wertes von Weinsäure.
Trennung eines Stoffgemisches.
Kleine Aufheiterung und Denkanstöße für zwischendurch...
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Autor: Mária Horváthová
Gefahren im Internet Merke dir die folgenden 10 Regeln! Dann kann dir schon viel weniger passieren!
Nimm Dir einen Moment Zeit, einige wichtige Regeln zu lernen...
Das folgende ist ein chinesisches Viel Glück TANTRA TOTEM.
Das Problem von Mo.
12 Wege zum Glück:.
Du, unser Vater Du, unser Vater, der Du bist im Himmel.
Gleich werden wir deine Intelligenz auswerten!
Pfingsten und ein neuer, beständiger Geist
S C H M E T R L I N G S C H M E T R L I N G.
im neuen Jahr nur die schönen Momente Deiner Erfahrungen
Dativ.
HEIKLE SITUATIONEN DEN BUS NEHMEN  AUFSTEHEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  EIN TAXI BESTELLEN  KOPFHÖRER BENUTZEN  DAS ZIMMER AUFRÄUMEN.
Mein Lieblingsfach! Kolotowa Polina Klasse 6a, Lyzeum.
Experimentelle Stoffuntersuchung
12 Wege zum Glück:.
Im Klassenzimmer Was gibt es in deinem Klassenzimmer?
Also lautet ein Beschluss,
..
Verben und Personalpronomen
1 von 8 Aus Erbarmen nimm mich Armen „Glaubenslieder“: Nr. 343
Wir sprechen über den Beruf
Vom Schwimmen und Sinken
..
..
Der Masse auf der Spur Stand
Reagenzglashalter für Reagenzglas d=30mm Länge: 23cm Breite: 2cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge: 20,5cm Breite: 4cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge:
..
Eines Tages hält ein Zeitmanagementexperte einen Vortrag vor einer Gruppe Studenten, die Wirtschaft studieren. Er möchte den Studenten einen wichtigen.
Miriam, Andrea, Jessica, Sonja, Noemi Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik FAKULTÄT FÜR PSYCHOLOGIE, PÄDAGOGIK UND SPORTWISSENSCHAFT Dr. Max.

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
SCHMETTERLINGSCHMETTERLING SCHMETTERLINGSCHMETTERLING.
Meine zwölf Gefährten Deine zwölf Gefährten Nun nimm Dir kurz Zeit auf den folgenden Seiten Deine zwölf Gefährten (Menschen, Tiere,
Liebe Kinder, jetzt musstet ihr ein bisschen auf eine Nachricht von uns warten… Aber es ist so, dass unsere Lehrerin ein Baby bekommt und uns nicht mehr.
Heute schenke ich Dir den Schlüssel zum Glück. Das ist ein Schlüssel, den Du vielleicht vergessen oder verloren hast? Wie auch immer, ich wünsche, dass.
Grundschule Tramin 2014/2015 Klassen 5A/5B, 2A/2B.
Die Osterhasen malen Ostereier an Ракитская Ольга Олеговна, МБОУ "КСОШ №1"
Selbstevaluation am FSG: Methodentag „Lernen lernen“ 2015/16 Befragt wurden 128 SuS.
Was! Und das soll ich essen? Anleitung 2 Vom Steinsalz zum Kochsalz Nutze die Trennverfahren -Teilchenebene-
BÄREN - WEISHEITEN Das Leben spricht unentwegt mit uns! In tausend Tönen, Farben und Formen – wir hören leider nur nicht zu!
Physikalische Eigenschaften von Wasser Versuche Projektarbeit HzweiO 3. Klassen Wahlfachgruppen PHS Sta. Christiana Wiener Neustadt.
Ab- oder Zunahme? Gesetz der Erhaltung der Masse Stand
WOHNUNG
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Experiment Nr. 3 Gefahrenkennzeichen
Die Klasse 3A forscht.
Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Die Anomalie des Wassers
Von Chantal, Denise und Vera
Mein Leben als Christ Sünde in meinem Leben 1.
Graphen.
Physik Thema: Energie Klasse 9/10.
Was macht die Hefe?.
Wochenrückblick vom bis
Modul „Atemschutz“   Auftrag:
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel entdecken die großen Kartons.
... es ist dir gesagt Mensch
Naturwissenschaftli-ches Arbeiten in Jgst.5 Thomas Nickl, 2019
Fahre die große 1 mit vielen verschiedenen Buntstiften nach.
 Präsentation transkript:

Mobiles Forscherlabor Forscherpass erarbeitet mit der 3. Klasse der Grundschule Jaufental März 2015

Die Kinder arbeiteten an verschiedenen Stationen.

Beispiel einer Station Versuch 4: Die gepfefferte Büroklammer Für den Versuch benötigst du folgende Sachen: 1 Mörser 1 Stößel Pfefferkörner 1 kleines Handtuch 1 Büroklammer 1 aufgebogene Büroklammer 1 großes Becherglas mit Wasser etwas Spülmittel Richte diese Dinge auf deinem Platz auf dem kleinen Handtuch her! Nimm ein Blatt aus der Hülle! Lies genau durch! Führe den Versuch durch! Fülle das Arbeitsblatt aus! Lass die Lehrerin kontrollieren! Gib das Blatt in deine Mappe! Räume deinen Arbeitsplatz auf! Reinige die benötigten Gegenstände!

Versuch 3: Der Mörser und der Stößel Für den Versuch benötigst du folgende Sachen: 1 Mörser 1 Stößel Pfefferkörner 1 kleines Handtuch Richte diese Dinge auf deinem Platz auf dem kleinen Handtuch her Nimm ein Blatt aus der Hülle! Lies genau durch! Führe den Versuch durch! Fülle das Arbeitsblatt aus! Lass die Lehrerin kontrollieren! Gib das Blatt in deine Mappe! Räume deinen Arbeitsplatz auf! Reinige die benötigten Gegenstände!

Versuch 1: Die Pipette Für den Versuch benötigst du folgende Sachen: 1 Pipette 1 50 Cent – Münze 1 10 Cent – Münze 1 Becherglas gefüllt mit Wasser 1 kleines Handtuch 1 Schutzbrille Richte diese Dinge auf deinem Platz auf dem kleinen Handtuch her! Nimm ein Blatt aus der Hülle! Lies genau durch! Führe den Versuch durch! Fülle das Arbeitsblatt aus! Lass die Lehrerin kontrollieren! Gib das Blatt in deine Mappe! Räume deinen Arbeitsplatz auf! Reinige die benötigten Gegenstände!

Das Reagenzglas Versuch 2: Das Reagenzglas Für den Versuch benötigst du folgende Sachen: 1 kleines Handtuch 1 Reagenzglas 1 Reagenzglashalter 1 Pipette 1 Becherglas gefüllt mit Wasser etwas Salz 1 Spatellöffel etwas Sand Richte diese Dinge auf deinem Platz auf dem kleinen Handtuch her! Nimm ein Blatt aus der Hülle! Lies genau durch! Führe den Versuch durch! Fülle das Arbeitsblatt aus! Lass die Lehrerin kontrollieren! Gib das Blatt in deine Mappe! Räume deinen Arbeitsplatz auf! Reinige die benötigten Gegenstände!

Feedback der Kinder „Das Experimentieren hat mir sehr gut gefallen. Es war spannend.“ „Ganz toll waren die Geräte aus dem Forscherlabor.“ „Mir hat es gefallen, dass wir alleine forschen durften.“

Strom und Magnetismus Werkstatt im Rahmen des WPFs 2. 3 Strom und Magnetismus Werkstatt im Rahmen des WPFs 2.3. Klasse der Grundschule Jaufental März 2016